Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo Dalmao

Index Leo Dalmao

Bischofswappen von Leo Dalmao Leo Magdugo Dalmao CMF (* 1. Dezember 1969 in Tagbilaran, Bohol, Philippinen) ist ein philippinischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Prälat von Isabela.

23 Beziehungen: Bohol, Claretiner, Erzbischof, Erzbistum Davao, Erzbistum Ozamiz, Erzbistum Zamboanga, Franziskus (Papst), Konsekration, Martin Jumoad, Ordensgelübde, Ordensgemeinschaft, Ordenspriester, Philippinen, Prälatur, Presseamt des Heiligen Stuhls, Römisch-katholische Kirche, Romulo Geolina Valles, Romulo Tolentino de la Cruz, Sakrament, Tagbilaran, Territorialprälatur Isabela, 1. Dezember, 1969.

Bohol

Bohol ist eine Insel und eine Inselprovinz der Philippinen mit der Hauptstadt Tagbilaran und hat Einwohner (Stand). Sie ist die zehntgrößte Insel des Archipels und befindet sich im Zentrum der Inselgruppe Visayas.

Neu!!: Leo Dalmao und Bohol · Mehr sehen »

Claretiner

Die Claretiner (offizieller Name Söhne des unbefleckten Herzens der seligen Jungfrau Maria, oft auch Herz-Marien-Missionare genannt; Ordenskürzel CMF) sind eine weltweit tätige, römisch-katholische Kongregation, die 1849 im katalanischen Vic in den Wirren des Zweiten Carlistenkriegs vom heiligen Antonius Maria Claret y Clará gegründet wurde.

Neu!!: Leo Dalmao und Claretiner · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Leo Dalmao und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Davao

Das Erzbistum Davao (lat.: Archidioecesis Davaensis) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Davao City.

Neu!!: Leo Dalmao und Erzbistum Davao · Mehr sehen »

Erzbistum Ozamiz

Das Erzbistum Ozamiz (lat.: Archidioecesis Ozamisanus) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Ozamiz.

Neu!!: Leo Dalmao und Erzbistum Ozamiz · Mehr sehen »

Erzbistum Zamboanga

Das Erzbistum Zamboanga (lat.: Archidioecesis Zamboangensis) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Zamboanga City.

Neu!!: Leo Dalmao und Erzbistum Zamboanga · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Leo Dalmao und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Leo Dalmao und Konsekration · Mehr sehen »

Martin Jumoad

Martin Jumoad (2018) Wappen von Martin Jumoad als Erzbischof von Ozamis Wappen von Martin Jumoad als Prälat von Isabela Martin Sarmiento Jumoad (* 11. November 1956 in Kinasang-an, Cebu City) ist ein philippinischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Ozamiz.

Neu!!: Leo Dalmao und Martin Jumoad · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Leo Dalmao und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Leo Dalmao und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Leo Dalmao und Ordenspriester · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Leo Dalmao und Philippinen · Mehr sehen »

Prälatur

Die Prälatur (lat.: praelatura, des Vorgezogenen) ist eine kirchliche Organisationseinheit, der ein Prälat (Bischof oder Abt) vorsteht.

Neu!!: Leo Dalmao und Prälatur · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Leo Dalmao und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Leo Dalmao und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Romulo Geolina Valles

Romulo Geolina Valles (2018) Erzbischofswappen von Romulo Geolina Valles Wappen von Romulo Geolina Valles als Erzbischof von Zamboanga Wappen von Romulo Geolina Valles als Bischof von Kidapawan Romulo Geolina Valles (* 10. Juli 1951 in Maribojoc, Bohol) ist ein philippinischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Davao.

Neu!!: Leo Dalmao und Romulo Geolina Valles · Mehr sehen »

Romulo Tolentino de la Cruz

Romulo Tolentino de la Cruz (2015) Romulo Tolentino de la Cruz (* 24. Juni 1947 in Balasan, Iloilo; † 10. Dezember 2021 in Zamboanga City auf cbcpnews.net vom 11. Dezember 2021 (englisch)) war ein philippinischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Zamboanga.

Neu!!: Leo Dalmao und Romulo Tolentino de la Cruz · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Leo Dalmao und Sakrament · Mehr sehen »

Tagbilaran

St.-Joseph-Kathedrale in Tagbilaran Tagbilaran ist die Hauptstadt der Provinz Bohol (Philippinen).

Neu!!: Leo Dalmao und Tagbilaran · Mehr sehen »

Territorialprälatur Isabela

Cathedral of St. Elizabeth of Portugal Die historische Kathedrale Sant’Isabella in der Nachkriegszeit Die Territorialprälatur Isabela (lat.: Praelatura Territorialis Isabellapolitana) ist eine römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Isabela City auf der Insel Basilan der Philippinen.

Neu!!: Leo Dalmao und Territorialprälatur Isabela · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Leo Dalmao und 1. Dezember · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Leo Dalmao und 1969 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leo M. Dalmao.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »