Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Orestes Mora

Index Orestes Mora

Orestes Mora (* 1962) ist ein ehemaliger kubanischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

15 Beziehungen: Alfonso Roberto Rodríguez, Eduardo Alonso (Radsportler), Internationale Friedensfahrt, Internationale Friedensfahrt 1981, Internationale Friedensfahrt 1982, Internationale Friedensfahrt 1983, José Hernández Arancibia, Kuba, Kuba-Rundfahrt, Kubanische Meisterschaft im Straßenrennen der Männer, Mannschaftszeitfahren, Radrennfahrer, Radsport, Zentralamerika- und Karibikspiele, 1962.

Alfonso Roberto Rodríguez

Alfonso Roberto Rodríguez (* 1963) ist ein ehemaliger kubanischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Orestes Mora und Alfonso Roberto Rodríguez · Mehr sehen »

Eduardo Alonso (Radsportler)

Eduardo Alonso Gonzáles (* 30. Juni 1963 in Bahía Honda, Pinar del Río, Kuba) ist ein ehemaliger kubanischer Radrennfahrer und Rekordsieger der Kuba-Rundfahrt.

Neu!!: Orestes Mora und Eduardo Alonso (Radsportler) · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt

Logo der 30. Internationalen Friedensfahrt Logo zur Friedensfahrt 1987 Die Internationale Friedensfahrt (auch Internationale Radfernfahrt für den Frieden, sowie bzw. international üblich) war ein Etappenrennen in Mitteleuropa und bis zum politischen Umbruch in den ehemaligen Ostblockstaaten 1989 das international bedeutendste Amateurradrennen.

Neu!!: Orestes Mora und Internationale Friedensfahrt · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1981

Die 34.

Neu!!: Orestes Mora und Internationale Friedensfahrt 1981 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1982

Die 35.

Neu!!: Orestes Mora und Internationale Friedensfahrt 1982 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1983

Die 36.

Neu!!: Orestes Mora und Internationale Friedensfahrt 1983 · Mehr sehen »

José Hernández Arancibia

José Hernández Arancibia ist ein ehemaliger kubanischer Radrennfahrer.

Neu!!: Orestes Mora und José Hernández Arancibia · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Orestes Mora und Kuba · Mehr sehen »

Kuba-Rundfahrt

Die Kuba-Radrundfahrt (spanisch Vuelta Ciclística a Cuba) war ein mehrtägiges Straßenrennen, das zwischen 1964 und 2010 insgesamt 35 Mal jeweils im Februar in Kuba ausgetragen wurde.

Neu!!: Orestes Mora und Kuba-Rundfahrt · Mehr sehen »

Kubanische Meisterschaft im Straßenrennen der Männer

Die Kubanische Meisterschaft im Straßenrennen der Männer ist ein jährlich ausgetragener Wettbewerb im Straßenradsport, der als Eintagesrennen stattfindet.

Neu!!: Orestes Mora und Kubanische Meisterschaft im Straßenrennen der Männer · Mehr sehen »

Mannschaftszeitfahren

Das Mannschaftszeitfahren (oft MZF,, kurz TTT;, kurz CLM) ist eine Disziplin des Straßenradsports, bei der die konkurrierenden Teams nicht zusammen starten, sondern getrennt jeweils „gegen die Uhr“ (contre la montre) und sich die Platzierungen der Teams aus der Reihenfolge der geringsten Fahrtzeit ergibt.

Neu!!: Orestes Mora und Mannschaftszeitfahren · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Orestes Mora und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: Orestes Mora und Radsport · Mehr sehen »

Zentralamerika- und Karibikspiele

Die Zentralamerika- und Karibikspiele (abgekürzt CAC für Central American and Caribbean Games), bis 1935 Zentralamerikaspiele, sind ein Sportgroßereignis in Amerika.

Neu!!: Orestes Mora und Zentralamerika- und Karibikspiele · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Orestes Mora und 1962 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »