Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ahmose Sapair

Index Ahmose Sapair

Ahmose Sapair war ein altägyptischer Königssohn, der in der ausgehenden 17. oder beginnenden 18. Dynastie geboren wurde.

38 Beziehungen: Ahmose I., Ahmose Meritamun II., Ahmose Nefertari, Ahmose-Pyramide, Ahmosiden, Altes Ägypten, Amenmesse, Amenophis I., Ägyptische Hieroglyphen, Ägyptologie, Barke, Daniel Polz, Dra Abu el-Naga, Dritte Zwischenzeit, Göttinger Miszellen, Hemet-nisut, Herbert E. Winlock, Iah (ägyptische Mythologie), Jugendlocke, Kamose, Kartusche (Altes Ägypten), KV10, Louvre, Maa-cheru, Mond, Mondsichel, Neues Reich, Papyrus Abbott, Paris, Postum, Pyramide (Bauwerk), Pyramidion, Restaurierung, Seqenenre, Statue des Prinzen Ahmose, Thutmosis I., Vorfahr, Zweite Zwischenzeit.

Ahmose I.

Ahmose I. (* um 1560 v. Chr.; † um 1525 v. Chr.) (ägyptisch Jˁḥ ms(j.w), auch Amosis, deutsch „Iah ist geboren“) war ein altägyptischer Pharao und Begründer der 18. Dynastie.

Neu!!: Ahmose Sapair und Ahmose I. · Mehr sehen »

Ahmose Meritamun II.

Ahmose Meritamun II., auch Ahmes-Merit-Amun, Meryet-Amūn (H. E. Winlock) oder nur Meritamun, war in der 18. Dynastie altägyptische Königin und Schwestergemahlin des Königs (Pharaos) Amenophis I.

Neu!!: Ahmose Sapair und Ahmose Meritamun II. · Mehr sehen »

Ahmose Nefertari

Ahmose Nefertari, auch Iahmose Nefertari oder Ahmes-Nefertari (* um 1562 v. Chr.; † um 1495 v. Chr.) war eine altägyptische Königin der 18. Dynastie und Schwestergemahlin des Pharaos Ahmose I.

Neu!!: Ahmose Sapair und Ahmose Nefertari · Mehr sehen »

Ahmose-Pyramide

Die Ahmose-Pyramide ist eine zur Zeit des altägyptischen Königs Ahmose I. zwischen 1550 und 1525 v. Chr. im Tempel-Komplex von Abydos errichtete Pyramide.

Neu!!: Ahmose Sapair und Ahmose-Pyramide · Mehr sehen »

Ahmosiden

Als Ahmosiden wird eine altägyptische Herrscherfamilie bezeichnet, die am Ende der 17. Dynastie die Macht im Land übernahm, die Hyksos vertrieb und wesentlich zur Gründung des Neuen Reiches beitrug.

Neu!!: Ahmose Sapair und Ahmosiden · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Ahmose Sapair und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Amenmesse

Amenmesse war der 5.

Neu!!: Ahmose Sapair und Amenmesse · Mehr sehen »

Amenophis I.

Amenophis I., auch Amenhotep I., war ein altägyptischer König (Pharao) der 18.

Neu!!: Ahmose Sapair und Amenophis I. · Mehr sehen »

Ägyptische Hieroglyphen

Die ägyptischen Hieroglyphen (de) sind die Zeichen des ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystems, das von etwa 3200 v. Chr. bis 394 n. Chr.

Neu!!: Ahmose Sapair und Ägyptische Hieroglyphen · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Neu!!: Ahmose Sapair und Ägyptologie · Mehr sehen »

Barke

Ill in Straßburg Eine Barke ist ein mastloses Boot ohne Antrieb oder ein vollgetakeltes Segelschiff mit zwei bis drei Masten.

Neu!!: Ahmose Sapair und Barke · Mehr sehen »

Daniel Polz

Daniel Polz (* 5. Oktober 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Ahmose Sapair und Daniel Polz · Mehr sehen »

Dra Abu el-Naga

Archäologische Stätte in Dra Abu el-Naga (2005) Dra Abu el-Naga ist eine altägyptische Nekropole westlich von Theben.

Neu!!: Ahmose Sapair und Dra Abu el-Naga · Mehr sehen »

Dritte Zwischenzeit

Die Dritte Zwischenzeit des Alten Ägypten umfasst die Zeit von 1075 bis 652 v. Chr.

Neu!!: Ahmose Sapair und Dritte Zwischenzeit · Mehr sehen »

Göttinger Miszellen

Einige Exemplare der Göttinger Miszellen Die Göttinger Miszellen (Untertitel Beiträge zur ägyptologischen Diskussion) sind eine seit 1972 erscheinende Fachzeitschrift, die gegenwärtig dreimal im Jahr mit einem Umfang von mindestens 160 Seiten pro Heft erscheint.

Neu!!: Ahmose Sapair und Göttinger Miszellen · Mehr sehen »

Hemet-nisut

Hemet-nisut, zu Deutsch „Königsgemahlin“ oder „Gemahlin des Königs“, war ein altägyptischer Verwandtschaftstitel, der zunächst nur Hauptgemahlinnen von Königen (Pharaonen) vorbehalten war, später aber auch an Nebenfrauen verliehen wurde.

Neu!!: Ahmose Sapair und Hemet-nisut · Mehr sehen »

Herbert E. Winlock

Herbert Eustis Winlock (* 1. Februar 1884 in Washington, D.C.; † 26. Januar 1950 in Venice, Florida) war ein US-amerikanischer Ägyptologe.

Neu!!: Ahmose Sapair und Herbert E. Winlock · Mehr sehen »

Iah (ägyptische Mythologie)

Iah (auch Yah, Jah, Jah(w), Joh oder Aah) und in Verschmelzung mit Thot zu Iah-Thot, ist ein altägyptischer Mondgott.

Neu!!: Ahmose Sapair und Iah (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Jugendlocke

Die Jugendlocke bei Ramses II. Die Jugendlocke (auch Horuslocke, Prinzenlocke, Prinzessinnenlocke, Seitenzopf) ist im Alten Ägypten das ikonografische Erkennungsmerkmal des Kindes.

Neu!!: Ahmose Sapair und Jugendlocke · Mehr sehen »

Kamose

Kamose (altägyptisch Kamesiu) war der letzte altägyptische König (Pharao) der 17. Dynastie (Zweite Zwischenzeit) und regierte von etwa 1554 bis 1550 v. Chr.

Neu!!: Ahmose Sapair und Kamose · Mehr sehen »

Kartusche (Altes Ägypten)

Kartusche, Königsring, Kartuschenring oder Namensring, auch Hieroglyphenkartusche, bezeichnet in der Ägyptologie eine aus einer Seilschlaufe bestehende, länglich-ovale Linie, die im Alten Ägypten die Namen eines Herrschers (Pharao) oder Kleinkönigs umschloss.

Neu!!: Ahmose Sapair und Kartusche (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

KV10

Isometrische Darstellung, Grundriss und Schnittzeichnung des Grabes Das altägyptische Grabmal KV10 im Tal der Könige wurde ursprünglich als Grabstätte des Pharaos Amenmesse der 19. Dynastie gebaut.

Neu!!: Ahmose Sapair und KV10 · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Ahmose Sapair und Louvre · Mehr sehen »

Maa-cheru

Maa-cheru ist die altägyptische Bezeichnung der Prädikatstitel „Gerecht an Stimme“, „Gerechtfertigter“ und „Wahr an Stimme“.

Neu!!: Ahmose Sapair und Maa-cheru · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Ahmose Sapair und Mond · Mehr sehen »

Mondsichel

Osmanische stilisierte Darstellungsform der Mondsichel Tatsächliche Mondsichel zum Vergleich Mondschiffchen am Nachthimmel Das Symbol der Mondsichel, auch als Sichelmond oder Viertelmond bezeichnet, wird bildlich meist als eine Form dargestellt, die sich ergibt, wenn von einer Kreisfläche ein Teil durch eine zweite Kreisfläche entfernt wird.

Neu!!: Ahmose Sapair und Mondsichel · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Ahmose Sapair und Neues Reich · Mehr sehen »

Papyrus Abbott

Der Papyrus Abbot Der Papyrus Abbott ist ein Papyrus aus dem Alten Ägypten.

Neu!!: Ahmose Sapair und Papyrus Abbott · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Ahmose Sapair und Paris · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: Ahmose Sapair und Postum · Mehr sehen »

Pyramide (Bauwerk)

Pyramiden von Gizeh Lehmziegel-Pyramiden der Garamanten in Ubari Die Pyramide (von) ist eine Bauform, meist mit quadratischer Grundfläche, die aus unterschiedlichen alten Kulturen bekannt ist, wie Ägypten, Lateinamerika oder China.

Neu!!: Ahmose Sapair und Pyramide (Bauwerk) · Mehr sehen »

Pyramidion

Roten Pyramide des Snofru in Dahschur (4. Dynastie, Altes Reich) Theben nördlich Luxors (18. Dynastie) Cheops-Pyramide (4. Dynastie) Vergoldetes Pyramidion (von 1998) am Obelisk von Luxor, einem des Ramses II. (19. Dynastie), heute auf der Place de la Concorde in Paris Pyramidion einer Kleinpyramide der 18. oder 19. Dynastie (Neues Reich) Als Pyramidion wird in der Archäologie der ebenso pyramidenförmige oberste, letzte oder Schlussstein einer Pyramide bezeichnet – im Altägyptischen benbenet genannt wie darüber mit dem sogenannten Benben assoziiert – sowie ebenfalls die pyramidenförmige Spitze eines Obelisken.

Neu!!: Ahmose Sapair und Pyramidion · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Ahmose Sapair und Restaurierung · Mehr sehen »

Seqenenre

Seqenenre, auch Seqenen-Re, Sekenenre oder Sekenenre Taa, war ein altägyptischer König (Pharao) der 17. Dynastie (Zweite Zwischenzeit) und regierte etwa fünf Jahre langD.

Neu!!: Ahmose Sapair und Seqenenre · Mehr sehen »

Statue des Prinzen Ahmose

Bei der Statue des Prinzen Ahmose handelt es sich um eine altägyptische Statue aus Kalkstein, welche auf das Ende der 17. Dynastie datiert und derzeit im Louvre in Paris ausgestellt wird.

Neu!!: Ahmose Sapair und Statue des Prinzen Ahmose · Mehr sehen »

Thutmosis I.

Thutmosis I. war der dritte altägyptische König (Pharao) der 18.

Neu!!: Ahmose Sapair und Thutmosis I. · Mehr sehen »

Vorfahr

Vorfahr (auch Vorfahre; wie mittelhochdeutsch vorvar „Vorgänger“ zu „Fahrender“), weiblich Vorfahrin, bezeichnet einen biologischen Eltern- oder Vorelternteil eines Lebewesens, von dem es in direkter Linie abstammt und dessen blutsverwandter Nachfahre es ist.

Neu!!: Ahmose Sapair und Vorfahr · Mehr sehen »

Zweite Zwischenzeit

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Die Zweite Zwischenzeit kennzeichnet im Alten Ägypten den Übergang vom Mittleren zum Neuen Reich.

Neu!!: Ahmose Sapair und Zweite Zwischenzeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ahmose Sa-pair, Ahmose-Sapair, Sa-pair, Sapair.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »