Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin Lampe

Index Martin Lampe

Martin Lampe beim Servieren Martin Lampe (* 1734 in Würzburg; † 1806) war ein langjähriger Diener Immanuel Kants.

11 Beziehungen: Hörspielpreis der Kriegsblinden, Heinrich Heine, Immanuel Kant, Jens Sparschuh, Karl Vorländer, Michael Gregorio, Mordserie, Würzburg, Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland, 1734, 1806.

Hörspielpreis der Kriegsblinden

Der Hörspielpreis der Kriegsblinden (oder auch einfach Kriegsblindenpreis) ist die bedeutendste Auszeichnung für Autoren deutschsprachiger Hörspiele.

Neu!!: Martin Lampe und Hörspielpreis der Kriegsblinden · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Martin Lampe und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Martin Lampe und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Jens Sparschuh

Jens Sparschuh liest auf dem Erlanger Poetenfest 2017 Jens Sparschuh (* 14. Mai 1955 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Martin Lampe und Jens Sparschuh · Mehr sehen »

Karl Vorländer

Karl Vorländer (* 2. Januar 1860 in Marburg; † 6. Dezember 1928 in Münster) war ein deutscher Gymnasialprofessor in Solingen.

Neu!!: Martin Lampe und Karl Vorländer · Mehr sehen »

Michael Gregorio

Michael Gregorio ist das Pseudonym des britisch-italienischen Schriftstellerehepaares Michael G. Jakob und Daniela De Gregorio, entstanden aus dem Vornamen des einen und dem Nachnamen der anderen.

Neu!!: Martin Lampe und Michael Gregorio · Mehr sehen »

Mordserie

Als Mordserie im engeren Sinne werden drei oder mehr Morde bezeichnet, die eine Einzelperson, der Serienmörder, in einigem zeitlichen Abstand voneinander verübt.

Neu!!: Martin Lampe und Mordserie · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Martin Lampe und Würzburg · Mehr sehen »

Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

Der Text Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland ist eine in essayistischem Stil geschriebene Abhandlung des deutsch-jüdischen Dichters Heinrich Heine (1797–1856).

Neu!!: Martin Lampe und Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland · Mehr sehen »

1734

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Lampe und 1734 · Mehr sehen »

1806

Die deutschsprachige Geschichtsschreibung stuft das Jahr 1806 zum Teil als ein „Epochenjahr“ ein.

Neu!!: Martin Lampe und 1806 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »