Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joël Chenal

Index Joël Chenal

Joël Chenal (* 10. Oktober 1973 in Moûtiers) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

38 Beziehungen: Adelboden, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1991, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1992, Alpine Skiweltmeisterschaften 1999, Alpine Skiweltmeisterschaften 2001, Alpine Skiweltmeisterschaften 2003, Alpine Skiweltmeisterschaften 2007, Alpiner Skieuropacup, Alpiner Skieuropacup 1996/97, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1997/98, Alpiner Skiweltcup 1999/2000, Alpiner Skiweltcup 2001/02, Alpiner Skiweltcup 2003/04, Alpiner Skiweltcup 2007/08, Alpiner Skiweltcup 2008/09, Alta Badia, Åre, Benjamin Raich, FIS-Rennen, Frankreich, Italien, Liste der französischen Meister im alpinen Skisport, Moûtiers, Olympische Winterspiele 1998, Olympische Winterspiele 1998/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2002, Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2006, Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Riesenslalom (Männer), Riesenslalom, Ski Alpin, Slalom, Turin, Valloire, 10. Oktober, 1973.

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Neu!!: Joël Chenal und Adelboden · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1991

Die 10.

Neu!!: Joël Chenal und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1991 · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1992

Die 11.

Neu!!: Joël Chenal und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1992 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1999

Die 35.

Neu!!: Joël Chenal und Alpine Skiweltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2001

Die 36.

Neu!!: Joël Chenal und Alpine Skiweltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2003

Die 37.

Neu!!: Joël Chenal und Alpine Skiweltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2007

Die 39.

Neu!!: Joël Chenal und Alpine Skiweltmeisterschaften 2007 · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup

Der Alpine Skieuropacup ist eine von der FIS ausgetragene internationale Wettbewerbsserie im alpinen Skisport, die während des Winterhalbjahres der nördlichen Hemisphäre ausgetragen wird.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skieuropacup · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup 1996/97

Die Saison 1996/97 des Alpinen Skieuropacups begann am 5.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skieuropacup 1996/97 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1997/98

Die Saison 1997/98 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 24. Oktober 1997 in Tignes und endete am 15. März 1998 anlässlich des Weltcup-Finales in Crans-Montana.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skiweltcup 1997/98 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1999/2000

Die Saison 1999/2000 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 30. Oktober 1999 in Tignes und endete am 19. März 2000 anlässlich des Weltcup-Finales in Bormio.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skiweltcup 1999/2000 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2001/02

Die Saison 2001/02 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup-Finales in Zauchensee und Flachau.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skiweltcup 2001/02 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2003/04

Die Saison 2003/04 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2003 in Sölden und endete am 14. März 2004 anlässlich des Weltcup-Finales in Sestriere.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skiweltcup 2003/04 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2007/08

Die Saison 2007/08 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2007 in Sölden und endete am 16.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skiweltcup 2007/08 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2008/09

Die Saison 2008/09 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2008 in Sölden und endete am 15. März 2009 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Joël Chenal und Alpiner Skiweltcup 2008/09 · Mehr sehen »

Alta Badia

Sella und Sassongher Alta Badia (ladinisch und für Hochabtei, auch Hochabteital) ist ein Tourismusverband im Süden des Gadertales in den Südtiroler Dolomiten (Italien).

Neu!!: Joël Chenal und Alta Badia · Mehr sehen »

Åre

Åre mit Åre-See Zentrum von Åre Kirche von Åre Talstation der Bergbanan Hummellift mit Fahrradhalter Kabinbanan Talstation in Åre Åre ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.

Neu!!: Joël Chenal und Åre · Mehr sehen »

Benjamin Raich

Benjamin „Benni“ Raich (* 28. Februar 1978 in Leins, Gemeindegebiet Arzl im Pitztal) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Joël Chenal und Benjamin Raich · Mehr sehen »

FIS-Rennen

FIS-Rennen sind vom Internationalen Skiverband (FIS) veranstaltete Ski-Wettbewerbe, die keiner Rennserie angehören.

Neu!!: Joël Chenal und FIS-Rennen · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Joël Chenal und Frankreich · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Joël Chenal und Italien · Mehr sehen »

Liste der französischen Meister im alpinen Skisport

Logo des Französischen Skiverbandes Die Liste der französischen Meister im alpinen Skisport listet alle Sportler und Sportlerinnen auf, die einen französischen Meistertitel in einer Disziplin des alpinen Skisports seit 1942 gewannen.

Neu!!: Joël Chenal und Liste der französischen Meister im alpinen Skisport · Mehr sehen »

Moûtiers

Moûtiers ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Joël Chenal und Moûtiers · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1998

Olympia-Medaillen Deutsche Briefmarke von 1998 Die Olympischen Winterspiele 1998 (auch XVIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden in der japanischen Stadt Nagano ausgetragen.

Neu!!: Joël Chenal und Olympische Winterspiele 1998 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1998/Ski Alpin

Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1998 in Nagano fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Joël Chenal und Olympische Winterspiele 1998/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002

Die Olympischen Winterspiele 2002 (auch XIX. Olympische Winterspiele genannt) wurden 2002 in Salt Lake City, der Hauptstadt und größten Stadt des US-Bundesstaates Utah ausgetragen.

Neu!!: Joël Chenal und Olympische Winterspiele 2002 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin

Bei den XIX. Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Joël Chenal und Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Joël Chenal und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Joël Chenal und Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Riesenslalom (Männer)

Der Riesenslalom im Ski Alpin der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2006 wurde am 20.

Neu!!: Joël Chenal und Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin – Riesenslalom (Männer) · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Joël Chenal und Riesenslalom · Mehr sehen »

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Neu!!: Joël Chenal und Ski Alpin · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Joël Chenal und Slalom · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Joël Chenal und Turin · Mehr sehen »

Valloire

Valloire ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und gehört dem Gemeindeverband Maurienne-Galibier an.

Neu!!: Joël Chenal und Valloire · Mehr sehen »

10. Oktober

Der 10.

Neu!!: Joël Chenal und 10. Oktober · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Joël Chenal und 1973 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Joel Chenal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »