Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin tom Dieck

Index Martin tom Dieck

Martin tom Dieck (* 17. Dezember 1963 in Oldenburg) ist ein deutscher Comiczeichner.

24 Beziehungen: Alsfeld, Éditions du Seuil, Briefmarke, Bundesministerium der Finanzen, Comic-Künstler, Comic-Salon Erlangen, Comix 2000, Deutschland, Die Zeit, Emmanuel Levinas, Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême, Folkwang Universität der Künste, Hamburg, Jens Balzer, L’Association, Libération, Max-und-Moritz-Preis, Oldenburg (Oldb), Reprodukt, Süddeutsche Zeitung, Strapazin, Wolfgang Schäuble, 17. Dezember, 1963.

Alsfeld

Der Marktplatz Alsfeld ist eine Stadt im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Martin tom Dieck und Alsfeld · Mehr sehen »

Éditions du Seuil

Das historische Verlagsgebäude Éditions du Seuil ist ein bedeutender französischer Verlag mit Sitz in der südlichen Pariser Vorstadt Montrouge.

Neu!!: Martin tom Dieck und Éditions du Seuil · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: Martin tom Dieck und Briefmarke · Mehr sehen »

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Martin tom Dieck und Bundesministerium der Finanzen · Mehr sehen »

Comic-Künstler

Craig Thompson („Blankets“) bei der Arbeit Als Comic-Künstler oder auch Comicautor gilt generell jede wesentlich an der Schöpfung eines Comics beteiligte Person.

Neu!!: Martin tom Dieck und Comic-Künstler · Mehr sehen »

Comic-Salon Erlangen

Um Comicfiguren ergänztes Logo des Comic-Salons als Graffiti unter einer Straßenüberführung an der Äußeren Brucker Straße in Erlangen Der Internationale Comic-Salon Erlangen (kurz teils CSE) ist eine seit 1984 zweijährlich stattfindende Veranstaltung und mit über 25.000 Besuchern das bedeutendste Comic-Festival im deutschsprachigen Raum und wird auch als „Erlanger Comic-Biennale“ bezeichnet.

Neu!!: Martin tom Dieck und Comic-Salon Erlangen · Mehr sehen »

Comix 2000

Comix 2000 ist ein 2047 Seiten umfassender Comicband, an dem sich 324 Autoren aus 29 Ländern beteiligt haben.

Neu!!: Martin tom Dieck und Comix 2000 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Martin tom Dieck und Deutschland · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Martin tom Dieck und Die Zeit · Mehr sehen »

Emmanuel Levinas

Bracha L. Ettinger: Emmanuel Levinas (ohne Jahr) Emanuel Levinas 1983 Handschriftliche Widmung Emmanuel Levinas, ins Französische übertragen auch Emmanuel Lévinas (* in Kaunas, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich; † 25. Dezember 1995 in Paris, Frankreich) war ein litauisch-französischer Philosoph und Autor.

Neu!!: Martin tom Dieck und Emmanuel Levinas · Mehr sehen »

Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême

Stand am Festival Das Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême (übersetzt „Internationales Comicfestival von Angoulême“) findet seit 1974 jährlich in Angoulême in Frankreich statt.

Neu!!: Martin tom Dieck und Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême · Mehr sehen »

Folkwang Universität der Künste

Die Essener Folkwang Universität der Künste ist eine Kunsthochschule im Ruhrgebiet für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft.

Neu!!: Martin tom Dieck und Folkwang Universität der Künste · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Martin tom Dieck und Hamburg · Mehr sehen »

Jens Balzer

Jens Balzer (2018) Jens Balzer (* 1969 in Buchholz in der Nordheide) ist ein deutscher Journalist, Musikkritiker, Comicszenarist und Sachbuchautor im Bereich Popkultur, Musik und Comic.

Neu!!: Martin tom Dieck und Jens Balzer · Mehr sehen »

L’Association

L’Association ist ein französischer Comicverlag, der 1990 von den Comiczeichnern Jean-Christophe Menu, Lewis Trondheim, David B., Mattt Konture, Patrice Killoffer, Stanislas und Mokeït gegründet wurde.

Neu!!: Martin tom Dieck und L’Association · Mehr sehen »

Libération

Die Libération, kurz „Libé“ genannt, ist eine linksliberale französische Tageszeitung.

Neu!!: Martin tom Dieck und Libération · Mehr sehen »

Max-und-Moritz-Preis

Der deutsche Comic-Preis Max und Moritz wurde anlässlich des ersten Comic-Salons Erlangen im Jahr 1984 ins Leben gerufen.

Neu!!: Martin tom Dieck und Max-und-Moritz-Preis · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Martin tom Dieck und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Reprodukt

Reprodukt ist ein Comicverlag mit Sitz in Berlin-Wedding, der 1991 von Dirk Rehm gegründet wurde.

Neu!!: Martin tom Dieck und Reprodukt · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Martin tom Dieck und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Strapazin

Das Strapazin-Büro in München (2019) Strapazin ist eine in München gegründete und heute auch in Zürich sesshafte Comic-Zeitschrift.

Neu!!: Martin tom Dieck und Strapazin · Mehr sehen »

Wolfgang Schäuble

Schäubles Unterschrift Wolfgang Schäuble (* 18. September 1942 in Freiburg im Breisgau; † 26. Dezember 2023 in Offenburg, SWR vom 28. Dezember 2023) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Martin tom Dieck und Wolfgang Schäuble · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: Martin tom Dieck und 17. Dezember · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Martin tom Dieck und 1963 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Martin Tom Dieck.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »