Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oreophryne crucifer

Index Oreophryne crucifer

Oreophryne crucifer ist eine Amphibienart aus der Familie der Engmaulfrösche (Microhylidae).

12 Beziehungen: Appressorium, Augenlid, Canthus rostralis, Engmaulfrösche, Hampton Wildman Parker, IUCN, Lorentz (Fluss), Neuguinea, Oreophryne, Pieter Nicolaas van Kampen, Schwimmhaut, Trommelfell.

Appressorium

Der Begriff Appressorium (Plural: Appressorien) oder auch Haftscheibe wird in der Biologie für unterschiedliche Strukturen bzw.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Appressorium · Mehr sehen »

Augenlid

Menschliches Auge mit oberem und unterem Augenlid sowie einer Oberlidfurche Unvollständig geöffnetes Auge eines Graupapageis mit sichtbarem Ober- und Unterlid Nickhaut eines Huhns Ein Augenlid (altgriechisch Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Bindegewebe und Haut bestehende Falte, die das Auge schützt.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Augenlid · Mehr sehen »

Canthus rostralis

Der Canthus oder genauer der Canthus rostralis ist bei den Schlangen und Echsen der Winkel zwischen der flachen Kopfoberseite und den Kopfseiten zwischen den Augen und der Schnauzenspitze.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Canthus rostralis · Mehr sehen »

Engmaulfrösche

Engmaulfrösche (Microhylidae), auch Engmundfrösche oder Spitzmaulfrösche genannt, sind eine Familie der Froschlurche (Anura).

Neu!!: Oreophryne crucifer und Engmaulfrösche · Mehr sehen »

Hampton Wildman Parker

Hampton Wildman Parker (* 5. Juli 1897 in Giggleswick, Yorkshire, England; † 2. September 1968) war ein britischer Herpetologe.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Hampton Wildman Parker · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Oreophryne crucifer und IUCN · Mehr sehen »

Lorentz (Fluss)

Der Lorentz (Sungai Lorentz), auch Nordfluss, Unir oder Undir, ist ein Fluss in den Provinzen Papua Pegunungan und Papua Selatan, zwei der östlichsten Provinzen Indonesiens auf der Insel Neuguinea.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Lorentz (Fluss) · Mehr sehen »

Neuguinea

Neuguinea (Hiri Motu: Niu Gini;; niederländisch: Nieuw-Guinea) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Neuguinea · Mehr sehen »

Oreophryne

''Oreophryne cameroni'' Oreophryne ist eine Froschgattung aus der Unterfamilie der Papua-Engmaulfrösche (Asterophryinae), die in Südostasien verbreitet ist und 1895 von Oskar Boettger erstmals beschrieben wurde.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Oreophryne · Mehr sehen »

Pieter Nicolaas van Kampen

Pieter Nicolaas van Kampen (* 30. Juni 1878 in Amsterdam; † 3. Juli 1937 in Leiden), häufig auch als P. N. van Kampen erwähnt, war ein niederländischer Biologe.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Pieter Nicolaas van Kampen · Mehr sehen »

Schwimmhaut

Schwimmhäute zwischen den Zehen eines Blaufußtölpels (''Sula nebouxii'') Schwimmhäute zwischen allen vier Zehen beim Rosapelikan (Pelecanus onocrolatus) Der Wallace-Flugfrosch benutzt seine „Schwimmhäute“ eher zum Gleiten durch die Luft Eine Schwimmhaut ist die Haut, die zwischen den Zehen oder Fingern schwimmender Tiere ausgebildet ist.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Schwimmhaut · Mehr sehen »

Trommelfell

a.

Neu!!: Oreophryne crucifer und Trommelfell · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »