Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pergamenischer Barock

Index Pergamenischer Barock

Pergamonaltar (Ausschnitt): Athene und Alkyneus Pergamenischer Barock ist die Bezeichnung für eine in der Bildhauerei Pergamons vom dritten vorchristlichen Jahrhundert bis ca.

10 Beziehungen: Barock, Borghesischer Fechter, Hellenismus, Jacob Burckhardt, Laokoon-Gruppe, Nike von Samothrake, Pergamon, Pergamonaltar, Rhodos, Sterbender Gallier.

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Barock · Mehr sehen »

Borghesischer Fechter

Borghesischer Fechter im Louvre Joseph Wright of Derby: Drei Personen betrachten den Gladiator bei Kerzenlicht. 1765 Borghesischer Fechter in Schloss Peterhof Als Borghesischen Fechter, auch Borghese Gladiator, wird die antike lebensgroße Statue eines wahrscheinlich gegen einen Reiter ankämpfenden Kriegers bezeichnet.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Borghesischer Fechter · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Hellenismus · Mehr sehen »

Jacob Burckhardt

Jacob Burckhardt, nach 1890 Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Jacob Burckhardt · Mehr sehen »

Laokoon-Gruppe

Frontalansicht der Laokoon-Gruppe Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen ist die bedeutendste Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne in der bildenden Kunst.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Laokoon-Gruppe · Mehr sehen »

Nike von Samothrake

Vorderansicht Dreiviertelansicht Seitenansicht (Grafik) Als Nike von Samothrake wird eine griechische Skulptur bezeichnet, die die Siegesgöttin Nike darstellt und sich heute im Louvre in Paris befindet.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Nike von Samothrake · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Pergamenischer Barock und Pergamon · Mehr sehen »

Pergamonaltar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars im Pergamonmuseum Detail der Ostseite des Giganten-Reliefs Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar, der unter König Eumenes II. in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Pergamonaltar · Mehr sehen »

Rhodos

Rhodos ist mit rund 1401 Quadratkilometern die viertgrößte Insel Griechenlands und die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Rhodos · Mehr sehen »

Sterbender Gallier

Der ''Sterbende Gallier'' Rückseite Der Sterbende Gallier ist eine antike Marmor-Statue, die sich heute in den Kapitolinischen Museen in Rom befindet.

Neu!!: Pergamenischer Barock und Sterbender Gallier · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »