Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Allameh Tabatabai

Index Allameh Tabatabai

Allameh Tabatabai Allameh Seyyed Mohammad-Hossein Tabatabai (auch Alameh Tabataba'i;; * 1892 oder 1903 in Täbris; † 15. November 1981) war einer der einflussreichsten iranisch-islamischen Philosophen des letzten Jahrhunderts und schiitischer Kleriker mit dem religiösen Titel Ajatollah.

13 Beziehungen: Ajatollah, Allameh-Tabataba'i-Universität, Islamische Revolution, Mohammad Beheschti, Morteza Motahhari, Sayyid, Schrein der Fatima Masuma, Täbris, Teheran, 15. November, 1892, 1903, 1981.

Ajatollah

Ajatollah (von) ist der höchste religiöse Titel des zwölferschiitischen Islam.

Neu!!: Allameh Tabatabai und Ajatollah · Mehr sehen »

Allameh-Tabataba'i-Universität

Die Allameh-Tabataba'i-Universität (ATU) in Teheran ist eine öffentliche Universität.

Neu!!: Allameh Tabatabai und Allameh-Tabataba'i-Universität · Mehr sehen »

Islamische Revolution

Die Islamische Revolution, (ursprünglich) auch als „Iranische Revolution“ bezeichnet, war eine vielschichtige Bewegung, die 1979 zur Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi und zur Beendigung der Monarchie im Iran führte.

Neu!!: Allameh Tabatabai und Islamische Revolution · Mehr sehen »

Mohammad Beheschti

Mohammad Beheschti Unterschrift von Beheschti Mohammad Hosseini Beheschti (auch Mohammed Beheshti;; * 24. Oktober 1928 in Isfahan; † 28. Juni 1981 in Teheran) war ein iranischer Politiker, Vorsitzender des Islamischen Revolutionsrats und Oberster Richter des Iran.

Neu!!: Allameh Tabatabai und Mohammad Beheschti · Mehr sehen »

Morteza Motahhari

Morteza Motahhari Morteza Motahhari (DMG Morteżā Moṭahharī; * 3. Februar 1920 in Farīmān; † 3. Mai 1979 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, Intellektueller, Revolutionär und Politiker.

Neu!!: Allameh Tabatabai und Morteza Motahhari · Mehr sehen »

Sayyid

Osmanischen Reich hatten die Sayyids das Privileg, einen grünen Turban zu tragen Sayyid (pl., auch als Anrede; weibliche Form, auch als Anrede; persische Aussprache Seyyed;;; Seyîd, weibliche Form: Seyyîde) ist der Ehrentitel der Nachkommen des islamischen Propheten Mohammed, die von ihm über seine Tochter Fatima und deren Ehemann Ali ibn Abi Talib abstammen.

Neu!!: Allameh Tabatabai und Sayyid · Mehr sehen »

Schrein der Fatima Masuma

Goldene Kuppel des Heiligtums Luftaufnahme Der Schrein der Fatima Masuma, der 817 verstorbenen Tochter des siebten und Schwester des achten Imams der Zwölferschiiten, Reza, befindet sich in der iranischen Stadt Ghom (Qom).

Neu!!: Allameh Tabatabai und Schrein der Fatima Masuma · Mehr sehen »

Täbris

Täbris oder Tabris, geschrieben auch Täbriz, ist die Hauptstadt von Ost-Aserbaidschan im Norden Irans.

Neu!!: Allameh Tabatabai und Täbris · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Allameh Tabatabai und Teheran · Mehr sehen »

15. November

Der 15.

Neu!!: Allameh Tabatabai und 15. November · Mehr sehen »

1892

Keine Beschreibung.

Neu!!: Allameh Tabatabai und 1892 · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: Allameh Tabatabai und 1903 · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Allameh Tabatabai und 1981 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Allameh Sayyed Mohammad Hossein Tabatabaei, Allameh Sayyid Muhammad Husayn Tabataba'i, Allameh Tabatabaei, Mohammad Hossein Tabatabai, Muhammad Hussein Tabatabai, Muḥammad Ḥusain aṭ-Ṭabāṭabāʾī, Tabatabi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »