Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Linienlampe

Index Linienlampe

Sockel S14d, opalweiß und transparent Sockel S14s, Leuchtmittel (links) und Fassung (rechts), Aufsicht Linienlampen sind Leuchtmittel in Röhrenform.

20 Beziehungen: Ökodesign-Richtlinie, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex, Glühlampe, Glühwendel, Golem.de, International Electrotechnical Commission, Kompaktleuchtstofflampe, Lampensockel, LED-Leuchtfaden, Leuchtdiode, Leuchtmittel, Leuchtstofflampe, Lichtausbeute, Osram, Philips, Radium Lampenwerk, Retrofit, Soffittenlampe.

Ökodesign-Richtlinie

Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG ist eine europarechtliche Richtlinie, die Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung „energieverbrauchsrelevanter Produkte“ (ErP) im gemeinsamen Binnenmarkt der Europäischen Union festlegt.

Neu!!: Linienlampe und Ökodesign-Richtlinie · Mehr sehen »

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Hauptsitz in Bonn, Luftbild aus dem Jahre 2013 Zweiter Dienstsitz in Berlin-Mitte Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Linienlampe und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Farbtemperatur

Farbtemperatur in Kelvin Die Farbtemperatur ist ein Maß zur quantitativen Beschreibung des Farbeindrucks von Lichtquellen.

Neu!!: Linienlampe und Farbtemperatur · Mehr sehen »

Farbwiedergabeindex

Farbwiedergabe ist ein Qualitätsmerkmal von künstlichem Licht gegenüber natürlichem Licht.

Neu!!: Linienlampe und Farbwiedergabeindex · Mehr sehen »

Glühlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback.

Neu!!: Linienlampe und Glühlampe · Mehr sehen »

Glühwendel

Doppelwendel einer Glühlampe 230 V/60 W bei reduzierter Spannung Doppelwendel einer Glühlampe 24 Volt / 75 Watt, betrieben mit 2 Volt; Höhe ca. 5 mm Eine Glühwendel, auch Glühfaden oder Glühdraht, ist ein gewendelter Draht aus Wolfram oder Wolframlegierungen, der durch seinen Widerstand einen elektrischen Strom in Strahlungs- und Wärmeenergie umwandelt.

Neu!!: Linienlampe und Glühwendel · Mehr sehen »

Golem.de

Golem.de ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin für Themen aus Informationstechnik, Wissenschaft, Technik und Elektrofahrzeugen.

Neu!!: Linienlampe und Golem.de · Mehr sehen »

International Electrotechnical Commission

Logo Die Internationale Elektrotechnische Kommission (von, kurz IEC) ist eine internationale Normungsorganisation für Normen im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik mit Sitz in Genf.

Neu!!: Linienlampe und International Electrotechnical Commission · Mehr sehen »

Kompaktleuchtstofflampe

Eine Kompaktleuchtstofflampe ist eine kleine Leuchtstofflampe.

Neu!!: Linienlampe und Kompaktleuchtstofflampe · Mehr sehen »

Lampensockel

Edisonsockel Als Lampensockel wird der Teil einer Lampe (fachsprachlich: Leuchtmittel) bezeichnet, der den mechanischen und elektrischen Kontakt zu einer Fassung herstellt.

Neu!!: Linienlampe und Lampensockel · Mehr sehen »

LED-Leuchtfaden

Eine 230-Volt-LED-Fadenlampe mit einem E27-Lampensockel. Die acht Leuchtfäden sind als schlanke gelbe Stäbe erkennbar. LED-Leuchtfäden sind stabförmige oder gewendelte lichtgebende elektronische Bauelemente, bestehend aus einem transparenten Träger (Substrat), darauf angebrachten Leuchtdioden (LED) und einer Fluoreszenzschicht.

Neu!!: Linienlampe und LED-Leuchtfaden · Mehr sehen »

Leuchtdiode

Eine Leuchtdiode (kurz LED von, ‚lichtemittierende Diode‘, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt.

Neu!!: Linienlampe und Leuchtdiode · Mehr sehen »

Leuchtmittel

Leuchtmittel sind alle elektrischen Betriebsmittel und elektrischen Verbraucher, die dazu dienen, Licht zu erzeugen, sowie alle Gegenstände, die durch chemische oder physikalische Vorgänge Licht erzeugen.

Neu!!: Linienlampe und Leuchtmittel · Mehr sehen »

Leuchtstofflampe

Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck-Gasentladungsröhre, spezieller Metalldampflampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist.

Neu!!: Linienlampe und Leuchtstofflampe · Mehr sehen »

Lichtausbeute

Die Lichtausbeute \eta_\mathrm einer Lampe ist der Quotient aus dem von der Lampe abgegebenen Lichtstrom \Phi_\mathrm und der von ihr aufgenommenen Leistung P. Ihre SI-Einheit ist Lumen durch Watt (lm/W).

Neu!!: Linienlampe und Lichtausbeute · Mehr sehen »

Osram

Die Osram Licht AG war ein Halbleiter- und Leuchtmittelhersteller.

Neu!!: Linienlampe und Osram · Mehr sehen »

Philips

Philips-Radio, Typ ''930A'' (1931) Koninklijke Philips N.V. (wörtlich übersetzt Königliche Philips, kurz Philips genannt) ist ein Hersteller von Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräten mit Sitz in Amsterdam.

Neu!!: Linienlampe und Philips · Mehr sehen »

Radium Lampenwerk

Gebäude, Stand 2006. Die Radium Lampenwerk GmbH mit Sitz in Wipperfürth ist der älteste Produzent von Leuchtmitteln in Deutschland.

Neu!!: Linienlampe und Radium Lampenwerk · Mehr sehen »

Retrofit

Unter Retrofit (engl. für nachrüsten, umrüsten, Nachrüstung) wird die Modernisierung oder der Ausbau bestehender (meist älterer und nicht mehr produzierter) Anlagen und Betriebsmittel verstanden.

Neu!!: Linienlampe und Retrofit · Mehr sehen »

Soffittenlampe

Bauhauses Dessau PA-Bereich; Außendurchmesser etwa 11 mm Halogen-Soffitte (spezielle Halogenglühlampe) Typ R7s / J78; 230 V, 100 W, 2000 h, 78 mm Eine Soffittenlampe (im Elektrofachbereich oft verkürzt Soffitte genannt) ist ein zylinderförmiges, elektrisches Leuchtmittel, dessen zwei Kontakte an den beiden gegenüberliegenden Enden angebracht sind und eine entsprechende Lampenfassung benötigen.

Neu!!: Linienlampe und Soffittenlampe · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kristallina, Linestra, Linienformlampe, Philinea, Ralina, S14d, S14s.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »