Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Petra Knorr

Index Petra Knorr

Petra Maria Knorr (* 30. Dezember 1970 in Immerath) ist eine deutsche Juristin.

16 Beziehungen: Bundessozialgericht, Deutschland, Immerath (Erkelenz), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jurist, Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Ministerialrat, Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht Koblenz, Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Richter, Sozialgericht Dortmund, Universität zu Köln, 1970.

Bundessozialgericht

Bundessozialgericht in Kassel (2018) Neuer Haupteingang von Süden Briefmarke anlässlich des 50-jährigen Bestehens Ostseite, früherer Haupteingang Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ist das oberste Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland und gehört mit Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes.

Neu!!: Petra Knorr und Bundessozialgericht · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Petra Knorr und Deutschland · Mehr sehen »

Immerath (Erkelenz)

Immerath mit Pfarrkirche St. Lambertus, Dezember 2017 Immerath war ein ländlich geprägter Ort und seit 1972 ein Stadtteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Petra Knorr und Immerath (Erkelenz) · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Petra Knorr und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Petra Knorr und Jurist · Mehr sehen »

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen

Gebäude des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen in Essen-Rüttenscheid Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Petra Knorr und Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ministerialrat

Ministerialrat (MR, in Österreich MinR) ist in Deutschland und Österreich eine Amtsbezeichnung für leitende Beamte in Laufbahnen des höheren Dienstes in einem Ministerium oder in einer obersten Bundesbehörde.

Neu!!: Petra Knorr und Ministerialrat · Mehr sehen »

Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Historisches Logo des Justizministeriums Nordrhein-Westfalen Landgerichts Düsseldorf; heute Hauptsitz des Justizministeriums am Martin-Luther-Platz (erbaut 1859) Benjamin Limbach (Grüne), Justizminister seit 2022. Das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen (auch Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen) ist das Justizministerium des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und eines von zwölf Ministerien der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung.

Neu!!: Petra Knorr und Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Petra Knorr und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Koblenz

Die beiden Gerichtsgebäude des Oberlandesgerichts Koblenz Das Oberlandesgericht Koblenz (OLG Koblenz) ist eines von zwei Oberlandesgerichten (OLG) des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Petra Knorr und Oberlandesgericht Koblenz · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Petra Knorr und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Petra Knorr und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Richter

Porträt eines englischen Richters des 19. Jahrhunderts in AmtstrachtEin Richter oder eine Richterin ist der Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der Aufgaben der Judikatur (Rechtsprechung) wahrnimmt.

Neu!!: Petra Knorr und Richter · Mehr sehen »

Sozialgericht Dortmund

Das Sozialgericht Dortmund ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit.

Neu!!: Petra Knorr und Sozialgericht Dortmund · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Petra Knorr und Universität zu Köln · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petra Knorr und 1970 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »