Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

José de Rezabal y Ugarte

Index José de Rezabal y Ugarte

José de Rezabal y Ugarte (* 1747 in Vitoria-Gasteiz, Baskenland, Spanien; † 19. Juli 1800 in Santiago de Chile) war ein spanischer Richter und Kolonialverwalter, der interimsweise das Amt des Gouverneurs im Generalkapitanat Chile innehatte.

26 Beziehungen: Ambrosio O’Higgins, Baskenland, Chile, Consejo de Indias, Cusco, Gabriel de Avilés, Generalkapitanat Chile, Granada, José Gabriel Condorcanqui, Karl III. (Spanien), Lima, Liste der Gouverneure Chiles, Liste der Vizekönige von Peru, Oidor, Real Audiencia von Chile, Richter, Salamanca, Santiago de Chile, Spanien, Spanisches Kolonialreich, Valladolid, Vierteilung, Vitoria-Gasteiz, 1747, 1800, 19. Juli.

Ambrosio O’Higgins

Ambrosio O’Higgins Ambrosio O’Higgins (* um 1720 in Ballynary, County Sligo, Irland; † 19. März 1801, in Lima, Peru) war ein irischstämmiger spanischer Gouverneur von Chile und Vizekönig von Peru.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Ambrosio O’Higgins · Mehr sehen »

Baskenland

Lage des Baskenlandes Die Flagge des Baskenlandes Französisches Baskenland Megalithzonen im Baskenland Baskisches Sprachgebiet am Golf von Biskaya, hell – geringer Anteil an Baskisch-Sprechern,dunkelblau – hoher Anteil an Baskisch-Sprechern Provinz Béarn Das Baskenland (oder Euskadi, oder Vasconia) ist eine an der Südspitze der Biskaya am Atlantik gelegene Region auf dem Gebiet der modernen Staaten Spanien und Frankreich.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Baskenland · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Chile · Mehr sehen »

Consejo de Indias

Dem Consejo de Flandes zugewiesene Territorien Der Consejo de Indias (deutsch kurz Indienrat, seltener auch Westindienrat), war die oberste Kolonialbehörde und wichtigstes Verwaltungsorgan des spanischen Kolonialreichs.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Consejo de Indias · Mehr sehen »

Cusco

Cusco (außerhalb Perus in der Regel Cuzco; auf Quechua Qusqu oder Qosqo; auf Deutsch historisch auch Kusko) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region und der Provinz Cusco im Zentrum des peruanischen Andenhochlandes.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Cusco · Mehr sehen »

Gabriel de Avilés

Gabriel de Avilés Gabriel de Avilés Itúrbide y del Fierro, 4.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Gabriel de Avilés · Mehr sehen »

Generalkapitanat Chile

Generalkapitanat Chile c. 1775 Das Generalkapitanat Chile bestand von 1609 bis 1818 und war Teil des spanischen Vizekönigreiches Peru.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Generalkapitanat Chile · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Granada · Mehr sehen »

José Gabriel Condorcanqui

Denkmal für Tupaq Amaru II. in Cusco José Gabriel Tupaq Amaru oder José Gabriel Condorcanqui Noguera, später bekannt als Tupaq Amaru II. (Túpac Amaru II.; * 19. März 1738 in Tinta (heutiges Peru); † 18. Mai 1781 in Cusco), war der Führer eines Aufstandes gegen die Spanier im Jahr 1780.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und José Gabriel Condorcanqui · Mehr sehen »

Karl III. (Spanien)

Karl III. von Spanien, um 1765 König Karl III. von Spanien Karl III. (spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Karl III. (Spanien) · Mehr sehen »

Lima

Lima ist die Hauptstadt des südamerikanischen Andenstaates Peru und die mit Abstand größte Stadt des Landes.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Lima · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure Chiles

Flagge Neuspaniens Der Gouverneur Chiles regierte die spanische Kolonie, die damals als Königreich Chile (Reino de Chile) bezeichnet wurde.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Liste der Gouverneure Chiles · Mehr sehen »

Liste der Vizekönige von Peru

Dies ist eine Liste der Vizekönige, die über das Vizekönigreich Peru regiert haben.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Liste der Vizekönige von Peru · Mehr sehen »

Oidor

Oidor (spanisch: „Anhörer“) war die Bezeichnung der richtenden Mitglieder der Real Audiencias oder Chancillerías, Richtergremien, welche im Königreich Kastilien entstanden und zu den höchsten Organen der Rechtsprechung und Verwaltung im imperialen Spanien in der Neuen Welt zählten.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Oidor · Mehr sehen »

Real Audiencia von Chile

Generalkapitanat Chile 1609–1776 Die Real Audiencia von Chile (auf Spanisch vollständig: Audiencia y Cancillería Real de Chile) war ein Gerichtshof, eine Institution der Kolonialverwaltung und zugleich ein Gerichtsbezirk (Real Audiencia) im Vizekönigreich Peru, der von 1565 bis 1811 und von 1815 bis 1817 bestand.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Real Audiencia von Chile · Mehr sehen »

Richter

Porträt eines englischen Richters des 19. Jahrhunderts in AmtstrachtEin Richter oder eine Richterin ist der Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der Aufgaben der Judikatur (Rechtsprechung) wahrnimmt.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Richter · Mehr sehen »

Salamanca

Salamanca ist eine Großstadt und Zentrum einer Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand); gleichzeitig ist es die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der autonomen spanischen Region Kastilien-León (Castilla y León).

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Salamanca · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Spanien · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Valladolid

Valladolid ist eine Großstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Region Kastilien-León in Nordspanien.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Valladolid · Mehr sehen »

Vierteilung

Thomas Armstrong im Jahre 1683, Kupferstich von 1684 Dierick Bouts: Martyrium des Heiligen Hippolyt, 1470–1475 Die Vierteilung war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eine Hinrichtungsprozedur, bei der das Opfer in Stücke gehackt, geschnitten oder gerissen wurde.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Vierteilung · Mehr sehen »

Vitoria-Gasteiz

Vitoria-Gasteiz (spanisch Vitoria, baskisch Gasteiz; der offizielle Name der Stadt ist die zusammengesetzte Doppelform Vitoria-Gasteiz) ist die Hauptstadt der spanischen Autonomen Region Baskenland und der Provinz Araba (spanisch Álava).

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und Vitoria-Gasteiz · Mehr sehen »

1747

Keine Beschreibung.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und 1747 · Mehr sehen »

1800

Keine Beschreibung.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und 1800 · Mehr sehen »

19. Juli

Der 19.

Neu!!: José de Rezabal y Ugarte und 19. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rezabal, Rezabal y Ugarte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »