Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leonhard Mennicken

Index Leonhard Mennicken

Leonhard Mennicken (* 1. September 1874 in Raeren; † 11. November 1969 ebenda) war ein deutsch-belgischer Bildhauer.

23 Beziehungen: Arnoldsweiler, Belle Croix, Bildhauerei, Brigidakapelle (Eynatten), Eynatten, Gottesgebärerin, Groß St. Arnold (Arnoldsweiler), Heiligstes Herz Jesu, Karl Krauß, Konzen, Raeren, RWTH Aachen, Sandstein, St. Johannes der Täufer (Eynatten), St. Nikolaus (Raeren), St. Peter (Konzen), Viersen, Walhorn, Werkkunstschule Aachen, 1. September, 11. November, 1874, 1969.

Arnoldsweiler

Arnoldsweiler (Dürener Platt Anoldswiele) ist ein Stadtteil und Bezirk der Stadt Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Arnoldsweiler · Mehr sehen »

Belle Croix

Belle Croix mit Postament Das Belle Croix (frz. für: Schönes Kreuz) ist ein mehr als fünf Meter hohes Kruzifix im Hohen Venn in der Gemeinde Jalhay in der belgischen Provinz Lüttich.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Belle Croix · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Bildhauerei · Mehr sehen »

Brigidakapelle (Eynatten)

Brigidakapelle Eynatten (2022) Die römisch-katholische Brigidakapelle in Eynatten-Berlotte in der Deutschsprachigen Gemeinschaft von Ostbelgien ist der hl. Brigida geweiht.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Brigidakapelle (Eynatten) · Mehr sehen »

Eynatten

Eynatten ist ein Dorf im Osten Belgiens.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Eynatten · Mehr sehen »

Gottesgebärerin

Meister von Frankfurt: Madonna mit Kind Moosburger Kastulusmünsters Der Titel Gottesgebärerin (oder Deipara), deutsch auch Muttergottes, Mutter Gottes oder Gottesmutter (lateinisch Mater Dei), ist ein Ehrentitel für Maria, die Mutter Jesu Christi.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Gottesgebärerin · Mehr sehen »

Groß St. Arnold (Arnoldsweiler)

Groß St. Arnold in Arnoldsweiler Innenraum 2021 Groß St.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Groß St. Arnold (Arnoldsweiler) · Mehr sehen »

Heiligstes Herz Jesu

Herz-Jesu-Wallfahrtskirche in Velburg (Oberpfalz): Jesus zeigt sein brennendes Herz Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der römisch-katholischen Spiritualität.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Heiligstes Herz Jesu · Mehr sehen »

Karl Krauß

Karl Krauß, auch Carl Krauss (* 14. Mai 1859 in München; † 30. November 1906 in Aachen) war ein deutscher Bildhauer des Historismus und Hochschullehrer.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Karl Krauß · Mehr sehen »

Konzen

Kirche St. Peter Konzen ist ein nordwestlicher Stadtteil von Monschau in der Städteregion Aachen und liegt unmittelbar an der belgischen Grenze und am Hohen Venn.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Konzen · Mehr sehen »

Raeren

Raeren ist ein belgischer Grenzort bei Aachen und eine der neun Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Raeren · Mehr sehen »

RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (kurz RWTH Aachen) ist mit mehr als 45.000 Studenten die nach Studentenanzahl zweitgrößte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Neu!!: Leonhard Mennicken und RWTH Aachen · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Sandstein · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Eynatten)

St. Johannes der Täufer St.

Neu!!: Leonhard Mennicken und St. Johannes der Täufer (Eynatten) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Raeren)

St. Nikolaus Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Leonhard Mennicken und St. Nikolaus (Raeren) · Mehr sehen »

St. Peter (Konzen)

Pfarrkirche St. Peter St.

Neu!!: Leonhard Mennicken und St. Peter (Konzen) · Mehr sehen »

Viersen

Festhalle von Viersen Die Stadt Viersen liegt am linken Niederrhein im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine „Große kreisangehörige Stadt“ sowie Sitz des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Viersen · Mehr sehen »

Walhorn

242x242px Walhorn ist eine belgische Ortschaft in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Walhorn · Mehr sehen »

Werkkunstschule Aachen

Die Kunstgewerbeschule Aachen war eine ursprünglich als Zeichen- und Kunstgewerbeschule gegründete gewerbliche Schule, die ab 1927 unter ihrem Leiter Rudolf Schwarz überregionale Bedeutung erlangte und 1957 durch das Nordrhein-Westfälische Kultusministerium zur Werkkunstschule der Stadt Aachen erhoben wurde.

Neu!!: Leonhard Mennicken und Werkkunstschule Aachen · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: Leonhard Mennicken und 1. September · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Leonhard Mennicken und 11. November · Mehr sehen »

1874

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leonhard Mennicken und 1874 · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Leonhard Mennicken und 1969 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »