Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jürgen Kleine-Frauns

Index Jürgen Kleine-Frauns

Jürgen Kleine-Frauns (* 10. April 1967 in Neuenkirchen) ist ein deutscher Jurist und parteiloser Kommunalpolitiker.

29 Beziehungen: Antenne Unna, Bürgermeister, Brambauer, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Hans Wilhelm Stodollick, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Jurist, Kommunalpolitik in Deutschland, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2015, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020, Lünen, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Neuenkirchen (Kreis Steinfurt), Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Radboud-Universität Nijmegen, Rainer Schmeltzer, Rechtsanwalt, Rechtswissenschaft, Ruhr Nachrichten, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Speyer, Staatsexamen, Universität Münster, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 10. April, 1967.

Antenne Unna

Antenne Unna ist das Lokalradio für den Kreis Unna.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Antenne Unna · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Bürgermeister · Mehr sehen »

Brambauer

Brambauer ist mit fast 20.000 Einwohnern der größte Ortsteil bzw.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Brambauer · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Audimax der Universität Speyer, gestaltet 1959 von Sep Ruf Eine Besonderheit in Deutschland: die Uni Speyer wird durch den Bund und alle 16 Länder getragen – symbolisiert in der Aula durch die Wappenwand der Träger der Uni mit dem Bundesadler und den Wappen der 16 Bundesländer; das Wappen oben links ist das Hochschulwappen Sep Rufs lichte Architektur: Flur rechts (nördlich) vom Haupteingang, mit Blick auf den östlichen kleinen Innenhof. Dahinter Fensterfront des Audimax. Hörsaal 1, Nordseite mit Doppelprojektionsmöglichkeiten und Videokonferenzanschluss Sep Rufs Gestaltungswillen: Hörsaal 1 wird mit Glaswand zur Natur geöffnet. Die Scherwand und ein wie die Innenraumoberseite in Holz gestaltetes Vordach setzen den Raum scheinbar im Freien fort. Aula mit Blick nach Osten zur Wappenwand Blick von der Aula auf den Innenhof mit Osterglocken. Links im Hintergrund das Gästehaus Freiherr vom Stein Sep Rufs Gästehaus Freiherr vom Stein Blick vom Dach des Gästehauses Freiherr vom Stein über Mensadach, Freisitz Mensa, Forschungsgebäude und rechts Lehrgebäude Forschungsgebäude (1970) mit den 17 Lehrstühlen der Universität Speyer und als nördlicher Anbau die Büros des FÖV. Im Keller Druckerei und Universitätsrechenzentrum Eingang Gästehaus Otto Mayer, das sich die Uni mit dem Pädagogischen Landesinstitut (v. a. Lehrerfortbildung) teilt, das aber von der Uni verwaltet wird. Foyer des Gästehauses Otto Mayer Gästehaus Otto Mayer – runder Vortragssaal Gästehaus Otto Mayer von Südosten Gästehaus Otto Mayer – Blick von Nordwesten Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine föderale Bildungseinrichtung und gilt als führende Universität für das Studium der Verwaltungswissenschaften in Deutschland.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer · Mehr sehen »

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Bei der Zulassung (Erlaubnis) zum Fachanwalt für Arbeitsrecht handelt es sich um eine Fachanwaltsbezeichnung des deutschen Berufsrechts der Rechtsanwälte.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Fachanwalt für Arbeitsrecht · Mehr sehen »

Fachanwalt für Steuerrecht

Bei dem Titel eines Fachanwalts für Steuerrecht handelt es sich um eine Fachanwaltsbezeichnung des deutschen Berufsrechts der Rechtsanwälte.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Fachanwalt für Steuerrecht · Mehr sehen »

Hans Wilhelm Stodollick

Hans Wilhelm („Willi“) Stodollick (* 17. Juni 1949 in Dortmund; † 23. März 2022) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Hans Wilhelm Stodollick · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Fußgängerachse im Zentrum des Universitätscampus Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (kurz HHU oder HHUD) ist eine deutsche Hochschule und Körperschaft des öffentlichen Rechts in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und bildet aufgrund ihres Fächerspektrums eine Volluniversität.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Jurist · Mehr sehen »

Kommunalpolitik in Deutschland

Kommunalpolitik ist die politische Arbeit in Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene von Gemeinden bzw.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Kommunalpolitik in Deutschland · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2015

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2015 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020

Bei den am 13.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020 · Mehr sehen »

Lünen

Lünen ist die größte Stadt des Kreises Unna im westlichen Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Lünen · Mehr sehen »

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Herbert Reul (CDU), Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen Sitz des Ministeriums in der Friedrichstraße 62–80 in Düsseldorf-Friedrichstadt Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (Kurzform: IM NRW; auch abgekürzt als Innenministerium NRW) ist das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und eines von zehn Ministerien der nordrhein-westfälischen Landesregierung.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)

Blick auf den Ortskern mit der Pfarrkirche St. Anna von Nord-Westen Neuenkirchen (plattdeutsch Nienkiärken) ist eine westfälische Gemeinde im nördlichen Münsterland.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Neuenkirchen (Kreis Steinfurt) · Mehr sehen »

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen

Sitz des Oberverwaltungsgerichts (2010) Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) ist das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Landes.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Radboud-Universität Nijmegen

Die Radboud-Universität Nijmegen (kurz RU) ist eine forschungsorientierte Universität in den Niederlanden.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Radboud-Universität Nijmegen · Mehr sehen »

Rainer Schmeltzer

hochkant Rainer Schmeltzer (* 7. Januar 1961 in Lünen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Rainer Schmeltzer · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Ruhr Nachrichten

Ruhr Nachrichten, kurz RN, ist der Titel einer regionalen Tageszeitung mit Verlagssitz in Dortmund.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Ruhr Nachrichten · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Speyer · Mehr sehen »

Staatsexamen

Ein Staatsexamen (Plural Staatsexamina; von ‚Verhör‘ oder ‚Untersuchung‘; kurz Stex oder StEx), oder auch Staatsprüfung, ist eine von einer staatlichen Behörde (Prüfungsamt) abgenommene Prüfung.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Staatsexamen · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Universität Münster · Mehr sehen »

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Ehemaliges Logo bis 2017 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

10. April

Der 10.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und 10. April · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jürgen Kleine-Frauns und 1967 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frauns, Kleine-Frauns.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »