Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Saluto (Münze)

Index Saluto (Münze)

Karl II. geprägten Saluto d’oro Karl II. geprägten Saluto d’argento Der Saluto oder Carlino ist eine spätmittelalterliche Münze, die seit der Regierungszeit von Karl I. im Königreich Sizilien und Neapel ab 1278 geprägt wurde.

22 Beziehungen: Bernd Kluge, Ducato, Dukat (Münze), Dukatengold, Evangelium nach Lukas, Feingehalt, Goldmünze, Gulden, Italien, Italienische Münzgeschichte, Jesus von Nazaret, Karl I. (Neapel), Karl II. (Neapel), Königreich Neapel, Maria (Mutter Jesu), Money Trend, Neues Testament, Pfennig, René Frank (Komponist, 1974), Silbermünze, Spätmittelalter, Turnose.

Bernd Kluge

Numismatischen Gesellschaft zu Hannover, 2016 Bernd Kluge (* 18. Juni 1949 in Cottbus) ist ein deutscher Numismatiker.

Neu!!: Saluto (Münze) und Bernd Kluge · Mehr sehen »

Ducato

Ducato steht für.

Neu!!: Saluto (Münze) und Ducato · Mehr sehen »

Dukat (Münze)

Venezianischer Dukat (Zecchine) des Dogen Michele Steno (1400) Der Dukat oder Dukaten (auch als Zechine oder Zecchine bekannt) ist eine Goldmünze, die in ganz Europa einschließlich der Länder rund um das Mittelmeer bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Saluto (Münze) und Dukat (Münze) · Mehr sehen »

Dukatengold

Als Dukatengold bezeichnet man eine orangegelbe Goldlegierung mit einem Feingehalt von 986/1000.

Neu!!: Saluto (Münze) und Dukatengold · Mehr sehen »

Evangelium nach Lukas

Das Evangelium nach Lukas, zumeist als Lukasevangelium oder kurz als Lukas (abgekürzt: Lk) bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel.

Neu!!: Saluto (Münze) und Evangelium nach Lukas · Mehr sehen »

Feingehalt

Der Feingehalt ist der Massenanteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand.

Neu!!: Saluto (Münze) und Feingehalt · Mehr sehen »

Goldmünze

Goldmünzen sind in der Numismatik Münzen, die überwiegend aus Gold bestehen.

Neu!!: Saluto (Münze) und Goldmünze · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Saluto (Münze) und Gulden · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Saluto (Münze) und Italien · Mehr sehen »

Italienische Münzgeschichte

Die italienische Münzgeschichte wird von den ersten prämonetären Geldformen der frühen Antike bis zum überwiegend bargeldlosen Zahlungsverkehr von heute eingerahmt.

Neu!!: Saluto (Münze) und Italienische Münzgeschichte · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Saluto (Münze) und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Karl I. (Neapel)

Arnolfo di Cambio: Statue Karls von Anjou als römischer Senator (13. Jh., ehemals am Senatorenpalast, Rom) Karl I. von Anjou (* März 1227; † 7. Januar 1285 in Foggia) war seit 1266 König von Sizilien.

Neu!!: Saluto (Münze) und Karl I. (Neapel) · Mehr sehen »

Karl II. (Neapel)

Karl II. von Anjou-Neapel. (Darstellung aus dem 14. Jahrhundert) Karl II.

Neu!!: Saluto (Münze) und Karl II. (Neapel) · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: Saluto (Münze) und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Saluto (Münze) und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Money Trend

Money Trend war ein deutschsprachiges numismatisches Magazin der Moneytrend Verlagsgesellschaft mbH.

Neu!!: Saluto (Münze) und Money Trend · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Saluto (Münze) und Neues Testament · Mehr sehen »

Pfennig

Der Pfennig (Abkürzung Pf, Pfg oder Dpf, Symbol ₰) war eine deutsche Währungseinheit, die seit Karl dem Großen bis zur Einführung des Euro als Bargeld 2002 Bestand hatte.

Neu!!: Saluto (Münze) und Pfennig · Mehr sehen »

René Frank (Komponist, 1974)

René Frank (2006) René Frank, Pseudonym Rene Finn (* 12. Oktober 1974 in Marktheidenfeldhttp://www.rene-finn.de/impressum.html) ist ein deutscher Komponist von Popmusik und Neuen Geistlichen Liedern sowie Autor von Sachbüchern.

Neu!!: Saluto (Münze) und René Frank (Komponist, 1974) · Mehr sehen »

Silbermünze

Rückseite des Silver Eagle Eine Silbermünze ist in der Numismatik eine Münze, deren Silbergehalt (Feingehalt) mehr als 50 Prozent des Raugewichts beträgt.

Neu!!: Saluto (Münze) und Silbermünze · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Saluto (Münze) und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Turnose

Ludwig IX.: „grossus denarius Turonus“, 1266 Philipp III.: „Gros Tournois à l’O rond“, 1270–1285 Graf Wilhelm II. von Berg: Turnose Prägestempel Turnose aus Frankfurt am Main Der Turnose, Turnos oder auch Turnosgroschen war eine unter den Kapetingern geschaffene Münze des täglichen Geldverkehrs des Mittelalters.

Neu!!: Saluto (Münze) und Turnose · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »