Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rugger

Index Rugger

Rugger († 1125) war von 1121 bis 1125 Bischof von Würzburg.

14 Beziehungen: Adalbert I. von Saarbrücken, Alfred Wendehorst, Bistum Würzburg, Daihatsu Rocky, Embricho von Würzburg, Enno Bünz, Erlung, Gebhard von Henneberg, Gegenbischof, Johann Salver, Liste der Bischöfe von Würzburg, Münsterschwarzach, Thundorf, 1125.

Adalbert I. von Saarbrücken

Zeichnung des Siegels von Erzbischof Adalbert I. von Saarbrücken auf der zwischen 1174 und 1211 gefälschten Gründungsurkunde von Kloster Eberbach Adalbert von Saarbrücken (* im 11. Jahrhundert; † 23. Juni 1137) war Kanzler Heinrichs V. und von 1111 bis 1137 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Rugger und Adalbert I. von Saarbrücken · Mehr sehen »

Alfred Wendehorst

Alfred Wendehorst (* 29. März 1927 in Breyell; † 3. September 2014 in Fulda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rugger und Alfred Wendehorst · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: Rugger und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Daihatsu Rocky

Rocky F70 Der japanische Daihatsu Rugger, in Europa zumeist als Daihatsu Rocky verkauft und für manche Märkte auch Daihatsu Taft benannt, ist ein Geländewagen des Automobilherstellers Daihatsu.

Neu!!: Rugger und Daihatsu Rocky · Mehr sehen »

Embricho von Würzburg

Embricho († 10. November 1146 in Aquileia) war von 1127 bis zu seinem Tode Bischof von Würzburg.

Neu!!: Rugger und Embricho von Würzburg · Mehr sehen »

Enno Bünz

Enno Bünz, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2014. Enno Bünz (* 19. September 1961 in Marne) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rugger und Enno Bünz · Mehr sehen »

Erlung

Erlung († 28. Dezember oder 30. Dezember 1121 im Benediktinerkloster Schwarzach) war von 1105 bis zu seinem Tod Bischof von Würzburg.

Neu!!: Rugger und Erlung · Mehr sehen »

Gebhard von Henneberg

Gebhard von Henneberg (* um 1100; † 17. März 1159 in Würzburg) war Bischof von Würzburg von 1150 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Rugger und Gebhard von Henneberg · Mehr sehen »

Gegenbischof

Ein Gegenbischof ist ein Bischof, der im Heiligen Römischen Reich aus machtpolitischen Gründen einem anderen Bischof desselben Bistums gegenüberstand.

Neu!!: Rugger und Gegenbischof · Mehr sehen »

Johann Salver

Johann Salver (* 1670; † 1738) war Hof- und Universitätskupferstecher in Würzburg.

Neu!!: Rugger und Johann Salver · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Würzburg

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Würzburg enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe seit der Gründung des Bistums Würzburg von 742 bis heute.

Neu!!: Rugger und Liste der Bischöfe von Würzburg · Mehr sehen »

Münsterschwarzach

Münsterschwarzach ist ein Gemeindeteil des Marktes Schwarzach am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Rugger und Münsterschwarzach · Mehr sehen »

Thundorf

Thundorf ist der Ortsname von.

Neu!!: Rugger und Thundorf · Mehr sehen »

1125

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rugger und 1125 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »