Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joseph Mariétan

Index Joseph Mariétan

Joseph Mariétan (* 2. Februar 1874 in Val-d’Illiez; † 10. Januar 1943 in Annecy) war Abt der Abtei Saint-Maurice und Bischof von Bethlehem.

37 Beziehungen: Abtei Saint-Maurice, Annecy, Augustinus von Hippo, Basilio Pompili, Benedikt XV., Bengaluru, Bernard Alexis Burquier, Casimiro Morcillo González, Dominic Jaquet, GV Agaunia Saint-Maurice, Helvetia Sacra, Iași, Joseph-Émile Abbet, Leo XIII., Liste der Äbte von Saint-Maurice, Lugano, Motu proprio, Nepal, Ordensgelübde, Pariser Mission, Pius X., Promotion (Doktor), Pruntrut, Rerum Novarum, Schweizerischer Studentenverein, Siders, Sigismund von Burgund, Sikkim, Titularbistum Agathopolis, Titularbistum Betlehem, Tra le sollecitudini, Val d’Illiez, Val-d’Illiez, 10. Januar, 1874, 1943, 2. Februar.

Abtei Saint-Maurice

Die Abtei Saint-Maurice ist ein Kloster der Augustiner-Chorherren in Saint-Maurice, Kanton Wallis, Schweiz.

Neu!!: Joseph Mariétan und Abtei Saint-Maurice · Mehr sehen »

Annecy

Stadtplan aus dem Jahr 1914 Rathaus (Hôtel de ville), erbaut zwischen 1847 und 1855 Innenstadt Annecy ist eine ostfranzösische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Joseph Mariétan und Annecy · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Joseph Mariétan und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Basilio Pompili

Basilio Pompilj, vor 1908 Kardinalswappen Basilio Kardinal Pompili (auch Pompilj, * 16. April 1858 in Spoleto, Umbrien, Kirchenstaat; † 5. Mai 1931 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und amtierte von 1913 bis zu seinem Tod als Kardinalvikar.

Neu!!: Joseph Mariétan und Basilio Pompili · Mehr sehen »

Benedikt XV.

Benedikt XV., Fotografie von Nicola Perscheid (1915) Signatur Benedikts XV. Benedikt XV. (gebürtig Giacomo della Chiesa; * 21. November 1854 in Genua, Königreich Sardinien; † 22. Januar 1922 in Rom) war vom 3. September 1914 bis zu seinem Tod 1922 der 258.

Neu!!: Joseph Mariétan und Benedikt XV. · Mehr sehen »

Bengaluru

Bengaluru (offizieller Name seit 2014; Kannada: ಬೆಂಗಳೂರು, Bangalore) ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Karnataka im Südwesten des Subkontinents.

Neu!!: Joseph Mariétan und Bengaluru · Mehr sehen »

Bernard Alexis Burquier

Bernard Alexis Burquier, auch Bernhard Alexis Burquier, CSA (* 25. Mai 1871 in Saint-Paul-en-Chablais, Frankreich; † 30. März 1943 in Saint-Maurice VS, Schweiz) war ein französischer Geistlicher.

Neu!!: Joseph Mariétan und Bernard Alexis Burquier · Mehr sehen »

Casimiro Morcillo González

Erzbischof Casimiro Morcillo González Casimiro Morcillo González (* 26. Januar 1904 in Soto del Real; † 30. Mai 1971 in Madrid) war römisch-katholischer Erzbischof von Madrid.

Neu!!: Joseph Mariétan und Casimiro Morcillo González · Mehr sehen »

Dominic Jaquet

Dominic Jaquet Dominic Jaquet OFMCon auch Dominique Jacquet (* 13. Oktober 1843 in Grolley, (Schweiz); † 3. Februar 1931 in Rom) war von 1895 bis 1903 römisch-katholischer Bischof von Iaşi.

Neu!!: Joseph Mariétan und Dominic Jaquet · Mehr sehen »

GV Agaunia Saint-Maurice

Die farbentragende und gemischte Gymnasial-Verbindung Agaunia wurde am 2. November 1859 in Saint-Maurice gegründet.

Neu!!: Joseph Mariétan und GV Agaunia Saint-Maurice · Mehr sehen »

Helvetia Sacra

Das von 1964 bis 2007 erschienene Handbuch Helvetia Sacra erfasst systematisch die katholischen Institutionen der Schweiz.

Neu!!: Joseph Mariétan und Helvetia Sacra · Mehr sehen »

Iași

Iași (und Jasch veraltet Jassenmarkt) ist eine Universitätsstadt im Nordosten Rumäniens in der Region Moldau und die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises.

Neu!!: Joseph Mariétan und Iași · Mehr sehen »

Joseph-Émile Abbet

Joseph-Émile Abbet CRA (* 23. Oktober 1847 in Vollèges; † 3. August 1914 in Monthey) war ein Schweizer römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Abtbischof der Gefreiten Abtei Saint-Maurice.

Neu!!: Joseph Mariétan und Joseph-Émile Abbet · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Joseph Mariétan und Leo XIII. · Mehr sehen »

Liste der Äbte von Saint-Maurice

Die folgenden Personen waren Äbte der Abtei Saint-Maurice.

Neu!!: Joseph Mariétan und Liste der Äbte von Saint-Maurice · Mehr sehen »

Lugano

(Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 548. veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Joseph Mariétan und Lugano · Mehr sehen »

Motu proprio

Das Motu proprio vom 19. Februar 1506, mit dem Papst Julius II. Demetrio Damilas zum Schreiber griechischer Bücher in der päpstlichen Bibliothek einsetzte. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano, Cam. Ap., Div. Cam. 57, fol. 225r Ein Motu proprio (auch Motuproprio, Plural Motuproprios; von.

Neu!!: Joseph Mariétan und Motu proprio · Mehr sehen »

Nepal

Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Joseph Mariétan und Nepal · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Joseph Mariétan und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Pariser Mission

Das Stammhaus (2009) Die Société des Missions Etrangères de Paris (Ordenskürzel: MEP), deutsch Gesellschaft der ausländischen Missionen zu Paris ist eine katholische Gesellschaft apostolischen Lebens mit Sitz in Paris.

Neu!!: Joseph Mariétan und Pariser Mission · Mehr sehen »

Pius X.

Unterschrift Pius X. Pius X. (* 2. Juni 1835 in Riese, Lombardo-Venetien als Giuseppe Melchiorre Sarto; † 20. August 1914 in Rom) war von 1903 bis 1914 der 257.

Neu!!: Joseph Mariétan und Pius X. · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Joseph Mariétan und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Pruntrut

Pruntrut (familiär, im Ortsdialekt Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 711.) ist eine Kleinstadt, politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im schweizerischen Kanton Jura sowie der Region Ajoie.

Neu!!: Joseph Mariétan und Pruntrut · Mehr sehen »

Rerum Novarum

Wappen Papst Leos XIII. Leo XIII. Rerum Novarum ist eine von Papst Leo XIII. verfasste Enzyklika, die am 15. Mai 1891 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Joseph Mariétan und Rerum Novarum · Mehr sehen »

Schweizerischer Studentenverein

Der Schweizerische Studentenverein (kurz Schw. StV oder StV;, SES) ist ein Verein von farbentragenden Studenten beiderlei Geschlechts und Dachverband von Studentenverbindungen, die Sektionen genannt werden, an Universitäten, Fachhochschulen und Gymnasien in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien.

Neu!!: Joseph Mariétan und Schweizerischer Studentenverein · Mehr sehen »

Siders

Siders ist eine Stadt im Kanton Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Joseph Mariétan und Siders · Mehr sehen »

Sigismund von Burgund

Sigismund von Burgund. Fresko in der Dreifaltigkeitskirche (Konstanz), entstanden zwischen 1417 und 1437 Sigismund oder Sigmund († 1. Mai 523/24 in Saint-Péravy-la-Colombe) war ein Sohn des Burgundenkönigs Gundobad und seit dem Jahr 516 dessen Nachfolger.

Neu!!: Joseph Mariétan und Sigismund von Burgund · Mehr sehen »

Sikkim

Sikkim (Nepali सिक्किम Sikkim, Bhutia འབྲས་ལྗོངས་ ′Bras Ljongs oder Denjong) ist ein indischer Bundesstaat im südlichen Himalaya zwischen Nepal, China, Bhutan und dem indischen Bundesstaat Westbengalen.

Neu!!: Joseph Mariétan und Sikkim · Mehr sehen »

Titularbistum Agathopolis

Agathopolis (ital.: Agatopoli) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Joseph Mariétan und Titularbistum Agathopolis · Mehr sehen »

Titularbistum Betlehem

Betlehem oder Bethlehem (frz.: Bethléem; ital.: Betlemme) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Joseph Mariétan und Titularbistum Betlehem · Mehr sehen »

Tra le sollecitudini

Tra le sollecitudini ist der Titel eines Apostolischen Schreibens zur Kirchenmusik, in Form eines Motu proprios.

Neu!!: Joseph Mariétan und Tra le sollecitudini · Mehr sehen »

Val d’Illiez

Das Val d’Illiez ist ein ca.

Neu!!: Joseph Mariétan und Val d’Illiez · Mehr sehen »

Val-d’Illiez

Val d’Illiez Val-d’Illiez ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Monthey im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Joseph Mariétan und Val-d’Illiez · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: Joseph Mariétan und 10. Januar · Mehr sehen »

1874

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Mariétan und 1874 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Mariétan und 1943 · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: Joseph Mariétan und 2. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Joseph Marietan, Joseph-Tobie Mariétan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »