Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mathieusche Differentialgleichung

Index Mathieusche Differentialgleichung

Als Mathieusche Differentialgleichung wird eine spezielle lineare gewöhnliche Differentialgleichung zweiter Ordnung bezeichnet.

10 Beziehungen: Émile Léonard Mathieu, Fundamentalsystem (Mathematik), Gewöhnliche Differentialgleichung, Hillsche Differentialgleichung, Jordansche Normalform, Lineare Abbildung, Parametrischer Oszillator, Paul-Falle, Quadrupol-Massenspektrometer, Satz von Floquet.

Émile Léonard Mathieu

Émile Léonard Mathieu (* 15. Mai 1835 in Metz; † 19. Oktober 1890 in Nancy) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Émile Léonard Mathieu · Mehr sehen »

Fundamentalsystem (Mathematik)

Als Fundamentalsystem wird in der Analysis jede Basis desjenigen Vektorraums bezeichnet, der aus der Menge der Lösungen eines homogenen linearen gewöhnlichen Differentialgleichungssystems besteht.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Fundamentalsystem (Mathematik) · Mehr sehen »

Gewöhnliche Differentialgleichung

Eine gewöhnliche Differentialgleichung (oft abgekürzt mit GDGL oder ODE, englisch ordinary differential equation) ist eine Differentialgleichung, bei der zu einer gesuchten Funktion nur Ableitungen nach genau einer Variablen auftreten.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Gewöhnliche Differentialgleichung · Mehr sehen »

Hillsche Differentialgleichung

Die Hillsche Differentialgleichung ist eine lineare gewöhnliche Differentialgleichung zweiter Ordnung der Form wobei q(x) eine periodische Funktion ist.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Hillsche Differentialgleichung · Mehr sehen »

Jordansche Normalform

Die jordansche Normalform ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Jordansche Normalform · Mehr sehen »

Lineare Abbildung

Achsenspiegelung als Beispiel einer linearen Abbildung Eine lineare Abbildung (auch lineare Transformation oder Vektorraumhomomorphismus genannt) ist in der linearen Algebra ein wichtiger Typ von Abbildung zwischen zwei Vektorräumen über demselben Körper.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Lineare Abbildung · Mehr sehen »

Parametrischer Oszillator

Ein parametrischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, auch Oszillator genannt, mit zeitabhängigen Parametern, durch die Eigenfrequenz und DämpfungDer Parameter der ersten Ableitung ist dabei, auch wenn er vielfach als Dämpfung bezeichnet wird, nicht gleichbedeutend mit dem Vorhandensein von Dissipation verändert werden.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Parametrischer Oszillator · Mehr sehen »

Paul-Falle

Deutschen Museum Bonn In einer Paul-Falle (auch Paul-Ionenkäfig) werden elektrisch geladene Teilchen mittels eines elektrischen Wechselfeldes gespeichert.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Paul-Falle · Mehr sehen »

Quadrupol-Massenspektrometer

Stabsystem eines Quadrupol-Massenspektrometers Ein Quadrupol-Massenspektrometer (QMS) ist ein Massenspektrometer, dessen Analysator ein elektrischer Quadrupol ist.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Quadrupol-Massenspektrometer · Mehr sehen »

Satz von Floquet

Der Satz von Floquet (nach Gaston Floquet) macht eine Aussage über die Struktur der Fundamentalmatrizen eines homogenen linearen gewöhnlichen Differentialgleichungssystems mit periodischer Koeffizientenmatrix.

Neu!!: Mathieusche Differentialgleichung und Satz von Floquet · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mathieu-Funktion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »