Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

ORF Sat

Index ORF Sat

ORF Sat war ein digitaler Sender des Österreichischen Rundfunks, welcher im Zeitraum von 1997 bis 2000 sein Programm ausstrahlte.

16 Beziehungen: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Österreich, Österreichischer Rundfunk, CNBC (Europa), DVB-S, Gerhard Weis, ORF 1, ORF 2, ORF 2 Europe, Standard Definition Television, TW1, Vollprogramm, Wien, ZDF, ZDFvision, 576i.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Neu!!: ORF Sat und Öffentlich-rechtlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: ORF Sat und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: ORF Sat und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

CNBC (Europa)

Europa-Zentrale in London CNBC (früher CNBC Europe) ist ein Wirtschafts- und Finanznachrichtensender, der von NBCUniversal betrieben wird und seinen Hauptsitz in London, England, hat.

Neu!!: ORF Sat und CNBC (Europa) · Mehr sehen »

DVB-S

DVB-S-Logo DVB-S (Abkürzung für; deutsch „Digitales Satellitenfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-S2 sind Bezeichnungen für die Ausstrahlung von DVB-Signalen per Rundfunksatellit.

Neu!!: ORF Sat und DVB-S · Mehr sehen »

Gerhard Weis

Gerhard Weis (* 1. Oktober 1938 in Wien; † 26. Juli 2019) war ein österreichischer Journalist und Rundfunkmanager.

Neu!!: ORF Sat und Gerhard Weis · Mehr sehen »

ORF 1

ORF 1 (ehemals FS1, danach von 1992 bis 2011 und erneut seit 2019 ORF 1, von 2011 bis 2019 ORF eins) ist das erste Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: ORF Sat und ORF 1 · Mehr sehen »

ORF 2

ORF 2 (bis 1992: FS2) ist das zweite Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: ORF Sat und ORF 2 · Mehr sehen »

ORF 2 Europe

ORF 2 Europe, abgekürzt als ORF 2E, ist das über Satellit europaweit frei empfangbare, das heißt nicht grundverschlüsselte, Fernsehprogramm von ORF 2 des Österreichischen Rundfunks in der Regionalvariante von Wien (ORF 2 W) auf eigenem Sendeplatz.

Neu!!: ORF Sat und ORF 2 Europe · Mehr sehen »

Standard Definition Television

Verschiedene gängige Videoanzeigeauflösungen im optischen Größenvergleich. Standard-definition television (SDTV) ist ein Sammelbegriff für Videoauflösungen, wie sie bereits beim analogen Fernsehempfang üblich waren.

Neu!!: ORF Sat und Standard Definition Television · Mehr sehen »

TW1

TW1 (Tourismus und Wetter 1) war ein österreichischer Fernsehsender für die Sparten Reise, Kultur, Freizeit und Wetter mit Sitz in Wien.

Neu!!: ORF Sat und TW1 · Mehr sehen »

Vollprogramm

Das Vollprogramm ist ein medienrechtlicher Begriff, der bis 1984 in Deutschland das typische Programmangebot eines Hörfunksenders beschrieb, der „im Laufe des Tages die unterschiedlichsten Zielgruppen mit allen möglichen Themen und Formen bediente“.

Neu!!: ORF Sat und Vollprogramm · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: ORF Sat und Wien · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: ORF Sat und ZDF · Mehr sehen »

ZDFvision

Logo von ZDFvision ZDFvision ist der Name des digitalen Fernsehprogramm-Bouquets des ZDF.

Neu!!: ORF Sat und ZDFvision · Mehr sehen »

576i

576i bezeichnet digitale Videoauflösungen mit 576 sichtbaren Zeilen und Zeilensprungverfahren (interlaced).

Neu!!: ORF Sat und 576i · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ORF.Sat.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »