Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon

Index Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St.

12 Beziehungen: Antonius der Große, Bezirk Bludenz, Filialkirche, Friedhof, Kapelle (Kirchenbau), Kirchturm, Langhaus (Kirche), Laurentiuskirche (Bludenz), Pfarrei, Pfarrkirche, Quasipfarrei, St. Anton im Montafon.

Antonius der Große

Der heilige Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große (* angeblich 251; † 356) war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket, Anachoret und Einsiedler.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Antonius der Große · Mehr sehen »

Bezirk Bludenz

Der Bezirk Bludenz ist ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Bezirk Bludenz · Mehr sehen »

Filialkirche

De­ka­nat Deutsch­lands­berg im Jahr 1817 Eine Filialkirche ist ein Kirchengebäude (Nebenkirche), das neben einer Hauptkirche, der Pfarrkirche, besteht.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Filialkirche · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Friedhof · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Kirchturm

Westfassade des Ulmer Münsters mit dem mit 161,53 m weltweit höchsten Kirchturm Ein Kirchturm ist der zu einem Kirchengebäude gehörende Turm.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Kirchturm · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Laurentiuskirche (Bludenz)

Alfons Fritz Stadtpfarrkirche Heiliges Kreuz Aufgang (gedeckte Schloßstiege und Freitreppe) von der Herrengasse 1 Die Laurentiuskirche ist eine römisch-katholische Kirche in der Stadt Bludenz.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Laurentiuskirche (Bludenz) · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Pfarrei · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Quasipfarrei

Eine Quasipfarrei oder Pfarrkuratie ist im kanonischen Recht der römisch-katholischen Kirche eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen, die „wegen besonderer Umstände noch nicht als Pfarrei errichtet ist“.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und Quasipfarrei · Mehr sehen »

St. Anton im Montafon

St.

Neu!!: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton im Montafon und St. Anton im Montafon · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »