Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“

Index Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“

Die Kirche vor der Kulisse von Zarewez. Blick in das Kircheninnere Die Kirche Heilige Vierzig Märtyrer ist ein bulgarisch-orthodoxes Kirchengebäude in Weliko Tarnowo (im Mittelalter Tarnowgrad).

49 Beziehungen: Alexander Fjodorowitsch Hilferding, Archon (Amt), Basarab I., Basilika (Bautyp), Bojaren, Bulgarisch-Orthodoxe Kirche, Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Despotat Epirus, Durrës, Edirne, Epigraph (Literatur), Ferdinand I. (Bulgarien), Georgi Rakowski, Gerhard Eckert, Gertrud von Andechs, Geschichte Bulgariens, Irene Komnene, Ismail Iwanowitsch Sresnewski, Iwan Assen I., Iwan Assen II., Jantra, Kalojan (Zar), Kirchenschiff, Kirchliche Trauung, Marmarameer, Nationales Archäologisches Museum (Sofia), Omurtag, Osman (Dynastie), Ossip Maximowitsch Bodjanski, Petar Beron (Aufklärer), Pliska, Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878), Sakralbau, Saschen, Sava I., Schlacht von Klokotniza, Schule von Tarnowo, Silistra, Slawistik, Stefan Stambolow, Tekirdağ, Theodoros I. Komnenos Dukas, Thrakien (Landschaft), Trapesiza, Trjawna, Vierzig Märtyrer von Sebaste, Weliko Tarnowo, Zar, Zarewez.

Alexander Fjodorowitsch Hilferding

Alexander Hilferding (1872) Alexander Fjodorowitsch Hilferding (auch in der Umschrift Gilferding, * in Warschau; † in Kargopol) war ein russischer Slawist und korrespondierendes Mitglied der Petersburger Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Alexander Fjodorowitsch Hilferding · Mehr sehen »

Archon (Amt)

Archon (von de, in übertragener Bedeutung ‚herrschen‘) oder Archont, Pl.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Archon (Amt) · Mehr sehen »

Basarab I.

Basarab I. Basarab I. Întemeietorul (* unbekannt; † 1352) war ein walachischer Woiwode und gilt als der Begründer des Fürstentums Walachei und der ersten rumänischen Herrscherdynastie.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Basarab I. · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bojaren

Russische Bojaren im 16.–17. Jahrhundert Bojaren oder Boljaren waren Adelige unterhalb des Ranges eines Fürsten (Knjas) oder Zaren.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Bojaren · Mehr sehen »

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Patriarch Neofit von Bulgarien (2013) Kloster Trojan: Ikone der Gottesmutter Kloster Trojan: Die Hl. Kyrill und Method von Zachari Zograf Freskodarstellung aus der Kirche von Bojana Allerheiligen Freskodarstellung aus dem Kloster Roschen. Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche ist eine autokephale Kirche der christlichen, byzantinischen Orthodoxie.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Bulgarisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Bulgarische Akademie der Wissenschaften

Das Hauptgebäude der Akademie in Sofia Die Bulgarische Akademie der Wissenschaften (kurz БАН; en.: Bulgarian Academy of Sciences (BAS)) ist die staatliche Akademie der Wissenschaften in Bulgarien.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Bulgarische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Despotat Epirus

Die Staatenwelt der Romania nach dem 4. Kreuzzug 1204 Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches, die infolge des Vierten Kreuzzuges nach 1204 entstanden.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Despotat Epirus · Mehr sehen »

Durrës

Durrës (indefinit, definit IPA; oder Dyrrhachium;; im antiken Griechenland Epídamnos) ist eine Großstadt an der adriatischen Küste Albaniens.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Durrës · Mehr sehen »

Edirne

Edirne, früher Adrianopel, ist mit knapp 170.000 Einwohnern die westlichste Großstadt der Türkei.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Edirne · Mehr sehen »

Epigraph (Literatur)

Das Epigraph (gr. ἐπιγραφή epigraphe „Aufschrift“, „Inschrift“) ist eine veraltete Bezeichnung für eine antike Inschrift.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Epigraph (Literatur) · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Bulgarien)

Ferdinand I. von Bulgarien, 1912 Ferdinand I. (* 26. Februar 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg und Gotha in Wien; † 10. September 1948 in Coburg) aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Koháry der Wettiner war ab 1887 Knjaz (Fürst) und von 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Ferdinand I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Georgi Rakowski

Georgi Sawa Rakowski Georgi Stojkow Rakowski,, geboren als Sabi Stojkow Popowitsch (Съби Стойков Попович), bekannt als Georgi Sawa Rakowski (Георги Сава Раковски) (* 1821 in Kotel; † in Bukarest, Rumänien) war ein bulgarischer Revolutionär, Ideologe, Politiker, Schriftsteller, Aufklärer und Aktivist der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Georgi Rakowski · Mehr sehen »

Gerhard Eckert

Gerhard Eckert (* 12. Februar 1912 in Oberlößnitz; † 20. Mai 2009) war ein deutscher Medienwissenschaftler, Schriftsteller, Journalist und Publizist zu den Themen Kochen, Reisen und Rundfunk.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Gerhard Eckert · Mehr sehen »

Gertrud von Andechs

Gertrud von Andechs Gertrud von Andechs, auch Gertrude von Andechs-Meranien (* um 1185 in Andechs; † 28. September 1213 im Wald Pilis) war Gräfin von Andechs-Meranien und als Ehefrau von Andreas II. Königin von Ungarn.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Gertrud von Andechs · Mehr sehen »

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Geschichte Bulgariens · Mehr sehen »

Irene Komnene

Irene Angelos Komnene oder Eirene Komnenos (Griechisch: Ειρήνη Κομνηνή, /Irina Komnina) war eine bulgarische Zarin und die dritte Ehefrau des bulgarischen Zaren Iwan Assen II., sowie Mutter des gemeinsamen Sohns, des Zaren Michael II. Assen.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Irene Komnene · Mehr sehen »

Ismail Iwanowitsch Sresnewski

Ismail Sresnewski Ismail Iwanowitsch Sresnewski (* in Jaroslawl, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein russischer Philologe, Paläograph, Slawist und Ethnograph.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Ismail Iwanowitsch Sresnewski · Mehr sehen »

Iwan Assen I.

Iwan Assen I. (wissenschaftliche Transliteration Ivan Asen; † 1196 in Tarnowgrad) war ein bulgarischer Zar, der von 1190 bis 1195 herrschte.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Iwan Assen I. · Mehr sehen »

Iwan Assen II.

Zar Iwan Assen II., Fresko im Kloster Zografou Die Siegeskolone in der Kirche ''Heilige 40 Märtyrer'' in Weliko Tarnowo. Bulgarien unter Iwan Assen II. nach der Schlacht von Klokotniza. Iwan Assen II. (wissenschaftliche Transliteration Ivan Asen, auch Johannes Assen II.; † 24. Juni 1241) war zwischen 1218 und 1241 Zar des Zweiten Bulgarischen Reiches.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Iwan Assen II. · Mehr sehen »

Jantra

Die Jantra (bulg. Янтра, lat. Iatrus) ist ein Nebenfluss der Donau in Nordbulgarien.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Jantra · Mehr sehen »

Kalojan (Zar)

Kalojan Assen (wissenschaftliche Transliteration Kalojan Asen, auch Johannitzes; * um 1170; † 1207) war von 1197 bis 1207 Zar der Bulgaren.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Kalojan (Zar) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kirchliche Trauung

Hochzeitsbank vor der kirchlichen Trauung Als kirchliche Trauung wird die Schließung einer Ehe nach dem vorgeschriebenen Ritus einer Kirche bezeichnet (Eheschließungsform).

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Kirchliche Trauung · Mehr sehen »

Marmarameer

Das Marmarameer Der Bosporus, Istanbul und das Marmarameer im Hintergrund Das Marmarameer (türkisch Marmara Denizi, in der Antike Propontis, veraltet Marmorameer) ist ein Binnenmeer des Mittelmeers.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Marmarameer · Mehr sehen »

Nationales Archäologisches Museum (Sofia)

Das Nationale Archäologische Museum (Nazionalen acheologitscheski musej) ist ein Museum in der bulgarischen Hauptstadt Sofia.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Nationales Archäologisches Museum (Sofia) · Mehr sehen »

Omurtag

Omurtag in der Chronik des Johannes Skylitzes. Das Bulgarische Reich und Europa um 814 Omurtag war von 814 bis 831 Khan der Bulgaren.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Omurtag · Mehr sehen »

Osman (Dynastie)

Wappen des Hauses Osman Das Haus Osman (auch) war die Herrscherdynastie des nach ihm benannten Osmanischen Reiches.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Osman (Dynastie) · Mehr sehen »

Ossip Maximowitsch Bodjanski

Ossip Maximowitsch Bodjanski Ossip Maximowitsch Bodjanski (wiss. Transliteration Osip Maksimovič Bodjanskij; * in Warwa, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † in Moskau) war ein russisch-ukrainischer Slawist, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Ossip Maximowitsch Bodjanski · Mehr sehen »

Petar Beron (Aufklärer)

Petar Beron Petar Beron Gedenktafel in Heidelberg Petar Beron (geboren als Petar Chadschi Berowitsch; * um 1800 in Kotel, damals Osmanisches Reich, heute Bulgarien; † 21. März 1871 in Craiova, Fürstentum Rumänien) war ein bulgarischer Wissenschaftler, Publizist und Arzt.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Petar Beron (Aufklärer) · Mehr sehen »

Pliska

Preslaw, Warna, Dobritsch, Targowischte, Popowo, Rasgrad, Dulowo Pliska (bulgarisch Плиска), auch Ak Baba, Pliskow bzw.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Pliska · Mehr sehen »

Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Die Orte, Straßen und Pässe des Kriegsgebietes Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 (türk. 93 Harbi wegen des Rumi-Kalenders) genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) · Mehr sehen »

Sakralbau

Video: Die Gotteshäuser der Religionen Sakralbauten (von ‚heilig‘) sind Bauwerke, die für sakrale, rituelle oder kultische Handlungen wie Gottesdienste oder Opferungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Sakralbau · Mehr sehen »

Saschen

Der Saschen, Sazhen oder Saschehn (transliteriert sažen) ist ein altes russisches Längenmaß.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Saschen · Mehr sehen »

Sava I.

Darstellung des Sava im Kloster Mileševa (Detail) Sava I. (* um 1174 als Rastko (Nemanjić) vermutlich in Ribnica (heute Podgorica), Zeta; † vermutlich 14. Januar 1236 in Tarnowo, Bulgarisches Reich) war von 1219 bis 1233 Erzbischof von Serbien.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Sava I. · Mehr sehen »

Schlacht von Klokotniza

Die Schlacht von Klokotniza wurde am 9.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Schlacht von Klokotniza · Mehr sehen »

Schule von Tarnowo

Die Sweti-Dimitar-Kirche in Weliko Tarnowo Tetraevangeliar des Zaren Iwan Alexander. Als Schule von Tarnowo bezeichnet man die kunstgeschichtliche Periode in Bulgarien während der Zeit des Zweiten Bulgarenreichs (1185–1396).

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Schule von Tarnowo · Mehr sehen »

Silistra

Silistra (Panoramablick) Silistra ist eine Hafenstadt im Nordosten Bulgariens mit derzeit (Stand) Einwohnern (1985: 53.500).

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Silistra · Mehr sehen »

Slawistik

Die Slawistik oder slawische Philologie (auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Slawistik · Mehr sehen »

Stefan Stambolow

Stefan Stambolow Stefan Nikolow Stambolow (* 31. Januar 1854 in Weliko Tarnowo; † 18. Juli 1895 in Sofia) war Ministerpräsident von Bulgarien, einer der wichtigsten Begründer des modernen Bulgariens, langjähriger Vorsitzender der Volksliberalen Partei und einer der „Freiheitsapostel“ des Aprilaufstandes von 1876.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Stefan Stambolow · Mehr sehen »

Tekirdağ

Tekirdağ (oder Rhaideston, oder Raedestum,,; ursprünglich Bisanthe; später auch Rodosçuk, Tekfur Dağı) ist eine 203.617 Einwohner (2020) zählende Hafenstadt am Marmarameer in Ostthrakien und die Hauptstadt der türkischen Provinz Tekirdağ.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Tekirdağ · Mehr sehen »

Theodoros I. Komnenos Dukas

Hl. Demetrios, Patron Thessalonikis Theodoros I. Angelos Komnenos Dukas (* 1180/85; † nach 1253 in nizänischer Haft) war von 1215 bis 1230 Herrscher von Epirus und zwischen 1224 und 1230 byzantinischer Gegenkaiser in Thessaloniki.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Theodoros I. Komnenos Dukas · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Trapesiza

Die Festung Trapesiza in Weliko Tarnowo liegt auf dem gleichnamigen Hügel in der einstigen Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Trapesiza · Mehr sehen »

Trjawna

Uhrturm von 1814 Trjawna (bulgarisch Трявна Tryavna, Triavna, Schreibweise bis 1945 Трѣвна) ist eine bulgarische Kleinstadt mit Einwohnern, in der Nähe von Weliko Tarnowo und Gabrowo gelegen.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Trjawna · Mehr sehen »

Vierzig Märtyrer von Sebaste

Museum für Byzantinische Kunst, Berlin Die Vierzig Märtyrer von Sebaste (auch einfach nur „die vierzig Märtyrer“; Mittelgriechisch: Oἱ Ἃγιοι Τεσσαράκοντα, (Dimotiki): Άγιοι Σαράντα) waren Soldaten, die an einem 9. März zwischen 320 und 323 in Sebaste in Kleinarmenien, heute Sivas in der Türkei, im Zuge der Christenverfolgungen unter Kaiser Licinius wegen ihres Bekenntnisses zum Christentum verurteilt und hingerichtet wurden.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Vierzig Märtyrer von Sebaste · Mehr sehen »

Weliko Tarnowo

Umgebung von Weliko Tarnowo Impressionen (2007) Weliko Tarnowo oder Tarnowo (auch: Veliko Tarnovo), seltener auch Tirnovo ist eine Stadt in Bulgarien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast (Bezirk) sowie der Gemeinde Weliko Tarnowo.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Weliko Tarnowo · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Zar · Mehr sehen »

Zarewez

Panorama von der Festung Zarevez in Weliko TarnowoDie Festung Zarewez in Weliko Tarnowo liegt auf dem gleichnamigen Hügel in der einstigen Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Kirche „Heilige Vierzig Märtyrer“ und Zarewez · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »