Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier

Index Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier

Louis I. de Bourbon, auch Ludwig der Gute genannt (* 1406; † 1486 in Rom) war Graf von Montpensier und von Clermont-en-Auvergne aus dem Hause Bourbon.

25 Beziehungen: Armagnac (Region), Bertrand V. de La Tour, Borsselen (Adelsgeschlecht), Dauphin von Auvergne, Erbtochter, Federico I. Gonzaga, Gilbert de Bourbon-Montpensier, Gonzaga, Grafschaft Boulogne, Grafschaft Clermont, Haus Bourbon, Herzogtum Montpensier, Iure uxoris, Jean de Valois, duc de Berry, Jean I. de Bourbon, La Trémoille, Liste der Grafen von Auvergne, Louis II. de La Trémoille, Maria (Auvergne), Ritter, Rom, Spätmittelalter, Wolfhart VI. von Borsselen, 1406, 1486.

Armagnac (Region)

Das Armagnac (okzitanisch und gascognisch Armanhac) ist eine alte Provinz im Herzen der Gascogne.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Armagnac (Region) · Mehr sehen »

Bertrand V. de La Tour

Bertrand V. de la Tour (1438 bezeugt; † 20. oder 27. März 1461) war Seigneur de La Tour et de Montgascon, später Graf von Auvergne und Boulogne.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Bertrand V. de La Tour · Mehr sehen »

Borsselen (Adelsgeschlecht)

Wappen des Claes van Borsell Das Haus Borsselen war eine Familie des niederländischen (Hoch)adels.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Borsselen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dauphin von Auvergne

Die Dauphiné von Auvergne entstand durch die Teilung der Grafschaft Auvergne 1155, nachdem um 1147 Graf Wilhelm VII. der Junge von seinem Onkel, Graf Wilhelm VIII. dem Alten verdrängt worden war.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Dauphin von Auvergne · Mehr sehen »

Erbtochter

Erbtochter bezeichnet die Tochter einer verstorbenen Person (genannt „Erblasser/Erblasserin“), die im Unterschied zu ihren Geschwistern – oder wenn sie das einzige (verbliebene) Kind der Person ist – alleinig das Erbe antreten kann oder soll; früher konnten das auch andere nahe weibliche Verwandte der verstorbenen Person sein.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Erbtochter · Mehr sehen »

Federico I. Gonzaga

Federico I. Gonzaga Federico I. Gonzaga genannt il Gobbo (* 25. Juni 1441 im Mantua; † 14. Juli 1484 ebenda) war der Sohn des Markgrafen Ludovico III. Gonzaga von Mantua und dessen Nachfolger als Markgraf von Mantua ab 1478.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Federico I. Gonzaga · Mehr sehen »

Gilbert de Bourbon-Montpensier

Gilbert de Bourbon-Montpensier Gilbert de Bourbon-Montpensier (* 1443; † 15. Oktober 1496 in Pozzuoli bei Neapel) war Graf von Montpensier, Herr von Mercœur und Dauphin von Auvergne.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Gilbert de Bourbon-Montpensier · Mehr sehen »

Gonzaga

Gonzaga: ''Von Gold und Schwarz fünffach geteilt'' Gonzaga war der Familienname der Herzöge von Mantua, eines der bekanntesten italienischen Adelsgeschlechter.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Gonzaga · Mehr sehen »

Grafschaft Boulogne

Wappen der Grafschaft Boulogne Die Grafschaft Boulogne (ehemals) lag im heutigen Norden Frankreichs, am Ärmelkanal im Département Pas-de-Calais.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Grafschaft Boulogne · Mehr sehen »

Grafschaft Clermont

Die Grafschaft Clermont mit dem Hauptort Clermont (heute Clermont-Ferrand) entstand faktisch, als es innerhalb der Familie der Grafen von Auvergne zu Erbauseinandersetzungen kam.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Grafschaft Clermont · Mehr sehen »

Haus Bourbon

Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Haus Bourbon · Mehr sehen »

Herzogtum Montpensier

Die französische Herrschaft Montpensier (benannt nach dem Ort Montpensier im Département Puy-de-Dôme) kam Ende des 12.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Herzogtum Montpensier · Mehr sehen »

Iure uxoris

Iure uxoris ist ein lateinischer Begriff, der mit „aus dem Recht der Ehefrau“ zu übersetzen ist.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Iure uxoris · Mehr sehen »

Jean de Valois, duc de Berry

Darstellung des Jean de Valois, duc de Berry im Januar-Bild der Très Riches Heures Wappen Johann von Berrys 1360 Johann von Valois oder Johann von Berry (französisch Jean de Berry), genannt Jean le Magnifique („Johann der Prächtige“), (* 30. November 1340 im Schloss Vincennes; † 15. Juni 1416 im Hôtel de Nesle in Paris) aus dem Haus Valois war Herzog von Berry und Auvergne, Graf von Poitiers, Étampes und Montpensier sowie durch seine zweite Ehefrau Graf von Auvergne und Boulogne.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Jean de Valois, duc de Berry · Mehr sehen »

Jean I. de Bourbon

hochkant Jean I. de Bourbon (* 1381; † 1434 in London) war ab 1410 ein Herzog von Bourbon, Herr von Mercœur und Graf von Forez.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Jean I. de Bourbon · Mehr sehen »

La Trémoille

Familienwappen La Trémoille (auch La Trémouille geschrieben) ist eine französische Fürstenfamilie, die ihre größte Macht Ende des Mittelalters und in der Renaissance hatte.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und La Trémoille · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Auvergne

Grafen von Auvergne waren.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Liste der Grafen von Auvergne · Mehr sehen »

Louis II. de La Trémoille

Chantilly Wappen des Louis II. de La Trémoille Louis II.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Louis II. de La Trémoille · Mehr sehen »

Maria (Auvergne)

Maria von Berry (Darstellung aus dem 15. Jahrhundert) Maria von Berry (französisch Marie de Berry, * wohl 1367; † Juni 1434 in Lyon) war ab 1370 Herzogin von Auvergne.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Maria (Auvergne) · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Ritter · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Rom · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Wolfhart VI. von Borsselen

Wolfhart im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies, Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 81r Wolfhart VI.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und Wolfhart VI. von Borsselen · Mehr sehen »

1406

James I. von Schottland.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und 1406 · Mehr sehen »

1486

Tudor-Rose, aus roter Lancaster- und weißer York-Rose entstanden.

Neu!!: Louis I. de Bourbon, comte de Montpensier und 1486 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Louis I. de Bourbon, comte de Clermont.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »