Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kim Min-seo

Index Kim Min-seo

Kim Min-seo (kor. 김민서; * 9. Mai 1987, vormals Kim Mi-young, kor. 김미영) ist eine südkoreanische Badmintonspielerin.

16 Beziehungen: Australian Open (Badminton), Badminton, Chang Ye-na, Chinese Taipei Open 2009, Cho Gun-woo, German Open (Badminton), India Super Series 2011, Japan Open, Japan Super Series 2010, Kim Ha-na (Badminton), Koreanische Sprache, Lee Hyo-jung, Lee Kyung-won, Südkorea, 1987, 9. Mai.

Australian Open (Badminton)

Die Australian Open, bis 2008 Australian International, sind ein hochrangiges Badmintonturnier, das seit 1989 jährlich in der australischen Metropole Sydney ausgetragen wird.

Neu!!: Kim Min-seo und Australian Open (Badminton) · Mehr sehen »

Badminton

Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird.

Neu!!: Kim Min-seo und Badminton · Mehr sehen »

Chang Ye-na

Chang Ye-na (auch Jang Ye-na, koreanisch 장예나; * 13. Dezember 1989 in Seoul) ist eine südkoreanische Badmintonspielerin.

Neu!!: Kim Min-seo und Chang Ye-na · Mehr sehen »

Chinese Taipei Open 2009

Die Chinese Taipei Open 2009 im Badminton fanden in Neu-Taipeh vom 25.

Neu!!: Kim Min-seo und Chinese Taipei Open 2009 · Mehr sehen »

Cho Gun-woo

Cho Gun-woo (kor. 조건우; * 30. August 1988 in Hwasun, Südkorea) ist ein südkoreanischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kim Min-seo und Cho Gun-woo · Mehr sehen »

German Open (Badminton)

LogoDie German Open sind ein hochrangiges Badmintonturnier, das in Deutschland seit 1955 ausgetragen wird.

Neu!!: Kim Min-seo und German Open (Badminton) · Mehr sehen »

India Super Series 2011

Die India Super Series 2011 im Badminton fanden in Neu-Delhi vom 26.

Neu!!: Kim Min-seo und India Super Series 2011 · Mehr sehen »

Japan Open

Die Japan Open, derzeit Yonex Open Japan nach dem Sportartikelhersteller Yonex betitelt, sind im Badminton eine offene internationale Meisterschaft von Japan.

Neu!!: Kim Min-seo und Japan Open · Mehr sehen »

Japan Super Series 2010

Die Japan Super Series 2010 waren das achte Turnier der BWF Super Series 2010 im Badminton.

Neu!!: Kim Min-seo und Japan Super Series 2010 · Mehr sehen »

Kim Ha-na (Badminton)

Kim Ha-na bei den French Open 2013. Kim Ha-na (kor. 김하나; * 27. Dezember 1989) ist eine südkoreanische Badmintonspielerin.

Neu!!: Kim Min-seo und Kim Ha-na (Badminton) · Mehr sehen »

Koreanische Sprache

Die koreanische Sprache oder Koreanisch wird von mehr als 78 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen die meisten Nord- oder Südkoreaner sind.

Neu!!: Kim Min-seo und Koreanische Sprache · Mehr sehen »

Lee Hyo-jung

Lee Hyo-Jung Lee Hyo-jung (koreanisch 이효정; * 13. Januar 1981 in Busan) ist eine Badmintonspielerin aus Südkorea.

Neu!!: Kim Min-seo und Lee Hyo-jung · Mehr sehen »

Lee Kyung-won

Lee Kyung-won (koreanisch 이경원; * 21. Januar 1980 in Changwon, Gyeongsangnam-do) ist eine Badmintonspielerin aus Südkorea.

Neu!!: Kim Min-seo und Lee Kyung-won · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Kim Min-seo und Südkorea · Mehr sehen »

1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kim Min-seo und 1987 · Mehr sehen »

9. Mai

Der 9.

Neu!!: Kim Min-seo und 9. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kim Mi-young, Kim Min Seo, Kim Min-Seo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »