Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koo Kyo-hwan

Index Koo Kyo-hwan

Koo Kyo-hwan (* 14. Dezember 1982 in Seoul) ist ein südkoreanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.

31 Beziehungen: Blockbuster, D.P., Drehbuchautor, Filmregisseur, Filmschnitt, Independent-Film, Jung Hae-in, Kill Boksoon, Kingdom (südkoreanische Fernsehserie), Korean Film Council, Koreanische Halbinsel, Kurzfilm, Maggie (2018), Mandschu, Netflix, Oscar, Peninsula (Film), Südkorea, Schauspieler, Seoul, Somalischer Bürgerkrieg, The Korea Times, Train to Busan, Transgeschlechtlichkeit, Verschollen in der City, Webtoon, Yeon Sang-ho, YouTube, Zombie, 14. Dezember, 1982.

Blockbuster

Ein Blockbuster, auch Event-Movie, Mainstream-Film oder A-Movie, seltener A-Film, als rhetorische Analogie zum B-Movie, bezeichnet in der medialen Berichterstattung kommerziell sehr erfolgreiche Kinoproduktionen mit hohen Einspielergebnissen, englisch als Box Office bezeichnet.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Blockbuster · Mehr sehen »

D.P.

D.P. ist eine südkoreanische Fernsehserie, basierend auf dem Webtoon D.P.: Dog Days von Kim Bo-tong.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und D.P. · Mehr sehen »

Drehbuchautor

Drehbuchautorin Zofia Karaszewska am Filmset William Goldman an seinem Schreibtisch Ein Drehbuchautor, bzw.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Drehbuchautor · Mehr sehen »

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Filmregisseur · Mehr sehen »

Filmschnitt

Filmschnitt, oft auch synonym als Filmmontage, als Montage oder als Schnitt bezeichnet, ist die Auswahl, Bearbeitung und Strukturierung des aufgenommenen Bild- und Tonmaterials, um dem Film seine endgültige Form zu geben.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Filmschnitt · Mehr sehen »

Independent-Film

Independent-Filme oder Indie-Filme (englisch für „unabhängige Filme“) bezeichnen Filmproduktionen, die außerhalb etablierter Strukturen umgesetzt werden.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Independent-Film · Mehr sehen »

Jung Hae-in

Jung Hae-in, 20. Mai 2019 Jung Hae-in (* 1. April 1988 in Seoul, Südkorea; Name auf Hangul: 정해인) ist ein südkoreanischer Schauspieler.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Jung Hae-in · Mehr sehen »

Kill Boksoon

Kill Boksoon ist ein südkoreanischer Gangster- und Martial-Arts-Film von Byun Sung-hyun aus dem Jahr 2023.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Kill Boksoon · Mehr sehen »

Kingdom (südkoreanische Fernsehserie)

Kingdom (koreanischer Originaltitel: 킹덤) ist eine südkoreanische Zombieserie, basierend auf dem Manhwa Das Land der Götter von Kim Eun-hee, Youn In-wan und Yang Kyung-il.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Kingdom (südkoreanische Fernsehserie) · Mehr sehen »

Korean Film Council

Das Korean Film Council (KOFIC) ist die südkoreanische Filmförderungsbehörde und steht in Dienstherrschaft des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Korean Film Council · Mehr sehen »

Koreanische Halbinsel

Die koreanische Halbinsel ist eine Halbinsel in Ostasien.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Koreanische Halbinsel · Mehr sehen »

Kurzfilm

Ein Kurzfilm (oder short subject) definiert sich als Gegenstück zum Langfilm (oder Langspielfilm) ausschließlich über seine Filmlänge.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Kurzfilm · Mehr sehen »

Maggie (2018)

Maggie (Originaltitel: Megi) ist ein Independentfilm der südkoreanischen Regisseurin Yi Okseop.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Maggie (2018) · Mehr sehen »

Mandschu

Ein Mandschu in traditioneller Kleidung Die Mandschu (mandschurisch ᠮᠠᠨᠵᡠ Manju;, meist kurz), auch Mandschuren sind ein tungusisches Volk in der Mandschurei im Nordosten Chinas.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Mandschu · Mehr sehen »

Netflix

Netflix, Inc. (von Net, kurz für Internet und flicks als ein im Englischen umgangssprachlicher Ausdruck für) ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen, das sich mit dem kostenpflichtigen Streaming und der Produktion von Filmen und Serien beschäftigt.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Netflix · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Oscar · Mehr sehen »

Peninsula (Film)

Peninsula (Originaltitel: Bando) ist ein Zombiefilm des südkoreanischen Regisseurs Yeon Sang-ho aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Peninsula (Film) · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Südkorea · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Schauspieler · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Seoul · Mehr sehen »

Somalischer Bürgerkrieg

Als Somalischer Bürgerkrieg werden die anhaltenden militärischen Konflikte zwischen Warlords, Clans und diversen Gruppierungen und Milizen – mit verschiedenen Eingriffen von umliegenden Ländern und der übrigen internationalen Gemeinschaft – in Somalia bezeichnet.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Somalischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

The Korea Times

The Korea Times gehört neben The Korea Herald und Korea JoongAng Daily zu den drei großen englischsprachigen Tageszeitungen in Südkorea.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und The Korea Times · Mehr sehen »

Train to Busan

Train to Busan (Originaltitel: 부산행) ist ein südkoreanischer Zombiefilm des Regisseurs Yeon Sang-ho.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Train to Busan · Mehr sehen »

Transgeschlechtlichkeit

Pride-Flagge, entworfen 2000 von Monica Helms Transgeschlechtlichkeit (von lateinisch trans,hinüber‘,jenseits‘; englisch transgender; adjektivisch transgeschlechtlich, kurz trans) oder Transidentität (von lateinisch idem,derselbe‘,der gleiche‘) bezeichnet bei Personen, dass ihre Geschlechtsidentität nicht oder nicht vollständig mit dem in der Regel anhand äußerer Merkmale vor oder unmittelbar nach der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Transgeschlechtlichkeit · Mehr sehen »

Verschollen in der City

Verschollen in der City ist eine südkoreanische Liebes-Komödie des Regisseurs Lee Hey-jun aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Verschollen in der City · Mehr sehen »

Webtoon

Webtoon beschreibt südkoreanische Webcomics oder Manhwa, die online veröffentlicht werden.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Webtoon · Mehr sehen »

Yeon Sang-ho

Yeon Sang-ho (* 1978 in Seoul) ist ein südkoreanischer Filmregisseur.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Yeon Sang-ho · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und YouTube · Mehr sehen »

Zombie

Als Zombie wird ein Mensch bezeichnet, der scheinbar verstorben und wieder zum Leben erweckt worden ist und ähnlich einem Untoten oder Wiedergänger als ein seiner Seele beraubtes, willenloses Wesen umherwandert.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und Zombie · Mehr sehen »

14. Dezember

Der 14.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und 14. Dezember · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Koo Kyo-hwan und 1982 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »