Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ruhe (Dudenhofen)

Index Ruhe (Dudenhofen)

Ruhebank in Rodgau-Dudenhofen Die Ruhe im Rodgau-Dudenhofen ist ein Kleindenkmal und geschütztes Kulturdenkmal im südhessischen Landkreis Offenbach.

15 Beziehungen: Bundesstraße 45, Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Dudenhofen (Rodgau), Flur (Gelände), Hessen, Kleindenkmal, Kulturdenkmal, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Landkreis Offenbach, Landschaft Dreieich, Rodgau, Ruhstein, Sandstein, Sturz (Architektur), Werkstein.

Bundesstraße 45

Die Bundesstraße 45 (Abkürzung: B 45) führt von Sinsheim nach Wöllstadt.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Bundesstraße 45 · Mehr sehen »

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Die Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland ist eine mehrbändige Schriftenreihe, die zu erstellen von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder empfohlen wurde.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Dudenhofen (Rodgau)

Dudenhofen ist ein Stadtteil der Stadt Rodgau im südhessischen Landkreis Offenbach.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Dudenhofen (Rodgau) · Mehr sehen »

Flur (Gelände)

Grafenstein Die Flur, baurechtlich auch Freiland, ist in ihrer alten Bedeutung ein Synonym für die Landschaft, heute speziell das offene Gelände an sich, in Abgrenzung zum Wald (Offene Flur, daher auch der Ausdruck „in Wald und Flur“), und umfasst das landwirtschaftlich genutzte Land und diverse Formen des Brachlands.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Flur (Gelände) · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Hessen · Mehr sehen »

Kleindenkmal

Weinberghüterunterstand (''Wengerterhütte'') bei Kirchheim am Neckar Ein Kleindenkmal ist ein ortsfestes, selbstständiges kleines Gebilde, von Menschenhand aus beständigem Material gefertigt.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Kleindenkmal · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) wurde durch das erste gesamthessische Denkmalschutzgesetz, das 1974 in Kraft trat, geschaffen.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Landesamt für Denkmalpflege Hessen · Mehr sehen »

Landkreis Offenbach

Der Landkreis Offenbach ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Landkreis Offenbach · Mehr sehen »

Landschaft Dreieich

Landschaft Dreieich.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Landschaft Dreieich · Mehr sehen »

Rodgau

Rodgau ist die einwohnerstärkste Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen und liegt südöstlich von Offenbach am Main im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Rodgau · Mehr sehen »

Ruhstein

Eine 1846 errichtete Ruhbank in Liebersbronn bei Esslingen am Neckar am Rande des Schurwalds Eine vermutlich 1808 aufgestellte, viergliedrige Gruhe bei Freiberg am Neckar Ein Ruhstein, auch Ruhestein, Ruhbank, Grubstock, Gruhe, Gruhbank, Krugstatt oder Gruegstatt sowie Raststein genannt, ist eine ein- oder mehrgliedrige Bank, die in früheren Zeiten der Rast von Lastenträgern diente.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Ruhstein · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Sandstein · Mehr sehen »

Sturz (Architektur)

romanische Kirche San Nicola (Giornico), Tessin – Türsturz mit Überfangbogen (12. Jh.) Ein Sturz ist in der Architektur die zumeist monolithische Abdeckung einer Maueröffnung, die entweder waagerecht oder mit waagerechter Untersicht ausgebildet ist.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Sturz (Architektur) · Mehr sehen »

Werkstein

Geschirr'' arbeitend (Dresden 1948) Ein Werkstein ist ein Stein, der als Werkstück betrachtet wird, also als Gegenstand der Fertigungstechnik.

Neu!!: Ruhe (Dudenhofen) und Werkstein · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »