Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

König-Albert-Werk

Index König-Albert-Werk

König Albert Werk Zwickau Das König-Albert-Werk, auch Maximilianhütte oder Maxhütte genannt, war ein Eisenwerk in Lichtentanne bei Zwickau im sächsischen Landkreis Zwickau.

32 Beziehungen: Albert (Sachsen), Badeanstalt, Bessemer-Verfahren, Blech, Cainsdorf, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Eisenwerk, Erster Weltkrieg, Falkenauer Becken, Fassungsvermögen, Königin Marienhütte, Königlich Sächsische Staatseisenbahnen, Königreich Bayern, KSB (Unternehmen), Landkreis Zwickau, Lichtentanne, MAN, Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg), Maxhütte (Unterwellenborn), Maxhütte (Zwickau), Nordböhmisches Becken, Oberpfalz, Roheisen, Sachsen, Sitz (juristische Person), Stahlerzeugung, Sulzbach-Rosenberg, Thomas-Verfahren, Walzwerk, Zwickau, Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof, Zwickauer Steinkohlenrevier.

Albert (Sachsen)

128px Albert von Sachsen (* 23. April 1828 in Dresden; † 19. Juni 1902 in Sibyllenort), vollständiger Name Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis, Herzog zu Sachsen, aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1873 bis zu seinem Tod König von Sachsen.

Neu!!: König-Albert-Werk und Albert (Sachsen) · Mehr sehen »

Badeanstalt

Verordnung betreffend der Badeanstalten in Zürich, 1839 Als Badeanstalt, auch Badeanlage, bezeichnet man historisch (‚warm baden‘) eine Einrichtung, in der etwa aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen Bäder genommen werden können.

Neu!!: König-Albert-Werk und Badeanstalt · Mehr sehen »

Bessemer-Verfahren

Blasende Bessemerbirne (1941) Das Bessemer-Verfahren ist ein heute nicht mehr angewendetes Verfahren zur Stahlerzeugung.

Neu!!: König-Albert-Werk und Bessemer-Verfahren · Mehr sehen »

Blech

Tiefgezogene und gekantete Blechteile Schaltschrank aus Blech Guss- und Walzbrammen im Lager Ein Blech ist ein Walzwerkserzeugnis aus Metall, das als Tafel ausgeliefert wird und dessen Breite und Länge sehr viel größer als seine Dicke sind.

Neu!!: König-Albert-Werk und Blech · Mehr sehen »

Cainsdorf

Die ehemals selbständige Gemeinde Cainsdorf ist heute ein Stadtteil und eine Ortschaft der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: König-Albert-Werk und Cainsdorf · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: König-Albert-Werk und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Eisenwerk

Ein Eisenwerk, oft auch als Eisenhütte oder kurz Hütte (abgeleitet von Hüttenwerk) bezeichnet, ist eine Anlage zur Erzeugung von Roheisen und Stahl auf Basis von Eisenerz.

Neu!!: König-Albert-Werk und Eisenwerk · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: König-Albert-Werk und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Falkenauer Becken

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens mini Das Falkenauer Becken, früher auch Falkenau-Elbogen-Karlsbader Becken (tschechisch Sokolovská pánev) bildet eine geomorphologische Einheit in Tschechien.

Neu!!: König-Albert-Werk und Falkenauer Becken · Mehr sehen »

Fassungsvermögen

Fassungsvermögen steht für.

Neu!!: König-Albert-Werk und Fassungsvermögen · Mehr sehen »

Königin Marienhütte

Die Königin Marienhütte um 1860 Die Königin Marienhütte um 1890 Die Königin Marienhütte um 1900 Die Königin Marienhütte (auch Königin-Marienhütte und Königin-Marien-Hütte, im Volksmund auch einfach Hütte) war ein bedeutendes sächsisches Eisenwerk in Cainsdorf bei Zwickau im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: König-Albert-Werk und Königin Marienhütte · Mehr sehen »

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen

Als Königlich Sächsische Staatseisenbahnen, kurz: K.Sächs.Sts.E.B. wurden von 1869 bis 1918 die staatseigenen Eisenbahnen im Königreich Sachsen bezeichnet.

Neu!!: König-Albert-Werk und Königlich Sächsische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: König-Albert-Werk und Königreich Bayern · Mehr sehen »

KSB (Unternehmen)

Die KSB SE & Co.

Neu!!: König-Albert-Werk und KSB (Unternehmen) · Mehr sehen »

Landkreis Zwickau

Der Landkreis Zwickau ist ein Landkreis im Westen von Sachsen.

Neu!!: König-Albert-Werk und Landkreis Zwickau · Mehr sehen »

Lichtentanne

Lichtentanne ist eine Gemeinde im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Neu!!: König-Albert-Werk und Lichtentanne · Mehr sehen »

MAN

Die MAN SE (ehemals Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg) war ein börsennotierter Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern mit Sitz in München.

Neu!!: König-Albert-Werk und MAN · Mehr sehen »

Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg)

Die Maxhütte (2002) Die Maxhütte (2011) – erkennbarer Teilabriss Die Maxhütte (2022) – das Stahlwerk (Sekundärmetallurgie) sowie das Kraftwerk dahinter wurden abgerissen. Schiene, hergestellt in der Maxhütte Die Maxhütte (MH), benannt nach dem bayerischen König Maximilian II. Joseph, war ein traditionsreiches Stahlwerk und ist heute ein Industriedenkmal in Sulzbach-Rosenberg.

Neu!!: König-Albert-Werk und Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg) · Mehr sehen »

Maxhütte (Unterwellenborn)

Maxhütte, 1946 Maxhütte, Walzwerk-Steuerbühne 1989 Die Maxhütte im thüringischen Unterwellenborn war ein Stahl- und Walzwerk, das in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: König-Albert-Werk und Maxhütte (Unterwellenborn) · Mehr sehen »

Maxhütte (Zwickau)

Maxhütte ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: König-Albert-Werk und Maxhütte (Zwickau) · Mehr sehen »

Nordböhmisches Becken

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Das Nordböhmische Becken zwischen Ústí nad Labem (rechts) mit Blick zum Rand der Erzgebirgs-Pultscholle Das Nordböhmische Becken (früher auch: Teplitz-Komotauer Becken, tschech.: Mostecká pánev) ist eine Landschaft in Nordböhmen (Tschechien) und Teil des Böhmischen Beckens.

Neu!!: König-Albert-Werk und Nordböhmisches Becken · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: König-Albert-Werk und Oberpfalz · Mehr sehen »

Roheisen

Roheisen Roheisen ist ein Zwischenprodukt bei der Stahlherstellung über den Hochofenprozess.

Neu!!: König-Albert-Werk und Roheisen · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: König-Albert-Werk und Sachsen · Mehr sehen »

Sitz (juristische Person)

Der Sitz einer juristischen Person liegt nach deutschem Recht in der Gemeinde, die durch Gesetz, Satzung oder andere Rechtsnorm bestimmt ist oder an welchem die Verwaltung geführt wird.

Neu!!: König-Albert-Werk und Sitz (juristische Person) · Mehr sehen »

Stahlerzeugung

Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts Stahlguss aus einer Gießpfanne Mitte des 20. Jahrhunderts Ziel der Stahlerzeugung ist es, aus Eisenerz und Roheisen eine Eisenlegierung mit bestimmtem Kohlenstoffgehalt (Stahl) mit innerer und oberflächlicher Reinheit herzustellen.

Neu!!: König-Albert-Werk und Stahlerzeugung · Mehr sehen »

Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg (2023) Historischer Stadtkern (2023) Sulzbach-Rosenberg ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, etwa 50 km östlich von Nürnberg.

Neu!!: König-Albert-Werk und Sulzbach-Rosenberg · Mehr sehen »

Thomas-Verfahren

Thomas-Konverter der Hörder Kesselschmiede von 1954. Bis 1964 im Thomas-Stahlwerk Phoenix-Ost im Einsatz. Die Thomas-Birne hat eine Höhe von 7 Metern und wiegt 64 Tonnen. Das Thomas-Verfahren oder vollständig Thomas-Gilchrist-Verfahren bezeichnet ein Verfahren zur Stahl-Erzeugung und wurde nach den britischen Metallurgen Sidney Thomas (1850–1885) und Percy Carlyle Gilchrist (1851–1935) benannt.

Neu!!: König-Albert-Werk und Thomas-Verfahren · Mehr sehen »

Walzwerk

Eisenwalzwerk'', 1872–75, gemalt von Adolph Menzel Seitenansicht eines Trio-Walzgerüstes im ehemaligen Walzwerk Finow - Altwerk (heute Familiengarten Eberswalde) Ein Walzwerk ist eine Betriebsstätte (Produktionsstätte), in der Stahl oder Nichteisenmetalle zwischen rotierenden Walzen zu Produkten wie z. B.

Neu!!: König-Albert-Werk und Walzwerk · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: König-Albert-Werk und Zwickau · Mehr sehen »

Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof

Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof ist der Hauptbahnhof der südwestsächsischen Stadt Zwickau.

Neu!!: König-Albert-Werk und Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Zwickauer Steinkohlenrevier

Martin Hoop-Schacht IV, 1962 Das Zwickauer Steinkohlenrevier ist ein ehemaliges Steinkohlenrevier im Süden Sachsens.

Neu!!: König-Albert-Werk und Zwickauer Steinkohlenrevier · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »