Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Medizinische Leitlinie

Index Medizinische Leitlinie

Medizinische Leitlinien (guidelines) sind systematisch entwickelte Aussagen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung von Ärzten, anderen im Gesundheitssystem tätigen Personen und Patienten.

44 Beziehungen: Akademie von Athen, American Journal of Public Health, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Ariadnefaden, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer, Clearinghouse (Medizin), Cochrane (Organisation), Corinna Schaefer, Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Disease-Management-Programm, Evidenzbasierte Medizin, Evidenzgrad, Günter Ollenschläger, Gesetzliche Krankenversicherung, Guidelines International Network, Gute klinische Praxis, Integrierte Versorgung, Interessenkonflikt, Interessenvertretung, Judikative, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Konsens, Leitlinienprogramm Onkologie, Leitlinienwatch, Monika Lelgemann, Nationale Versorgungsleitlinie, Patienteninformation, Pflege-Weiterentwicklungsgesetz, Pflegestandard, Pharmahersteller, Publikationsbias, Qualitätssicherung in der Medizin, Rechtsnorm, Richtlinie, Selbstbestimmungsrecht, Sprachwissenschaft, Stand der Wissenschaft, Therapiefreiheit, Verlässliches Gesundheitswissen, Wirtschaftlichkeitsprüfung (Gesundheitswesen), Zentrum Zahnärztliche Qualität.

Akademie von Athen

Akademie von Athen, Frontalansicht Die Akademie von Athen (englisch: Academy of Athens) ist die führende Trägerin außeruniversitärer akademischer Forschung und zentrale wissenschaftliche Einrichtung in Griechenland.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Akademie von Athen · Mehr sehen »

American Journal of Public Health

Das American Journal of Public Health ist eine monatlich erscheinende, begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1911 von der American Public Health Association herausgegeben wird.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und American Journal of Public Health · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) ist der deutsche Dachverband von 183 Fachgesellschaften der Medizin.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften · Mehr sehen »

Ariadnefaden

Niccolo Bambini: ''Ariadne und Theseus'' Alfons Weisser: Künstlerische Darstellung des ''Ariadnefadens'' Der Ariadnefaden war der griechischen Mythologie zufolge ein Geschenk der Prinzessin Ariadne, Tochter des kretischen Königs Minos, an Theseus.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Ariadnefaden · Mehr sehen »

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) ist ein wissenschaftliches Institut in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin · Mehr sehen »

Bundesärztekammer

Die Bundesärztekammer (BÄK) ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Bundesärztekammer · Mehr sehen »

Bundeszahnärztekammer

Die Bundeszahnärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Zahnärztekammern e. V. (BZÄK) ist die Berufsvertretung aller Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland mit Sitz im Borsighaus in Berlin.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Bundeszahnärztekammer · Mehr sehen »

Clearinghouse (Medizin)

Unter Clearinghouse oder Clearingverfahren versteht man aufgearbeitete Zusammenstellungen verschiedener (Internet-) Quellen, die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für mehrere Gebiete als Suchhilfen zusammengestellt werden Leitlinien-Clearingstellen unterhalten Verzeichnisse existierender, z. T.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Clearinghouse (Medizin) · Mehr sehen »

Cochrane (Organisation)

Cochrane, auch unter dem ursprünglichen Namen Cochrane Collaboration bekannt, ist ein globales, unabhängiges Netzwerk (Geschäftsform: Charity nach britischem Recht) aus Wissenschaftlern, Ärzten, Angehörigen der Gesundheitsfachberufe, Patienten und weiteren an Gesundheitsfragen interessierten Personen.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Cochrane (Organisation) · Mehr sehen »

Corinna Schaefer

Corinna Schaefer ist eine deutsche Gesundheitswissenschaftlerin.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Corinna Schaefer · Mehr sehen »

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Pflegeexperten, die sich mit der Förderung der Pflegequalität auf der Basis von Praxis- und Expertenstandards in allen Einsatzfeldern der Pflege auseinandersetzen.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege · Mehr sehen »

Disease-Management-Programm

Ein Disease-Management-Programm (abgekürzt DMP) ist ein zentral organisiertes Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Disease-Management-Programm · Mehr sehen »

Evidenzbasierte Medizin

Die evidenzbasierte Medizin (seltener Evidenz-basierte Medizin; Abkürzung: EbM, teilweise auch EBM; entlehnt von, „auf Evidenz gestützte Medizin“) ist eine jüngere Entwicklungsrichtung in der Medizin.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Evidenzbasierte Medizin · Mehr sehen »

Evidenzgrad

Evidenzklasse ist ein Begriff der evidenzbasierten Medizin (EbM), der die formale und inhaltliche Qualität einer klinischen Studie beschreibt und kategorisiert.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Evidenzgrad · Mehr sehen »

Günter Ollenschläger

Günter Ollenschläger 2020 Günter Ollenschläger (* 3. März 1951 in Beuel) ist ein deutscher Internist, Apotheker und Medizinpublizist.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Günter Ollenschläger · Mehr sehen »

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine Form der Krankenversicherung in Deutschland.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Gesetzliche Krankenversicherung · Mehr sehen »

Guidelines International Network

Das internationale Leitlinien-Netzwerk Guidelines International Network (GIN) ist eine weltweit aktive wissenschaftliche Vereinigung von Organisationen und Einzelpersonen, die auf dem Feld der Entwicklung und Anwendung medizinischer Leitlinien tätig sind.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Guidelines International Network · Mehr sehen »

Gute klinische Praxis

Gute klinische Praxis (abgekürzt GCP von good clinical practice) bezeichnet international anerkannte, nach ethischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufgestellte Regeln für die Durchführung von klinischen Studien.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Gute klinische Praxis · Mehr sehen »

Integrierte Versorgung

Integrierte Versorgung ist die Idee einer neuen „sektorenübergreifenden“ Versorgungsform im Gesundheitswesen.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Integrierte Versorgung · Mehr sehen »

Interessenkonflikt

Der Interessenkonflikt (auch Interessenskonflikt oder Interessenkollision) ist ein Konflikt, der durch das Zusammentreffen gegensätzlicher Interessen in einer Person entsteht, die ihren Ursprung im unterschiedlichen Status dieser Person haben.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Interessenkonflikt · Mehr sehen »

Interessenvertretung

Eine Interessenvertretung (auch Interessengruppe, seltener Interessensvertretung oder Interessensgruppe) ist eine Person, Gruppe oder Institution, die Interessen einer bestimmten Gesellschafts-, Wirtschafts- oder Berufsgruppe definieren und vertreten soll.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Interessenvertretung · Mehr sehen »

Judikative

'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Judikative · Mehr sehen »

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist die Dachorganisation der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Kassenärztliche Bundesvereinigung · Mehr sehen »

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ist ein Organ der vertragszahnärztlichen Selbstverwaltung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.). Diese Organisationsform gibt es nur in Deutschland.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung · Mehr sehen »

Konsens

Der Konsens bedeutet die übereinstimmende Meinung von Personen zu einer bestimmten Frage ohne verdeckten oder offenen Widerspruch.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Konsens · Mehr sehen »

Leitlinienprogramm Onkologie

Das Leitlinienprogramm Onkologie (OL) ist eine 2008 gegründete gemeinsame Initiative der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Leitlinienprogramm Onkologie · Mehr sehen »

Leitlinienwatch

Leitlinienwatch bewertet medizinische Behandlungsleitlinien auf ihre Unabhängigkeit von der pharmazeutischen und Medizinprodukteindustrie.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Leitlinienwatch · Mehr sehen »

Monika Lelgemann

Monika Lelgemann (* 1959 in Hannover) ist eine deutsche Anästhesistin, Gesundheitswissenschaftlerin und Klinische Epidemiologin.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Monika Lelgemann · Mehr sehen »

Nationale Versorgungsleitlinie

Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) ist ein 2002 gegründetes Programm zur Qualitätsförderung in der Gesundheitsversorgung in Deutschland mit Hilfe von multiprofessionellen medizinischen Leitlinien und Patienteninformationen.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Nationale Versorgungsleitlinie · Mehr sehen »

Patienteninformation

Unter Patienteninformation oder Gesundheitsinformation versteht man Publikationen mit Informationen für medizinische Laien zu Fragen von Gesundheit und Gesundheitsförderung, zu Krankheit und Untersuchungs- bzw.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Patienteninformation · Mehr sehen »

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz ist ein deutsches Artikelgesetz, das die Pflegeversicherung besser auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen ausrichten soll.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Pflege-Weiterentwicklungsgesetz · Mehr sehen »

Pflegestandard

Pflegestandards sind ein wichtiges Element der Qualitätssicherung in der professionellen Pflege.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Pflegestandard · Mehr sehen »

Pharmahersteller

Pharmahersteller (auch als Pharmaunternehmen und in der Gesamtheit als pharmazeutische Industrie bzw. Pharmaindustrie bezeichnet) sind Unternehmer oder Unternehmen, die Arzneimittel herstellen und vertreiben.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Pharmahersteller · Mehr sehen »

Publikationsbias

Der Publikationsbias, auch Publikationsverzerrung, ist die statistisch verzerrte (engl. bias) Darstellung der Datenlage in wissenschaftlichen Zeitschriften infolge einer bevorzugten Veröffentlichung von Studien mit „positiven“ bzw.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Publikationsbias · Mehr sehen »

Qualitätssicherung in der Medizin

Die Qualitätssicherung in der Medizin wird in Deutschland durch das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch bestimmt.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Qualitätssicherung in der Medizin · Mehr sehen »

Rechtsnorm

Als Rechtsnorm (auch Rechtsvorschrift beziehungsweise Rechtssatz) wird eine gesetzliche Regelung oder eine auf gesetzlicher Grundlage ergangene oder eine im Gewohnheitsrecht enthaltene Vorschrift bezeichnet.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Rechtsnorm · Mehr sehen »

Richtlinie

Als Richtlinie wird in den deutschsprachigen Staaten eine Handlungs- oder Ausführungsvorschrift einer Institution oder Instanz bezeichnet, die jedoch kein förmliches Gesetz ist (zu den Besonderheiten der Richtlinien der Europäischen Union siehe EU-Richtlinie).

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Richtlinie · Mehr sehen »

Selbstbestimmungsrecht

Der Begriff Selbstbestimmungsrecht ist nicht ausdrücklicher Bestandteil einer Rechtsordnung, sondern vielmehr ein Gedanke der Menschenrechte.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Selbstbestimmungsrecht · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Stand der Wissenschaft

Der Stand der Wissenschaft ist gleichbedeutend mit dem Forschungsstand, einer aktuellen Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse zu einem bestimmten Thema bzw.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Stand der Wissenschaft · Mehr sehen »

Therapiefreiheit

Therapiefreiheit bezeichnet einen Grundsatz in der medizinischen Behandlung, nach dem einem Arzt aufgrund seiner fachlichen Kompetenz grundsätzlich die freie Wahl der Behandlungsmethode zusteht, die er dem Patienten vorschlagen will.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Therapiefreiheit · Mehr sehen »

Verlässliches Gesundheitswissen

Teilnehmer am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK (Stand März 2022) Verlässliches Gesundheitswissen (VGW) ist der Name eines in Deutschland und Österreich anerkannten Programms zur Qualitätsbewertung und Qualitätsdarlegung von Gesundheitsportalen.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Verlässliches Gesundheitswissen · Mehr sehen »

Wirtschaftlichkeitsprüfung (Gesundheitswesen)

Die Wirtschaftlichkeitsprüfung ist im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung ein Instrument, um die Erfüllung der vertragsärztlichen, vertragspsychotherapeutischen und vertragszahnärztlichen Pflichten gemäß Abs.

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Wirtschaftlichkeitsprüfung (Gesundheitswesen) · Mehr sehen »

Zentrum Zahnärztliche Qualität

Das Zentrum Zahnärztliche Qualität (ZZQ) war eine Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft von Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung im Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ).

Neu!!: Medizinische Leitlinie und Zentrum Zahnärztliche Qualität · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Patientenleitlinie, Pflegeleitlinien, S1-Leitlinie, S2-Leitlinie, S2e-Leitlinie, S2k-Leitlinie, S3-Leitlinie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »