Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johannes VI. Pfister

Index Johannes VI. Pfister

Johannes VI.

16 Beziehungen: Dreißigjähriger Krieg, Ebrach, Franz von Hatzfeld, Georg Kihn, Heinrich VI. Pförtner, Johannes V. Dressel, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kloster Bildhausen, Kloster Ebrach, Lateinschule, Liste der Äbte von Ebrach, Unterfranken, Würzburg, Würzburger Dom, 13. September, 1641.

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ebrach

Ortsansicht von Ebrach von Süden Ebrach ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Bamberg, Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Ebrach · Mehr sehen »

Franz von Hatzfeld

Franz von Hatzfeld, Kupferstich von Johann Salver gemehrten Wappen weiter. Franz von Hatzfeld, seit 1635 Franz Graf von Hatzfeld (* 13. September 1596 auf Schloss Crottorf; † 30. Juli 1642 in Würzburg), war seit 1631 Fürstbischof von Würzburg und von 1633 bis zu seinem Tod 1642 Fürstbischof des Hochstiftes Bamberg.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Franz von Hatzfeld · Mehr sehen »

Georg Kihn

Abtei- und Syndikatsbau, 1625 erbaut als Prälatenwohnung von Abt Georg Kihn Georg Kihn (* in Würzburg; † 6. November 1639 in Bad Königshofen im Grabfeld) war Abt des Klosters Bildhausen.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Georg Kihn · Mehr sehen »

Heinrich VI. Pförtner

Heinrich VI.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Heinrich VI. Pförtner · Mehr sehen »

Johannes V. Dressel

Das Epitaph des Johannes V. Dressel Johannes V. Dressel (auch Johann Dressel; * in Hollfeld; † 16. April 1637 in Ebrach) war von 1618 bis 1637 Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Johannes V. Dressel · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Kloster Bildhausen

Kloster Maria Bildhausen Das Kloster Bildhausen (auch Kloster Maria Bildhausen; lat. Abbatia Bildhusa u. ä.) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei bei Münnerstadt in Bayern in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Kloster Bildhausen · Mehr sehen »

Kloster Ebrach

Gesamtanlage Kloster Ebrach Das Kloster Ebrach (lat. Ebracum oder Ebrae Monasterium oder Eboracensis Abbatia u. ä.) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Ebrach in Bayern im Erzbistum Bamberg.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Kloster Ebrach · Mehr sehen »

Lateinschule

Merkendorf Ehemalige Lateinschule in Brugg Lateinschule hieß seit dem Mittelalter eine Schule, die – anders als die Winkelschule oder deutsche Schule – ihre Schüler auf einen geistlichen Beruf oder ein späteres Studium an einer Universität vorbereitete und vor allem Latein unterrichtete.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Lateinschule · Mehr sehen »

Liste der Äbte von Ebrach

Die Abtei Ebrach Die Liste der Äbte von Ebrach enthält die Namen der Äbte des Zisterzienserklosters Ebrach von seiner Gründung bis zur Auflösung durch die Säkularisation.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Liste der Äbte von Ebrach · Mehr sehen »

Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Unterfranken · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Würzburg · Mehr sehen »

Würzburger Dom

St.-Kilians-Dom Der St.-Kilians-Dom zu Würzburg oder Dom St.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und Würzburger Dom · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und 13. September · Mehr sehen »

1641

Johan Banér.

Neu!!: Johannes VI. Pfister und 1641 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »