Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nationalarchiv (Brasilien)

Index Nationalarchiv (Brasilien)

Das Nationalarchiv von Brasilien, amtlich, ist ein Staatsarchiv in Rio de Janeiro.

6 Beziehungen: Brasilien, Isabella von Brasilien, Lei Áurea, Maracanã, Rio de Janeiro, Staatsarchiv.

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Nationalarchiv (Brasilien) und Brasilien · Mehr sehen »

Isabella von Brasilien

Prinzessin Isabella von Brasilien Isabella bei Antritt ihrer 3. Regentschaft im Jahr 1887 Isabella Cristina Leopoldina Augusta Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga d’Orléans-Braganza (geborene von Braganza und Neapel-Sizilien) (* 29. Juli 1846 in Rio de Janeiro; † 14. November 1921 im Château d’Eu in der Normandie) war die letzte Kronprinzessin von Brasilien.

Neu!!: Nationalarchiv (Brasilien) und Isabella von Brasilien · Mehr sehen »

Lei Áurea

Die ''Lei Áurea'' (1888). Mit der Lei Áurea (für Goldenes Gesetz) wurde 1888 in Brasilien die Sklaverei abgeschafft.

Neu!!: Nationalarchiv (Brasilien) und Lei Áurea · Mehr sehen »

Maracanã

Das Maracanã (im deutschsprachigen Raum auch Maracanã-Stadion), offiziell Estádio Jornalista Mário Filho, ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro.

Neu!!: Nationalarchiv (Brasilien) und Maracanã · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Nationalarchiv (Brasilien) und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Staatsarchiv

Staatsarchive (oder Landesarchive) sind staatliche Archive.

Neu!!: Nationalarchiv (Brasilien) und Staatsarchiv · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nationalarchiv von Brasilien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »