Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pfarrkirche Kappel an der Drau

Index Pfarrkirche Kappel an der Drau

Katholische Pfarrkirche hl. Zeno in Kappel an der Drau Langhaus, Blick zum Chor Langhaus, Blick zur Orgelempore Die römisch-katholische Pfarrkirche Kappel an der Drau steht in der Ortschaft Kappel an der Drau in der Stadtgemeinde Ferlach im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

14 Beziehungen: Barock, Bezirk Klagenfurt-Land, Cividale del Friuli, Dehio Kärnten, Diözese Gurk-Klagenfurt, Ferlach, Hochaltar, Kärnten, Liste der Pfarren im Dekanat Ferlach/Borovlje, Römisch-katholische Kirche, Rosental (Kärnten), Stift Viktring, Stipes, Zenon von Verona.

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Barock · Mehr sehen »

Bezirk Klagenfurt-Land

Der Bezirk Klagenfurt-Land (die Form Klagenfurt Land ist nicht offiziell) ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslands Kärnten.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Bezirk Klagenfurt-Land · Mehr sehen »

Cividale del Friuli

Cividale del Friuli (furlanisch Cividât, slowenisch Čedad, deutsch Östrich) ist eine traditionsreiche Stadt im nordost-italienischen Friaul (Region Friaul-Julisch Venetien) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Cividale del Friuli · Mehr sehen »

Dehio Kärnten

Das Dehio-Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs – Kärnten erschien 1976 als 1.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Dehio Kärnten · Mehr sehen »

Diözese Gurk-Klagenfurt

Die Diözese Gurk (heute auch als Katholische Kirche Kärnten auftretend) ist eine römisch-katholische Diözese, die zur Kirchenprovinz Salzburg (Österreich) gehört.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Diözese Gurk-Klagenfurt · Mehr sehen »

Ferlach

Hauptplatz in Ferlach Schloss Ferlach Ferlach von der Hollenburg aus Hotel Karawankenhof in Unterbergen im Jahr 1900 (mittlerweile abgebrannt) Historische Wegkapelle in Görtschach Pfarrkirche Hl. Zeno in Kappel an der Drau Blick von Dollich auf die Koschuta Waidisch Glainach Drau-Fähren bei Glainach Pfarrkirche Glainach Kirschentheuer 29: Friedlstöckl Kirschentheuer: Filialkirche Hl. Anna Unterloibl 31 und 44: Gewerkenhaus Filialkirche Hl. Magdalena auf der Sapotnica Pfarrkirche Hl. Leonhard im Loibltal Alter Loiblpass mit Obelisken Seidolach, Kirche Ferlach (slowenisch: Borovlje) in Kärnten ist die südlichste Stadtgemeinde Österreichs mit Einwohnern (Stand), Hauptort des Rosentals, Sitz eines Bezirksgerichtes und als Büchsenmacherstadt bekannt.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Ferlach · Mehr sehen »

Hochaltar

Michaelskirche in München Als Hochaltar bezeichnet man den erhöhten Hauptaltar in oder vor der Apsis einer katholischen Kirche.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Hochaltar · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Kärnten · Mehr sehen »

Liste der Pfarren im Dekanat Ferlach/Borovlje

Das Dekanat Ferlach/Borovlje ist ein Dekanat der römisch-katholischen Diözese Gurk.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Liste der Pfarren im Dekanat Ferlach/Borovlje · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rosental (Kärnten)

Das Rosental ist ein von der Drau durchflossenes, im südlichen Kärnten gelegenes Tal.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Rosental (Kärnten) · Mehr sehen »

Stift Viktring

Das Stift Viktring ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser (OCist) im Stadtteil Viktring in der Stadtgemeinde Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Stift Viktring · Mehr sehen »

Stipes

Braunschweiger Marienaltars von 1188 Der Stipes (Plural Stipites; lat. dicker Pfahl, Holzblock) ist der Unterbau eines christlichen Altars, auf dem die Altarplatte (Mensa) aufliegt.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Stipes · Mehr sehen »

Zenon von Verona

Zenon von Verona Zeno(n) (* in Nordafrika; † 12. April 371 oder 372) ist ein Heiliger der katholischen und der orthodoxen Kirche und war Bischof von Verona.

Neu!!: Pfarrkirche Kappel an der Drau und Zenon von Verona · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »