Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Querum

Index Querum

Querum ist ein Stadtteil im Nordosten von Braunschweig in Niedersachsen mit etwa 6000 Einwohnern.

46 Beziehungen: Öffentlicher Personennahverkehr, Bahnstrecke Braunschweig–Wieren, Bistum Hildesheim, Bogenschießen, Borwall, Braunschweig, Braunschweiger Verkehrs-GmbH, Braunschweiger Zeitung, Bundesautobahn 2, Bundesautobahn 392, Dekanat, Die Tageszeitung, Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes, Friedrich August Wiedeburg, Gliesmarode, Heinrich der Löwe, Heinrich Wasmuß, Hondelage, Hufe, Kloster Riddagshausen, Lukas (Evangelist), Morgen (Einheit), Motte (Burg), Niedersachsen, Notkirche, Peter Joseph Krahe, Regionalverband Großraum Braunschweig, RegioStadtBahn Braunschweig, Schützenverein Querum, Schunter, Schuntersiedlung, Schuntertalbahn, Siegfriedviertel, St. Lukas (Braunschweig), St. Magni (Braunschweig), St. Marien (Braunschweig-Querum), Technische Universität Braunschweig, Uelzen, Wabe (Schunter), Wabe-Schunter-Beberbach, Wassermühle, Wasserrad, Wüstung, Wendhausen (Lehre), Wilhelm Bornstedt, 1. Bundesliga Bogenschießen.

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Querum und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bahnstrecke Braunschweig–Wieren

| Verlauf der Kursbuchstrecke 115 Braunschweig–Uelzen Die Eisenbahnstrecke Braunschweig–Wieren ist eine überwiegend eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn.

Neu!!: Querum und Bahnstrecke Braunschweig–Wieren · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Querum und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Bogenschießen

Internationaler Bogensport-Wettbewerb im Juni 1983 Gemälde eines Mandschu mit Kompositbogen, der die Bogensehne mit einem sogenannten ''Daumenring'' spannt (um 1760) Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.

Neu!!: Querum und Bogenschießen · Mehr sehen »

Borwall

Rekonstruierter Wassergraben und Burghügel, 2007 Aussehen des Burghügels vor der Rekonstruktion, 1986 Der Borwall ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) aus dem 13. Jahrhundert östlich des Braunschweiger Stadtteils Querum (Niedersachsen), die in der einst sumpfigen Schunteraue liegt.

Neu!!: Querum und Borwall · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Querum und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweiger Verkehrs-GmbH

Hauptbahnhof, vorne: Dreischienengleis-Strecke für künftige RegioStadtBahn Braunschweig, Mai 2006 Die BSVG betreibt den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Stadtgebiet sowie teilweise im Großraum Braunschweig mit mehreren Bus- sowie Straßenbahnlinien zusammen mit anderen Verkehrsunternehmen innerhalb der Verkehrsverbundes Region Braunschweig (VRB).

Neu!!: Querum und Braunschweiger Verkehrs-GmbH · Mehr sehen »

Braunschweiger Zeitung

Die ''Braunschweiger Zeitung'', Ausgabe vom 21. Oktober 2006 Die Braunschweiger Zeitung ist eine regionale Tageszeitung, die in Braunschweig erscheint und als Kopfblatt unter anderen Titeln im östlichen Niedersachsen verbreitet ist.

Neu!!: Querum und Braunschweiger Zeitung · Mehr sehen »

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Neu!!: Querum und Bundesautobahn 2 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 392

Die Bundesautobahn 392 (Abkürzung: BAB 392) – Kurzform: Autobahn 392 (Abkürzung: A 392) – auch Braunschweiger Nordtangente genannt – ist eine Autobahn, die im Nordwesten der Braunschweiger Innenstadt verläuft und den Ort Watenbüttel mit der Hamburger Straße verbindet.

Neu!!: Querum und Bundesautobahn 392 · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Querum und Dekanat · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Querum und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes

Der Freikirchliche Bund der Gemeinde Gottes ist eine Freikirche in der Tradition der Heiligungsbewegung.

Neu!!: Querum und Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes · Mehr sehen »

Friedrich August Wiedeburg

Friedrich August Wiedeburg (* 15. April 1751 in Querum; † 13. August 1815 in Helmstedt) war ein deutscher Lehrer und Pädagoge.

Neu!!: Querum und Friedrich August Wiedeburg · Mehr sehen »

Gliesmarode

Gliesmarode ist ein Stadtteil im Osten Braunschweigs.

Neu!!: Querum und Gliesmarode · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Neu!!: Querum und Heinrich der Löwe · Mehr sehen »

Heinrich Wasmuß

Heinrich Christian Wilhelm Wasmuß (* 15. Januar 1865 in Querum; † 3. Juli 1943 in Kassel) war ein deutscher Landwirt, Politiker (DDP) und Abgeordneter des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau.

Neu!!: Querum und Heinrich Wasmuß · Mehr sehen »

Hondelage

Hondelage ist ein Stadtteil Braunschweigs und gehört seit 2021 zum Stadtbezirk 111 Hondelage-Volkmarode.

Neu!!: Querum und Hondelage · Mehr sehen »

Hufe

Die Hufe, in Süddeutschland Hube, in der Schweiz Hubel genannt, bezeichnet sowohl die Hofstelle, das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende, die einem Mitglied der bäuerlichen Gemeinde zustanden, als auch die von ihm bewirtschaftete Fläche (siehe auch Hubengut).

Neu!!: Querum und Hufe · Mehr sehen »

Kloster Riddagshausen

Das Kloster Riddagshausen ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Braunschweig, zwischen Nußberg und Buchhorst.

Neu!!: Querum und Kloster Riddagshausen · Mehr sehen »

Lukas (Evangelist)

Die ''Inspiration des hl. Lukas'', Innenflügel des Lukasaltares des Hermen Rode, Lübeck (1484) Stiftskirche in Baden-Baden Als der Evangelist Lukas wird traditionell der Verfasser des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte im Neuen Testament bezeichnet.

Neu!!: Querum und Lukas (Evangelist) · Mehr sehen »

Morgen (Einheit)

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug Ein Morgen (Mg), regional auch Acker, ist ein historisches, aber auch gegenwärtig noch gelegentlich verwendetes deutsches Flächenmaß.

Neu!!: Querum und Morgen (Einheit) · Mehr sehen »

Motte (Burg)

Rekonstruierte Motte (Vordergrund) im Geschichtspark Bärnau-Tachov Eine Motte (französisch motte „Klumpen“, „Erdsode“; Aussprache „mott“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter mittelalterlicher Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude ist.

Neu!!: Querum und Motte (Burg) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Querum und Niedersachsen · Mehr sehen »

Notkirche

Notkirche russischer Emigranten in einer Baracke in Wünsdorf, 1925 Als Notkirche bezeichnet man im Allgemeinen einen Raum oder ein Gebäude, der in einer Notlage mit einfachen Mitteln für den provisorischen Gebrauch als Kirchengebäude hergerichtet wird.

Neu!!: Querum und Notkirche · Mehr sehen »

Peter Joseph Krahe

Von Wilhelm Habich 1887 angefertigte Büste Krahes Grab Peter Joseph Krahes Peter Joseph Krahe (* 8. April 1758 in Mannheim; † 7. Oktober 1840 in Braunschweig) war ein deutscher Architekt des Frühklassizismus.

Neu!!: Querum und Peter Joseph Krahe · Mehr sehen »

Regionalverband Großraum Braunschweig

Logo des Regionalverbandes Großraum Braunschweig Der Regionalverband Großraum Braunschweig ist für die Beratung und Koordination bei übergreifenden Aufgaben, die die gesamte Region Braunschweig betreffen, zuständig.

Neu!!: Querum und Regionalverband Großraum Braunschweig · Mehr sehen »

RegioStadtBahn Braunschweig

Kombinierter Bus- und Straßenbahn-Bahnhof vor dem Hauptbahnhof Braunschweig mit einer dritten Schiene, Mai 2006 Die RegioStadtBahn Braunschweig war ein geplantes Tram-Train-System für die Region Braunschweig.

Neu!!: Querum und RegioStadtBahn Braunschweig · Mehr sehen »

Schützenverein Querum

Der Schützenverein Querum von 1874 e.V. ist ein Schützenverein aus dem Braunschweiger Stadtteil Querum.

Neu!!: Querum und Schützenverein Querum · Mehr sehen »

Schunter

Die Schunter ist ein Fluss in Niedersachsen.

Neu!!: Querum und Schunter · Mehr sehen »

Schuntersiedlung

Die Schuntersiedlung ist ein nicht amtlicher Stadtteil im Nordosten von Braunschweig in Niedersachsen zwischen Kralenriede und dem Siegfriedviertel mit etwa 1700 Einwohnern.

Neu!!: Querum und Schuntersiedlung · Mehr sehen »

Schuntertalbahn

| Die Schuntertalbahn als ehemalige Bahnstrecke Braunschweig–Fallersleben war eine knapp 20 Kilometer lange Nebenbahn im Osten des heutigen Niedersachsen.

Neu!!: Querum und Schuntertalbahn · Mehr sehen »

Siegfriedviertel

Das Siegfriedviertel ist ein Stadtquartier in Braunschweig, das als Siedlung ab den 1920er Jahren entstand.

Neu!!: Querum und Siegfriedviertel · Mehr sehen »

St. Lukas (Braunschweig)

Die St.-Lukas-Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Querum und St. Lukas (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Magni (Braunschweig)

Südostansicht Die Magnikirche in Braunschweig stammt aus dem frühen 11.

Neu!!: Querum und St. Magni (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Marien (Braunschweig-Querum)

St.-Marien-Kirche Sankt Marien ist die römisch-katholische Kirche in Querum, einem Stadtteil im Nordosten von Braunschweig.

Neu!!: Querum und St. Marien (Braunschweig-Querum) · Mehr sehen »

Technische Universität Braunschweig

250 Jahre TU Braunschweig Deutsche Sonderbriefmarke 1995 Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Querum und Technische Universität Braunschweig · Mehr sehen »

Uelzen

Die Hansestadt Uelzen (niederdeutsch Ülz’n) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Nordosten Niedersachsens und Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Querum und Uelzen · Mehr sehen »

Wabe (Schunter)

Die Wabe ist ein Bach in Niedersachsen von etwa 26,5 Kilometer Länge.

Neu!!: Querum und Wabe (Schunter) · Mehr sehen »

Wabe-Schunter-Beberbach

Wabe-Schunter-Beberbach ist ein Stadtbezirk Braunschweigs (Nr. 112), der einige im Nordosten und Osten gelegene Stadtteile umfasst.

Neu!!: Querum und Wabe-Schunter-Beberbach · Mehr sehen »

Wassermühle

Die Cordinger Mühle in der Lüneburger Heide, eine typische Wassermühle Heroldsmühle in Heiligenstadt in Oberfranken ist eines der größten in Deutschland Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist als technisches Bauwerk eine Mühle, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: Querum und Wassermühle · Mehr sehen »

Wasserrad

Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Neuhausen (Schweiz) Sägemühle (links) und Getreidemühle (rechts) jeweils mit eigenem oberschlächtigen Wasserrad. Luttermühle am Weesener Bach, Hermannsburg, um 1960 Ein Wasserrad, oft auch Mühlrad genannt, ist eine Wasserkraftmaschine, die die potentielle oder kinetische Energie des Wassers nutzt, um Wassermühlen aller Art, Generatoren von kleinen Wasserkraftwerken, Wasserschöpfwerke oder Arbeitsmaschinen anzutreiben.

Neu!!: Querum und Wasserrad · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Querum und Wüstung · Mehr sehen »

Wendhausen (Lehre)

Holländermühle Wendhausen Wasserschloss Wendhausen Wendhausen ist eine Ortschaft in der Gemeinde Lehre im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.

Neu!!: Querum und Wendhausen (Lehre) · Mehr sehen »

Wilhelm Bornstedt

Wilhelm Bornstedt (* 16. August 1905 in Braunschweig; † 28. März 1987 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer und von 1974 bis 1983 Stadtheimatpfleger von Braunschweig.

Neu!!: Querum und Wilhelm Bornstedt · Mehr sehen »

1. Bundesliga Bogenschießen

Die 1.

Neu!!: Querum und 1. Bundesliga Bogenschießen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »