Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Robert Jakob Bock

Index Robert Jakob Bock

Robert Jakob Bock (* 26. April 1896 in Darmstadt; † 4. Oktober 1943 in Pirmasens) war ein deutscher Maler, Radierer und Zeichner.

16 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste München, Darmstadt, Dresslers Kunsthandbuch, Franz von Stuck, Malerei, Neue Pinakothek, Olympische Sommerspiele, Peter Halm (Grafiker), Pirmasens, Radierung, Veste Coburg, Zeichnung (Kunst), 1896, 1943, 26. April, 4. Oktober.

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Darmstadt · Mehr sehen »

Dresslers Kunsthandbuch

Dresslers Kunsthandbuch ist ein umfassendes Kunstlexikon in mehreren Bänden.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Dresslers Kunsthandbuch · Mehr sehen »

Franz von Stuck

Unterschrift Franz von Stuck (1863–1928) deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer Franz Stuck, ab 1906 Ritter von Stuck (* 23. Februar 1863 in Tettenweis, Landkreis Passau, Niederbayern; † 30. August 1928 in München), war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Franz von Stuck · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Malerei · Mehr sehen »

Neue Pinakothek

Eingangsbereich der Neuen Pinakothek Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal Die Neue Pinakothek (von) in München ist ein Museum der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Neue Pinakothek · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele

Diese Zeittafel der Olympischen Spiele der Neuzeit führt alle Olympischen Sommerspiele auf.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Olympische Sommerspiele · Mehr sehen »

Peter Halm (Grafiker)

Peter Halm Peter Halm 1887. Radierung von Karl Stauffer-Bern Peter Halm, auch Peter von Halm (* 14. Dezember 1854 in Mainz; † 25. Januar 1923 in München), war Professor für Radierkunst an der Münchner Kunstakademie von 1901 bis 1923.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Peter Halm (Grafiker) · Mehr sehen »

Pirmasens

Pirmasens – auf der ersten Silbe betont und im örtlichen Dialekt Bärmesens – ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Pirmasens · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Radierung · Mehr sehen »

Veste Coburg

Die Veste Coburg (auch Fränkische Krone genannt), eine zur Festung ausgebaute mittelalterliche Burganlage, überragt die Stadt Coburg im oberfränkischen Grenzgebiet zu Thüringen.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Veste Coburg · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Robert Jakob Bock und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Robert Jakob Bock und 1896 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Robert Jakob Bock und 1943 · Mehr sehen »

26. April

Der 26.

Neu!!: Robert Jakob Bock und 26. April · Mehr sehen »

4. Oktober

Der 4.

Neu!!: Robert Jakob Bock und 4. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »