Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Motoko Dobashi

Index Motoko Dobashi

Motoko Dobashi (jap. 土橋 素子, Dobashi Motoko; * 1976 in der Präfektur Tokushima) ist eine japanische Künstlerin.

20 Beziehungen: Abstraktion, Akademie der Bildenden Künste München, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Ernst & Young, Illustration, Japaner, Japanische Schrift, Künstler, Kulturzentrum Faust, Kunsthochschule Musashino, Kunstmuseum Walter, Markus Oehlen, München, Naturalismus (Bildende Kunst), Pinakothek der Moderne, Präfektur Tokushima, Staatliche Graphische Sammlung München, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Tokio, 1976.

Abstraktion

Das Wort Abstraktion (‚abgezogen‘, Partizip Perfekt Passiv von abs-trahere ‚abziehen‘, ‚entfernen‘, ‚trennen‘) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des erforderlichen Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres oder Einfacheres.

Neu!!: Motoko Dobashi und Abstraktion · Mehr sehen »

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Motoko Dobashi und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Hauptgebäude in Bonn Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen, die 1925 gegründet wurde.

Neu!!: Motoko Dobashi und Deutscher Akademischer Austauschdienst · Mehr sehen »

Ernst & Young

Ernst & Young ist ein unter dem Kürzel EY global operierendes Netzwerk rechtlich selbstständiger und unabhängiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Risk Advisory, Financial Advisory sowie Unternehmens- bzw. Managementberatung und klassische Rechtsberatung.

Neu!!: Motoko Dobashi und Ernst & Young · Mehr sehen »

Illustration

Illustration des Artikels ''Segelboot'' in der Wikipedia Eine Illustration (von lateinisch illustrare „erleuchten, erklären, preisen“) ist „das einem Text erläuternd beigegebene Bild“, genannt auch Schaubild, unabhängig von dessen Form oder spezifischer Funktion.

Neu!!: Motoko Dobashi und Illustration · Mehr sehen »

Japaner

Yamato Als Japaner (jap./chn 日本人, Nihonjin) bezeichnet man entweder die Inhaber der japanischen Staatsbürgerschaft oder ethnische Japaner, die allgemein als Yamato (jap./chn.大和民族, Yamato minzoku) bezeichnet werden.

Neu!!: Motoko Dobashi und Japaner · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Motoko Dobashi und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Motoko Dobashi und Künstler · Mehr sehen »

Kulturzentrum Faust

Einfahrt zum FAUST-Gelände und Ökologischen Gewerbehof Linden Nord Blick von der Leine auf die früheren Fabrikgebäude Das Kulturzentrum Faust, kurz auch FAUST (FAbrikUmnutzung und STadtteilkultur), ist ein Soziokulturelles Zentrum im Stadtteil Linden-Nord in Hannover.

Neu!!: Motoko Dobashi und Kulturzentrum Faust · Mehr sehen »

Kunsthochschule Musashino

mini Die Kunsthochschule Musashino (japanisch 武蔵野美術大学, Musashino Bijutsu Daigaku, engl. Musashino Art University) ist eine Kunsthochschule in Kodaira.

Neu!!: Motoko Dobashi und Kunsthochschule Musashino · Mehr sehen »

Kunstmuseum Walter

Das Kunstmuseum Walter ist ein privat geführtes Museum in Augsburg.

Neu!!: Motoko Dobashi und Kunstmuseum Walter · Mehr sehen »

Markus Oehlen

Markus Oehlen (* 1956 in Krefeld) ist ein deutscher zeitgenössischer Künstler (Malerei, Objekte, Installationen, Musik (Punk und New Wave)).

Neu!!: Motoko Dobashi und Markus Oehlen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Motoko Dobashi und München · Mehr sehen »

Naturalismus (Bildende Kunst)

Der Naturalismus in der Kunst ist eine Strömung von circa 1870 bis 1890, ist aber als Epochenbegriff in der Bildenden Kunst weniger scharf als in der Literatur.

Neu!!: Motoko Dobashi und Naturalismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Pinakothek der Moderne

Pinakothek der Moderne am Abend (Foto 2006) Nordeingang (Foto 2003) Lichtkuppel der Rotunde Eingangsbereich (2007) Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal (2007) Die Pinakothek der Moderne an der Barer Straße im Kunstareal München (Münchner Stadtbezirk 3 Maxvorstadt) ist ein 2002 eröffnetes Museumsgebäude, das unter seinem Dach vier voneinander unabhängige Museen vereint, die vier verschiedene Disziplinen abdecken.

Neu!!: Motoko Dobashi und Pinakothek der Moderne · Mehr sehen »

Präfektur Tokushima

Karte der Gemeinden in Tokushima 2008 (kreisfreie Städte rot, kreisangehörige Gemeinden braun; Nachbarpräfekturen grün) Die Präfektur Tokushima (jap. Tokushima-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Motoko Dobashi und Präfektur Tokushima · Mehr sehen »

Staatliche Graphische Sammlung München

Staatliche Graphische Sammlung München Die Staatliche Graphische Sammlung München (SGSM) im Kunstareal München gehört zu den wichtigsten Grafik-Sammlungen der Welt und ist neben den Kupferstichkabinetten von Berlin und Dresden die bedeutendste Einrichtung dieser Art in Deutschland.

Neu!!: Motoko Dobashi und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Städtische Galerie im Lenbachhaus

Nordflügel Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Motoko Dobashi und Städtische Galerie im Lenbachhaus · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Motoko Dobashi und Tokio · Mehr sehen »

1976

Im Jahr 1976 endet die langjährige diktatorische Herrschaft von Mao Zedong mit seinem Tod im September.

Neu!!: Motoko Dobashi und 1976 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dobashi Motoko.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »