Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Joachim Kretzschmar

Index Johann Joachim Kretzschmar

Johann Joachim Kretzschmar (* 20. Mai 1677 in Zittau; † vor dem 27. April 1740 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

13 Beziehungen: Balthasar Permoser, Bürgerrecht, Bildhauerei, Dresden, Fritz Löffler, Sigfried Asche, St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg), Zittau, Zwinger (Dresden), 1677, 1740, 20. Mai, 27. April.

Balthasar Permoser

Balthasar Permoser nach einer Zeichnung von Moritz Bodenehr (1665–1749) Balthasar Permoser (* 13. August 1651 in Kammer bei Traunstein; † 20. Februar 1732 in Dresden) war einer der bedeutendsten Bildhauer des Barock.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und Balthasar Permoser · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und Bildhauerei · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und Dresden · Mehr sehen »

Fritz Löffler

Augusteische Dresden'' am 28. Juni 1983 Fritz Löffler (* 12. September 1899 in Dresden; † 15. Mai 1988 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler, der sich besonders um die Erhaltung und Dokumentation der architektonischen Denkmäler seiner Heimatstadt Dresden verdient gemacht hat.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und Fritz Löffler · Mehr sehen »

Sigfried Asche

Sigfried Asche (* 26. Juni 1906 in Dresden; † 16. Februar 1985 in Staufen im Breisgau) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und Sigfried Asche · Mehr sehen »

St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg)

Blick auf die Kirche vom Gleesberg aus Die St.-Wolfgangs-Kirche in Schneeberg zählt zu den größten Hallenkirchen der Spätgotik im sächsischen Raum.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg) · Mehr sehen »

Zittau

Zittau (tschech. Žitava, poln. Żytawa, sorb., slawische Ableitung von Roggen, Getreide (z. B. sorb. žito)) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und Zittau · Mehr sehen »

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und Zwinger (Dresden) · Mehr sehen »

1677

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und 1677 · Mehr sehen »

1740

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und 1740 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und 20. Mai · Mehr sehen »

27. April

Der 27.

Neu!!: Johann Joachim Kretzschmar und 27. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »