Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ralf Bernd Herden

Index Ralf Bernd Herden

Ralf Bernd Herden (* 1960 in Lahr/Schwarzwald) ist ein deutscher Sachbuchautor und ehemaliger Bürgermeister von Bad Rippoldsau-Schapbach.

21 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Alexander Hollerbach, Arbeiterwohlfahrt, Bad Rippoldsau-Schapbach, Basel, Bürgermeister, Département Vendée, Detlef Liebs, Deutsches Rotes Kreuz, Freimaurerloge, Hochschule Kehl, Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke, Kreisfeuerwehrverband, La Tranche-sur-Mer, Lahr/Schwarzwald, Landkreis Freudenstadt, Lehrbeauftragter, Martin Bullinger, Oberkirchenrat, Technisches Hilfswerk, 1960.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Alexander Hollerbach

Alexander Hollerbach (* 23. Januar 1931 in Gaggenau in Baden; † 15. Dezember 2020) war ein deutscher Rechtswissenschaftler mit den Schwerpunkten Staatskirchenrecht und Rechtsphilosophie.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Alexander Hollerbach · Mehr sehen »

Arbeiterwohlfahrt

Die Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO) ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der auf persönlichen Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Arbeiterwohlfahrt · Mehr sehen »

Bad Rippoldsau-Schapbach

Bad Rippoldsau-Schapbach ist das höchstgelegene Mineral- und Moorbad des Schwarzwaldes und eine Gemeinde im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Bad Rippoldsau-Schapbach · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Basel · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Bürgermeister · Mehr sehen »

Département Vendée

Das Département de la Vendée ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 85.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Département Vendée · Mehr sehen »

Detlef Liebs

Detlef Liebs (2011) Klaus Detlef Herbert Liebs (* 12. Oktober 1936 in Berlin) ist ein deutscher Rechtshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Detlef Liebs · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Hochschule Kehl

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist eine von zwei Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Hochschule Kehl · Mehr sehen »

Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke

Die Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke (engl. International Standard Serial Number, ISSN) ist eine Nummer, die Zeitschriften und Schriftenreihen eindeutig identifiziert.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke · Mehr sehen »

Kreisfeuerwehrverband

Limburg-Weilburg – ein Kreisfeuerwehrverband in Hessen Ein Kreisfeuerwehrverband (KFV) in Deutschland ist der jeweilige Fachverband der Feuerwehren in einem Landkreis oder einer Großstadt.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Kreisfeuerwehrverband · Mehr sehen »

La Tranche-sur-Mer

La Tranche-sur-Mer ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Les Sables d’Olonne und zum Kanton Mareuil-sur-Lay-Dissais.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und La Tranche-sur-Mer · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Lahr/Schwarzwald · Mehr sehen »

Landkreis Freudenstadt

Der Landkreis Freudenstadt ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Landkreis Freudenstadt · Mehr sehen »

Lehrbeauftragter

Ein Lehrbeauftragter (LB) ist eine Person, die an einer Hochschule Lehrveranstaltungen hält und gelegentlich auch als Prüfungsvorsitzender tätig ist, ohne dafür in der Regel in einem Beschäftigungsverhältnis mit dieser Hochschule zu stehen.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Lehrbeauftragter · Mehr sehen »

Martin Bullinger

Martin Bullinger (* 5. April 1930 in Pforzheim; † 23. Januar 2021) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Medienrechtler.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Martin Bullinger · Mehr sehen »

Oberkirchenrat

Der Begriff Oberkirchenrat hat mehrere Bedeutungen.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Oberkirchenrat · Mehr sehen »

Technisches Hilfswerk

Logo Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern (Abs. 3 THW-Gesetz) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und Technisches Hilfswerk · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Ralf Bernd Herden und 1960 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »