Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kurt Fedde

Index Kurt Fedde

Kurt Fedde (* 10. September 1903 in Graudenz; † 16. Mai 1968 in Düsseldorf) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (SPD).

22 Beziehungen: Betriebsrat, Düsseldorf, Deutsche, Deutscher Gewerkschaftsbund, Ehrenamt, Ennepe-Ruhr-Kreis, Expedient, Gesellenprüfung (Deutschland), Grudziądz, Kommunalpolitik, Kreistag, Landkreistag Nordrhein-Westfalen, Landrat (Deutschland), Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Schlosserei, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Volksschule, 10. September, 16. Mai, 1903, 1968.

Betriebsrat

Ein Betriebsrat ist eine institutionalisierte Arbeitnehmervertretung in Betrieben, Unternehmen und Konzernen.

Neu!!: Kurt Fedde und Betriebsrat · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Kurt Fedde und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Kurt Fedde und Deutsche · Mehr sehen »

Deutscher Gewerkschaftsbund

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften in Deutschland.

Neu!!: Kurt Fedde und Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Neu!!: Kurt Fedde und Ehrenamt · Mehr sehen »

Ennepe-Ruhr-Kreis

Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen mit Sitz in Schwelm.

Neu!!: Kurt Fedde und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Expedient

Ein Expedient ist in der Regel ein kaufmännischer Angestellter, der für den Versand von Frachtgut verantwortlich ist.

Neu!!: Kurt Fedde und Expedient · Mehr sehen »

Gesellenprüfung (Deutschland)

In den anerkannten Ausbildungsberufen der Gewerbe der Anlage A und Anlage B der Handwerksordnung werden gemäß Handwerksordnung (HwO) Gesellenprüfungen durchgeführt.

Neu!!: Kurt Fedde und Gesellenprüfung (Deutschland) · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Kurt Fedde und Grudziądz · Mehr sehen »

Kommunalpolitik

Kommunalpolitik umfasst die politische Arbeit in Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene der Gemeinden, Städte und Kreise.

Neu!!: Kurt Fedde und Kommunalpolitik · Mehr sehen »

Kreistag

Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise).

Neu!!: Kurt Fedde und Kreistag · Mehr sehen »

Landkreistag Nordrhein-Westfalen

Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) ist der kommunale Spitzenverband der Kreise in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Kurt Fedde und Landkreistag Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Kurt Fedde und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Logo des LWL Die weiß-rot längsgestreifte Flagge des LWL ist mit dem steigenden weißen Westfalenpferd in rotem Schild belegt (siehe auch Westfalenflagge) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist eine 1953 gebildete Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster.

Neu!!: Kurt Fedde und Landschaftsverband Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe

Die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (inoffiziell Westfalenparlament) ist die Verbandsversammlung des höheren Kommunalverbandes Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Neu!!: Kurt Fedde und Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

Schlosserei

Schlosserschild in Altstadt (Königsberg) Eine Schlosserei ist ein klein- oder mittelständisches Unternehmen, das Metallbauarbeiten durchführt.

Neu!!: Kurt Fedde und Schlosserei · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Kurt Fedde und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Kurt Fedde und Volksschule · Mehr sehen »

10. September

Der 10.

Neu!!: Kurt Fedde und 10. September · Mehr sehen »

16. Mai

Der 16.

Neu!!: Kurt Fedde und 16. Mai · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kurt Fedde und 1903 · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Kurt Fedde und 1968 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »