Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Philipp Welte

Index Philipp Welte

Philipp Welte (* 22. März 1962 in Hechingen) ist ein deutscher Journalist und Manager.

26 Beziehungen: Bayerischer Verdienstorden, Bild.de, Bunte, Chief Marketing Officer, DWDL.de, Eberhard Karls Universität Tübingen, Handelsblatt, Hechingen, Hubert Burda Media, Journalist, Kernwaffe, Kressreport, Kulturwissenschaft, Luftwaffe (Bundeswehr), Manager (Wirtschaft), Mitteldeutscher Rundfunk, Morgenthau-Plan, MVFP Medienverband der freien Presse, Peter Turi, Politikwissenschaft, Südwest Presse, Soziale Medien, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, Volontariat, 1962, 22. März.

Bayerischer Verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden in Damenausführung Der Bayerische Verdienstorden ist nach dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst der zweithöchste Orden des Freistaates Bayern.

Neu!!: Philipp Welte und Bayerischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Bild.de

Bild.de ist ein deutschsprachiges Nachrichtenportal des Axel-Springer-Verlags.

Neu!!: Philipp Welte und Bild.de · Mehr sehen »

Bunte

Die Bunte (Eigenschreibweise: BUNTE) ist eine deutschsprachige Illustrierte.

Neu!!: Philipp Welte und Bunte · Mehr sehen »

Chief Marketing Officer

Der Begriff Chief Marketing Officer (CMO) ist die englischsprachige Bezeichnung für den Hauptverantwortlichen für das Marketing eines Unternehmens.

Neu!!: Philipp Welte und Chief Marketing Officer · Mehr sehen »

DWDL.de

DWDL.de ist ein seit 2001 bestehendes Onlinemagazin, das sich mit der deutschen Medienwirtschaft befasst.

Neu!!: Philipp Welte und DWDL.de · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Philipp Welte und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Philipp Welte und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hechingen

Burg Hohenzollern, erbaut 1850–1867 unter der Leitung Friedrich August Stülers Hechingen ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis.

Neu!!: Philipp Welte und Hechingen · Mehr sehen »

Hubert Burda Media

Konzernzentrale in Offenburg Die Hubert Burda Media ist ein international tätiger deutscher Medienkonzern mit Stammsitz im baden-württembergischen Offenburg.

Neu!!: Philipp Welte und Hubert Burda Media · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Philipp Welte und Journalist · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Philipp Welte und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kressreport

Kressreport (auch Kress-Report; Eigenschreibweise: kressreport) war eine Zeitschrift des deutschen Online-Mediendienstes Kress mit Berichten aus der Medien- und Kommunikationsbranche.

Neu!!: Philipp Welte und Kressreport · Mehr sehen »

Kulturwissenschaft

Kulturwissenschaft (englisch Cultural studies) erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen.

Neu!!: Philipp Welte und Kulturwissenschaft · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Neu!!: Philipp Welte und Luftwaffe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Manager (Wirtschaft)

Ein Manager (von „handhaben, bewerkstelligen, leiten“) ist eine Person, die Managementaufgaben wie Entscheidung, Führung, Kontrolle, Organisation und Planung innerhalb einer Personenvereinigung wahrnimmt.

Neu!!: Philipp Welte und Manager (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: Philipp Welte und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Morgenthau-Plan

Der Morgenthau-Plan vom August 1944 war ein vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat nach dem absehbaren Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Philipp Welte und Morgenthau-Plan · Mehr sehen »

MVFP Medienverband der freien Presse

Der MVFP Medienverband der freien Presse e. V. ist der Bundesverband der Zeitschriftenverleger in Deutschland.

Neu!!: Philipp Welte und MVFP Medienverband der freien Presse · Mehr sehen »

Peter Turi

Peter Turi (* 8. Februar 1961 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Journalist und Verleger.

Neu!!: Philipp Welte und Peter Turi · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Philipp Welte und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Südwest Presse

Die Südwest Presse (Eigenschreibweise SÜDWEST PRESSE) ist eine deutsche Zeitung aus Ulm.

Neu!!: Philipp Welte und Südwest Presse · Mehr sehen »

Soziale Medien

Soziale Medien oder Social Media sind digitale Medien bzw.

Neu!!: Philipp Welte und Soziale Medien · Mehr sehen »

Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) war der Dachverband der Deutschen Zeitschriftenverleger.

Neu!!: Philipp Welte und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger · Mehr sehen »

Volontariat

Unter Volontariat versteht man im allgemeinen Sinn einen freiwilligen, zeitlich beschränkten Einsatz in einer Institution oder Organisation (vgl. Freiwilligendienst).

Neu!!: Philipp Welte und Volontariat · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Philipp Welte und 1962 · Mehr sehen »

22. März

Der 22.

Neu!!: Philipp Welte und 22. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »