Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

PSR J1921+2153

Index PSR J1921+2153

PSR B1919+21 (nach neuerer Namenskonvention PSR J1921+2153) ist der erste entdeckte Pulsar.

28 Beziehungen: Antony Hewish, Deklination (Astronomie), Doppler-Effekt, Erde, Franco Pacini, Fuchs (Sternbild), Hertz (Einheit), Jocelyn Bell Burnell, Joy Division, Lichtjahr, Milchstraße, Neutronenstern, Nobelpreis, Parsec, Periode (Physik), Post-Punk, Pulsar, Quasar, Radioteleskop, Radiowelle, Rektaszension, Scientific American, Sekunde, Stephen Hawking, Szintillation (Astronomie), Thomas Gold (Physiker), University of Cambridge, Unknown Pleasures.

Antony Hewish

Die Reste des Interplanetary Scintillation Array des MRAO, mit dem 1967 der erste Pulsar entdeckt wurde Antony Hewish (* 11. Mai 1924 in Fowey, Cornwall; † 13. September 2021) war ein britischer Radioastronom und Physik-Nobelpreisträger.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Antony Hewish · Mehr sehen »

Deklination (Astronomie)

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Deklination (Astronomie) · Mehr sehen »

Doppler-Effekt

Änderung der Wellenlänge durch Doppler-Effekt Änderung der Wellenlänge bei Bewegung der Schallquelle Hupe eines vorbeifahrenden Autos Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Doppler-Effekt · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Erde · Mehr sehen »

Franco Pacini

Franco Pacini Franco Pacini (* 10. Mai 1939 in Florenz; † 25. Januar 2012 ebenda) war ein italienischer Astrophysiker.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Franco Pacini · Mehr sehen »

Fuchs (Sternbild)

Der Fuchs (lateinisch Vulpecula, wörtlich Füchslein oder Füchschen) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Fuchs (Sternbild) · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Jocelyn Bell Burnell

Jocelyn Bell Burnell (2009) Dame Susan Jocelyn Bell Burnell (* 15. Juli 1943 in Belfast, Nordirland als Susan Jocelyn Bell) ist eine britische Radioastronomin.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Jocelyn Bell Burnell · Mehr sehen »

Joy Division

Joy Division war eine Post-Punk-Band aus Manchester, die 1976 von Peter Hook und Bernard Sumner gegründet wurde.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Joy Division · Mehr sehen »

Lichtjahr

Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Lichtjahr · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Milchstraße · Mehr sehen »

Neutronenstern

Vela-Pulsars in Zeitlupe. Er war 1968 als Resultat einer Supernova erkannt worden. Ein Neutronenstern ist ein astronomisches Objekt, dessen wesentlicher und namensgebender Bestandteil Neutronen sind.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Neutronenstern · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Nobelpreis · Mehr sehen »

Parsec

Das Parsec (Kurzwort aus), Einheitenzeichen pc, teilweise lehnübersetzt Parallaxensekunde, ist ein astronomisches Längenmaß.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Parsec · Mehr sehen »

Periode (Physik)

Bei einer nicht konstanten, aber sich regelmäßig wiederholenden physikalischen Erscheinung ist die Periode das kleinste örtliche oder zeitliche Intervall, nach dem sich der Vorgang wiederholt.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Periode (Physik) · Mehr sehen »

Post-Punk

Public Image Ltd. Post-Punk ist die Bezeichnung für eine Musikbewegung, die vor allem und zuerst in Großbritannien Ende der 1970er bzw.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Post-Punk · Mehr sehen »

Pulsar

Vela-Pulsars (Zeitlupe, farbcodierte Quantenenergiebereiche). Schematische Darstellung eines Pulsars. Die Kugel in der Mitte stellt einen Neutronenstern dar, die Kurven die magnetischen Feldlinien und die seitlich abstehenden Lichtkegel die Richtung der ausgehenden Strahlung. Ein Pulsar (Kunstwort aus engl. pulsating source of radio emission, „pulsierende Radioquelle“) ist ein schnell rotierender Neutronenstern.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Pulsar · Mehr sehen »

Quasar

Fotografische Aufnahme des Quasars APM08279+5225 (Rotverschiebung ''z''.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Quasar · Mehr sehen »

Radioteleskop

Radioteleskope sind Instrumente zum Empfangen und Messen der aus dem Weltall bzw.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Radioteleskop · Mehr sehen »

Radiowelle

frequenzmoduliert (unten) Radiowellen, auch Funkwellen, oder Hertzsche Wellen sind in Artikel 1.15 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) als Dies umfasst zum einen die für den Rundfunk verwendeten Frequenzbereiche Langwelle (ab 30 kHz), Mittelwelle, Kurzwelle und Ultrakurzwelle (bis 300 MHz).

Neu!!: PSR J1921+2153 und Radiowelle · Mehr sehen »

Rektaszension

Rektaszension und Deklination auf der Himmelskugel (in deren Inneren die Erdkugel) Die Rektaszension α oder a (‚gerader Aufstieg‘) ist eine der beiden Polarkoordinaten im rotierenden äquatorialen Koordinatensystem der sphärischen Astronomie.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Rektaszension · Mehr sehen »

Scientific American

Scientific American (abgekürzt: SciAm) ist eine der ältesten und weltweit angesehensten populärwissenschaftlichen Zeitschriften.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Scientific American · Mehr sehen »

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Sekunde · Mehr sehen »

Stephen Hawking

rahmenlosStephen William Hawking, CH, CBE, FRS (* 8. Januar 1942 in Oxford, England; † 14. März 2018 in Cambridge, England) war ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Stephen Hawking · Mehr sehen »

Szintillation (Astronomie)

Meridian bei einer Höhe von 20° über dem Horizont. Der Sirius bewegt sich während der 29 Sekunden um 7,5 Bogenminuten von links nach rechts. Szintillation des hellsten Sternes des Nachthimmels Sirius (scheinbare Helligkeit.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Szintillation (Astronomie) · Mehr sehen »

Thomas Gold (Physiker)

Thomas Gold (* 22. Mai 1920 in Wien; † 22. Juni 2004 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Astrophysiker österreichischer Herkunft, der wie Fred Hoyle durch unorthodoxe Meinungen auf den verschiedensten Gebieten bekannt wurde.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Thomas Gold (Physiker) · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: PSR J1921+2153 und University of Cambridge · Mehr sehen »

Unknown Pleasures

Unknown Pleasures ist das Debütalbum der britischen Rockband Joy Division.

Neu!!: PSR J1921+2153 und Unknown Pleasures · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CP 1919, LGM-1, Little Green Man 1, PSR B1919+21.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »