Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Philippe Cavoret

Index Philippe Cavoret

Philippe Cavoret (* 11. Januar 1968 in Aix-les-Bains) ist ein ehemaliger französischer Skeletonfahrer.

18 Beziehungen: Aix-les-Bains, Altenberg (Erzgebirge), Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2004, Frankreich, La Plagne, Lillehammer, Nagano, Olympische Winterspiele 2002, Olympische Winterspiele 2006, Salt Lake City, Skeleton (Sportart), Skeleton-Weltcup, Skeleton-Weltmeisterschaft 1994, Skeleton-Weltmeisterschaft 2003, Skeleton-Weltmeisterschaft 2005, Turin, 11. Januar, 1968.

Aix-les-Bains

Aix-les-Bains (früher) ist eine französische Gemeinde und ein Thermalbad mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Philippe Cavoret und Aix-les-Bains · Mehr sehen »

Altenberg (Erzgebirge)

Blick auf Altenberg mit Geisingberg im Hintergrund Blick über die Pinge auf die Reste der Tagesanlagen um den Arno-Lippmann-Schacht (2009) Altenberg ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Philippe Cavoret und Altenberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2004

Die ersten gemeinsamen Bob- und Skeletonweltmeisterschaften fanden vom 24.

Neu!!: Philippe Cavoret und Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2004 · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Philippe Cavoret und Frankreich · Mehr sehen »

La Plagne

La Plagne im Sommer Plagne Centre im April 2017 Plagne Aime 2000, mit dem 'Paketboot des Schnees' La Plagne (Name für ‚Terrasse‘, ‚kleine Ebene im Gebirge‘) ist ein Skigebiet mit über 220 Pistenkilometern im Département Savoie (Frankreich).

Neu!!: Philippe Cavoret und La Plagne · Mehr sehen »

Lillehammer

Lillehammer ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: Philippe Cavoret und Lillehammer · Mehr sehen »

Nagano

Nagano (japanisch shi) ist die Präfekturhauptstadt von Nagano im Zentrum von Honshū, der Hauptinsel Japans.

Neu!!: Philippe Cavoret und Nagano · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002

Die Olympischen Winterspiele 2002 (auch XIX. Olympische Winterspiele genannt) wurden 2002 in Salt Lake City, der Hauptstadt und größten Stadt des US-Bundesstaates Utah ausgetragen.

Neu!!: Philippe Cavoret und Olympische Winterspiele 2002 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Philippe Cavoret und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Neu!!: Philippe Cavoret und Salt Lake City · Mehr sehen »

Skeleton (Sportart)

Skeleton (.

Neu!!: Philippe Cavoret und Skeleton (Sportart) · Mehr sehen »

Skeleton-Weltcup

FIS-Logo Der Skeleton-Weltcup ist eine während des Winters ausgetragene Wettkampfserie im Skeleton.

Neu!!: Philippe Cavoret und Skeleton-Weltcup · Mehr sehen »

Skeleton-Weltmeisterschaft 1994

Die Skeleton-Weltmeisterschaft 1994 fand in Altenberg in Deutschland statt.

Neu!!: Philippe Cavoret und Skeleton-Weltmeisterschaft 1994 · Mehr sehen »

Skeleton-Weltmeisterschaft 2003

Die Skeleton-Weltmeisterschaft 2003 wurde am 15.

Neu!!: Philippe Cavoret und Skeleton-Weltmeisterschaft 2003 · Mehr sehen »

Skeleton-Weltmeisterschaft 2005

Die Skeleton-Weltmeisterschaft 2005 wurde am 20.

Neu!!: Philippe Cavoret und Skeleton-Weltmeisterschaft 2005 · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Philippe Cavoret und Turin · Mehr sehen »

11. Januar

Der 11.

Neu!!: Philippe Cavoret und 11. Januar · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Philippe Cavoret und 1968 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cavoret, Phillippe Cavoret.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »