Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schildkrötenfrosch

Index Schildkrötenfrosch

Der Schildkrötenfrosch (Myobatrachus gouldii) ist eine Froschart aus der Familie der Australischen Südfrösche (Myobatrachidae).

19 Beziehungen: Albert Günther (Zoologe), Australische Südfrösche (Familie), Epitheton, Erstbeschreibung, Frank Knight (Künstler), Gaumenzahn, Geraldton (Australien), Harold G. Cogger, Hermann Schlegel, John Edward Gray, John Gould, Linda Maxson, Michael J. Tyler, Paukenhöhle, Perth, Pflugscharbein, Schwimmhaut, Trivialname, Western Australia.

Albert Günther (Zoologe)

Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther (* 3. Oktober 1830 in Esslingen am Neckar; † 1. Februar 1914 in Hampton Wick, Middlesex) war ein deutscher Zoologe mit dem Schwerpunkt Ichthyologie.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Albert Günther (Zoologe) · Mehr sehen »

Australische Südfrösche (Familie)

Die Australischen Südfrösche im engeren Sinn (Myobatrachidae) sind eine Familie der Froschlurche (Anura).

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Australische Südfrösche (Familie) · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Epitheton · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Frank Knight (Künstler)

Frank Knight (* 1941 in Port Hedland, Western Australia) ist ein australischer Tierillustrator.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Frank Knight (Künstler) · Mehr sehen »

Gaumenzahn

Ein Gaumenzahn kann Teil der Bezahnung von Fischen, Amphibien, Schlangen und Eidechsen sein.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Gaumenzahn · Mehr sehen »

Geraldton (Australien)

Geraldton ist eine Stadt in Western Australia, etwa 424 Kilometer nördlich von Perth.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Geraldton (Australien) · Mehr sehen »

Harold G. Cogger

Harold „Hal“ George Cogger (* 4. Mai 1935) ist ein australischer Herpetologe, der während seiner beruflichen Karriere am Australian Museum in Sydney tätig war.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Harold G. Cogger · Mehr sehen »

Hermann Schlegel

Hermann Schlegel Hermann Schlegel (* 10. Juni 1804In: Schlegel, Gustaaf: Hermann Schlegel. Lebensbild eines Naturforschers. (Hrsg.: Hugo Köhler, Altenburg 1886, Verlag von Oskar Bonde) ist das Geburtsdatum mit 10. Januar 1804 angegeben. in Altenburg, Thüringen; † 17. Januar 1884 in Leiden) war ein deutscher Ornithologe, Herpetologe sowie Verfasser zahlreicher naturwissenschaftlicher Werke.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Hermann Schlegel · Mehr sehen »

John Edward Gray

John Edward Gray (1800–1875) John Edward Gray (* 12. Februar 1800 in Walsall; † 7. März 1875 in London) war ein britischer Zoologe und Philatelist.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und John Edward Gray · Mehr sehen »

John Gould

John Gould im Alter von 45 Jahren. Darwin-Nandu (''Pterocnemia pennata'') gezeichnet von John Gould. Tafel 47 aus ''The Zoology of the H.M.S. Beagle'', Band 3, Teil 5. Hauben-Fruchttaube (''Lopholaimus antarcticus'') aus ''The Birds of Australia'', Band 5, 1848. Schnabeltier aus ''The Mammals of Australia''. John Gould (* 14. September 1804 in Lyme Regis, Dorset; † 3. Februar 1881 in London) war ein britischer Ornithologe und Tiermaler.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und John Gould · Mehr sehen »

Linda Maxson

Linda Ellen Resnick Maxson (* 24. April 1942 in New York City) ist eine US-amerikanische Biologin.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Linda Maxson · Mehr sehen »

Michael J. Tyler

Michael James Tyler (* 27. März 1937 in Surbiton, Surrey, England; † 26. März 2020 in Adelaide, South Australia), auch als Mike Tyler bekannt, war ein australischer Herpetologe britischer Herkunft.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Michael J. Tyler · Mehr sehen »

Paukenhöhle

Lage der Paukenhöhle (mit ''ph'' bezeichnet) Als Paukenhöhle oder Tympanon (Cavum tympani) bezeichnet man den Hohlraum des Mittelohrs, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Paukenhöhle · Mehr sehen »

Perth

Perth ist die Hauptstadt und mit Abstand größte Stadt des australischen Bundesstaates Western Australia.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Perth · Mehr sehen »

Pflugscharbein

Schädelbasis der Katze (Pflugscharbein blau, Choanen mit Strichlinie umrandet) Das Pflugscharbein oder der Vomer (lateinisch für „Pflugschar“) ist ein unpaarer, lang gestreckter Knochen der Schädelbasis.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Pflugscharbein · Mehr sehen »

Schwimmhaut

Schwimmhäute zwischen den Zehen eines Blaufußtölpels (''Sula nebouxii'') Schwimmhäute zwischen allen vier Zehen beim Rosapelikan (Pelecanus onocrolatus) Der Wallace-Flugfrosch benutzt seine „Schwimmhäute“ eher zum Gleiten durch die Luft Eine Schwimmhaut ist die Haut, die zwischen den Zehen oder Fingern schwimmender Tiere ausgebildet ist.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Schwimmhaut · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Trivialname · Mehr sehen »

Western Australia

Western Australia (Abkürzung: WA) ist ein australischer Bundesstaat.

Neu!!: Schildkrötenfrosch und Western Australia · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Myobatrachus, Myobatrachus gouldii.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »