Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mensch, willst du leben seliglich

Index Mensch, willst du leben seliglich

rahmenlos Mensch, willst du leben seliglich ist ein Kirchenlied, dessen Text und wahrscheinlich auch Melodie von Martin Luther verfasst wurden.

10 Beziehungen: Dies sind die heilgen zehn Gebot, Dieterich Buxtehude, Evangelisches Gesangbuch, Eyn geystlich Gesangk Buchleyn, Liste der Kirchenlieder Luthers, Lutherstadt Wittenberg, Martin Luther, Paraphrase (Sprache), Quedlinburg, Zehn Gebote.

Dies sind die heilgen zehn Gebot

Dies sind die heilgen zehn Gebot ist ein Kirchenlied von Martin Luther.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Dies sind die heilgen zehn Gebot · Mehr sehen »

Dieterich Buxtehude

''Musizierende Gesellschaft'' von Johannes Voorhout, 1674; am Cembalo sitzend Johann Adam Reincken, links daneben vermutlich Buxtehude an der Viola da gamba Gambist (Ausschnitt aus obigem Bild), möglicherweise Dieterich Buxtehude St. Marien in Lübeck Dieterich Buxtehude (* um 1637 wahrscheinlich in Helsingborg; † 9. Mai 1707 in Lübeck) war ein dänisch-deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Dieterich Buxtehude · Mehr sehen »

Evangelisches Gesangbuch

Landeskirche in Thüringen, 2009) Layout der Ausgabe Mecklenburg/Pommern Das Evangelische Gesangbuch (EG) ist das aktuelle Gesangbuch der deutschsprachigen Evangelischen Gemeinden in Deutschland, Elsass-Lothringen, Österreich und Luxemburg, welches je nach Landeskirche zwischen 1993 und 1996 eingeführt wurde.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Evangelisches Gesangbuch · Mehr sehen »

Eyn geystlich Gesangk Buchleyn

weißer Mensuralnotation Eyn geystlich Gesangk Buchleyn (Geistliches Gesangbüchlein, nach seinem Verfasser auch „Walthersches Gesangbüchlein“ oder „Walthersches Gesangbuch“ genannt), herausgegeben von Johann Walter (1496–1570), ist das erste Chorgesangbuch der evangelischen Kirche.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Eyn geystlich Gesangk Buchleyn · Mehr sehen »

Liste der Kirchenlieder Luthers

Walters ''Geystliche gesangk Buchleyn'' Lucas Cranach d. Ä. (1529) Die Liste der Kirchenlieder enthält 35 Lieder, zu denen Martin Luther den Text und die Musik verfasste.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Liste der Kirchenlieder Luthers · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Martin Luther · Mehr sehen »

Paraphrase (Sprache)

Paraphrase (von altgriechisch παρά pará „daneben, dabei“ und φράζειν phrázein „reden, sagen“) im Sinne der Sprachwissenschaft ist ein mehrdeutiger Ausdruck.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Paraphrase (Sprache) · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Quedlinburg · Mehr sehen »

Zehn Gebote

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr. Mitzwot) des Gottes Israels, JHWH, im Tanach, der Hebräischen Bibel.

Neu!!: Mensch, willst du leben seliglich und Zehn Gebote · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »