Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kriegerdenkmal Mannhausen

Index Kriegerdenkmal Mannhausen

Kriegerdenkmal 2011 Säule 2011 Das denkmalgeschützte Kriegerdenkmal im Calvörder Ortsteil Mannhausen befindet sich an der Ecke Wegenstedter Straße/Velsdorfer Straße südlich direkt am Dorfplatz unter Eichen am ehemaligen Schulhaus.

9 Beziehungen: Basis (Architektur), Calvörde, Denkmalschutz, Deutsch-Französischer Krieg, Eichen, Kapitell, Mannhausen, Säule, Schulhaus Mannhausen.

Basis (Architektur)

Säulenbasis des Erechtheion Eine Basis („Sockel“, von „Fuß, Grundlage, Fundament“) ist im Bauwesen der unterste Bauteil einer Säule oder eines Pfeilers, auf dem der Schaft aufsitzt.

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Basis (Architektur) · Mehr sehen »

Calvörde

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Calvörde · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Eichen · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Kapitell · Mehr sehen »

Mannhausen

Mannhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Mannhausen · Mehr sehen »

Säule

Eine Säule ist ein lotrechter, freistehender Pfeiler, eine Stütze aus Holz, Stein, Ziegel oder Metall mit rundem oder polygonalem Querschnitt.

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Säule · Mehr sehen »

Schulhaus Mannhausen

Das Schulhaus Mannhausen befindet sich im Calvörder Ortsteil Mannhausen und steht in an der Hauptstraße 1.

Neu!!: Kriegerdenkmal Mannhausen und Schulhaus Mannhausen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »