Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769)

Index Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769)

Johann Georg Fischer (* 1769 in Augsburg; † 5. Juli 1850 in Klosterneuburg) war ein deutsch-österreichischer Orgelbauer.

38 Beziehungen: Aspern, Augsburg, Österreich, Döbling, Dürnkrut, Deutschland, Floridsdorf, Gedersdorf, Gföhl, Gregor Hradetzky, Großmugl, Hausleiten, Höbersdorf, Königstetten, Klaviatur, Klosterneuburg, Korneuburg, Leobendorf (Niederösterreich), Leopoldau, Magistrat (Österreich), Martinskirche (Aspern), Meidling, Oberhautzental, Orgelbauer, Pfarrkirche Gföhl, Pfarrkirche Großmugl, Pfarrkirche Hausleiten, Pfarrkirche Leobendorf (Niederösterreich), Pfarrkirche Leopoldau, Pfarrkirche Schöngrabern, Propst, Prottes, Schöngrabern, Velm-Götzendorf, Waidendorf, 1769, 1850, 5. Juli.

Aspern

Aspern war bis zur Eingemeindung nach Wien 1904/05 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil im 22.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Aspern · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Augsburg · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Österreich · Mehr sehen »

Döbling

Döbling ist der 19.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Döbling · Mehr sehen »

Dürnkrut

Dürnkrut ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Dürnkrut · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Deutschland · Mehr sehen »

Floridsdorf

Floridsdorf ist der 21.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Floridsdorf · Mehr sehen »

Gedersdorf

Gedersdorf ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Gedersdorf · Mehr sehen »

Gföhl

Gföhl ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Krems in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Gföhl · Mehr sehen »

Gregor Hradetzky

Gregor (Georg) Hradetzky (* 31. Jänner 1909 in Krems an der Donau; † 29. Dezember 1984 in Bad Kleinkirchheim) war ein österreichischer Kanute und Orgelbauer.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Gregor Hradetzky · Mehr sehen »

Großmugl

Großmugl ist eine österreichische Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Großmugl · Mehr sehen »

Hausleiten

Hausleiten ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Hausleiten · Mehr sehen »

Höbersdorf

Kirchplatz von Höbersdorf Höbersdorf ist eine der insgesamt neun Katastralgemeinden der Marktgemeinde Sierndorf.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Höbersdorf · Mehr sehen »

Königstetten

Königstetten ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Königstetten · Mehr sehen »

Klaviatur

Eine Klaviatur (von, im übertragenen Sinne ‚Taste‘;, älter auch tastatura;, en), auch Tastatur oder Manual / Pedal, bezeichnet eine Reihe von Tasten, die bei Klavier, Orgel, Celesta, Akkordeon, Drehleier, Schlüsselfidel u. v. a.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Klaviatur · Mehr sehen »

Klosterneuburg

Klosterneuburg ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Klosterneuburg · Mehr sehen »

Korneuburg

Hauptplatz hinter dem Rathaus vom Stadtturm aus Korneuburg (Südansicht) vom Leopoldsberg aus Historische Karte: Wien und Umgebung (um 1888) Korneuburg ist eine Stadtgemeinde im niederösterreichischen Weinviertel mit Einwohnern (Stand). Sie ist sowohl der Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes als auch des Bezirksgerichtes Korneuburg.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Korneuburg · Mehr sehen »

Leobendorf (Niederösterreich)

Leobendorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Leobendorf (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Leopoldau

Am Leopoldauer Platz Leopoldau war bis 1904 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 21.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Leopoldau · Mehr sehen »

Magistrat (Österreich)

Der Magistrat (lat. magistratus „Behörde“) ist in Österreich die Verwaltungsbehörde einer der 15 Städte mit eigenem Statut (Abs. 7 B-VG).

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Magistrat (Österreich) · Mehr sehen »

Martinskirche (Aspern)

Kath. Pfarrkirche St. Martin in Wien-Aspern Die römisch-katholische Pfarrkirche Aspern steht im 22.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Martinskirche (Aspern) · Mehr sehen »

Meidling

Meidling ist der 12.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Meidling · Mehr sehen »

Oberhautzental

Oberhautzental ist eine Ortschaft der Marktgemeinde Sierndorf im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Oberhautzental · Mehr sehen »

Orgelbauer

Prospektes von Johann Georg Dirr Der Orgelbauer befasst sich mit dem Entwurf, der Konstruktion, der Herstellung und der Klanggestaltung von Orgeln.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Orgelbauer · Mehr sehen »

Pfarrkirche Gföhl

Katholische Pfarrkirche hl. Andreas in Gföhl Innenansicht Richtung Hochaltar Orgel der Pfarrkirche Die Pfarrkirche Gföhl steht in der Stadtgemeinde Gföhl im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Pfarrkirche Gföhl · Mehr sehen »

Pfarrkirche Großmugl

Katholische Pfarrkirche hl. Nikolaus in Großmugl Langhaus, Blick zum Chor Die Pfarrkirche Großmugl steht im Norden des Ortes Großmugl in der Marktgemeinde Großmugl im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Pfarrkirche Großmugl · Mehr sehen »

Pfarrkirche Hausleiten

Pfarrkirche St. Agatha zu Hausleiten Westansicht der Pfarrkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Pfarrkirche Hausleiten · Mehr sehen »

Pfarrkirche Leobendorf (Niederösterreich)

Katholische Pfarrkirche hl. Markus in Leobendorf Die römisch-katholische Pfarrkirche Leobendorf steht leicht erhöht am Westrand des Ortes in der Marktgemeinde Leobendorf im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Pfarrkirche Leobendorf (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Leopoldau

Katholischen Pfarrkirche Maria im Ellend in Wien-Leopoldau Innenansicht Die Pfarrkirche Leopoldau ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Leopoldau des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Pfarrkirche Leopoldau · Mehr sehen »

Pfarrkirche Schöngrabern

Pfarrkirche Schöngrabern Südwestansicht der Pfarrkirche Die Pfarrkirche Schöngrabern Unsere Liebe Frau, Mariae Geburt ist eine geostete, romanische, römisch-katholische Kirche in Schöngrabern, einer Katastralgemeinde von Grabern in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Pfarrkirche Schöngrabern · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Propst · Mehr sehen »

Prottes

Prottes ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich (Österreich).

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Prottes · Mehr sehen »

Schöngrabern

Schöngrabern ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Grabern im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Schöngrabern · Mehr sehen »

Velm-Götzendorf

Velm-Götzendorf ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Velm-Götzendorf · Mehr sehen »

Waidendorf

Waidendorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Dürnkrut im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und Waidendorf · Mehr sehen »

1769

Madame du Barry 1769.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und 1769 · Mehr sehen »

1850

''Zwischen mir und mein Volk soll sich kein Blatt Papier drängen'', Karikatur zur Einführung der Verfassung.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und 1850 · Mehr sehen »

5. Juli

Der 5.

Neu!!: Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) und 5. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »