Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mengda beilu

Index Mengda beilu

Mengda beilu oder Meng Da beilu ist ein Werk von Zhao Gong (der lange Zeit fälschlicherweise für Meng Gong gehalten wurde) aus der Zeit der Südlichen Song-Dynastie.

15 Beziehungen: Asiatische Forschungen, Boris Jakowlewitsch Wladimirzow, Changchun zhenren xiyou ji, Chinaknowledge, Congshu, Dschingis Khan, Erich Haenisch, Heida shilüe, Muqali, Peter Olbricht, Shuofu, Song Ningzong, Song-Dynastie, Tataren, Yuanshi (Geschichtswerk).

Asiatische Forschungen

Asiatische Forschungen sind – wie ihr Untertitel besagt – eine Monographienreihe zur Geschichte, Kultur und Sprache der Völker Ost- und Zentralasiens.

Neu!!: Mengda beilu und Asiatische Forschungen · Mehr sehen »

Boris Jakowlewitsch Wladimirzow

Boris Jakowlewitsch Wladimirzow Boris Jakowlewitsch Wladimirzow (wiss. Transliteration Boris Jakolevič Vladimircov; * 1884 in Kaluga; † 17. August 1931 in Siwerskaja, Oblast Leningrad) war ein russischer Mongolist, Sprachforscher, Ethnologe und Orientalist.

Neu!!: Mengda beilu und Boris Jakowlewitsch Wladimirzow · Mehr sehen »

Changchun zhenren xiyou ji

Das Changchun zhenren xiyou ji, das nicht mit dem buddhistisch inspirierten Xiyouji verwechselt werden soll, ist ein chinesischer Reisebericht, der von dem Daoisten Li Zhichang (1193–1278) aus der daoistischen Quanzhen-Schule verfasst wurde.

Neu!!: Mengda beilu und Changchun zhenren xiyou ji · Mehr sehen »

Chinaknowledge

Chinaknowledge – A Universal Guide for China Studies ist ein seit 2000 betriebenes enzyklopädieartiges sinologisches Online-Projekt des Sinologen Ulrich Theobald, der zurzeit an der Universität Tübingen forscht.

Neu!!: Mengda beilu und Chinaknowledge · Mehr sehen »

Congshu

Congshu sind chinesische Sammelwerke oder Anthologien, in denen mehrere vorhandene Werke zusammengestellt und neu veröffentlicht werden.

Neu!!: Mengda beilu und Congshu · Mehr sehen »

Dschingis Khan

Dschingis Khan (Bildnis aus dem 14. Jh.) „Dschingis Khan“ im klassischen Mongolisch Dschingis Khan, ursprünglich Temüdschin oder Temüüdschin (* wahrscheinlich um 1155, 1162 oder 1167; † wahrscheinlich am 18. August 1227), war ein Khagan der Mongolen und Begründer des Mongolischen Reichs.

Neu!!: Mengda beilu und Dschingis Khan · Mehr sehen »

Erich Haenisch

Erich Haenisch (* 27. August 1880 in Berlin; † 21. Dezember 1966 in Stuttgart) war ein deutscher Sinologe, Mongolist und Mandschurist.

Neu!!: Mengda beilu und Erich Haenisch · Mehr sehen »

Heida shilüe

Der Kurze Bericht über die Schwarzen Tataren (chinesisch: 黑鞑事略, 黑韃事略, Pinyin: Hēidá shìlüè; englisch: Short report on the Black Tatars, Hei-ta Shih-lüeh) bzw.

Neu!!: Mengda beilu und Heida shilüe · Mehr sehen »

Muqali

MuqaliEs existiert kein einheitliches System zur Transliteration der Eigen- und Ortsnamen aus der Zeit des Mongolischen Reichs.

Neu!!: Mengda beilu und Muqali · Mehr sehen »

Peter Olbricht

Peter Olbricht (* 11. November 1909 in Oberweimar; † 16. März 2001) war ein deutscher Sinologe.

Neu!!: Mengda beilu und Peter Olbricht · Mehr sehen »

Shuofu

Shuofu 说郛 / 說郛 (100 juan) ist ein von Tao Zongyi 陶宗仪 / 陶宗儀 (1316–1403) Ende der Yuan-Zeit im 14.

Neu!!: Mengda beilu und Shuofu · Mehr sehen »

Song Ningzong

Song Ningzong Ningzong (* 19. November 1168 in Hangzhou; † 17. September 1224 ebenda), persönlicher Name Zhao Kuo, war der 13.

Neu!!: Mengda beilu und Song Ningzong · Mehr sehen »

Song-Dynastie

Das Song-Reich im Jahr 1111 Die Song-Dynastie war von 960 bis 1279 die herrschende Dynastie im Kaiserreich China.

Neu!!: Mengda beilu und Song-Dynastie · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Mengda beilu und Tataren · Mehr sehen »

Yuanshi (Geschichtswerk)

Das Yuanshi ist chinesisches Geschichtswerk über die Dynastie der Mongolen in China.

Neu!!: Mengda beilu und Yuanshi (Geschichtswerk) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Meng Da beilu.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »