Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin Paul Wolf

Index Martin Paul Wolf

Martin Paul Wolf (ohne Jahr, unbekannter Fotograf) Martin Paul Wolf (geboren 25. Mai 1908 in Arnoldsgrün; gestorben vor 1952) war ein deutscher SS-Führer und Funktionär der NSDAP.

21 Beziehungen: Arnoldsgrün, Detlef Brandes, Eduard Kubů, Geschäftsverteilungspläne des SD-Hauptamtes, Karl Valentin Müller, Karl von Gregory, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Lutz Hachmeister, Michael Wildt, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Protektorat Böhmen und Mähren, Schutzstaffel, SD-Abschnitt, SD-Hauptamt, SS-Hauptsturmführer, SS-Sturmbannführer, Universität Leipzig, Wannsee-Institut, Zerschlagung der Tschechoslowakei, 1908, 25. Mai.

Arnoldsgrün

Arnoldsgrün (vogtländisch Ernelsgrie) ist ein Ortsteil der Stadt Schöneck/Vogtl. im Vogtlandkreis (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Martin Paul Wolf und Arnoldsgrün · Mehr sehen »

Detlef Brandes

Detlef Brandes (* 1. Mai 1941 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Detlef Brandes · Mehr sehen »

Eduard Kubů

Eduard Kubů (* 18. Januar 1951 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Eduard Kubů · Mehr sehen »

Geschäftsverteilungspläne des SD-Hauptamtes

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des SD-Hauptamtes als der zentralen Kommando- und Führungsstelle des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS (SD).

Neu!!: Martin Paul Wolf und Geschäftsverteilungspläne des SD-Hauptamtes · Mehr sehen »

Karl Valentin Müller

Karl Valentin Müller (* 26. März 1896 in Bodenbach, Österreich-Ungarn; † 3. August 1963 in Nürnberg) war ein deutscher Gewerkschafter, Sozialdemokrat, Soziologe und Sozialanthropologe.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Karl Valentin Müller · Mehr sehen »

Karl von Gregory

Karl Friedrich Alexander Freiherr von Gregory, auch Karl-Alexander Freiherr von Gregory (* 30. Dezember 1899 in Hameln; † 17. August 1955 in Wladimir) war ein deutscher Journalist und Diplomat.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Karl von Gregory · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Lutz Hachmeister

Henry Kissinger und Lutz Hachmeister (2007) Lutz Hachmeister (* 10. September 1959 in Minden, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Journalist, Hochschullehrer für Journalistik, Sachbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Lutz Hachmeister · Mehr sehen »

Michael Wildt

Michael Wildt (* 13. April 1954 in Essen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Michael Wildt · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Schutzstaffel · Mehr sehen »

SD-Abschnitt

Als SD-Abschnitte wurden in den Jahren von 1933 bis 1945 die regionalen Zuständigkeitsgebiete des Sicherheitsdienstes der SS sowie die mit der Überwachung dieser Gebiete betrauten SD-Einheiten bezeichnet.

Neu!!: Martin Paul Wolf und SD-Abschnitt · Mehr sehen »

SD-Hauptamt

Das SD-Hauptamt war die oberste Führungsstelle des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS (SD), des Nachrichtendienstes der NSDAP.

Neu!!: Martin Paul Wolf und SD-Hauptamt · Mehr sehen »

SS-Hauptsturmführer

Hier ein SS-Hauptsturmführer der SS-Division Totenkopf SS-Hauptsturmführer (kurz: Hstuf; Ansprache: Hauptsturmführer) war im Deutschen Reich ein Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) in der Dienstgradgruppe der Hauptleute.

Neu!!: Martin Paul Wolf und SS-Hauptsturmführer · Mehr sehen »

SS-Sturmbannführer

Max Hansen, SS-Sturmbannführer der Waffen-SS Der SS-Sturmbannführer (kurz Stubaf; Ansprache Sturmbannführer) war im Deutschen Reich der niedrigste Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere.

Neu!!: Martin Paul Wolf und SS-Sturmbannführer · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Wannsee-Institut

Landhaus Oppenheim, Ansicht der Gartenfassade vor 1928. Sitz des Wannsee-Instituts Das Wannsee-Institut war ein geheimes Ostforschungs-Institut des SD mit der Aufgabe, eine gezielte nachrichtendienstliche Länderforschung in Richtung der östlichen Länder mit dem Schwerpunkt Sowjetunion aufzubauen.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Wannsee-Institut · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Martin Paul Wolf und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Martin Paul Wolf und 1908 · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: Martin Paul Wolf und 25. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »