Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luigi Weiss

Index Luigi Weiss

Luigi Weiss (* 17. Dezember 1951 in Vattaro) ist ein ehemaliger italienischer Biathlet und Skibergsteiger.

24 Beziehungen: Biathlon, Biathlon-Weltmeisterschaften, Biathlon-Weltmeisterschaften 1975, Biathlon-Weltmeisterschaften 1977, Biathlon-Weltmeisterschaften 1978, Biathlon-Weltmeisterschaften 1979, Biathlon-Weltmeisterschaften 1981, Biathlon-Weltmeisterschaften 1982, Biathlon-Weltmeisterschaften 1983, Frank Ullrich, Hochfilzen, Innsbruck, Lake Placid, Odd Lirhus, Olympische Winterspiele 1976/Biathlon, Olympische Winterspiele 1980/Biathlon, Rasen-Antholz, Ruhpolding, Skibergsteigen, Trofeo Mezzalama, Vattaro, Weltmeisterschaft im Skibergsteigen, 17. Dezember, 1951.

Biathlon

Ole Einar Bjørndalen vor dem Massenstart bei den Olympischen Spielen 2010 Magdalena Neuner und Kaisa Mäkäräinen beim Weltcup in Kontiolahti Martin Fourcade beim Weltcup in Oberhof Biathlon (/ für Zweifach-Kampf) ist eine vornehmlich im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schießen zusammensetzt.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften

Briefmarke der DDR zu den Weltmeisterschaften 1967 Die Biathlon-Weltmeisterschaften werden von der Internationalen Biathlon-Union (IBU) in den Jahren ohne Olympische Winterspiele veranstaltet.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1975

Die 14.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon-Weltmeisterschaften 1975 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1977

Die 15.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon-Weltmeisterschaften 1977 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1978

Die 16.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon-Weltmeisterschaften 1978 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1979

Die 17.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon-Weltmeisterschaften 1979 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1981

Die 18.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon-Weltmeisterschaften 1981 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1982

Die 19.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon-Weltmeisterschaften 1982 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1983

Die 20.

Neu!!: Luigi Weiss und Biathlon-Weltmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »

Frank Ullrich

Frank Ullrich (* 24. Januar 1958 in Trusetal) ist ein deutscher Biathlet, Trainer und Politiker (SPD).

Neu!!: Luigi Weiss und Frank Ullrich · Mehr sehen »

Hochfilzen

Hochfilzen ist eine Gemeinde im Bezirk Kitzbühel in Tirol in Österreich mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzbühel.

Neu!!: Luigi Weiss und Hochfilzen · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Luigi Weiss und Innsbruck · Mehr sehen »

Lake Placid

Lake Placid ((Adj.) „gelassen“, „still“) ist ein kleiner Wintersportort in den Adirondack Mountains im Essex County des Bundesstaats New York.

Neu!!: Luigi Weiss und Lake Placid · Mehr sehen »

Odd Lirhus

Odd Lirhus (* 18. September 1956 in Voss) ist ein ehemaliger norwegischer Biathlet und heutiger Biathlontrainer.

Neu!!: Luigi Weiss und Odd Lirhus · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1976/Biathlon

Bei den XII. Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck fanden zwei Wettbewerbe im Biathlon statt.

Neu!!: Luigi Weiss und Olympische Winterspiele 1976/Biathlon · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1980/Biathlon

Die Biathlonwettbewerbe bei den XIII. Olympischen Winterspielen 1980 wurden im Lake Placid Olympic Sports Complex Cross Country Biathlon Center am Mount Van Hoevenberg ausgetragen.

Neu!!: Luigi Weiss und Olympische Winterspiele 1980/Biathlon · Mehr sehen »

Rasen-Antholz

Rasen-Antholz (italienisch Rasun-Anterselva) ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit Einwohnern (Stand). Sie umfasst das Antholzer Tal sowie einen kleineren Bereich des Pustertals.

Neu!!: Luigi Weiss und Rasen-Antholz · Mehr sehen »

Ruhpolding

Ruhpolding ist mit 147,84 Quadratkilometern die flächenmäßig größte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Neu!!: Luigi Weiss und Ruhpolding · Mehr sehen »

Skibergsteigen

Aufsteigen mit Tourenski. Man erkennt die vom Ski abgehobene Ferse, was das Gehen erst ermöglicht und eine spezielle Tourenbindung erfordert. Vor dem Abfahren wird der Fersenteil der Bindung arretiert, so dass sich die Skier wie normale Alpin-Ski verhalten. Abfahrt im Pulverschnee, mit für das hier gezeigte Kurzschwingen bzw. Wedeln typischen wellenförmigen Spuren Unter Skibergsteigen oder Skitourengehen, teilweise auch kurz Skimo (aus dem Englischen abgewandelt von Skimountaineering) versteht man das Besteigen von Bergen und Almen auf Skiern und die anschließende Talfahrt abseits präparierter Skipisten.

Neu!!: Luigi Weiss und Skibergsteigen · Mehr sehen »

Trofeo Mezzalama

Die Trofeo Mezzalama (dt. Übersetzung: „Mezzalama-Trophäe“) ist ein italienischer Rennwettbewerb im Skibergsteigen bei Cervinia.

Neu!!: Luigi Weiss und Trofeo Mezzalama · Mehr sehen »

Vattaro

Vattaro (Vatàr im trentinischen Dialekt) ist eine Fraktion der Gemeinde (comune) Altopiano della Vigolana und war bis 2015 eine eigenständige Gemeinde im Trentino in der autonomen Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Luigi Weiss und Vattaro · Mehr sehen »

Weltmeisterschaft im Skibergsteigen

Die Weltmeisterschaften im Skibergsteigen sind Weltmeisterschaften im Wettkampfskibergsteigen.

Neu!!: Luigi Weiss und Weltmeisterschaft im Skibergsteigen · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: Luigi Weiss und 17. Dezember · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Luigi Weiss und 1951 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »