Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zeche Nierbank

Index Zeche Nierbank

Die Zeche Nierbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Werden-Fischlaken.

28 Beziehungen: Abbau (Bergbau), Ausrichtung (Bergbau), Bergbuch, Bergmann, Bergwerk, Gewerke (Bergbau), Gewinnung (Bergbau), Grubenfeld, Joachim Huske, Kohlenniederlage, Konsolidation (Bergbau), Längenfeld (Bergbau), Lösen (Bergbau), Mundloch, Preußische Tonne, Ringel (Bergbau), Ruhr, Ruhrbergbau, Schacht (Bergbau), Schachtförderung, Scheffel (Maßeinheit), Steinkohle, Tiefbau (Bergbau), Untertagebau, Verleihung (Bergbau), Werden, Zeche Maasbank, Zeche Pörtingsiepen.

Abbau (Bergbau)

Ein früherer Abbaubetrieb mit den einzelnen Tätigkeiten Abbau, Gewinnung, Verladung des herein gewonnenen Rohstoffes sowie Sicherung der Örtlichkeiten (1894) Abbau bezeichnet im Bergbau zum einen eine bergmännische Tätigkeit, zum anderen den Grubenbau, an dem diese Tätigkeit stattfindet.

Neu!!: Zeche Nierbank und Abbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Ausrichtung (Bergbau)

Unter Ausrichtung versteht man im Bergbau das Herstellen von Grubenbauen bzw.

Neu!!: Zeche Nierbank und Ausrichtung (Bergbau) · Mehr sehen »

Bergbuch

Grube Blücher & Napoleon im Bensberger Erzrevier von 1855 Das Bergbuch, auch Bergamtsbuch oder Zechenbuch genannt, ist ein Buch, das beim Bergamt geführt wird und in das alle Rechtsgeschäfte des Bergamts eingetragen wurden.

Neu!!: Zeche Nierbank und Bergbuch · Mehr sehen »

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: Zeche Nierbank und Bergmann · Mehr sehen »

Bergwerk

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet.

Neu!!: Zeche Nierbank und Bergwerk · Mehr sehen »

Gewerke (Bergbau)

Ein Gewerke war ein Anteilseigner einer bergrechtlichen Gewerkschaft.

Neu!!: Zeche Nierbank und Gewerke (Bergbau) · Mehr sehen »

Gewinnung (Bergbau)

Zwei Bergleute bei der Kohlegewinnung. Als Gewinnung bezeichnet man im Bergbau das Herauslösen von nutzbaren Rohstoffen aus dem festen Gebirgsverband einer Lagerstätte.

Neu!!: Zeche Nierbank und Gewinnung (Bergbau) · Mehr sehen »

Grubenfeld

Als Grubenfeld bezeichnet man im Bergbau einen Raum unterhalb der Erdoberfläche, in dem sich ein Bergbauberechtigter die Minerale der Lagerstätte aneignen darf.

Neu!!: Zeche Nierbank und Grubenfeld · Mehr sehen »

Joachim Huske

Joachim Huske (* 7. September 1932 in Berlin; † 31. Januar 2022 in Unna) auf www.bergbauhistorie.ruhr, abgerufen am 16.

Neu!!: Zeche Nierbank und Joachim Huske · Mehr sehen »

Kohlenniederlage

Gelände der ehemaligen Kohlenniederlage der Zeche Nachtigall, 2013 Eine Kohlenniederlage, auch Kohlenmagazin oder einfach nur Niederlage genannt, war ein Sammellager für die Steinkohle, welche zum Transport über einen Fluss abwärts und zum dortigen Verkauf bestimmt war.

Neu!!: Zeche Nierbank und Kohlenniederlage · Mehr sehen »

Konsolidation (Bergbau)

Als Konsolidation (veraltete Schreibweise Consolidation, auch Zusammenschlagung, seltener auch Konsolidierung genannt), bezeichnet man im Bergbau die Vereinigung von zwei oder mehr aneinander angrenzenden Bergwerken.

Neu!!: Zeche Nierbank und Konsolidation (Bergbau) · Mehr sehen »

Längenfeld (Bergbau)

Ein Längenfeld, auch gestrecktes Feld oder streichendes Feld, ist ein Grubenfeld, das auf eine einzelne bestimmte Lagerstätte beschränkt ist.

Neu!!: Zeche Nierbank und Längenfeld (Bergbau) · Mehr sehen »

Lösen (Bergbau)

Als Lösen oder Lösung bezeichnete man im Bergbau das Abführen des Grubenwassers oder der Abwetter aus dem Grubenfeld.

Neu!!: Zeche Nierbank und Lösen (Bergbau) · Mehr sehen »

Mundloch

Mundloch eines Stollens in Johanngeorgenstadt Ein Mundloch, auch Stollenmundloch genannt, ist in der Bergmannssprache die Bezeichnung für den Eingang eines Stollens an der Tagesoberfläche.

Neu!!: Zeche Nierbank und Mundloch · Mehr sehen »

Preußische Tonne

Die preußische Tonne ist eine alte Maßeinheit für Schüttgüter wie z. B.

Neu!!: Zeche Nierbank und Preußische Tonne · Mehr sehen »

Ringel (Bergbau)

Das Ringel ist ein altes Raummaß, das hauptsächlich in Preußen und Hannover benutzt wurde.

Neu!!: Zeche Nierbank und Ringel (Bergbau) · Mehr sehen »

Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km².

Neu!!: Zeche Nierbank und Ruhr · Mehr sehen »

Ruhrbergbau

Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex, 2007 Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen- und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken kann.

Neu!!: Zeche Nierbank und Ruhrbergbau · Mehr sehen »

Schacht (Bergbau)

Schacht VIII der Zeche Auguste Victoria in Haltern während der Seilfahrt (2:25 min) Der Schacht ist im Bergbau ein Grubenbau, mit dem die Lagerstätte von der Oberfläche (über Tage) her erschlossen wird.

Neu!!: Zeche Nierbank und Schacht (Bergbau) · Mehr sehen »

Schachtförderung

Als Schachtförderung bezeichnet man im Bergbau die Bewegung von Produkten, Versatz und Material sowohl in seigeren als auch in tonnlägigen Schächten und Blindschächten.

Neu!!: Zeche Nierbank und Schachtförderung · Mehr sehen »

Scheffel (Maßeinheit)

Zwei Schaffeln Der Scheffel, auch Schaff, Schäffel, ist ein altes Raummaß, das zur Messung von Schüttgütern (z. B. Getreide) benutzt wurde und deshalb auch Getreidemaß genannt wurde.

Neu!!: Zeche Nierbank und Scheffel (Maßeinheit) · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Zeche Nierbank und Steinkohle · Mehr sehen »

Tiefbau (Bergbau)

Kohtla ölschiefer bergwerk (Kohtla-Nõmme, Estland) Als Tiefbau bezeichnet man die Form des Untertagebaus, bei dem die Erschließung der Lagerstätte und der Abbau der Rohstoffe in größerer Teufe erfolgen.

Neu!!: Zeche Nierbank und Tiefbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Untertagebau

Stollen im Salzbergwerk Altaussee Als Untertagebau, im Bergbau auch Untertagebergbau, bezeichnet man die Herstellung unterirdischer Hohlräume unter Tage, also im anstehenden Gebirge.

Neu!!: Zeche Nierbank und Untertagebau · Mehr sehen »

Verleihung (Bergbau)

Die Verleihung, auch Beleihung, Belehnung oder Bestätigung, nach französischem Bergrecht auch Concession, genannt, ist ein hoheitlicher Akt, den im Bergbau das Bergamt durchführt.

Neu!!: Zeche Nierbank und Verleihung (Bergbau) · Mehr sehen »

Werden

Werden ist heute ein Stadtteil im Süden der Stadt Essen.

Neu!!: Zeche Nierbank und Werden · Mehr sehen »

Zeche Maasbank

Die Zeche Maasbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Werden-Fischlaken.

Neu!!: Zeche Nierbank und Zeche Maasbank · Mehr sehen »

Zeche Pörtingsiepen

Bahnhof der Hespertalbahn Haus Scheppen/Zeche Pörtingsiepen Die Zeche Pörtingsiepen war ein Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Fischlaken, südlich des heutigen Baldeneysees im Hespertal gelegen.

Neu!!: Zeche Nierbank und Zeche Pörtingsiepen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nierer Gewerkschaft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »