Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martina Michels

Index Martina Michels

Martina Michels 2014 Martina Michels, geb.

32 Beziehungen: Abgeordnetenhaus von Berlin, Andreas Herbst, Ausschuss für Kultur und Bildung, Ausschuss für regionale Entwicklung, Berliner Zeitung, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Deutschland, Die Linke, Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL, Europawahl 2009, Europawahl 2014, Europawahl 2019, Europäischer Ausschuss der Regionen, Europäisches Parlament, Humboldt-Universität zu Berlin, Lothar Bisky, Ministerium für Gesundheitswesen, Ost-Berlin, Partei des Demokratischen Sozialismus, Politiker, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Susanne Kitschun, Urania – Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1990, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1995, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006, Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg 4, Werner Breunig, 1. Dezember, 1955.

Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH Berlin) ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Martina Michels und Abgeordnetenhaus von Berlin · Mehr sehen »

Andreas Herbst

Andreas Herbst (* 20. Oktober 1955 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Martina Michels und Andreas Herbst · Mehr sehen »

Ausschuss für Kultur und Bildung

Der Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) ist ein Ausschuss des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Martina Michels und Ausschuss für Kultur und Bildung · Mehr sehen »

Ausschuss für regionale Entwicklung

Der Ausschuss für regionale Entwicklung (REGI) ist ein Ausschuss des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Martina Michels und Ausschuss für regionale Entwicklung · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Martina Michels und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Grüne), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Martina Michels und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Martina Michels und Deutschland · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Martina Michels und Die Linke · Mehr sehen »

Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL

Die Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL (kurz Die Linke,, The Left;, La gauche) ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Neu!!: Martina Michels und Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL · Mehr sehen »

Europawahl 2009

Die Europawahl 2009 war die siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament und fand zwischen dem 4. und 7. Juni 2009 statt.

Neu!!: Martina Michels und Europawahl 2009 · Mehr sehen »

Europawahl 2014

Logo des Europaparlaments Logo der EU-Kampagne „Handeln. Mitmachen. Bewegen.“ Regionspräsidenten Die Europawahl 2014 war die achte Europawahl, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wurde.

Neu!!: Martina Michels und Europawahl 2014 · Mehr sehen »

Europawahl 2019

Die Europawahl 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament.

Neu!!: Martina Michels und Europawahl 2019 · Mehr sehen »

Europäischer Ausschuss der Regionen

Logo des Europäischen Ausschusses der Regionen Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der Europäischen Union (EU), die den subnationalen Gebietskörperschaften (d. h. Regionen, Bezirken, Provinzen, Städten und Gemeinden) im institutionellen Gefüge der EU unmittelbar Gehör verschafft.

Neu!!: Martina Michels und Europäischer Ausschuss der Regionen · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Martina Michels und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Martina Michels und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Lothar Bisky

Lothar Bisky (2005) Lothar Bisky (* 17. August 1941 in Zollbrück, Landkreis Rummelsburg i. Pom.; † 13. August 2013 in Leipzig) war ein deutscher Kulturwissenschaftler und Politiker (PDS/Die Linke).

Neu!!: Martina Michels und Lothar Bisky · Mehr sehen »

Ministerium für Gesundheitswesen

Hochhaus in der Rathausstraße 3 kurz vor seinem Abriss war der Sitz des Ministeriums für Gesundheitswesen der DDR. Das Ministerium für Gesundheitswesen (MfG, auch MfGe) war das für das Gesundheitswesen zuständige Ministerium der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Martina Michels und Ministerium für Gesundheitswesen · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Martina Michels und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Martina Michels und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Martina Michels und Politiker · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Martina Michels und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Susanne Kitschun

Susanne Kitschun (* 12. August 1968 in Hannover) ist eine deutsche Historikerin und ehem.

Neu!!: Martina Michels und Susanne Kitschun · Mehr sehen »

Urania – Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse

Die Urania – Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse war eine ursprünglich als Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse am 17.

Neu!!: Martina Michels und Urania – Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1990

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 2.

Neu!!: Martina Michels und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1990 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1995

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin vom 22.

Neu!!: Martina Michels und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1995 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999

Bild des CDU Kandidats Eberhard Diepgen. Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin fanden am 10.

Neu!!: Martina Michels und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 21.

Neu!!: Martina Michels und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006

Wahlbeteiligung 2006 nach Bezirken Wahlplakat der CDU Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin fand am 17.

Neu!!: Martina Michels und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 · Mehr sehen »

Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg 4

Der Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg 4 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin.

Neu!!: Martina Michels und Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg 4 · Mehr sehen »

Werner Breunig

Werner Breunig (* 11. September 1956 in Flörsheim am Main) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, der vor allem zur Geschichte und zum Zeitgeschehen Berlins publiziert.

Neu!!: Martina Michels und Werner Breunig · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Martina Michels und 1. Dezember · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Martina Michels und 1955 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »