Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1850

Index 1850

''Zwischen mir und mein Volk soll sich kein Blatt Papier drängen'', Karikatur zur Einführung der Verfassung.

553 Beziehungen: Abdul Rahman bin Faisal Al Saud, Abolitionismus, Abraham Adler (Volkswirt), Adalbert Gyrowetz, Adam Oehlenschläger, Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge, Akademische Kunst, Albert B. Cummins, Albert Hollenbach, Albuminpapier, Alexander Girardi, Alexander Mell, Alexander Sergejewitsch Tanejew, Alexandre Dumas der Ältere, Alexandre Georges, Alfred Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Alfred Pringsheim, Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson, Alire Raffeneau-Delile, Allan Pinkerton, Altes Theater (Leipzig), Alva Adams (Politiker), American Express, Andrea Carlo Ferrari, Angel Kantschew, Anglesey, Annie Smith Peck, Anton Behmann, Anton Paul Heilmann, Anton Wunderer, Antonin Marmontel, Antonio Scontrino, Armenischer Kalender, Arthur Goring Thomas, Arthur, 1. Duke of Connaught and Strathearn, Astronom, Atlanta, August Degen, August Fournier, Augusto Righi, Äthiopischer Kalender, Émile Amélineau, Babette von Bülow, Babismus, Bad Salzuflen, Badi-Kalender, Barmherzige Brüder von Maria Hilf, Bavaria, Bāb, Bengalischer Solarkalender, ..., Berlin, Bernd von Arnim (Politiker), Bernhard Howaldt, Bernt Michael Holmboe, Bertha von Arnswaldt, Blumenau, Brailleschrift, Brasilien, Briefmarke, Brigham Young, Britanniabrücke, Buddhistische Zeitrechnung, Bundespräsident (Schweiz), Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Bundesversammlung (Schweiz), Camptown Races, Carl Fürstenberg, Carl Klönne, Carl Robert, Carl Roman Abt, Carl Rottmann, Carl Spitzweg, Carl Thiem, César Ritz, Charles Richet, Charles Rivière-Hérard, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Gotthard Kettembeil, Christoph Ammon, Chula Sakarat, Clarence Larkin, Clay M. Greene, Clayton-Bulwer-Vertrag, Clemens von Podewils-Dürniz, Cricket, Daguerreotypie, Dai (Volk), Dangun, Daoguang, David Rowland Francis, Der Bücherwurm, Der Bund, Der scharlachrote Buchstabe, Detektiv, Deutscher Bund, Die schwarze Tulpe (Roman), Dreiklassenwahlrecht, Dresdner Konferenzen 1850/1851, Edmund von Hellmer (Bildhauer), Eduard Adt, Eduard Ausfeld (Historiker), Eduard Bernstein, Eduard Pelissier, Eduard Sievers, Eduard Züblin, Edward Bellamy, Edward John Smith, Ein Begräbnis in Ornans, Eisenbahnbrücke, Elisabeth Fedde, Elisabeth Gnauck-Kühne, Emanuel Schiffers, Emil Kränzlein, Emil Possehl, Emma Abbott, Emmy Drechsler Hamilton, Erdbeben-Stelenwald von Xichang, Erfurter Union, Erfurter Unionsparlament, Ernest von Koerber, Ernestine Wegner, Ernst Schweninger, Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Eugène Burnand, Eugène Scribe, Eugen Goldstein, Federico Errázuriz Echaurren, Ferdinand Braun, Ferdinand Karl von Österreich-Este (1781–1850), Ferdinand Schrey, Ferdinand von Miller der Ältere, Fische (Sternbild), Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew, Francesco Maria Avellino, Francesco Ragonesi, Francis Thomé, Franklin H. Elmore, Franklin-Expedition, Frankreich, Franz Liszt, Franz Philipp Aull, Franziska Xaviera Cabrini, Franziskus von Bettinger, Frédéric Bastiat, Freienwalder Schiedsspruch, Frieden von Berlin (1850), Friederike von Preußen (1796–1850), Friedrich Ammensdörfer, Friedrich August von Kaulbach, Friedrich Delitzsch, Friedrich Hermann Wölfert, Friedrich Robert Faehlmann, Friedrich Weigle, Friedrich Wilhelm IV., Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker), Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1790), Friedrich Wilhelm zu Ysenburg und Büdingen, Fritz Schöll, Fromental Halévy, Fußball, Fugitive Slave Law of 1850, Gaetano Donizetti, Galaxie, Garret D. Wall, Genoveva (Oper), Georg Busolt, Georg Dehio, Georg Friedrich von Falcke, Georg Ledebour, George Turner (Politiker, 1850), Germano Bruni, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Schweiz, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte Kaliforniens, Geschichte Mecklenburgs, Geschichte und Entwicklung der Fotografie, Giacinto Amati, Giuseppe Mori (Kardinal), Giuseppina Grassini, Gornji Grad (Zagreb), Gottfried Fleischmann, Gotthardt Kuehl, Gottlob Krause, Grundrechte, Gustav Adolf Neuber, Gustav Lindenthal, Gustav Schwab, Gustave Courbet, Guy de Maupassant, Hans Brendicke, Hans Sitt, Hans von Beseler, Hans von Pechmann, Harvard-College-Observatorium, Hängebrücke von Angers, Hedwig Heyl, Heinrich Ancker (Politiker), Heinrich August Pierer, Heinrich Christian Schumacher, Heinrich Ernemann, Heinrich Franz von Bombelles, Heinrich Reimann, Heinrich Schröder (Missionar), Heinrich Stephani, Heinrich von Zügel, Helene von Mülinen, Hendrik Barend Greven, Henri Druey, Henry Cabot Lodge senior, Henry Cullen Adams, Henry Le Chatelier, Henry Wells, Herbert Baxter Adams, Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener, Herbstkrise 1850, Hermann Biow, Hermann Blumenau, Hermann Dechent, Hermann Ebbinghaus, Hermann Müller-Thurgau, Hermann Zumpe, Herzogtum Schleswig, Hoffmann’s Stärkefabriken, Holstein, Honoré de Balzac, Ida Baccini, Ignaz Goldziher, Ion Andreescu, Iranischer Kalender, Irische See, Isabella II. (Spanien), Islamischer Kalender, Iver Holter, Iwan Wasow, Jacob Adolf Hägg, James Clarke (Politiker), James M. Broom, Jan van Leeuwen (Gräzist), Jaro Pawel, Józef Ostrowski, Jüdischer Kalender, Jean-Frédéric d’Ostervald, Jean-Lucq d’Arriule, Jean-Pierre Boyer (Politiker), Jennie Augusta Brownscombe, Jenny Lind, Joaquim Arcoverde de Albuquerque Cavalcanti, Johan d’Aulnis de Bourouill, Johann Christoph Bauriegel, Johann David Heegewaldt, Johann Friedrich von Türckheim, Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769), Johann Gottfried Schadow, Johann Gottlob Mende, Johann Heinrich Cassebeer, Johann Heinrich von Thünen, Johann Jakob Wolfensberger, Johann Lachmayr, Johann Ludwig Bleuler, Johann Nepomuk von Schmiel, Johann Philipp Krebs, Johann Schrammel, Johann von Mikulicz, Johann Werner Henschel, Johann-Conrad Appenzeller, Johannes Schmidt (Epigraphiker), John Adams Whipple, John Barclay Armstrong, John C. Calhoun, John Collier (Maler), John F. Andrew, John Patton junior, John Thurston (Unternehmer), José de San Martín, José Dionisio de la Trinidad de Herrera y Díaz del Valle, José Gervasio Artigas, Josef Arbesser von Rastburg, Josef Klieber, Josef Madersperger, Josefine Schalk, Joseph Beattie Armstrong, Joseph Charles Arthur, Joseph H. Acklen, Joseph Lafayette Rawlins, Joseph Louis Gay-Lussac, Jules Robert Auguste, Julius Minding, Jungsteinzeit, Justus Hecker, Kabinett Fillmore, Kaisertum Österreich, Kalifornien, Kaptol (Zagreb), Karl Friedrich Schulz (Komponist), Karl Friedrich von Gärtner, Karl Frohme, Karl Junker (Künstler), Karl Litzmann, Karl von Canitz und Dallwitz, Kate Chopin, Königreich Burundi, Königreich Hannover, Königreich Sachsen, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Knud Sehested, Kompromiss von 1850, Kongress der Vereinigten Staaten, Koptischer Kalender, La favorite (Oper), Ladislav Stroupežnický, Lafcadio Hearn, Landesgrundgesetzlicher Erbvergleich, Landwehrkanal, Léon-Adolphe Amette, Leberecht von Kotze, Leier (Sternbild), Leonard Wilcox, Leopoldo Miguez, Leylâ Saz, Liangshan (Sichuan), Lin Zexu, Lluís Domènech i Montaner, Lockwood de Forest, Login Petrowitsch Heiden, Lohengrin, Los Angeles, Louis Alexandre Piccinni, Louis Archinard, Louis Aronsohn, Louis Braille, Louis Désiré Blanquart-Evrard, Louis Lewin, Louis-Philippe I., Louise Dulcken, Lucien Gautier (Theologe), Ludvig Birkedal-Barfod, Ludwig Schwanthaler, Ludwig Wilser, Ludwig Wolf (Mediziner), Luise Adolpha Le Beau, Madame Tussauds, Malayalam-Kalender, Manasse Tyiseseta, Manuel de la Peña y Peña, Marcelo H. del Pilar, Margaret Fuller, Mari Jászai, Marianne Lüdeke, Marie Fillunger, Marie Tussaud, Martin F. Ansel, Martin N. Johnson, Mathias Drexler, Max Meyer-Olbersleben, Max Ohnefalsch-Richter, Maximilian II. Joseph (Bayern), Maximilian von Auersperg, Mecklenburg-Schwerin, Menaistraße, Metall-Hund, Michail Iwanowitsch Tschigorin, Mihai Eminescu, Mihran Nakkashian, Millard Fillmore, Monterey (Kalifornien), Much Wenlock, Mwezi IV. Gisabo, Nathaniel Hawthorne, New York City, New-Mexico-Territorium, Newell Sanders, NGC 126, NGC 127, NGC 318, Nicolas Léonard Sadi Carnot, Niklaus Gerber, Nikolaus Lenau, Nikolaus Wesselényi, Nirwana, Norbert Pfretzschner, Nordstaaten, Nordwestpassage, Ntare IV. Rugamba, Oakland Cemetery, Oktoberfest, Oliver Heaviside, Olmützer Punktation, Opéra-Comique (Paris), Opéra-comique (Werkgattung), Oper, Opernhaus, Orkney, Ottmar von Angerer, Otto Bauer (Politiker, 1850), Otto Kreß von Kressenstein, Otto Schoetensack, Otto Seeck, Pat Garrett, Paul d’Abrest, Paul Gerson Unna, Paul Rowald, Paul von Andreae, Pedro de Sousa Holstein, Pellegrino Matteucci, Per Hasselberg, Percy Shelley Anneke, Peter Burnett, Peter Carl Aloys Kreutzwald, Philipp von Ferrary, Philippe Godet, Phineas Riall, Pierre Loti, Pinkerton (Detektei), Pius IX., Piz Bernina, Poet Laureate, Postgeschichte und Briefmarken von Österreich, Präsident der Vereinigten Staaten, Preußen, Preußische Verfassung (1848/1850), Puritanismus, Raphael Georg Kiesewetter, Rappen, Römisch-katholische Kirche, Realismus (Kunst), Remmer Janssen, Resonanz, Resonanzkatastrophe, Richard Barnes Mason, Richard Heuberger der Ältere, Richard Spaight junior, Richard von Drasche-Wartinberg, Richard von Hagn, Richard von Hertwig, Richard von Schubert (General), Richard Wagner, Richard Zeckwer, Robert Binswanger, Robert de Bonnières, Robert John Le Mesurier McClure, Robert Koehler (Maler), Robert Louis Stevenson, Robert Love Taylor, Robert Mayer, Robert Peel, Robert Schumann, Robert Stephenson, Robert von Dobschütz, Romantik, Rosario de Acuña, Rudolf Clausius, Ruhmeshalle (München), Rumi-Kalender, Sachsendreier, Salon de Paris, Salt Lake City, Sami Frashëri, Samuel Adams (Gouverneur), Samuel Anderson (Politiker), Samuel Armstrong, Samuel Bell, San José (Kalifornien), Südstaaten, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schubkarre, Schweizer Franken, Schwurgericht, Seekabel, Seleukidische Ära, Seth Low, Sichuan, Sidney Thomas, Siegestor, Sien Hoornik, Skara Brae, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja, Sophie von Adelung, Spencer Gore, Staatsbibliothek zu Berlin, Stephan Metz, Stephen Foster, Stern, Sukaseum, Susanne von Nathusius, Tageszeitung, Teatro Real, Texas, Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep, Théodore Mozin, Theodor Arndt, Theodor Wilhelm Danzel (Philosoph), Theophil Sprecher von Bernegg, Therese von Bayern, Thermodynamik, Thomas Ford (Gouverneur), Thomas Jeffery Parker, Thomas Lipton, Tomáš Garrigue Masaryk, Universalis Ecclesiae, Universität Sydney, University of Utah, Uraufführung, Utah-Territorium, Vereinigte Staaten, Vertrag von Guadalupe Hidalgo, Victoria (Vereinigtes Königreich), Victoria Benedictsson, Victoriano Huerta, Vikram Sambat, Vincenzo Appiani, Vincenzo Pallotti, Vinzenz Adelmann, Viscount-Melville-Sund, W. A. B. Coolidge, W. W. Rouse Ball, Wales, Wappenausgabe 1850, Warren Garst, Wega, Wenlock Olympian Society Annual Games, Wenzel Johann Tomaschek, Werner Genest, Wiederherstellung der katholischen Hierarchie in England, Wilhelm Bötticher (Pädagoge), Wilhelm Beer (Astronom), Wilhelm Braune, Wilhelm Erman, Wilhelm Ernst Weber, Wilhelm Gemoll, Wilhelm Georg Ritter, Wilhelm Schwach, Wilhelm Viëtor, William Cranch Bond, William E. Mason, William Fargo, William Hendricks, William Kirby, William Morris Davis, William Parsons, 3. Earl of Rosse, William Plumer, William Prout, William Sturgeon, William Wordsworth, Woldemar Voigt (Physiker), Xaver Scharwenka, Zachary Taylor, Zagreb, Zdeněk Fibich, Zell os-Soltan, Zirkumskriptionsbulle. Erweitern Sie Index (503 mehr) »

Abdul Rahman bin Faisal Al Saud

Abdul Rahman ibn Abdallah Abdul Rahman bin Faisal bin Turki Al Saud (* 1850; † 1928) war ein Imam der Wahhabiten (1889–1891 und 1902–1928) zählt zur Dynastie der Saud.

Neu!!: 1850 und Abdul Rahman bin Faisal Al Saud · Mehr sehen »

Abolitionismus

Abolitionismus (über von „Abschaffung“, „Aufhebung“) bezeichnet eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei.

Neu!!: 1850 und Abolitionismus · Mehr sehen »

Abraham Adler (Volkswirt)

Abraham Adler Abraham Adler (* 11. Juni 1850 in Schwebheim bei Schweinfurt; † 23. April 1922 in Leipzig) war ein deutscher Volkswirt, der als Pionier der Handelswissenschaften, der wissenschaftlichen Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspädagogik gilt.

Neu!!: 1850 und Abraham Adler (Volkswirt) · Mehr sehen »

Adalbert Gyrowetz

Adalbert Gyrowetz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1828 Das Grab von Adalbert Gyrowetz im Gräberhain des Währingerparks Adalbert Gyrowetz, tschechisch Vojtěch Matyáš Jírovec (* 19. Februar 1763 in Budweis, Böhmen; † 19. März 1850 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Adalbert Gyrowetz · Mehr sehen »

Adam Oehlenschläger

160px Adam Gottlob Oehlenschläger (Gemälde von Friedrich von Amerling, 1844) Adam Gottlob Oehlenschläger (* 14. November 1779 in Vesterbro, Kopenhagen; † 20. Januar 1850 ebenda) war ein dänischer Nationaldichter der Romantik.

Neu!!: 1850 und Adam Oehlenschläger · Mehr sehen »

Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge

Adolph Friedrich, 1. Duke of Cambridge, als Chef der King’s German Legion, 1806 Adolph Friedrich, 1. Duke of Cambridge HRH Prince Adolphus Frederick, 1.

Neu!!: 1850 und Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge · Mehr sehen »

Akademische Kunst

Die Geburt der Venus'' von Alexandre Cabanel ''L’Amour et Psyche, enfants'' von William Adolphe Bouguereau Charles-August Mengin: ''Sappho'', 1877. Manchester Art Gallery École des Beaux-Arts, spätes 19. Jahrhundert Aktstudium in einer Akademie um 1720, Giovanni Battista Tiepolo Die Akademische Kunst (auch Akademischer Realismus oder Akademismus, seltener Akademizismus oder auch Salonmalerei genannt) war ein europäischer Kunststil vom 17.

Neu!!: 1850 und Akademische Kunst · Mehr sehen »

Albert B. Cummins

Albert B. Cummins Albert Baird Cummins (* 15. Februar 1850 in Carmichaels, Greene County, Pennsylvania; † 30. Juli 1926 in Des Moines, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Iowa zwischen 1908 und 1926 im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1850 und Albert B. Cummins · Mehr sehen »

Albert Hollenbach

Geburtshaus, Mühle in Blankenberg Gedenkstein am Geburtshaus in Blankenberg Hollenbachs Wohnhaus in Neuruppin Albert Hollenbach (* 11. Februar 1850 in Blankenberg, Kreis Ruppin; † 24. Januar 1904 in Neuruppin) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1850 und Albert Hollenbach · Mehr sehen »

Albuminpapier

Louis Désiré Blanquart-Evrard Buffalo Bill Cody, Albumindruck Das Albuminpapier zählte bis 1900 zu den beliebtesten Kopierpapieren.

Neu!!: 1850 und Albuminpapier · Mehr sehen »

Alexander Girardi

Alexander Girardi Alexander Girardi (* 5. Dezember 1850 in Graz; † 20. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Operettensänger (Tenor).

Neu!!: 1850 und Alexander Girardi · Mehr sehen »

Alexander Mell

Alexander Mell (* 17. Februar 1850 in Prag; † 30. September 1931 in Wien) war ein österreichischer Verwaltungsbeamter und Lehrer für blinde Menschen.

Neu!!: 1850 und Alexander Mell · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Tanejew

Alexander Tanejew ''(1904)'' Alexander Sergejewitsch Tanejew (* in Sankt Petersburg; † in Petrograd) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Alexander Sergejewitsch Tanejew · Mehr sehen »

Alexandre Dumas der Ältere

rahmenlos Alexandre Dumas (* 24. Juli 1802 als Dumas Davy de la Pailleterie in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Département Seine-Maritime), im Deutschen auch bekannt als Alexandre Dumas der Ältere, war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1850 und Alexandre Dumas der Ältere · Mehr sehen »

Alexandre Georges

Alexandre Georges Alexandre Georges (* 25. Februar 1850 in Arras; † 18. Januar 1938 in Paris) war ein französischer Organist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1850 und Alexandre Georges · Mehr sehen »

Alfred Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin

Alfred Karl Nicolaus Alexander Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin (* 21. Juli 1850 in Steingaden; † 10. April 1912 in Locarno) war ein bayerischer General der Infanterie.

Neu!!: 1850 und Alfred Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin · Mehr sehen »

Alfred Pringsheim

Alfred Pringsheim Alfred Pringsheim in jüngeren Jahren Alfred Pringsheim (* 2. September 1850 in Ohlau, Provinz Schlesien; † 25. Juni 1941 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Mathematiker, Kunstsammler und Kunstmäzen.

Neu!!: 1850 und Alfred Pringsheim · Mehr sehen »

Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson

zentriert Alfred Tennyson, 1.

Neu!!: 1850 und Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson · Mehr sehen »

Alire Raffeneau-Delile

Alire Raffeneau-Delile (* 23. Januar 1778 in Versailles; † 5. Juli 1850 in Paris) war ein französischer Botaniker und Arzt.

Neu!!: 1850 und Alire Raffeneau-Delile · Mehr sehen »

Allan Pinkerton

Allan Pinkerton, 1861 McClernand nach der Schlacht am Antietam, 1862 Allan Pinkerton (* 25. August 1819 in Glasgow; † 1. Juli 1884 in Chicago, Illinois) war ein schottischer Büttner, amerikanischer Detektiv und Begründer der Pinkerton-Agentur, die heute als erste US-amerikanische Privatdetektei gilt.

Neu!!: 1850 und Allan Pinkerton · Mehr sehen »

Altes Theater (Leipzig)

Reformierte Kirche (1906) Das Alte Theater (früher auch Neues Theater, Comödienhaus, Theater der Stadt Leipzig, Theater am Ranstädter Tor) war der erste steinerne Theaterneubau in Leipzig.

Neu!!: 1850 und Altes Theater (Leipzig) · Mehr sehen »

Alva Adams (Politiker)

Alva Adams Alva Adams (* 14. Mai 1850 im Iowa County, Wisconsin; † 1. November 1922 in Battle Creek, Michigan) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und zwischen 1887 und 1905 insgesamt dreimal Gouverneur des Bundesstaates Colorado.

Neu!!: 1850 und Alva Adams (Politiker) · Mehr sehen »

American Express

Die American Express Company (NYSE: AXP), abgekürzt oft Amex, AmEx, AX oder Amexco, ist ein weltweiter Anbieter von Finanzdienstleistungen.

Neu!!: 1850 und American Express · Mehr sehen »

Andrea Carlo Ferrari

Andrea Kardinal Ferrari (vor 1912) Kardinalswappen Kardinal Ferrari (um 1920) Andrea Carlo Kardinal Ferrari (* 13. August 1850 in Lalatta di Palanzano, Provinz Parma, Italien; † 2. Februar 1921 in Mailand) war Bischof von Como und Erzbischof von Mailand.

Neu!!: 1850 und Andrea Carlo Ferrari · Mehr sehen »

Angel Kantschew

Angel Kantschew Angel Kantschew Angelow (* 11. November 1850 in Trjawna; † 5. März 1872, Suizid in Russe, heute in Bulgarien), bekannt nur als Angel Kantschew, war ein bulgarischer Revolutionär und Freiheitskämpfer.

Neu!!: 1850 und Angel Kantschew · Mehr sehen »

Anglesey

Anglesey (Ynys Môn; Mona) ist eine Insel vor der Nordwestküste von Wales in der Irischen See und ein gleichnamiger Hauptbezirk (Principal Area).

Neu!!: 1850 und Anglesey · Mehr sehen »

Annie Smith Peck

Annie Smith Peck (1911) Annie Smith Peck (* 19. Oktober 1850 in Providence, Rhode Island; † 16. Juli 1935 in New York City) war eine US-amerikanische Bergsteigerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1850 und Annie Smith Peck · Mehr sehen »

Anton Behmann

Anton Behmann (* 2. August 1850 in Schwarzenberg (Vorarlberg); † 4. Januar 1932 in Schwarzach (Vorarlberg)) war ein österreichischer Orgelbauer, der nach Anfängen in seinem Geburtsort überwiegend von Schwarzach in Vorarlberg aus wirkte.

Neu!!: 1850 und Anton Behmann · Mehr sehen »

Anton Paul Heilmann

Roseggers Geburtshaus in Krieglach'' (Aquarell, 1910) Anton Paul Heilmann (* 30. Mai 1850Peter Matern: Anton Paul Heilmann, ein Salzburger Maler und Illustrator. In: Salzburg Archiv. Band 30, 2005, S. 161–176. in Neumarkt am Wallersee, Kaisertum Österreich; † 21. Juli 1912 in Mödling, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer akademischer Maler und Illustrator.

Neu!!: 1850 und Anton Paul Heilmann · Mehr sehen »

Anton Wunderer

Anton Wunderer (* 5. April 1850 in Wien; † 16. Januar 1906) war ein österreichischer Hornist und Komponist.

Neu!!: 1850 und Anton Wunderer · Mehr sehen »

Antonin Marmontel

Antonin Marmontel Antonin Emile Louis Corbaz-Marmontel (* 24. November 1850 in Paris; † 23. Juli 1907 ebenda) war ein französischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1850 und Antonin Marmontel · Mehr sehen »

Antonio Scontrino

Antonio Scontrino (* 17. Mai 1850 in Trapani; † 7. Januar 1922 in Florenz) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Antonio Scontrino · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1850 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arthur Goring Thomas

Arthur Goring Thomas (* 20. November 1850 in Ratton Park; † 20. März 1892 in London) war ein englischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Arthur Goring Thomas · Mehr sehen »

Arthur, 1. Duke of Connaught and Strathearn

Prince Arthur, 1. Duke of Connaught and Strathearn (1913) Königin Victoria mit Prinz Arthur (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, 1850) Prinz Arthur im Anglo-Ägyptischen Krieg, 1882 (Gemälde von Carl Rudolf Sohn) Prinz Arthur um 1900 HRH Prince Arthur William Patrick Albert, 1.

Neu!!: 1850 und Arthur, 1. Duke of Connaught and Strathearn · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: 1850 und Astronom · Mehr sehen »

Atlanta

Atlanta ist die Hauptstadt sowie die größte Stadt des US-Bundesstaates Georgia.

Neu!!: 1850 und Atlanta · Mehr sehen »

August Degen

August Degen (* 5. September 1850 in Riemsloh/Kreis Melle; † 1. September 1924 in Plankorth bei Bawinkel/Kreis Lingen) war ein Landwirt, Genossenschaftsgründer und Agrarfunktionär sowie Politiker (Zentrum) und Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.

Neu!!: 1850 und August Degen · Mehr sehen »

August Fournier

August Fournier August(in) Oktavian Fournier (* 19. Juni 1850 in Wien; † 18. Mai 1920 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Politiker.

Neu!!: 1850 und August Fournier · Mehr sehen »

Augusto Righi

Augusto Righi. Augusto Righi (* 27. August 1850 in Bologna; † 8. Juni 1920 ebenda) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: 1850 und Augusto Righi · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1850 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Émile Amélineau

Émile Amélineau (* 28. August 1850 in La Chaize-Giraud; † 12. Januar 1915 in Châteaudun) war ein französischer Ägyptologe und Koptologe.

Neu!!: 1850 und Émile Amélineau · Mehr sehen »

Babette von Bülow

Babette von Bülow um 1900 Clara Bertha Friederike „Babette“ von Bülow, geb.

Neu!!: 1850 und Babette von Bülow · Mehr sehen »

Babismus

Hängende Gärten der Bahai in Haifa, Israel) Das Haus des Bāb in Schiras, in dem er sich Mulla Husayn offenbarte, wurde zerstört und mit einer Moschee bebaut Der Babismus ist eine vom persischen Bāb abgeleitete Bezeichnung einer religiösen Gemeinschaft, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Iran (Persien) entstand.

Neu!!: 1850 und Babismus · Mehr sehen »

Bad Salzuflen

Bad Salzuflen (bis 1914 Salzuflen, plattdeutsch Iufeln) ist eine Stadt und ein Thermal-Heilbad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.

Neu!!: 1850 und Bad Salzuflen · Mehr sehen »

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Neu!!: 1850 und Badi-Kalender · Mehr sehen »

Barmherzige Brüder von Maria Hilf

Ordens-Logo der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf Die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf (lat.: Fratres Misericordiae Mariae Auxiliatricis, Ordenskürzel: FMMA) sind eine 1850 vom Seligen Peter Friedhofen in Weitersburg bei Koblenz gegründete katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: 1850 und Barmherzige Brüder von Maria Hilf · Mehr sehen »

Bavaria

Bavaria mit Ruhmeshalle Rudolf Epp: Bavaria und Theresienwiese in München (um 1900) Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf.

Neu!!: 1850 und Bavaria · Mehr sehen »

Bāb

Schrein des Bāb auf dem Berg Karmel in Haifa, Israel Der Bāb (arabisch الباب, * 20. Oktober 1819 in Schiras, Iran; † 9. Juli 1850 in Täbris, Iran) ist der religiöse Ehrentitel von Seyyed ʿAli Muhammad Schirazi (persisch سيد علی ‌محمد شیرازی), dem Stifter des Babismus (auch Bābi-Religion) und für die Bahai Vorläufer Bahāʾullāhs.

Neu!!: 1850 und Bāb · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1850 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1850 und Berlin · Mehr sehen »

Bernd von Arnim (Politiker)

Bernd von Arnim Johann Friedrich Bernd von Arnim (* 20. Mai 1850 auf Gut Criewen; † 15. Dezember 1939 ebenda) war ein preußischer Staats- und Landwirtschaftsminister (1906/10), Mitglied des Preußischen Herrenhauses (1906/18) sowie 1. Kurator der Familienstiftung von Arnim-Sperrenwalde.

Neu!!: 1850 und Bernd von Arnim (Politiker) · Mehr sehen »

Bernhard Howaldt

Bernhard Howaldt (1850–1908) Bernhard Howaldt (* 11. September 1850 in Kiel; † 7. März 1908 ebenda) war ein deutscher Unternehmer in den Bereichen des Maschinen-, Schiff- und Anlagenbaus und förderte maßgeblich die Industrialisierung der Stadt Kiel.

Neu!!: 1850 und Bernhard Howaldt · Mehr sehen »

Bernt Michael Holmboe

Bernt Michael Holmboe Bernt Michael Holmboe (* 23. März 1795 in Vang; † 28. März 1850 in Christiania) war ein norwegischer Mathematiker.

Neu!!: 1850 und Bernt Michael Holmboe · Mehr sehen »

Bertha von Arnswaldt

Alten 12-Apostel-Friedhof in Berlin-Schöneberg '''Louis Andreae-Holland''' im Stammverzeichnis der Familie Andreae von Alexander Dietz (Eintrag für Seite 164), als Nachfahren von Johann Valentin Andreae und Jakob Andreae. Dadurch wird die Verwandtschaft zu Albert Andreae de Neufville und Thomas Mann offenbar Bertha Freifrau von Arnswaldt, geb.

Neu!!: 1850 und Bertha von Arnswaldt · Mehr sehen »

Blumenau

Blumenau, amtlich, ist eine brasilianische Großstadt im Bundesstaat Santa Catarina, in der Südregion von Brasilien.

Neu!!: 1850 und Blumenau · Mehr sehen »

Brailleschrift

Die Brailleschrift ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können.

Neu!!: 1850 und Brailleschrift · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: 1850 und Brasilien · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: 1850 und Briefmarke · Mehr sehen »

Brigham Young

Signatur Brigham Young (* 1. Juni 1801 in Whitingham, Vermont, USA; † 29. August 1877 in Salt Lake City) war der zweite Präsident und Prophet der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen).

Neu!!: 1850 und Brigham Young · Mehr sehen »

Britanniabrücke

Die Britanniabrücke ist eine Brücke über die Menai Strait in der Nähe von Bangor im Norden von Wales.

Neu!!: 1850 und Britanniabrücke · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1850 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Neu!!: 1850 und Bundespräsident (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: 1850 und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Schweiz)

Die Bundesversammlung ist das Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: 1850 und Bundesversammlung (Schweiz) · Mehr sehen »

Camptown Races

Camptown Races ist ein Song des amerikanischen Komponisten Stephen Foster, der 1850 erstmals im Druck erschien.

Neu!!: 1850 und Camptown Races · Mehr sehen »

Carl Fürstenberg

Berliner Gedenktafel(seit August 1997 nicht mehr vorhanden) am Haus Koenigsallee 53c-e in Berlin-Grunewald Carl Fürstenberg (* 28. August 1850 in Danzig; † 9. Februar 1933 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Bankier.

Neu!!: 1850 und Carl Fürstenberg · Mehr sehen »

Carl Klönne

Carl Friedrich August Klönne (* 26. Mai 1850 in Solingen; † 20. Mai 1915 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: 1850 und Carl Klönne · Mehr sehen »

Carl Robert

Undatierte Fotografie von Carl Robert Brustbild von Carl Robert Robert (ganz rechts hinten) im Kreis seiner Mitstudenten (Bonn, Sommersemester 1869) Carl Georg Ludwig Theodor Herwig Joseph Robert, auch Karl Robert (* 8. März 1850 in Marburg; † 17. Januar 1922 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Philologe und Archäologe, der als Professor in Berlin (1877–1890) und Halle (1890–1922) wirkte.

Neu!!: 1850 und Carl Robert · Mehr sehen »

Carl Roman Abt

Carl Roman Abt Carl Roman Abt (in der Literatur manchmal auch Carl Abt; * 16. Juli 1850 in Bünzen; † 1. Mai 1933 in Luzern) war ein Schweizer Maschinenbauingenieur, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: 1850 und Carl Roman Abt · Mehr sehen »

Carl Rottmann

Carl Rottmann, auf einem zeitgenössischen Kupferstich Carl Anton Joseph Rottmann (* 11. Januar 1797 in Handschuhsheim, Kurpfalz; † 7. Juli 1850 in München, Königreich Bayern) war ein deutscher Landschaftsmaler und berühmtester Vertreter der Malerfamilie Rottmann (etwa zwischen 1770 und 1880).

Neu!!: 1850 und Carl Rottmann · Mehr sehen »

Carl Spitzweg

Selbstporträt, um 1842 Carl Spitzweg, ca. 1860 Signatur Franz Carl Spitzweg (veraltet auch: Karl Spitzweg; * 5. Februar 1808 in München; † 23. September 1885 ebenda) war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Neu!!: 1850 und Carl Spitzweg · Mehr sehen »

Carl Thiem

Carl Thiem Carl Thiem (* 10. Oktober 1850 in Nikolschmiede, Kreis Sagan, Provinz Schlesien; † 7. September 1917 in Cottbus) war ein deutscher Chirurg, er gilt als Mitbegründer der Unfallchirurgie in Deutschland.

Neu!!: 1850 und Carl Thiem · Mehr sehen »

César Ritz

César Ritz 1897 César Ritz bzw.

Neu!!: 1850 und César Ritz · Mehr sehen »

Charles Richet

Charles Richet, um 1913 Charles Robert Richet (* 26. August 1850 in Paris; † 4. Dezember 1935 ebenda) war ein französischer Mediziner und Physiologe, der 1913 für seine Forschungsarbeit zur Anaphylaxie den Nobelpreis für Medizin erhielt.

Neu!!: 1850 und Charles Richet · Mehr sehen »

Charles Rivière-Hérard

Charles Rivière-Hérard Charles Rivière-Hérard (* 16. Februar 1789 in Torbeck; † 31. August 1850) war ein haitianischer Politiker und Präsident von Haiti.

Neu!!: 1850 und Charles Rivière-Hérard · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1850 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1850 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Gotthard Kettembeil

Christian Gotthard Kettembeil (* 1773 in Heringen; † 4. Oktober 1850) war ein deutscher Kaufmann und Theaterbetreiber.

Neu!!: 1850 und Christian Gotthard Kettembeil · Mehr sehen »

Christoph Ammon

100px Christoph Friedrich Ammon, 1847. Christoph Friedrich Ammon, undatiert Grab Christoph Friedrich von Ammons (vorn) auf dem Eliasfriedhof in Dresden Christoph Friedrich Ammon, ab 1824 von Ammon (* 16. Januar 1766 in Bayreuth; † 21. Mai 1850 in Dresden) war ein deutscher protestantischer Theologe und wichtiger Vertreter des rationalistischen Supranaturalismus.

Neu!!: 1850 und Christoph Ammon · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1850 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Clarence Larkin

Clarence Larkin Illustration ''The Church versus The Kingdom'' Clarence Larkin (* 28. Oktober 1850 in Chester, Delaware County, Pennsylvania; † 24. Januar 1924 ebenda) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bibellehrer.

Neu!!: 1850 und Clarence Larkin · Mehr sehen »

Clay M. Greene

Clay Meredith Greene (* 12. März 1850 in San Francisco; † 5. September 1933 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1850 und Clay M. Greene · Mehr sehen »

Clayton-Bulwer-Vertrag

In dem Clayton-Bulwer-Vertrag von 1850 (am 19. April in Washington, D.C. unterzeichnet) vereinbarten die USA und Großbritannien, dass keiner von beiden einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben sollte.

Neu!!: 1850 und Clayton-Bulwer-Vertrag · Mehr sehen »

Clemens von Podewils-Dürniz

Clemens von Podewils-Dürniz Hans Maria Clemens Franz Konstantin Freiherr von Podewils-Dürniz, ab 1911 Graf von Podewils-Dürniz (* 17. Januar 1850 in Landshut; † 14. März 1922 in München), war ein bayerischer Politiker.

Neu!!: 1850 und Clemens von Podewils-Dürniz · Mehr sehen »

Cricket

Cricket-Match: Der helle Streifen ist die ''Pitch''; die Personen mit schwarzen Hosen sind die Schiedsrichter (rechts im Bild) Pitch mit Bowler, den beiden Batsmen und einem der beiden Schiedsrichter Cricket (englisch; in Deutschland amtlich Kricket, in den Anfängen auch Thorball) ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.

Neu!!: 1850 und Cricket · Mehr sehen »

Daguerreotypie

Der Maler und Erfinder Louis Daguerre im Jahr 1844, seitenverkehrte Abbildung, Daguerreotypie von Jean-Baptiste Sabatier-Blot (1801–1881) Die Daguerreotypie war das erste kommerziell nutzbare Fotografie-Verfahren im 19.

Neu!!: 1850 und Daguerreotypie · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1850 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1850 und Dangun · Mehr sehen »

Daoguang

Kaiser Daoguang Daoguang (* 16. September 1782; † 25. Februar 1850) war ab dem 3.

Neu!!: 1850 und Daoguang · Mehr sehen »

David Rowland Francis

David Rowland Francis David Rowland Francis (* 1. Oktober 1850 in Richmond, Madison County, Kentucky; † 15. Januar 1927 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und David Rowland Francis · Mehr sehen »

Der Bücherwurm

Der Bücherwurm (Der Bibliothekar) ist eines der bekanntesten Motive des Münchner Malers Carl Spitzweg.

Neu!!: 1850 und Der Bücherwurm · Mehr sehen »

Der Bund

Der Bund ist eine Schweizer Tageszeitung aus der Bundesstadt Bern.

Neu!!: 1850 und Der Bund · Mehr sehen »

Der scharlachrote Buchstabe

Erstausgabe ''The Scarlet Letter'' (1850) ''The Scarlet Letter'', Ölgemälde von T. H. Matteson (1860) Der scharlachrote Buchstabe, im Original The Scarlet Letter, ist ein Roman von Nathaniel Hawthorne, erschienen 1850.

Neu!!: 1850 und Der scharlachrote Buchstabe · Mehr sehen »

Detektiv

Detektiv bei der Observation Ein Detektiv (von lateinisch detegere „entdecken, aufdecken“) oder auch Privatdetektiv (Deutschland) bzw.

Neu!!: 1850 und Detektiv · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: 1850 und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Die schwarze Tulpe (Roman)

Die schwarze Tulpe, eine Geschichte über den Tulpenzüchter Cornelius van Baerle und die schöne Rosa, ist einer der erfolgreichsten Romane von Alexandre Dumas.

Neu!!: 1850 und Die schwarze Tulpe (Roman) · Mehr sehen »

Dreiklassenwahlrecht

Wahlaufruf im ''Kölner Stadt-Anzeiger'' 1881: „Mitbürger! Wähler der 3. Classe!“ Das Dreiklassenwahlrecht ist ein historisches Wahlrecht (Wahlsystem), das in verschiedenen Ländern bestand.

Neu!!: 1850 und Dreiklassenwahlrecht · Mehr sehen »

Dresdner Konferenzen 1850/1851

Dresdner Ministerkonferenz. Am Tischende stehend der österreichische Vertreter Schwarzenberg, links von ihm sitzend (mit Brille) der preußische Ministerpräsident Manteuffel. Auf den Dresdner Konferenzen (auch: Dresdener Konferenz, Ministerialkonferenz) verhandelten die deutschen Staaten vom 3.

Neu!!: 1850 und Dresdner Konferenzen 1850/1851 · Mehr sehen »

Edmund von Hellmer (Bildhauer)

Edmund Hellmer (vor 1905) Edmund Hellmer, ab 1912: Edmund Ritter von Hellmer (* 12. November 1850 in Wien; † 9. März 1935 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer, der stilistisch dem Historismus und Jugendstil zuzuordnen ist.

Neu!!: 1850 und Edmund von Hellmer (Bildhauer) · Mehr sehen »

Eduard Adt

Eduard Adt Eduard Franz Adt (* 28. Juli 1850 in Ensheim; † 23. Juli 1919 in Saarbrücken) war Fabrikant, Bürgermeister und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: 1850 und Eduard Adt · Mehr sehen »

Eduard Ausfeld (Historiker)

Eduard Ausfeld Heinrich Eduard Ausfeld (* 27. Mai 1850 in Schnepfenthal; † 4. April 1906 in Magdeburg) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: 1850 und Eduard Ausfeld (Historiker) · Mehr sehen »

Eduard Bernstein

Eduard Bernstein, 1895 Gedenktafel Bozener Str. 18 (Berlin-Schöneberg) für Eduard Bernstein. Neu eingeweiht am 14. September 2016. Eduard Bernstein (* 6. Januar 1850 in Berlin; † 18. Dezember 1932 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD.

Neu!!: 1850 und Eduard Bernstein · Mehr sehen »

Eduard Pelissier

Anton Benedict Eduard Pelissier (* 16. Januar 1850 in Hanau; † 24. Januar 1931 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Historiker.

Neu!!: 1850 und Eduard Pelissier · Mehr sehen »

Eduard Sievers

Eduard Sievers um 1900 Eduard Georg Sievers (* 25. November 1850 in Lippoldsberg, Landkreis Hofgeismar; † 30. März 1932 in Leipzig) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Linguist (Junggrammatiker).

Neu!!: 1850 und Eduard Sievers · Mehr sehen »

Eduard Züblin

Eduard Züblin (* 11. März 1850 in Castellammare di Stabia, Italien; † 25. November 1916 in Zürich) war ein Ingenieur bzw.

Neu!!: 1850 und Eduard Züblin · Mehr sehen »

Edward Bellamy

Edward Bellamy (1889) Reclam-Ausgabe von 1919 Edward Bellamy (* 26. März 1850 in Chicopee, Massachusetts; † 22. Mai 1898 ebenda) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und Journalist.

Neu!!: 1850 und Edward Bellamy · Mehr sehen »

Edward John Smith

Edward J. Smith auf einem Foto, das kurz nach seinem Tod veröffentlicht worden ist Edward John Smith (* 27. Januar 1850 in Hanley; † 15. April 1912 im Nordatlantik) war Kapitän der Titanic.

Neu!!: 1850 und Edward John Smith · Mehr sehen »

Ein Begräbnis in Ornans

Ein Begräbnis in Ornans, franz.

Neu!!: 1850 und Ein Begräbnis in Ornans · Mehr sehen »

Eisenbahnbrücke

Joso Bridge, ein Gerüstpfeilerviadukt Ein TGV auf dem Cize-Bolozon-Viadukt Kreisviadukt von Brusio auf der Berninabahn Eine Eisenbahnbrücke ist eine Brücke, die speziell dazu konstruiert wurde, eine Eisenbahnstrecke und die auf ihr verkehrenden Eisenbahnen über Hindernisse zu führen.

Neu!!: 1850 und Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Elisabeth Fedde

Elisabeth Fedde um 1880 Elisabeth Fedde (* 25. Dezember 1850 in Feda, Kommune Kvinesdal, nahe Flekkefjord in Vest-Agder, Süd-Norwegen; † 25. Februar 1921 in Slettebø, Eigersund, Rogaland, Süd-Norwegen), eigentlich norwegisch Tonette Elisebet Fedde, war eine norwegische lutherische Diakonisse, welche in den USA die Norwegian Relief Society zur besseren diakonischen Unterstützung der norwegisch-amerikanischen Einwanderergemeinschaft gründete.

Neu!!: 1850 und Elisabeth Fedde · Mehr sehen »

Elisabeth Gnauck-Kühne

Elisabeth Gnauck-Kühne Elisabeth Gnauch-Kühne im Alter von ca. 35 Jahren, archiviert im Ida-Seele-Archiv Gräfin Pauline von Montgelas, archiviert im Ida-Seele-Archiv Caroline Franziska Elisabeth Gnauck-Kühne (* 2. Januar 1850 in Vechelde; † 12. April 1917 in Blankenburg, Harz) war eine Frauenrechtlerin und bedeutende Programmatikerin der evangelischen und katholischen Frauenbewegung.

Neu!!: 1850 und Elisabeth Gnauck-Kühne · Mehr sehen »

Emanuel Schiffers

Emanuel Stepanowitsch Schiffers (wiss. Transliteration Emanuil Stepanovič Šiffers; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Schachspieler.

Neu!!: 1850 und Emanuel Schiffers · Mehr sehen »

Emil Kränzlein

Emil Kränzlein (* 6. Juli 1850 in Erlangen; † 7. Mai 1936 in Erlangen) war Fabrikant, Geheimer Kommerzienrat und ist Ehrenbürger der Stadt Erlangen.

Neu!!: 1850 und Emil Kränzlein · Mehr sehen »

Emil Possehl

Emil Possehl Johannes Ludwig Emil Possehl (* 13. Februar 1850 in Lübeck; † 4. Februar 1919 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer und Mäzen des späten 19.

Neu!!: 1850 und Emil Possehl · Mehr sehen »

Emma Abbott

Emma Abbott Emma Abbott (* 9. Dezember 1850 in Chicago, Illinois; † 5. Januar 1891 in Salt Lake City) war eine US-amerikanische Opernsängerin mit Stimmlage Sopran.

Neu!!: 1850 und Emma Abbott · Mehr sehen »

Emmy Drechsler Hamilton

Emmy Drechsler Hamilton (Emely Drechsler Hamilton; Emely (Emmy) Woycke Drechsler; * 1850 in Edinburgh; † nach 1890) war eine englische Geigerin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1850 und Emmy Drechsler Hamilton · Mehr sehen »

Erdbeben-Stelenwald von Xichang

Der Erdbeben-Stelenwald von Xichang ist eine Sammlung von Stelen in der Stadt Xichang, der Hauptstadt des Autonomen Bezirks Liangshan der Yi in der Provinz Sichuan der Volksrepublik China, auf denen Daten zu historischen Erdbeben verzeichnet sind.

Neu!!: 1850 und Erdbeben-Stelenwald von Xichang · Mehr sehen »

Erfurter Union

Zeitgenössische Karte mit den Staaten der Union in hellrosa, etwa Anfang 1850 Die Erfurter Union oder Deutsche Union war ein Versuch Preußens in den Jahren 1849/50, den Deutschen Bund durch einen deutschen Nationalstaat zu ersetzen.

Neu!!: 1850 und Erfurter Union · Mehr sehen »

Erfurter Unionsparlament

Sitzung im Volkshaus des Unionsparlaments Das Erfurter Unionsparlament war ein Organ, das über die Erfurter Unionsverfassung beraten sollte.

Neu!!: 1850 und Erfurter Unionsparlament · Mehr sehen »

Ernest von Koerber

Ernest Karl Franz Joseph Thomas Friedrich von Koerber (* 6. November 1850 in Trient; † 5. März 1919 in Baden, Niederösterreich) war ein führender Politiker Österreich-Ungarns und zweimaliger Ministerpräsident.

Neu!!: 1850 und Ernest von Koerber · Mehr sehen »

Ernestine Wegner

Ernestine Wegner Ernestine Wegner, auch Ernestine Wegener, geborene Ernestine Kramer (* 7. März 1850 in Köln; † 2. November 1883 in Wiesbaden) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1850 und Ernestine Wegner · Mehr sehen »

Ernst Schweninger

Ernst Schweninger Ernst Schweninger (* 15. Juni 1850 in Freystadt; † 13. Januar 1924 in München) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker.

Neu!!: 1850 und Ernst Schweninger · Mehr sehen »

Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld

mini Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (* 28. Januar 1789 in Barchfeld; † 19. April 1850 auf dem Schloss Augustenau in Herleshausen) war ein russischer General der Kavallerie.

Neu!!: 1850 und Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld · Mehr sehen »

Eugène Burnand

Eugène Burnand Charles Louis Eugène Burnand (* 30. August 1850 in Moudon; † 4. Februar 1921 in Paris) war ein Schweizer Maler und Illustrator.

Neu!!: 1850 und Eugène Burnand · Mehr sehen »

Eugène Scribe

100px Augustin Eugène Scribe (* 24. Dezember 1791 in Paris; † 20. Februar 1861 ebenda) war ein französischer Dramatiker und Librettist.

Neu!!: 1850 und Eugène Scribe · Mehr sehen »

Eugen Goldstein

Gotthilf-Eugen Goldstein (* 5. September 1850 in Gleiwitz; † 25. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Physiker, beschäftigte sich mit der Gasentladungsforschung und ist der Entdecker der Kanalstrahlen.

Neu!!: 1850 und Eugen Goldstein · Mehr sehen »

Federico Errázuriz Echaurren

Federico Errázuriz Echaurren Federico Errázuriz Echaurren (* 16. November 1850 in Santiago de Chile; † 12. Juli 1901 in Valparaíso) war ein chilenischer Politiker.

Neu!!: 1850 und Federico Errázuriz Echaurren · Mehr sehen »

Ferdinand Braun

Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York) war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi), der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen.

Neu!!: 1850 und Ferdinand Braun · Mehr sehen »

Ferdinand Karl von Österreich-Este (1781–1850)

Kolorierte Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Ferdinand Karl Joseph von Este, Lithographie, 1824 Erzherzog Ferdinand Karl Joseph von Österreich-Este (* 25. April 1781 in Mailand; † 5. November 1850 auf Schloss Ebenzweier in Altmünster am Traunsee) war ein österreichischer Feldmarschall und Generalgouverneur von Galizien und Siebenbürgen.

Neu!!: 1850 und Ferdinand Karl von Österreich-Este (1781–1850) · Mehr sehen »

Ferdinand Schrey

Ferdinand Schrey Ferdinand Schrey (* 19. Juli 1850 in Elberfeld (heute Wuppertal); † 2. Oktober 1938 in Berlin) ist einer der Mitbegründer der Stenografie.

Neu!!: 1850 und Ferdinand Schrey · Mehr sehen »

Ferdinand von Miller der Ältere

Ferdinand von Miller d. Ä. Ferdinand Miller der Ältere, ab 1851 Ritter von Miller (* 18. Oktober 1813 in Fürstenfeldbruck; † 11. Februar 1887 in München), war ein bayerischer Bildhauer und Erzgießer.

Neu!!: 1850 und Ferdinand von Miller der Ältere · Mehr sehen »

Fische (Sternbild)

Künstlerische Darstellung des Sternbildes Fische Die Fische (lateinisch Pisces, astronomisches Zeichen: ♓) sind ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: 1850 und Fische (Sternbild) · Mehr sehen »

Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew

Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew (wiss. Transliteration Fëdor Alexandrovič Vasil'ev; * in Gattschina; † in Jalta, Krim) war ein russischer Maler.

Neu!!: 1850 und Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew · Mehr sehen »

Francesco Maria Avellino

Francesco Maria Avellino (* 14. August 1778 in Neapel; † 9. März 1850 ebenda) war ein italienischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1850 und Francesco Maria Avellino · Mehr sehen »

Francesco Ragonesi

Francesco Kardinal Ragonesi (1922) Francesco Kardinal Ragonesi (* 21. Dezember 1850 in Bagnaia, Provinz Viterbo, Italien; † 14. September 1931 in Poggio a Caiano, Provinz Prato) war ein vatikanischer Diplomat und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1850 und Francesco Ragonesi · Mehr sehen »

Francis Thomé

Grabstelle Francis Thomés auf dem Cimetière de Montmartre Francis Thomé (François Thomé, * 18. Oktober 1850 in Port Louis/Mauritius; † 16. November 1909 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Francis Thomé · Mehr sehen »

Franklin H. Elmore

Franklin H. Elmore Franklin Harper Elmore (* 15. Oktober 1799 im Laurens County, South Carolina; † 29. Mai 1850 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat South Carolina in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1850 und Franklin H. Elmore · Mehr sehen »

Franklin-Expedition

Einzige bekannte Fotografie von Admiral Sir John Franklin, 1845 Francis Crozier, Kapitän der HMS ''Terror'' James Fitzjames, 1. Offizier auf der HMS ''Erebus'', 1845 Die Franklin-Expedition war die dritte große und letzte Forschungsreise des britischen Polarforschers Sir John Franklin.

Neu!!: 1850 und Franklin-Expedition · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: 1850 und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: 1850 und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Philipp Aull

Franz Philipp Aull (* 27. Januar 1779 in Mainz; † 24. November 1850 ebenda) war ein hessischer Politiker und Abgeordneter der 2.

Neu!!: 1850 und Franz Philipp Aull · Mehr sehen »

Franziska Xaviera Cabrini

Franziska Xaviera Cabrini Franziska Xaviera Cabrini (* 15. Juli 1850 als Francesca Cabrini in Sant’Angelo Lodigiano bei Lodi; † 22. Dezember 1917 in Chicago) ist die 1946 durch die Katholische Kirche heiliggesprochene Begründerin des Ordens der „Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen“.

Neu!!: 1850 und Franziska Xaviera Cabrini · Mehr sehen »

Franziskus von Bettinger

Kardinal Franz von Bettinger Bettingers Kardinalswappen als Erzbischof von München und Freising Kardinal Bettinger 1916, vor der Kathedrale von Brüssel. Links sein Sekretär Michael Buchberger, rechts Freiherr Moritz von Bissing, Generalgouverneur von Belgien Franziskus Kardinal von Bettinger (* 17. September 1850 in Landstuhl, Pfalz; † 12. April 1917 in München) war Erzbischof von München und Freising sowie Kardinal.

Neu!!: 1850 und Franziskus von Bettinger · Mehr sehen »

Frédéric Bastiat

Frédéric Bastiat Claude Frédéric Bastiat (* 30. Juni 1801 in Bayonne, Frankreich; † 24. Dezember 1850 in Rom) war ein französischer Ökonom und Politiker.

Neu!!: 1850 und Frédéric Bastiat · Mehr sehen »

Freienwalder Schiedsspruch

Der Freienwalder Schiedsspruch vom 11.

Neu!!: 1850 und Freienwalder Schiedsspruch · Mehr sehen »

Frieden von Berlin (1850)

Der Frieden von Berlin beendete den Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen Preußen und Dänemark.

Neu!!: 1850 und Frieden von Berlin (1850) · Mehr sehen »

Friederike von Preußen (1796–1850)

Friederike von Preußen, Herzogin von Anhalt-Dessau Friederike Luise Wilhelmine Amalie von Preußen (* 30. Oktober 1796 in Berlin; † 1. Januar 1850 in Dessau) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Anhalt-Dessau.

Neu!!: 1850 und Friederike von Preußen (1796–1850) · Mehr sehen »

Friedrich Ammensdörfer

Friedrich Ammensdörfer (* 23. August 1785 in Schopfloch; † 17. Dezember 1850 ebenda) war ein fränkischer Bierbrauer und Gastwirt.

Neu!!: 1850 und Friedrich Ammensdörfer · Mehr sehen »

Friedrich August von Kaulbach

Friedrich August von Kaulbach Friedrich August Christian Siegmund Kaulbach, seit 1884 Ritter von Kaulbach, auch Fritz August von Kaulbach, (* 2. Juni 1850 in München; † 26. Januar 1920 in Ohlstadt bei Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1850 und Friedrich August von Kaulbach · Mehr sehen »

Friedrich Delitzsch

Friedrich Delitzsch Friedrich Delitzsch (* 3. September 1850 in Erlangen; † 19. Dezember 1922 in Langenschwalbach bei Wiesbaden) war ein deutscher Assyriologe.

Neu!!: 1850 und Friedrich Delitzsch · Mehr sehen »

Friedrich Hermann Wölfert

Hermann Wölfert Hermann Wölfert (* 17. November 1850 in Riethnordhausen, Kreis Sangerhausen; † 12. Juni 1897 in Tempelhof bei Berlin) war ein deutscher Verleger und Pionier der Luftschifffahrt.

Neu!!: 1850 und Friedrich Hermann Wölfert · Mehr sehen »

Friedrich Robert Faehlmann

Eduard Hau: Bildnis von Friedrich Robert Faehlmann (1838) Friedrich Robert Faehlmann (* auf dem Landgut Hageweid (estnisch: Ao), Gemeinde St. Marien-Magdalenen (Jerwen), Gouvernement Estland; † in Dorpat, Gouvernement Livland) war ein estnischer Philologe, Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: 1850 und Friedrich Robert Faehlmann · Mehr sehen »

Friedrich Weigle

Grabmal für Friedrich Weigle und seine Frau Fanny. Friedrich Weigle (* 17. November 1850 in Stuttgart; † 6. Januar 1906 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1850 und Friedrich Weigle · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: 1850 und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker)

150px Graf Friedrich Wilhelm von Brandenburg (* 24. Januar 1792 in Berlin; † 6. November 1850 ebenda) war ein Sohn des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. aus dessen morganatischer vierter Ehe.

Neu!!: 1850 und Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1790)

Generalleutnant Friedrich Wilhelm von Rauch, Pastellskizze aus der Schule Franz Krügers, 1848 Friedrich Wilhelm von Rauch (* 15. März 1790 in Potsdam; † 9. Juni 1850 in Berlin) war preußischer Generalleutnant, Generaladjutant König Friedrich Wilhelms IV. und preußischer Militärbevollmächtigter am russischen Hof unter Zar Nikolaus I.

Neu!!: 1850 und Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1790) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm zu Ysenburg und Büdingen

mini Friedrich Wilhelm Adolf Georg Kasimir Karl Fürst zu Ysenburg und Büdingen (* 17. Juni 1850 in Wächtersbach; † 20. April 1933 ebenda) war ein deutscher Standesherr.

Neu!!: 1850 und Friedrich Wilhelm zu Ysenburg und Büdingen · Mehr sehen »

Fritz Schöll

Fritz Schöll Fritz Schöll (* 8. Februar 1850 in Weimar; † 14. September 1919 in Rottweil) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1850 und Fritz Schöll · Mehr sehen »

Fromental Halévy

Fromental Halévy Jacques François Fromental Élie Halévy (* 26.7. Prairial des Jahres VII im Französischen Revolutionskalender lt. Geburtsregister des 1. Pariser Arrondissements, vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 57 u. Anm. S. 344. Das Datum entspricht umgerechnet dem 26. Mai 1799, Philippe gibt fälschlich den 17. Mai 1799 an. oder 27. Mai 1799Léon Halévy: F. Halévy. Sa vie et ses œuvres. 2. Auflage. Heugel, Paris 1863, S. 6;. Dieser Angabe folgen die meisten Nachschlagewerke. in Paris; † 17. März 1862 in Nizza; ursprünglich: Jacques Fromental Élie LeviFromental Halévy erhielt die Vornamen Fromental nach dem Tagesnamen seines Geburtsdatums, sowie Jacques nach seinem Großvater Jakob Levi und Elie nach seinem Vater Elias Levi. Nachdem durch Napoléons Erlass vom 20. Juli 1808 alle in Frankreich lebenden Juden auf die Annahme eines Familiennamens verpflichtet wurden, wählte Fromentals Vater den Namen Halévy. Vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 61, und Karl Leich-Galland: Fromental Halévy, sein Leben, seine Musik. Band 1. Musik-Edition Galland, Weinsberg 2020, ISBN 978-3-940603-32-6, S. 6 f.) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1850 und Fromental Halévy · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: 1850 und Fußball · Mehr sehen »

Fugitive Slave Law of 1850

Bostoner Plakat aus dem Jahre 1851, das entflohene Sklaven davor warnte, dass sie mit Hilfe der Polizei zu ihren früheren Besitzern zurückgebracht werden könnten. Das Fugitive Slave Law, auch Fugitive Slave Act genannt, war ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das die Exekutive der Nordstaaten zwang, entlaufene Sklaven ihren Besitzern in den Südstaaten wieder zu übergeben.

Neu!!: 1850 und Fugitive Slave Law of 1850 · Mehr sehen »

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti, Lithographie von Joseph Kriehuber (1842) mini Gaetano Donizetti (Aussprache:; eigentlich: Domenico Gaetano Maria Donizetti; * 29. November 1797 in Bergamo (damals: Cisalpinische Republik); † 8. April 1848 ebenda (Kaisertum Österreich)) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19.

Neu!!: 1850 und Gaetano Donizetti · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: 1850 und Galaxie · Mehr sehen »

Garret D. Wall

Garret D. Wall Garret Dorset Wall (* 10. März 1783 in Middletown, New Jersey; † 22. November 1850 in Burlington, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat New Jersey im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1850 und Garret D. Wall · Mehr sehen »

Genoveva (Oper)

Genoveva op.

Neu!!: 1850 und Genoveva (Oper) · Mehr sehen »

Georg Busolt

Georg Busolt Georg Busolt (* 13. November 1850 auf Gut Kepurren bei Insterburg; † 2. September 1920 in Göttingen) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: 1850 und Georg Busolt · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: 1850 und Georg Dehio · Mehr sehen »

Georg Friedrich von Falcke

Georg Friedrich Freiherr von Falcke (* 7. August 1783 in Hannover; † 20. September 1850, ebenda) war ein deutscher Jurist und Minister.

Neu!!: 1850 und Georg Friedrich von Falcke · Mehr sehen »

Georg Ledebour

Georg Ledebour Georg Ledebour (Oktober 1931) Georg Ledebour (* 7. März 1850 in Hannover; † 31. März 1947 in Bern) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Journalist.

Neu!!: 1850 und Georg Ledebour · Mehr sehen »

George Turner (Politiker, 1850)

George Turner George Turner (* 25. Februar 1850 in Edina, Knox County, Missouri; † 26. Januar 1932 in Spokane, Washington) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Washington im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1850 und George Turner (Politiker, 1850) · Mehr sehen »

Germano Bruni

Germano Bruni (* 23. November 1850 in Bellinzona; † 6. Dezember 1932 ebenda) war ein Schweizer Jurist und Politiker (Liberale).

Neu!!: 1850 und Germano Bruni · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1850 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: 1850 und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1850 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte Kaliforniens

Siegel von Kalifornien Die Geschichte Kaliforniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaates Kalifornien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1850 und Geschichte Kaliforniens · Mehr sehen »

Geschichte Mecklenburgs

Siebenfeldriges mecklenburgisches Wappen. Jedes Feld symbolisiert einen der sieben Hauptherrschaftsteile des mecklenburgischen Staates: das Herzogtum Mecklenburg, die Fürstentümer (ehemaligen Bistümer) Schwerin und Ratzeburg, die Grafschaft Schwerin sowie die Herrschaften Rostock, Werle und Stargard. Die Geschichte Mecklenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der deutschen Region Mecklenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1850 und Geschichte Mecklenburgs · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Fotografie

Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.

Neu!!: 1850 und Geschichte und Entwicklung der Fotografie · Mehr sehen »

Giacinto Amati

Giacinto Amati, auch Hyacinth Giacinto, (* 1778 in Monza; † 27. Dezember 1850 in Mailand) war ein italienischer katholischer Theologe und Reiseschriftsteller.

Neu!!: 1850 und Giacinto Amati · Mehr sehen »

Giuseppe Mori (Kardinal)

Giuseppe Kardinal Mori (* 24. Januar 1850 in Loro Piceno, Provinz Macerata, Italien; † 30. September 1934 ebenda) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1850 und Giuseppe Mori (Kardinal) · Mehr sehen »

Giuseppina Grassini

Élisabeth Vigée-Lebrun: Giuseppina Grassini in ihrer Rolle als Zaïra (1805) Giuseppina Maria Camilla Grassini, auch Giuseppa Grassini, Josephina Grassini und Joséphine GrassiniOlivier Bara: Grassini, Giuseppina(-Maria-Camilla), Joséphine.

Neu!!: 1850 und Giuseppina Grassini · Mehr sehen »

Gornji Grad (Zagreb)

Gornji Grad, auch Gradec genannt, ist ein Stadtviertel der kroatischen Hauptstadt Zagreb und befindet sich im Stadtbezirk Gornji Grad-Medveščak am Fuß des Medvednica-Gebirges.

Neu!!: 1850 und Gornji Grad (Zagreb) · Mehr sehen »

Gottfried Fleischmann

Gottfried Fleischmann (* 23. Februar 1777 in Erlangen; † 22. August 1850 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: 1850 und Gottfried Fleischmann · Mehr sehen »

Gotthardt Kuehl

Gotthardt Kuehl, Selbstporträt Im Lübecker Waisenhaus „''Der Besuch''“ (um 1900) Gotthardt Kuehl: ''Denkmal des Colleoni in Venedig,'' um 1905 Gotthardt Kuehl, fotografiert von Hugo Erfurth Gotthardt Kuehl (* 28. November 1850 in Lübeck; † 9. Januar 1915 in Dresden) war ein deutscher Maler und Vertreter des frühen deutschen Impressionismus, der bereits zu Lebzeiten hohes internationales Ansehen genoss.

Neu!!: 1850 und Gotthardt Kuehl · Mehr sehen »

Gottlob Krause

Gottlob Adolf Krause (* 5. Januar 1850 in Ockrilla bei Meißen; † 19. Februar 1938 in Zürich) war ein deutscher Afrikaforscher.

Neu!!: 1850 und Gottlob Krause · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: 1850 und Grundrechte · Mehr sehen »

Gustav Adolf Neuber

Gustav Adolf Neuber, um 1900 Gustav Adolf Neuber (* 24. Juni 1850 in Tondern, Herzogtum Schleswig; † 13. April 1932 in Kiel) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: 1850 und Gustav Adolf Neuber · Mehr sehen »

Gustav Lindenthal

Gustav Lindenthal (1909) Gustav Lindenthal (* 21. Mai 1850 in Brünn, Mähren, damals Österreich; † 31. Juli 1935 in Metuchen, New Jersey) war ein österreichisch-amerikanischer Brückenbauingenieur.

Neu!!: 1850 und Gustav Lindenthal · Mehr sehen »

Gustav Schwab

rahmenlos Gustav Benjamin Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; † 4. November 1850 ebenda) war ein deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller, der zur Schwäbischen Dichterschule gerechnet wird.

Neu!!: 1850 und Gustav Schwab · Mehr sehen »

Gustave Courbet

180px Jean Désiré Gustave Courbet (* 10. Juni 1819 in Ornans bei Besançon; † 31. Dezember 1877 in La-Tour-de-Peilz/Schweiz) war ein französischer Maler des Realismus.

Neu!!: 1850 und Gustave Courbet · Mehr sehen »

Guy de Maupassant

150px Henry René Albert Guy de Maupassant (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil in Tourville-sur-Arques, Normandie; † 6. Juli 1893 in Passy, Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1850 und Guy de Maupassant · Mehr sehen »

Hans Brendicke

Bronzebüste von Hans Brendicke auf seinem Grab Hans Heinrich Julius Brendicke (* 19. November 1850 in Berlin; † 4. August 1925 ebenda) war ein Berliner Turnlehrer, Redakteur und Sachbuchautor.

Neu!!: 1850 und Hans Brendicke · Mehr sehen »

Hans Sitt

Hans Sitt Hans Sitt (* 21. September 1850 in Prag; † 10. März 1922 in Leipzig) war ein böhmisch-deutscher Geiger und Komponist.

Neu!!: 1850 und Hans Sitt · Mehr sehen »

Hans von Beseler

General von Beseler Hans Hartwig Beseler, seit 1904 von Beseler (* 27. April 1850 in Greifswald; † 20. Dezember 1921 in Neubabelsberg) war ein preußischer Generaloberst und Politiker der Wilhelminischen Zeit.

Neu!!: 1850 und Hans von Beseler · Mehr sehen »

Hans von Pechmann

Hans v. Pechmann Hans Freiherr von Pechmann (* 1. April 1850 in Nürnberg; † 19. April 1902 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1850 und Hans von Pechmann · Mehr sehen »

Harvard-College-Observatorium

Das Harvard-College-Observatorium um das Jahr 1899 15 Zoll-Refraktor, 1849 60 Zoll-Spiegelteleskop um 1906 Das Harvard-College-Observatorium (Harvard College Observatory, HCO) ist das astronomische Observatorium des Fachbereiches für Astronomie der Harvard-Universität.

Neu!!: 1850 und Harvard-College-Observatorium · Mehr sehen »

Hängebrücke von Angers

Hängebrücke von Angers vor 1850 Die Hängebrücke nach dem Einsturz Die Steinbrücke von 1856 Die heutige Brücke von Angers Die Hängebrücke von Angers (frz.: Pont de la Basse-Chaîne) war eine Hängebrücke über die Maine in Angers, Département Maine-et-Loire, Frankreich, die 1850 durch ihren häufig auf Resonanzschwingungen zurückgeführten Einsturz berühmt wurde.

Neu!!: 1850 und Hängebrücke von Angers · Mehr sehen »

Hedwig Heyl

Hedwig Heyl (geborene Crüsemann; * 5. Mai 1850 in Bremen; † 23. Januar 1934 in Berlin) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Sozialpolitikerin und Gründerin sozialer Einrichtungen.

Neu!!: 1850 und Hedwig Heyl · Mehr sehen »

Heinrich Ancker (Politiker)

Heinrich Ancker (* 27. Dezember 1850 in Ruß; † 19. Januar 1900 ebenda) war ein deutscher Spediteur, Politiker und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: 1850 und Heinrich Ancker (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich August Pierer

Heinrich August Pierer, um 1850 (Lithographie von A. Schieferdecker) Heinrich August Pierer (* 26. Februar 1794 in Altenburg; † 12. Mai 1850 ebenda) war ein deutscher Offizier, Verleger und Lexikograf.

Neu!!: 1850 und Heinrich August Pierer · Mehr sehen »

Heinrich Christian Schumacher

Heinrich Christian Schumacher (Lithographieausschnitt von F. Ausborn nach einem Gemälde von Christian Albrecht Jensen) Heinrich Christian Schumacher (* 3. September 1780 in Bramstedt; † 28. Dezember 1850 in Altona/Elbe) war ein deutscher Astronom und Geodät.

Neu!!: 1850 und Heinrich Christian Schumacher · Mehr sehen »

Heinrich Ernemann

Robert Sterl: Bildnis Heinrich Ernemann (1919), Original verschollen Ermemanns Sommer-Villa ''Heinrichs Eck'' auf den Fotos ''Partie im Kurpark'' und ''Villenviertel Hartha'', 1904 Grab Heinrich Ernemanns auf dem Johannisfriedhof in Dresden-Tolkewitz Heinrich Ernemann (* 28. Mai 1850 in Gernrode (Eichsfeld); † 16. Mai 1928 in Kurort Hartha; vollständiger Name: Johann Heinrich Ernemann) war ein deutscher Unternehmer und Erfinder in der Foto- und Kinogeräteindustrie sowie Gründer der Ernemann-Werke AG.

Neu!!: 1850 und Heinrich Ernemann · Mehr sehen »

Heinrich Franz von Bombelles

Heinrich Franz Graf von Bombelles, Lithographie von Josef Kriehuber, 1851 Heinrich Franz Graf von Bombelles (* 26. Juni 1789 in Versailles; † 31. März 1850 in Savenstein in Unterkrain) war ein österreichischer Diplomat, Offizier und Erzieher des späteren Kaisers Franz Joseph I.

Neu!!: 1850 und Heinrich Franz von Bombelles · Mehr sehen »

Heinrich Reimann

Heinrich Reimann (* 12. März 1850 in Rengersdorf, Landkreis Glatz, Provinz Schlesien; † 24. Mai 1906 in Charlottenburg)StA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: 1850 und Heinrich Reimann · Mehr sehen »

Heinrich Schröder (Missionar)

Heinrich Schröder (* 1. Oktober 1850 in Reinstorf, heute Landkreis Uelzen; † 6. Juni 1883 in Hlobane in der damaligen Kolonie Natal im heutigen Südafrika) war ein deutscher Missionar.

Neu!!: 1850 und Heinrich Schröder (Missionar) · Mehr sehen »

Heinrich Stephani

Geburtshaus in Gemünda Heinrich Stephani (* 1. April 1761 in Gemünda; † 25. Dezember 1850 in Gorka, Schlesien) war ein deutscher Pädagoge und Reformer.

Neu!!: 1850 und Heinrich Stephani · Mehr sehen »

Heinrich von Zügel

Heinrich von Zügel: ''Selbstbildnis'' (1927) Heinrich Johann von Zügel (bis 1907: Heinrich Zügel; * 22. Oktober 1850 in Murrhardt; † 30. Januar 1941 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1850 und Heinrich von Zügel · Mehr sehen »

Helene von Mülinen

Helene von Mülinen Margareta Rosalie Helene von Mülinen (* 27. November 1850 in Bern; † 11. März 1924 ebenda) war eine der wichtigsten Personen im Kampf um das schweizerische Frauenstimmrecht.

Neu!!: 1850 und Helene von Mülinen · Mehr sehen »

Hendrik Barend Greven

Hendrik Barend Greven Hendrik Barend Greven (* 21. Dezember 1850 in Rotterdam; † 13. Dezember 1933 in Den Haag) war ein niederländischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker.

Neu!!: 1850 und Hendrik Barend Greven · Mehr sehen »

Henri Druey

Henri Druey (1850) Daniel-Henri Druey (* 12. April 1799 in Faoug; † 29. März 1855 in Bern, heimatberechtigt in Faoug; überwiegend Henri Druey genannt) war ein Schweizer Rechtsanwalt, Philosoph und Politiker.

Neu!!: 1850 und Henri Druey · Mehr sehen »

Henry Cabot Lodge senior

Henry Cabot Lodge Henry Cabot Lodge Sr. (* 12. Mai 1850 in Boston, Massachusetts; † 9. November 1924 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Massachusetts in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1850 und Henry Cabot Lodge senior · Mehr sehen »

Henry Cullen Adams

Henry Cullen Adams Henry Cullen Adams (* 28. November 1850 in Verona, Oneida County, New York; † 9. Juli 1906 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und Henry Cullen Adams · Mehr sehen »

Henry Le Chatelier

''Die Sorbonne. Herr Professor Le Chatelier'' (Bibliothèque de la Sorbonne, NuBIS) Henry Louis Le Chatelier Henry Louis Le Chatelier (* 8. Oktober 1850 in Paris; † 17. Juni 1936 in Miribel-les-Échelles, Département Isère) war ein französischer Chemiker, Metallurge und Physiker, der wichtige Beiträge zur Thermodynamik lieferte.

Neu!!: 1850 und Henry Le Chatelier · Mehr sehen »

Henry Wells

Henry Wells (* 12. Dezember 1805 in Thetford, Vermont; † 10. Dezember 1878 in Glasgow) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Mitbegründer von American Express und der Wells Fargo Company.

Neu!!: 1850 und Henry Wells · Mehr sehen »

Herbert Baxter Adams

Herbert Baxter Adams (um 1875) Herbert Baxter Adams (* 16. April 1850 in Shutesbury, Massachusetts; † 30. Juli 1901 in Amherst, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1850 und Herbert Baxter Adams · Mehr sehen »

Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener

Herbert Kitchener, 1914 Kitchener mit dem Medjidie-Orden als Halsorden Kitchener in der Uniform des Sirdar der ägyptischen Armee Kitchener mit seinem Stab in Indien Die Kitchener-Insel im Nil bei Assuan „Lord Kitchener Wants You“: Plakat von Alfred Leete (1880–1933), 1914 Kitchener in der Schlacht von Gallipoli Denkmal für Kitchener in der St Paul’s Cathedral Orkney-Insel Mainland Horatio Herbert Kitchener, 1.

Neu!!: 1850 und Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener · Mehr sehen »

Herbstkrise 1850

Deutsche Herbstkrise 1850 zwischen den Unionsstaaten (gelb) und den im Bundestag vertretenen Einzelstaaten (rosa und dunkelrot) Als Herbstkrise oder Novemberkrise bezeichnet man eine politisch-militärische Auseinandersetzung in Deutschland im Jahre 1850.

Neu!!: 1850 und Herbstkrise 1850 · Mehr sehen »

Hermann Biow

Carl Hermann Biow (geboren 1803 in Breslau, andere Quellen geben irrtümlich 1810/1811 an; gestorben 20. Februar 1850 in Dresden) war ein deutscher Daguerreotypist in der Frühzeit der Fotografie.

Neu!!: 1850 und Hermann Biow · Mehr sehen »

Hermann Blumenau

Standbild Blumenaus vor dem nach ihm benannten Mausoleum in Blumenau Gipsrelief von Hermann Blumenau Grabstein von Hermann Blumenau auf dem Hauptfriedhof Braunschweig, Helmstedter Straße Blumenau-Denkmal in Hasselfelde Hermann Bruno Otto Blumenau (* 26. Dezember 1819 in Hasselfelde; † 30. Oktober 1899 in Braunschweig) war ein deutscher Apotheker und Gründer der nach ihm benannten Stadt Blumenau im Bundesstaat Santa Catarina in Brasilien.

Neu!!: 1850 und Hermann Blumenau · Mehr sehen »

Hermann Dechent

Ehrengrab von Hermann Dechent auf dem Frankfurter Hauptfriedhof Georg Jacob Friedrich Paulus Hermann Dechent (* 15. September 1850 in Westhofen; † 19. November 1935 in Frankfurt am Main) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pfarrer.

Neu!!: 1850 und Hermann Dechent · Mehr sehen »

Hermann Ebbinghaus

Hermann Ebbinghaus Das Grab von Hermann Ebbinghaus auf dem Laurentiusfriedhof (Halle) Hermann Ebbinghaus (* 24. Januar 1850 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 26. Februar 1909 in Halle (Saale)) war ein deutscher Psychologe.

Neu!!: 1850 und Hermann Ebbinghaus · Mehr sehen »

Hermann Müller-Thurgau

Hermann Müller, um 1890 Müller-Thurgau-Haus, Tägerwilen Hermann Müller-Thurgau, eigentlich Hermann Müller (* 21. Oktober 1850 in Tägerwilen, Kanton Thurgau; † 18. Januar 1927 in Wädenswil), war ein Schweizer Pflanzenphysiologe, Botaniker, Önologe und Rebzüchter.

Neu!!: 1850 und Hermann Müller-Thurgau · Mehr sehen »

Hermann Zumpe

Hermann Zumpe Hermann Zumpe, 1886 Hermann Zumpe (* 9. April 1850 in Oppach; † 4. September 1903 in München) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: 1850 und Hermann Zumpe · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: 1850 und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Hoffmann’s Stärkefabriken

Hoffmann’s Stärkefabriken, 1890 Eduard Hoffmann Das 1850 als Stärke-Fabrik bei Salzuflen gegründete und später Hoffmann’s Stärkefabriken genannte Industrieunternehmen war das älteste seiner Art in Bad Salzuflen im heutigen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1850 und Hoffmann’s Stärkefabriken · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: 1850 und Holstein · Mehr sehen »

Honoré de Balzac

Honoré de Balzac, Original-Daguerreotypie von Louis-Auguste Bisson, 1842 Analoge Bildbearbeitung im 19. Jahrhundert vorgenommen: Umkopiert und retuschiert von Paul Nadar, 1890 Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1850 und Honoré de Balzac · Mehr sehen »

Ida Baccini

Ida Baccini (* 16. Mai 1850 in Florenz; † 28. Februar 1911 ebenda) war eine italienische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: 1850 und Ida Baccini · Mehr sehen »

Ignaz Goldziher

Ignaz Goldziher (1911/1912) Ignaz Goldziher (geboren als Isaak (Yitzhaq) Yehuda Goldziher am 22. Juni 1850 in Stuhlweißenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist.

Neu!!: 1850 und Ignaz Goldziher · Mehr sehen »

Ion Andreescu

Ion Andreescu – Selbstporträt von 1882 Ion Andreescu (* 15. Februar 1850 in Bukarest; † 22. Oktober 1882 ebenda) ist einer der bekanntesten rumänischen Maler des Impressionismus.

Neu!!: 1850 und Ion Andreescu · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1850 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Irische See

Die Irische See trennt die Inseln Irland und Großbritannien.

Neu!!: 1850 und Irische See · Mehr sehen »

Isabella II. (Spanien)

Isabella II. (ca. 1860) Isabella II.

Neu!!: 1850 und Isabella II. (Spanien) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1850 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iver Holter

Iver Holter Iver Holter (* 13. Dezember 1850 in Østre Gausdal; † 27. Januar 1941 in Oslo) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Iver Holter · Mehr sehen »

Iwan Wasow

Iwan Wasow Iwan Mintschew Wasow (wiss. Transliteration Ivan Minčev Vazov; * 9. Juli 1850 in Sopot; † 22. September 1921 in Sofia) war ein bulgarischer Historiker, Dichter, Schriftsteller, Politiker und einer der Aktivisten der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt.

Neu!!: 1850 und Iwan Wasow · Mehr sehen »

Jacob Adolf Hägg

Jacob Adolf Hägg (* 29. Juni 1850 in Östergarn auf Gotland; † 1. März 1928 in Bjuråker) war ein schwedischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Jacob Adolf Hägg · Mehr sehen »

James Clarke (Politiker)

James Clarke James Clarke (* 5. Juli 1812 in Greensburg, Westmoreland County, Pennsylvania; † 28. Juli 1850 in Burlington, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und James Clarke (Politiker) · Mehr sehen »

James M. Broom

James Madison Broom (* 1776 bei Wilmington, Delaware; † 15. Januar 1850 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und James M. Broom · Mehr sehen »

Jan van Leeuwen (Gräzist)

Jan van Leeuwen Jan van Leeuwen (* 8. Februar 1850 in Zegwaard; † 21. Juli 1924 in Melchtal) war ein niederländischer Gräzist.

Neu!!: 1850 und Jan van Leeuwen (Gräzist) · Mehr sehen »

Jaro Pawel

Jaro Pawel (Jaroslaus Pawel; * 11. Oktober 1850 in Budislau, Südböhmen (heute Budislav im Okres Tábor); † 1. März 1917 in Baden/Niederösterreich) war ein österreichischer Turnpädagoge und Germanist.

Neu!!: 1850 und Jaro Pawel · Mehr sehen »

Józef Ostrowski

Józef Ostrowski Józef August Ostrowski (* 21. Januar 1850 in Maluszyn bei Radomsko (damals Kongresspolen); † 20. Juni 1923 ebenda) war ein polnischer Aristokrat, Großgrundbesitzer und Politiker.

Neu!!: 1850 und Józef Ostrowski · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1850 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean-Frédéric d’Ostervald

Jean Frédéric d’Ostervald (1773–1850) und Frau Rose-Marie Alexandrine d’Ivernois (Franz Niklaus König, 1797) Jean-Frédéric d’Ostervald (* 13. Mai 1773 Neuenburg; † 14. Januar 1850) war ein Schweizer Kartograph und Generalkommissär.

Neu!!: 1850 und Jean-Frédéric d’Ostervald · Mehr sehen »

Jean-Lucq d’Arriule

Jean-Lucq d’Arriule (* 16. November 1774 in Arudy; † 5. September 1850 in Bernes-sur-Oise) war ein französischer Général de division und mit dem Titel Lieutenant-général.

Neu!!: 1850 und Jean-Lucq d’Arriule · Mehr sehen »

Jean-Pierre Boyer (Politiker)

Jean-Pierre Boyer Jean-Pierre Boyer (* 28. Februar 1776 in Port-au-Prince, Saint-Domingue; † 9. Juli 1850 in Paris) war ein haitianischer Politiker und von 1818 bis 1843 Präsident der Republik Haiti.

Neu!!: 1850 und Jean-Pierre Boyer (Politiker) · Mehr sehen »

Jennie Augusta Brownscombe

Jennie Brownscombe Jennie Augusta Brownscombe (* 10. Dezember 1850 in Honesdale, Pennsylvania; † 5. August 1936 in Bayside, Queens, New York City) war eine US-amerikanische Malerin, Designerin, Radiererin und Illustratorin.

Neu!!: 1850 und Jennie Augusta Brownscombe · Mehr sehen »

Jenny Lind

Jenny Lind, Porträt von Eduard Magnus (1861, nach einer Vorlage von 1846) Jenny Lind (* 6. Oktober 1820 in Stockholm als Johanna Maria Lind; † 2. November 1887 in Malvern, Worcestershire) war eine schwedische Opernsängerin (Sopran), die wegen ihres hohen technischen Niveaus und ihrer kometenhaften, kontinentübergreifenden Karriere auch als „schwedische Nachtigall“ in die Musikgeschichte einging.

Neu!!: 1850 und Jenny Lind · Mehr sehen »

Joaquim Arcoverde de Albuquerque Cavalcanti

Joaquim Kardinal Arcoverde Joaquim Kardinal Arcoverde de Albuquerque Cavalcanti (* 17. Januar 1850 in Cimbres, Brasilien; † 18. April 1930 in Rio de Janeiro) war Erzbischof von São Sebastião do Rio de Janeiro.

Neu!!: 1850 und Joaquim Arcoverde de Albuquerque Cavalcanti · Mehr sehen »

Johan d’Aulnis de Bourouill

Johan d' Aulnis de Bourouill Johan d’Aulnis de Bourouill (* 9. April 1850 in Groningen; † 5. September 1930 in Utrecht) war ein niederländischer Ökonom.

Neu!!: 1850 und Johan d’Aulnis de Bourouill · Mehr sehen »

Johann Christoph Bauriegel

Johann Christoph Bauriegel (auch: Johann Christian Bauriegel) (* 21. August 1773 in Kesselhain bei Borna; † 9. August 1850 in Pulgar) war ein deutscher Pädagoge und Betreiber eines privaten Lehrerseminars.

Neu!!: 1850 und Johann Christoph Bauriegel · Mehr sehen »

Johann David Heegewaldt

Johann David Heegewaldt (* 15. Juni 1773 in Berlin; † 16. April 1850 ebenda) war ein preußischer Beamter und Berliner Kommunalpolitiker.

Neu!!: 1850 und Johann David Heegewaldt · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Türckheim

Johann Friedrich von Türckheim Johann Friedrich Freiherr von Türckheim (französisch Jean-Frédéric de Turckheim; * 10. Dezember 1780 in Straßburg; † 10. Dezember 1850 ebenda) war ein elsässisch-französischer Bankier, Politiker und evangelischer Kirchenfunktionär.

Neu!!: 1850 und Johann Friedrich von Türckheim · Mehr sehen »

Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769)

Johann Georg Fischer (* 1769 in Augsburg; † 5. Juli 1850 in Klosterneuburg) war ein deutsch-österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1850 und Johann Georg Fischer (Orgelbauer, 1769) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Schadow

Daguerreotypie von Johann Gottfried Schadow (Hermann Biow, 1846) Julius Hübner, 1832 Selbstporträt von Johann Gottfried Schadow, um 1791 Gemälde des Malers Friedrich Georg Weitsch von Johann Gottfried Schadow, um 1791 Johann Gottfried Schadow (ausgesprochen 'schado:, * 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 ebenda) war ein preußischer Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: 1850 und Johann Gottfried Schadow · Mehr sehen »

Johann Gottlob Mende

Johann Gottlob Mende (* 3. August 1787 in Siebenlehn; † 14. August 1850 in Leipzig) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1850 und Johann Gottlob Mende · Mehr sehen »

Johann Heinrich Cassebeer

Johann Heinrich Cassebeer (* Anfang September 1784 in Gelnhausen; † 20. April 1850 in Biebergemünd) war Apotheker, Botaniker und Geologe sowie Landwirtschafts- und Weinbaufachmann, Politiker und bekannter Naturwissenschaftler.

Neu!!: 1850 und Johann Heinrich Cassebeer · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Thünen

Johann Heinrich von Thünen Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Musterlandwirt.

Neu!!: 1850 und Johann Heinrich von Thünen · Mehr sehen »

Johann Jakob Wolfensberger

Johann Jakob Wolfensberger (* 20. Februar 1797 in Rumlikon bei Russikon; † 15. Mai 1850 in Zürich) war ein Schweizer Maler.

Neu!!: 1850 und Johann Jakob Wolfensberger · Mehr sehen »

Johann Lachmayr

Johann Lachmayr (* 24. Februar 1850 in Kremsmünster; † 28. Mai 1915 in Linz-Urfahr) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1850 und Johann Lachmayr · Mehr sehen »

Johann Ludwig Bleuler

Johann Ludwig Bleuler, genannt Louis Bleuler (* 12. Februar 1792 in Feuerthalen; † 28. März 1850 in Laufen-Uhwiesen) war ein Schweizer Verleger, Landschaftszeichner und Maler.

Neu!!: 1850 und Johann Ludwig Bleuler · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Schmiel

Johann Nepomuk von Schmiel (* 19. April 1774 in Leipnik, Mähren; † 29. Dezember 1850 in Aarau; heimatberechtigt in Unterleibstadt und Aarau) war ein Schweizer Politiker und Offizier.

Neu!!: 1850 und Johann Nepomuk von Schmiel · Mehr sehen »

Johann Philipp Krebs

Johann Philipp Krebs (* 7. Juli 1771 in Glaucha bei Halle; † 28. September 1850 in Weilburg) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: 1850 und Johann Philipp Krebs · Mehr sehen »

Johann Schrammel

Johann Schrammel Johann Schrammel (* 22. Mai 1850 in Neulerchenfeld (Wien); † 17. Juni 1893 in Wien-Hernals) war ein österreichischer Komponist, Musiker und Volkssänger.

Neu!!: 1850 und Johann Schrammel · Mehr sehen »

Johann von Mikulicz

Johann von Mikulicz (1880) Mikulicz-Schüler Johann Anton Freiherr von Mikulicz-Radecki, auch Johannes von Mikulicz-Radecki bzw.

Neu!!: 1850 und Johann von Mikulicz · Mehr sehen »

Johann Werner Henschel

Die von Henschel geschaffene Bonifatiusstatue in Fulda Johann Werner Henschel (* 14. Februar 1782 in Kassel; † 15. August 1850 in Rom) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1850 und Johann Werner Henschel · Mehr sehen »

Johann-Conrad Appenzeller

Johann-Conrad Appenzeller (1775–1850), Radierung von Johann Jakob Rieter (1758–1823) / Johann Heinrich Lips (1758–1817) Johann-Conrad Appenzeller (* 27. November 1775 in Bern; † 28. März 1850 in Biel) war ein reformierter Pfarrer und Volksschriftsteller in der Schweiz.

Neu!!: 1850 und Johann-Conrad Appenzeller · Mehr sehen »

Johannes Schmidt (Epigraphiker)

Johannes Wilhelm Theodor Schmidt (* 24. April 1850 in Schmiedeberg; † 6. Januar 1894 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher klassischer Philologe und Epigraphiker.

Neu!!: 1850 und Johannes Schmidt (Epigraphiker) · Mehr sehen »

John Adams Whipple

Porträt von Daniel Webster von J. A. Whipple, um 1847 ''Blick auf den Mond'' von Whipple, 26. Februar 1852 Daguerreotypie-Fotoapparat Whipple-Anzeige John Adams Whipple (* 10. September 1822 in Grafton, Massachusetts, Vereinigte Staaten; † 10. April 1891 in Cambridge) war ein US-amerikanischer Erfinder und Pionier der Fotografie.

Neu!!: 1850 und John Adams Whipple · Mehr sehen »

John Barclay Armstrong

John Barclay Armstrong (* 1. Januar 1850 in McMinnville, Tennessee; † 1. Mai 1913 in Armstrong, Kenedy County, Texas) war ein amerikanischer Polizist und Angehöriger der Texas Rangers.

Neu!!: 1850 und John Barclay Armstrong · Mehr sehen »

John C. Calhoun

Unterschrift Calhouns John Caldwell Calhoun (* 18. März 1782 in Calhoun Mills bei Abbeville, Abbeville County, South Carolina; † 31. März 1850 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und John C. Calhoun · Mehr sehen »

John Collier (Maler)

John Collier, porträtiert von seiner ersten Frau Marian (~1882) Lilith John Maler Collier (* 28. Januar 1850 in London; † 11. April 1934 ebenda) war ein britischer Schriftsteller und Maler im Stil der Präraffaeliten.

Neu!!: 1850 und John Collier (Maler) · Mehr sehen »

John F. Andrew

John Forrester Andrew (* 26. November 1850 in Hingham, Plymouth County, Massachusetts; † 30. Mai 1895 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und John F. Andrew · Mehr sehen »

John Patton junior

John Patton junior John Patton Jr. (* 30. Oktober 1850 in Curwensville, Clearfield County, Pennsylvania; † 24. Mai 1907 in Grand Rapids, Michigan) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Michigan im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1850 und John Patton junior · Mehr sehen »

John Thurston (Unternehmer)

John Thurston (* 1777 in England; † 1850 ebenda) war ein englischer Hersteller von Billardtischen, Erfinder, Übersetzer und Autor von Billardbüchern.

Neu!!: 1850 und John Thurston (Unternehmer) · Mehr sehen »

José de San Martín

José de San Martín José Francisco de San Martín y Matorras (* 25. Februar 1778 in Yapeyú, Vizekönigreich des Río de la Plata, heute Argentinien; † 17. August 1850 in Boulogne-sur-Mer, Frankreich) war ein südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer.

Neu!!: 1850 und José de San Martín · Mehr sehen »

José Dionisio de la Trinidad de Herrera y Díaz del Valle

José Dionisio de la Trinidad de Herrera José Dionisio de la Trinidad de Herrera y Díaz del Valle (* 9. Oktober 1781 in Choluteca, Honduras; † 13. Juni 1850 in San Vicente, El Salvador) war der erste Staatschef der Provinz Honduras sowie Staatschef der Provinz Nicaragua innerhalb der Zentralamerikanischen Konföderation.

Neu!!: 1850 und José Dionisio de la Trinidad de Herrera y Díaz del Valle · Mehr sehen »

José Gervasio Artigas

José Gervasio Artigas, Porträt von Juan Manuel Blanes Artigas’ Unterschrift von 1813 José Gervasio Artigas (* 19. Juni 1764 in Montevideo, Vizekönigreich des Río de la Plata; † 23. September 1850 in Ibiray bei Asunción, Paraguay) war ein uruguayischer General und Politiker.

Neu!!: 1850 und José Gervasio Artigas · Mehr sehen »

Josef Arbesser von Rastburg

Josef Arbesser von Rastburg (* 14. Dezember 1850 in Judenburg in der Steiermark; † 20. Februar 1928 in Graz) war ein österreichischer Landschafts- und Architekturmaler.

Neu!!: 1850 und Josef Arbesser von Rastburg · Mehr sehen »

Josef Klieber

Joseph Klieber, Radierung von Franz Xaver Stöber nach Josef Danhauser, 1837 Joseph Klieber (* 1. November 1773 auf Schloss Ambras, Tirol; † 11. Jänner 1850 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: 1850 und Josef Klieber · Mehr sehen »

Josef Madersperger

Josef Madersperger (1768–1850) Josef Madersperger (* 6. Oktober 1768 in Kufstein; † 2. Oktober 1850 in Wien) war ein Schneidermeister.

Neu!!: 1850 und Josef Madersperger · Mehr sehen »

Josefine Schalk

Josefine Schalk (* 6. November 1850 in Trier; † 24. Oktober 1919 in Kronberg im Taunus) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1850 und Josefine Schalk · Mehr sehen »

Joseph Beattie Armstrong

Joseph Beattie Armstrong (* 1850 in Whitehaven, England; † 26. Januar 1926 in Christchurch, Neuseeland) war ein neuseeländischer Botaniker.

Neu!!: 1850 und Joseph Beattie Armstrong · Mehr sehen »

Joseph Charles Arthur

Joseph Charles Arthur Joseph Charles Arthur (* 11. Januar 1850 in Lowville, New York; † 30. April 1942 in Brook, Indiana) war ein US-amerikanischer Botaniker.

Neu!!: 1850 und Joseph Charles Arthur · Mehr sehen »

Joseph H. Acklen

Joseph H. Acklen Joseph Hayes Acklen (* 20. Mai 1850 in Nashville, Tennessee; † 28. September 1938 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und Joseph H. Acklen · Mehr sehen »

Joseph Lafayette Rawlins

Joseph Lafayette Rawlins Joseph Lafayette Rawlins (* 28. März 1850 in Mill Creek, Utah; † 24. Mai 1926 in Salt Lake City) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1850 und Joseph Lafayette Rawlins · Mehr sehen »

Joseph Louis Gay-Lussac

100px Ballonaufstieg Joseph Louis Gay-Lussac (* 6. Dezember 1778 in Saint-Léonard-de-Noblat; † 9. Mai 1850 in Paris) war ein französischer Chemiker und Physiker.

Neu!!: 1850 und Joseph Louis Gay-Lussac · Mehr sehen »

Jules Robert Auguste

Jules Robert Auguste: Nubian Woman, Öl auf Leinwand, um 1825/30 Jules Robert Auguste (* 5. Januar 1789 in Paris; † 15. April 1850 ebenda) war ein französischer Maler und Bildhauer des romantischen Klassizismus und errang hauptsächlich durch orientalistische Motive Erfolge.

Neu!!: 1850 und Jules Robert Auguste · Mehr sehen »

Julius Minding

Julius Minding (* 8. November 1808 in Breslau; † 7. September 1850 in New York) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: 1850 und Julius Minding · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: 1850 und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Justus Hecker

Justus Hecker Justus Friedrich Karl Hecker, auch Carl (* 5. Januar 1795 in Erfurt; † 11. Mai 1850 in Berlin) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1850 und Justus Hecker · Mehr sehen »

Kabinett Fillmore

Millard Fillmore war der letzte Präsident der Vereinigten Staaten, der von der Whig Party gestellt wurde.

Neu!!: 1850 und Kabinett Fillmore · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1850 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1850 und Kalifornien · Mehr sehen »

Kaptol (Zagreb)

Kaptol Kathedrale von Zagreb Kaptol ist der historische Stadtkern von Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens.

Neu!!: 1850 und Kaptol (Zagreb) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schulz (Komponist)

Karl Friedrich Schulz (* 14. November 1784 in Wittmannsdorf, Niederlausitz; † 28. Juni 1850 in FürstenwaldeLudwig Erk, Wilhelm Greef: Liederkranz. Auswahl heiterer und ernster Gesänge für Schule, Haus und Leben. 3. Heft. 6. Auflage. Bädeker, Essen 1882, S. 93.Helmut Bachmaier (Hrsg.): Karl Valentin. Sämtliche Werke in acht Bänden. Band 3. Piper, München 1995, ISBN 3-492-03403-9, S. 346.) war ein deutscher evangelischer Kirchenliedkomponist und Musiklehrer.

Neu!!: 1850 und Karl Friedrich Schulz (Komponist) · Mehr sehen »

Karl Friedrich von Gärtner

Karl Friedrich von Gärtner Karl Friedrich Gärtner, ab 1846 von Gärtner, auch Carl Friedrich und auch als Gaertner (* 1. Mai 1772 in Göppingen; † 1. September 1850 in Calw) war ein deutscher Botaniker und praktischer Arzt.

Neu!!: 1850 und Karl Friedrich von Gärtner · Mehr sehen »

Karl Frohme

Karl Frohme Karl Franz Egon Frohme (* 4. Februar 1850 in Hannover; † 9. Februar 1933 in Hamburg) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: 1850 und Karl Frohme · Mehr sehen »

Karl Junker (Künstler)

Junkerhauses, um 1900 Karl Friedrich Junker, genannt Karl Junker (* 30. August 1850 in Lemgo; † 24. oder 25. Januar 1912 ebenda) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Architekt in Lemgo/Lippe.

Neu!!: 1850 und Karl Junker (Künstler) · Mehr sehen »

Karl Litzmann

Karl Litzmann Karl Litzmann (* 22. Januar 1850 in Neuglobsow; † 28. Mai 1936 ebenda) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg, später Politiker (NSDAP).

Neu!!: 1850 und Karl Litzmann · Mehr sehen »

Karl von Canitz und Dallwitz

Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz, 1847. ''Grafik von Eduard Kretzschmar.'' Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz (* 17. November 1787 in Kassel; † 25. April 1850 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer Generalleutnant und Staatsmann.

Neu!!: 1850 und Karl von Canitz und Dallwitz · Mehr sehen »

Kate Chopin

Kate Chopin. Kate Chopin (//; * 8. Februar 1850 als Katherina O’Flaherty in St. Louis; † 22. August 1904 ebenda) war eine amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: 1850 und Kate Chopin · Mehr sehen »

Königreich Burundi

Das Königreich Burundi ist ein historischer Staat im Osten des afrikanischen Kontinents.

Neu!!: 1850 und Königreich Burundi · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: 1850 und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: 1850 und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: 1850 und Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage · Mehr sehen »

Knud Sehested

Knud Sehested Knud Sehested (* 4. Dezember 1850 auf Gut Broholm bei Gudme; † 28. August 1908 auf Addithus bei Brædstrup) war ein dänischer Politiker.

Neu!!: 1850 und Knud Sehested · Mehr sehen »

Kompromiss von 1850

Beratungen zum Kompromiss von 1850 im US-Senat Der Kompromiss von 1850 (englisch Compromise of 1850) bestand aus mehreren Gesetzen, mit denen der Gegensatz zwischen den sklavenhaltenden Südstaaten und den sklavenfreien Nordstaaten der USA abgemildert werden sollte, der sich durch die massiven Gebietsgewinne im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846–48) verschärft hatte.

Neu!!: 1850 und Kompromiss von 1850 · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1850 und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1850 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

La favorite (Oper)

La favorite (deutsch: Die Favoritin: italienische Fassung: La favorita) ist eine Grand opéra in vier Akten von Gaetano Donizetti; das Libretto schufen Alphonse Royer, Gustave Vaëz und Eugène Scribe.

Neu!!: 1850 und La favorite (Oper) · Mehr sehen »

Ladislav Stroupežnický

Ladislav Stroupežnický Stroupežnickýs Grab in Prag Ladislav Stroupežnický (* 6. Januar 1850 in Cerhonice; † 11. August 1892 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller und Dramaturg des Nationaltheaters in Prag.

Neu!!: 1850 und Ladislav Stroupežnický · Mehr sehen »

Lafcadio Hearn

Lafcadio Hearn alias Koizumi Yakumo Patricio Lafcadio Tessima Carlos Hearn (japanischer Name: 小泉 八雲, Koizumi Yakumo; * 27. Juni 1850 auf Lefkas, Griechenland; † 26. September 1904 in Tokio) war ein Schriftsteller irisch-griechischer Abstammung, dessen Werke das westliche Bild von Japan im beginnenden 20.

Neu!!: 1850 und Lafcadio Hearn · Mehr sehen »

Landesgrundgesetzlicher Erbvergleich

Deckblatt des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleiches Unterschriften und Siegel Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich (LGGEV) von 1755 stellte die landesständische Verfassung des mecklenburgischen Staates (mit Ausnahme des Fürstentums Ratzeburg) dar.

Neu!!: 1850 und Landesgrundgesetzlicher Erbvergleich · Mehr sehen »

Landwehrkanal

Karte der Wasserstraßen in der Region Berlin Der Landwehrkanal (LWK) ist eine Bundeswasserstraße in Berlin und zählt rechtlich zur Spree-Oder-Wasserstraße (SOW).

Neu!!: 1850 und Landwehrkanal · Mehr sehen »

Léon-Adolphe Amette

Léon-Adolphe Kardinal Amette (1913) Léon-Adolphe Kardinal Amette (* 6. September 1850 in Douville-sur-Andelle, Frankreich; † 29. August 1920 in Antony bei Paris) war Erzbischof von Paris.

Neu!!: 1850 und Léon-Adolphe Amette · Mehr sehen »

Leberecht von Kotze

Leberecht von Kotze, etwa 1895 Hans Louis Karl Leberecht von Kotze, Taufname und Eigenschreibung Lebrecht von Kotze, (* 6. Juni 1850 in Berlin; † 13. September 1920 ebenda) war ein preußischer Kammerherr und Hofzeremonienmeister am deutschen Kaiserhof.

Neu!!: 1850 und Leberecht von Kotze · Mehr sehen »

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Neu!!: 1850 und Leier (Sternbild) · Mehr sehen »

Leonard Wilcox

Leonard Wilcox Leonard Wilcox (* 29. Januar 1799 in Hanover, New Hampshire; † 18. Juni 1850 in Orford, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat New Hampshire im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1850 und Leonard Wilcox · Mehr sehen »

Leopoldo Miguez

Leopoldo Miguez. Leopoldo Américo Miguez (* 9. September 1850 in Niterói, Rio de Janeiro; † 6. Juli 1902 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Leopoldo Miguez · Mehr sehen »

Leylâ Saz

Leylâ Saz (um 1900) Leylâ Saz (auch Leila Hanım oder Leila Hanoum; * 1850 in Istanbul; † 6. Dezember 1936 ebenda) war eine türkische Komponistin.

Neu!!: 1850 und Leylâ Saz · Mehr sehen »

Liangshan (Sichuan)

Lage Liangshans in Sichuan. Der Autonome Bezirk Liangshan der Yi (Yi: ꆃꎭ, in offizieller Transkription: niep sha, in IPA) liegt im Südwesten der chinesischen Provinz Sichuan.

Neu!!: 1850 und Liangshan (Sichuan) · Mehr sehen »

Lin Zexu

Lin Zexu Lin Zexu (* 30. August 1785; † 22. November 1850) war ein für seine Aufrichtigkeit und besondere persönliche Integrität bekannter hoher Beamter der chinesischen Qing-Regierung.

Neu!!: 1850 und Lin Zexu · Mehr sehen »

Lluís Domènech i Montaner

Lluís Domènech i Montaner Lluís Domènech i Montaner (* 21. Dezember 1850 in Barcelona; † 27. Dezember 1923 ebenda) war ein katalanischer Architekt und Politiker.

Neu!!: 1850 und Lluís Domènech i Montaner · Mehr sehen »

Lockwood de Forest

Lockwood de Forest Lockwood de Forest (* 23. Juni 1850 in New York City, New York; † 3. April 1932 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Innenarchitekt und Maler sowie einer der Vertreter des American Aesthetic Movement.

Neu!!: 1850 und Lockwood de Forest · Mehr sehen »

Login Petrowitsch Heiden

Login Petrowitsch Heiden Login Petrowitsch Heiden (* oder in Zuidlaren; † in Reval) war ein russischer Admiral holländischer Abstammung und Gouverneur von Reval.

Neu!!: 1850 und Login Petrowitsch Heiden · Mehr sehen »

Lohengrin

Lohengrin ist eine romantische Oper in drei Akten des deutschen Komponisten Richard Wagner.

Neu!!: 1850 und Lohengrin · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: 1850 und Los Angeles · Mehr sehen »

Louis Alexandre Piccinni

Louis Alexandre Piccinni Louis Alexandre Piccinni (Luigi Alessandro Piccinni, * 10. September 1779 in Paris; † 24. April 1850 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Louis Alexandre Piccinni · Mehr sehen »

Louis Archinard

Louis Archinard Louis Archinard (* 11. Februar 1850 in Le Havre; † 8. Mai 1932 in Villiers-le-Bel) war ein französischer Général de division der Troisième République, der zum Erfolg des Kolonialismus Frankreichs in Westafrika entscheidend beitrug.

Neu!!: 1850 und Louis Archinard · Mehr sehen »

Louis Aronsohn

Louis Aronsohn Die Statue der ''Bogenspannerin'' in Bromberg. Louis Aronsohn (* 18. Oktober 1850 in Wissek; † 11. Mai 1928 in Berlin) war Bankier und liberaler Politiker.

Neu!!: 1850 und Louis Aronsohn · Mehr sehen »

Louis Braille

Louis Braille, Ausschnitt der Porträtminiatur von Lucienne Filippi, Geburtshaus in Coupvraie Brailleschrift-Postkarte zum Int. Blindentag, 1915 Braille Büste Brailles an der Seepromenade in Bad Wiessee 2-Euro-Gedenkmünze zum 200. Geburtstag von Louis Braille, 2009 Louis Braille (* 4. Januar 1809 in Coupvray, Île-de-France; † 6. Januar 1852 in Paris) war ein französischer Blindenlehrer, ein Pionier der Blindenbetreuung und Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, der Brailleschrift oder kurz Braille.

Neu!!: 1850 und Louis Braille · Mehr sehen »

Louis Désiré Blanquart-Evrard

Porträt Louis Désiré Blanquart-Evrards, 1869 Louis Désiré Blanquart-Evrard (* 2. August 1802; † 28. April 1872 in Lille) war ein französischer Tuchhändler, versierter Chemiker und begeisterter Hobbyfotograf.

Neu!!: 1850 und Louis Désiré Blanquart-Evrard · Mehr sehen »

Louis Lewin

Louis Lewin, um 1887 Louis Lewin (* 9. November 1850 in Tuchel, Westpreußen; † 1. Dezember 1929 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Pharmakologe, Toxikologe und Autor.

Neu!!: 1850 und Louis Lewin · Mehr sehen »

Louis-Philippe I.

König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

Neu!!: 1850 und Louis-Philippe I. · Mehr sehen »

Louise Dulcken

Louise Dulcken Marie-Louise Dulcken, auch Luise Dulcken, geb.

Neu!!: 1850 und Louise Dulcken · Mehr sehen »

Lucien Gautier (Theologe)

Lucien Gautier (1910) Charles Lucien Gautier, auch Lucien-Charles Gautier (* 17. August 1850 in Genf; † 2. Februar 1924 in Cologny) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1850 und Lucien Gautier (Theologe) · Mehr sehen »

Ludvig Birkedal-Barfod

Ludvig Birkedal-Barfod (um 1890) Ludvig Harbo Gote Birkedal-Barfod (* 27. Mai 1850 in Kopenhagen; † 17. Oktober 1937 ebenda) war ein dänischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1850 und Ludvig Birkedal-Barfod · Mehr sehen »

Ludwig Schwanthaler

Ludwig Schwanthaler Ludwig Michael Schwanthaler, ab 1844 Ritter von Schwanthaler (* 26. August 1802 in München; † 14. November 1848 ebenda), war ein bayerischer Bildhauer und gilt als Hauptmeister der klassizistischen Plastik in Süddeutschland.

Neu!!: 1850 und Ludwig Schwanthaler · Mehr sehen »

Ludwig Wilser

Ludwig Wilser (* 5. Oktober 1850 in Karlsruhe; † 19. November 1923) war ein deutscher Arzt, völkischer Schriftsteller und Rassenhistoriker.

Neu!!: 1850 und Ludwig Wilser · Mehr sehen »

Ludwig Wolf (Mediziner)

Ludwig Wolf Denkmal für Ludwig Wolf in Lome Heinrich Ludwig Wolf (* 29. Januar oder 30. Juni 1850 in Hagen am Teutoburger Wald; † 26. Juni 1889 bei Ndali, Dahomé) war ein deutscher Arzt und Anthropologe.

Neu!!: 1850 und Ludwig Wolf (Mediziner) · Mehr sehen »

Luise Adolpha Le Beau

Luise Adolpha Le Beau, Photographie aus dem Jahr 1872 Luise Caroline Marie Henriette Adolpha Le Beau (* 25. April 1850 in Rastatt; † 17. Juli 1927 in Baden-Baden) war eine deutsche Pianistin und Komponistin.

Neu!!: 1850 und Luise Adolpha Le Beau · Mehr sehen »

Madame Tussauds

''Madame Tussauds'' Museum & Planetarium in London ''Madame Tussaud'' als Wachsfigur bei der Arbeit Madame Tussauds ist ein Museum in London.

Neu!!: 1850 und Madame Tussauds · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1850 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manasse Tyiseseta

Theodor Leutwein (links sitzend), Zacharias Zeraeua (2. von links) und Manasse Tyiseseta (sitzend, 4. von links), Samuel Maharero (rechts), 1895 Manasse Tyiseseta (nach anderer Schreibweise Tjiseseta) (* 25. April 1850 in Otjimbingwe; † 17. April 1898 in Omaruru) war vom 25.

Neu!!: 1850 und Manasse Tyiseseta · Mehr sehen »

Manuel de la Peña y Peña

Manuel de la Peña y Peña Manuel de la Peña y Peña (* 10. März 1789 in Mexiko-Stadt; † 2. Januar 1850 ebenda) war ein mexikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1850 und Manuel de la Peña y Peña · Mehr sehen »

Marcelo H. del Pilar

Marcelo H. del Pilar (Mitte) zwischen Jose Rizal (links) und Mariano Ponce (rechts) Philippinische Briefmarke aus den 1950er Jahren Marcelo Hilario del Pilar y Gatmaytan (* 30. August 1850; † 4. Juli 1896) war ein Satiriker und eine gefeierte Persönlichkeit während der Philippinischen Revolution, der als ein führender Propagandist Reformen auf den Philippinen forderte.

Neu!!: 1850 und Marcelo H. del Pilar · Mehr sehen »

Margaret Fuller

Margaret Fuller Sarah Margaret Fuller (* 23. Mai 1810 in Cambridge, Massachusetts; † 19. Juli 1850 vor Fire Island, New York) war eine amerikanische Schriftstellerin und Journalistin aus dem engsten Kreis der Transzendentalisten und eine der führenden Intellektuellen Neuenglands.

Neu!!: 1850 und Margaret Fuller · Mehr sehen »

Mari Jászai

Mari Jászai Mari Jászai (eigentlich Maria Krippel) (* 24. Februar 1850 in Ászár, Komitat Komorn; † 5. Oktober 1926 in Budapest) war eine ungarische Schauspielerin.

Neu!!: 1850 und Mari Jászai · Mehr sehen »

Marianne Lüdeke

Marianne Lüdeke, auch Marianne Lüdecke, (* um 1850; † frühestens 1912)Marianne Lüdeke Brief vom 13.

Neu!!: 1850 und Marianne Lüdeke · Mehr sehen »

Marie Fillunger

Marie Fillunger (* 27. Jänner 1850 in Wien; † 23. Dezember 1930 in Interlaken) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: 1850 und Marie Fillunger · Mehr sehen »

Marie Tussaud

Marie Tussaud (1761–1850), genannt „Madame Tussaud“ (um 1840) Madame Tussaud im Alter von 42 Jahren, Studie von John Theodore Tussaud (1858–1943) von 1921 Marie Tussaud als Wachsfigur bei der Arbeit Plakate für die Tussaud Wachsfigurensammlungausstellung in London, 1835. Gedenktafel an Marie Tussaud in der St. Mary’s Roman Catholic Church (London) Marie Tussaud (* Dezember 1761 (nach unterschiedlichen Quellen am 1., 7. oder 12. Dezember) in Straßburg als (Anna) Maria Grosholtz; † 16. April 1850 in London) war eine französische Wachsbildnerin und die Gründerin des nach ihr benannten Museums Madame Tussauds in London.

Neu!!: 1850 und Marie Tussaud · Mehr sehen »

Martin F. Ansel

Martin Frederick Ansel Martin Frederick Ansel (* 12. Dezember 1850 in Charleston, South Carolina; † 23. August 1945 in Greenville, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1907 bis 1911 Gouverneur von South Carolina.

Neu!!: 1850 und Martin F. Ansel · Mehr sehen »

Martin N. Johnson

Martin N. Johnson Martin Nelson Johnson (* 3. März 1850 im Racine County, Wisconsin; † 21. Oktober 1909 in Fargo, North Dakota) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1850 und Martin N. Johnson · Mehr sehen »

Mathias Drexler

Mathias Drexler (* 1790 in Neukirchen, Landkreis Altötting in Bayern; † 23. März 1850 in Kaisersteinbruch in Westungarn, heute Burgenland) war ein deutsch-österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Historismus.

Neu!!: 1850 und Mathias Drexler · Mehr sehen »

Max Meyer-Olbersleben

Max Meyer-Olbersleben Max Meyer-Olbersleben (* 5. April 1850 in Olbersleben; † 31. Dezember 1927 in Würzburg) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 1850 und Max Meyer-Olbersleben · Mehr sehen »

Max Ohnefalsch-Richter

Max Ohnefalsch-Richter 1910 auf Zypern Max Hermann Ohnefalsch-Richter (* 7. April 1850 in Sohland am Rotstein, Sachsen; † 6. Februar 1917 in Berlin) war ein deutscher Archäologe, der sich vor allem der Erforschung Zyperns widmete.

Neu!!: 1850 und Max Ohnefalsch-Richter · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: 1850 und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian von Auersperg

Stammwappen der Auersperg Graf Maximilian Anton Karl von Auersperg (* 21. Januar 1771 im Schloss Wolfpassing in Wolfpassing in Niederösterreich; † 30. Mai 1850 in Wien) war ein österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: 1850 und Maximilian von Auersperg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: 1850 und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Menaistraße

Die Menaistraße zwischen den beiden Brücken mit der Insel ''Gored Goch'' Die Menaistraße (englisch: Menai Strait, walisisch: Afon Menai) ist eine Meerenge, welche die Insel Anglesey vom walisischen Festland trennt.

Neu!!: 1850 und Menaistraße · Mehr sehen »

Metall-Hund

Der Metall-Hund (Gengxu) ist das 47. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1850 und Metall-Hund · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Tschigorin

Michail Iwanowitsch Tschigorin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Čigorin; * in Gattschina; † in Lublin) war ein russischer Schachspieler und einer der führenden Schachmeister seiner Epoche.

Neu!!: 1850 und Michail Iwanowitsch Tschigorin · Mehr sehen »

Mihai Eminescu

Mihai Eminescu, 1887 Eminescus Signatur Mihai Eminescu (eigentlich Mihail Eminovici; * 15. Januar 1850 in Ipotești, Kreis Botoșani; † 15. Juni 1889 in Bukarest) gilt als der bedeutendste rumänische Dichter des 19.

Neu!!: 1850 und Mihai Eminescu · Mehr sehen »

Mihran Nakkashian

Mihran Nakkashian (* 1850 in Kayseri/Osmanisches Reich; † 1944 in Nizza/Frankreich) war ein armenischer Herausgeber und Publizist in Istanbul.

Neu!!: 1850 und Mihran Nakkashian · Mehr sehen »

Millard Fillmore

Unterschrift von Millard Fillmore Millard Fillmore (* 7. Januar 1800 im Cayuga County, New York; † 8. März 1874 in Buffalo, New York) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party und vom 9. Juli 1850 bis zum 4. März 1853 der 13. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1850 und Millard Fillmore · Mehr sehen »

Monterey (Kalifornien)

Monterey (für Königsberg) ist eine Küstenstadt im Monterey County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten, mit rund 30.218 Einwohnern (Stand der Volkszählung 2020).

Neu!!: 1850 und Monterey (Kalifornien) · Mehr sehen »

Much Wenlock

Much Wenlock ist eine Kleinstadt in der englischen Unitary Authority Shropshire, nahe der Grenze zu Wales.

Neu!!: 1850 und Much Wenlock · Mehr sehen »

Mwezi IV. Gisabo

Mwami Mwezi IV.

Neu!!: 1850 und Mwezi IV. Gisabo · Mehr sehen »

Nathaniel Hawthorne

Fotografie Hawthornes von Mathew B. Brady, ca. 1860–1864 ''Der junge Nathaniel Hawthorne'', Gemälde von Charles Osgood, 1840 ''Nathaniel Hawthorne'', Gemälde von Emanuel Leutze, 1862 Nathaniel Hawthorne (* 4. Juli 1804 in Salem, Massachusetts; † 19. Mai 1864 in Plymouth, New Hampshire) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: 1850 und Nathaniel Hawthorne · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1850 und New York City · Mehr sehen »

New-Mexico-Territorium

mini Das New-Mexico-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1850 und 1912 bestand.

Neu!!: 1850 und New-Mexico-Territorium · Mehr sehen »

Newell Sanders

Newell Sanders Newell Sanders (* 12. Juli 1850 im Owen County, Indiana; † 26. Januar 1939 in Lookout Mountain, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: 1850 und Newell Sanders · Mehr sehen »

NGC 126

NGC 126 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Neu!!: 1850 und NGC 126 · Mehr sehen »

NGC 127

NGC 127 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Neu!!: 1850 und NGC 127 · Mehr sehen »

NGC 318

NGC 318 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Neu!!: 1850 und NGC 318 · Mehr sehen »

Nicolas Léonard Sadi Carnot

Nicolas Léonard Sadi Carnot Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 ebenda) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot-Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik, begründete.

Neu!!: 1850 und Nicolas Léonard Sadi Carnot · Mehr sehen »

Niklaus Gerber

Niklaus Gerber (* 8. Juni 1850 in Thun; † 9. Februar 1914 in Zürich) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: 1850 und Niklaus Gerber · Mehr sehen »

Nikolaus Lenau

rahmenlos Nikolaus Lenau, eigentlich Nikolaus Franz Niembsch, (seit 1820) Edler von Strehlenau (* 13. August 1802 in Csatád, Königreich Ungarn; † 22. August 1850 in Oberdöbling, heute Stadtteil von Wien), war ein österreichischer spätromantischer Schriftsteller, vor allem Lyriker.

Neu!!: 1850 und Nikolaus Lenau · Mehr sehen »

Nikolaus Wesselényi

Nikolaus Wesselényi Nikolaus Baron Wesselényi von Hadad (ung. Wesselényi Miklós, slow. Mikuláš Vešeléni) (* 30. Dezember 1796 in Zsibó (heute Jibou), Siebenbürgen, Königreich Ungarn; † 21. April 1850 in Pest, heute Budapest) war ein ungarischer Politiker, Großgrundbesitzer, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und einer der Anführer des liberalen ungarischen und siebenbürgischen oppositionellen Adels von 1825 bis 1840.

Neu!!: 1850 und Nikolaus Wesselényi · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1850 und Nirwana · Mehr sehen »

Norbert Pfretzschner

Norbert Pfretzschner in seinem Berliner Atelier, 1905. ''Foto von Zander & Labisch.'' Norbert Pfretzschner (* 1. September 1850 in Kufstein; † 28. Dezember 1927 in Lana a. d. Etsch) war ein österreichischer Bildhauer und Jagd-Schriftsteller aus einer Tiroler Künstlerfamilie.

Neu!!: 1850 und Norbert Pfretzschner · Mehr sehen »

Nordstaaten

Die Nordstaaten (blau, davon hellblau für Nordstaaten mit Sklaverei) Mit Nordstaaten (seltener Unionsstaaten) werden jene Staaten der USA bezeichnet, die sich 1860/1861 weiterhin zu den Vereinigten Staaten bekannten, als sich elf Südstaaten abgespalten hatten und die Konföderierten Staaten von Amerika gründeten.

Neu!!: 1850 und Nordstaaten · Mehr sehen »

Nordwestpassage

Nordwestpassage Handelsroute NordwestpassageHellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Die Nordwestpassage ist der etwa 5780 Kilometer lange Seeweg, der nördlich des amerikanischen Kontinents den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean verbindet.

Neu!!: 1850 und Nordwestpassage · Mehr sehen »

Ntare IV. Rugamba

Ntare IV.

Neu!!: 1850 und Ntare IV. Rugamba · Mehr sehen »

Oakland Cemetery

Der Oakland Cemetery ist ein Friedhof in der Stadt Atlanta im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia.

Neu!!: 1850 und Oakland Cemetery · Mehr sehen »

Oktoberfest

Die Theresienwiese einen Tag vor der Eröffnung des Oktoberfests 2006 Das Oktoberfest in München, mundartlich d’Wiesn, ist das weltweit größte Volksfest.

Neu!!: 1850 und Oktoberfest · Mehr sehen »

Oliver Heaviside

Oliver Heaviside Oliver Heaviside (* 18. Mai 1850 in London; † 3. Februar 1925 in Homefield bei Torquay) war ein britischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: 1850 und Oliver Heaviside · Mehr sehen »

Olmützer Punktation

Die Olmützer Punktation (oder auch der Olmützer Vertrag) war ein diplomatisches Abkommen, das am 29.

Neu!!: 1850 und Olmützer Punktation · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 1850 und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Opéra-comique (Werkgattung)

Saint-Laurent. Die Opéra-comique ist eine Gattung der Oper, die im Paris des 17. Jahrhunderts aus der Vorstadtkomödie mit Musikeinlagen (Vaudeville) entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte.

Neu!!: 1850 und Opéra-comique (Werkgattung) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1850 und Oper · Mehr sehen »

Opernhaus

Opernhaus in Sydney Opernhaus Leipzig Ein Opernhaus (kurz: Oper) ist ein Gebäude für Musiktheater, in dem vor allem Opern, Operetten und Ballette aufgeführt werden.

Neu!!: 1850 und Opernhaus · Mehr sehen »

Orkney

Orkney (dt. veraltet auch Orkaden; weiterhin gebrauchtes Adjektiv: orkadisch) ist ein aus der Hauptinsel Mainland und etwa 70 kleineren Inseln bestehender, zu Schottland gehörender Archipel.

Neu!!: 1850 und Orkney · Mehr sehen »

Ottmar von Angerer

Ottmar Angerer, seit 1898 Ritter von Angerer, (* 16. September 1850 in Geisfeld; † 12. Januar 1918 in München) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: 1850 und Ottmar von Angerer · Mehr sehen »

Otto Bauer (Politiker, 1850)

Paul Eduin Otto Bauer um 1899 Paul Eduin Otto Bauer (* 18. August 1850 in Zwickau; † 23. Oktober 1916 in Radeberg) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister mehrerer Städte.

Neu!!: 1850 und Otto Bauer (Politiker, 1850) · Mehr sehen »

Otto Kreß von Kressenstein

Otto Kreß von Kressenstein (1912) Paul Otto Felix Freiherr Kreß von Kressenstein (* 13. September 1850 in Germersheim; † 19. Februar 1929 in München) war ein bayerischer Generaloberst und Kriegsminister.

Neu!!: 1850 und Otto Kreß von Kressenstein · Mehr sehen »

Otto Schoetensack

Otto Schoetensack (1882) Otto Karl Friedrich Schoetensack (* 12. Juli 1850 in Stendal; † 23. Dezember 1912 in Ospedaletti, Ligurien, Italien) war ein deutscher Anthropologe und Paläontologe, der 1908 den Unterkiefer von Mauer wissenschaftlich beschrieb und als Homo heidelbergensis benannte.

Neu!!: 1850 und Otto Schoetensack · Mehr sehen »

Otto Seeck

Otto Seeck Otto Karl Seeck (* in Riga; † 29. Juni 1921 in Münster/Westfalen) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: 1850 und Otto Seeck · Mehr sehen »

Pat Garrett

Pat Garrett Patrick Floyd Garrett (* 5. Juni 1850 in Cusseta, Chambers County, Alabama; † 28. Februar 1908 bei Las Cruces, New Mexico) war ein US-amerikanischer Sheriff im Lincoln County, New Mexico.

Neu!!: 1850 und Pat Garrett · Mehr sehen »

Paul d’Abrest

Paul d’Abrest oder Frédéric Kohn-Abrest, eigentlich Friedrich Kohn, (* 4. Januar 1850 in Prag; † 25. Juli 1893 in Vöslau) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist böhmischer Herkunft, jüdischen Glaubens und französischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: 1850 und Paul d’Abrest · Mehr sehen »

Paul Gerson Unna

Paul Gerson Unna Paul Gerson Unna Paul Gerson Unna (* 8. September 1850 in Hamburg; † 29. Januar 1929 ebenda) war ein deutscher Dermatologe.

Neu!!: 1850 und Paul Gerson Unna · Mehr sehen »

Paul Rowald

Paul Rowald (* 25. Januar 1850 in Grabow; † 18. Juni 1920 in Hannover) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: 1850 und Paul Rowald · Mehr sehen »

Paul von Andreae

Paul Andreae Paul von Andreae um 1910/14 Emmy Andreae Kurt, Christoph und Else von Andreae um 1900 Gut Mielenforst um 1900 Die Christuskirche in Köln-Dellbrück wurde mit finanzieller Unterstützung von Andreae erbaut. Grab von Emmy und Paul von Andreae im Wald nahe dem Gut Christoph Paul Andreae, ab 1909 Paul von Andreae, (* 2. April 1850 in Mülheim; † 16. Februar 1922 auf Gut Mielenforst, Köln-Dellbrück) war ein deutscher Industrieller und Gutsbesitzer aus Köln.

Neu!!: 1850 und Paul von Andreae · Mehr sehen »

Pedro de Sousa Holstein

Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela Sousa Holstein 1814 beim Wiener Kongress, neunter von links, er hält ein Schreiben (zeitgenössische Abbildung) Pedro de Sousa Holstein, (* 8. Mai 1781 in Turin; † 12. Oktober 1850 in Lissabon), seit 1812 erster Graf, seit 1823 erster Markgraf (Marquês) von Palmela, außerdem seit 1833 Herzog von Faial (dieser Titel wurde 1850 zum Titel eines Herzogs von Palmela umgewandelt), war ein portugiesischer Politiker und Militär aus der Zeit der Monarchie.

Neu!!: 1850 und Pedro de Sousa Holstein · Mehr sehen »

Pellegrino Matteucci

Pellegrino Matteucci Pellegrino Matteucci (* 12. Oktober 1850 in Ravenna; † 8. August 1881 in London) war ein italienischer Afrikareisender.

Neu!!: 1850 und Pellegrino Matteucci · Mehr sehen »

Per Hasselberg

Per Hasselberg in seinem Stockholmer Atelier an der Östermalmsgatan 2B, um 1893 Per Hasselberg, gezeichnet von Anders Zorn, 1892 Per Hasselberg (* 1. Januar 1850 in Hasselstad bei Ronneby; † 25. Juli 1894 in Stockholm), vor 1870 Karl Petter Åkesson, war ein schwedischer Bildhauer.

Neu!!: 1850 und Per Hasselberg · Mehr sehen »

Percy Shelley Anneke

Percy Shelley Anneke (* 20. August 1850 in Milwaukee, Wisconsin, USA; † 26. April 1928 in Santa Barbara, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Unternehmer deutscher Abstammung (Familie Annecke), Sohn der deutschen rheinisch-westfälischen Sozialisten und Revolutionäre Fritz Anneke und Mathilde Franziska Anneke.

Neu!!: 1850 und Percy Shelley Anneke · Mehr sehen »

Peter Burnett

Signatur Peter Hardeman Burnett (* 15. November 1807 in Nashville, Tennessee; † 17. Mai 1895 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker und der erste reguläre Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien.

Neu!!: 1850 und Peter Burnett · Mehr sehen »

Peter Carl Aloys Kreutzwald

Peter Karl Aloys Kreutzwald Peter Carl Aloys Kreutzwald (* 21. September 1850 in Kommern; † 28. Mai 1918 in Köln) war von 1894 bis 1918 Generalvikar vierer Kölner Erzbischöfe.

Neu!!: 1850 und Peter Carl Aloys Kreutzwald · Mehr sehen »

Philipp von Ferrary

Philipp von Ferrary Philipp la Renotière von Ferrary (* 11. Januar 1850 in Paris; † 20. Mai 1917 in Lausanne) war einer der berühmtesten Philatelisten weltweit und Besitzer der vermutlich größten und wertvollsten Briefmarkensammlung, die es je gegeben hat.

Neu!!: 1850 und Philipp von Ferrary · Mehr sehen »

Philippe Godet

Philippe Ernest Godet (* 23. April 1850 in Neuenburg; † 27. September 1922 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: 1850 und Philippe Godet · Mehr sehen »

Phineas Riall

Sir Phineas Riall (* 15. Dezember 1775, wahrscheinlich in Clonmel, Irland; † 10. November 1850 in Paris, Frankreich) war ein britischer Offizier der Napoleonischen Kriege und des Kriegs von 1812 mit den USA.

Neu!!: 1850 und Phineas Riall · Mehr sehen »

Pierre Loti

150px Das Rauchen der Nargile war für Pierre Loti eine Leidenschaft. Das Foto zeigt Loti in seinem Lieblingscafé in Eyüp, Istanbul (1900). Pierre Loti (* 14. Januar 1850 in Rochefort, Département Charente-Maritime; † 10. Juni 1923 in Hendaye, Département Pyrénées-Atlantiques, eigentlich Louis Marie Julien Viaud) war ein französischer Marineoffizier und Schriftsteller.

Neu!!: 1850 und Pierre Loti · Mehr sehen »

Pinkerton (Detektei)

Die Pinkerton-Agentur ist ein US-amerikanischer privater Sicherheitsdienst sowie eine Detektei, die 1850 von dem Detektiv Allan Pinkerton als Pinkerton’s National Detective Agency in Chicago gegründet wurde.

Neu!!: 1850 und Pinkerton (Detektei) · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: 1850 und Pius IX. · Mehr sehen »

Piz Bernina

Der Piz Bernina ist der einzige Viertausender der Ostalpen und der höchste Berg des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: 1850 und Piz Bernina · Mehr sehen »

Poet Laureate

Ben Jonson, 1616 ''Poet laureate'' Poet Laureate (von „lorbeergekrönter Dichter“) ist in einigen Staaten des Commonwealth, insbesondere im Vereinigten Königreich und Kanada, sowie in den USA ein jeweils von Staats wegen besonders ausgezeichneter Dichter.

Neu!!: 1850 und Poet Laureate · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken von Österreich

Jugendstilmarke aus dem Jahre 1922 Der Artikel Postgeschichte und Briefmarken von Österreich behandelt die Geschichte der Post und der Briefmarken von der Gründung des Kaisertums Österreich, 1804, bis heute.

Neu!!: 1850 und Postgeschichte und Briefmarken von Österreich · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: 1850 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1850 und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Verfassung (1848/1850)

Karikatur von Isidor Popper über Friedrich Wilhelm IV. in kleinkindlichen Körperproportionen und mit einem Gesicht des Kindchenschemas zur Einführung der Verfassung; dem König hilft der Oberkommandierende der preußischen Armee Marschall Friedrich von Wrangel. In: Satyrische Zeitbilder 28, 1848. Die Verfassung für den Preußischen Staat von 1848 wurde im Rahmen des Konstitutionalismus am 5.

Neu!!: 1850 und Preußische Verfassung (1848/1850) · Mehr sehen »

Puritanismus

Der Puritanismus war eine vom 16.

Neu!!: 1850 und Puritanismus · Mehr sehen »

Raphael Georg Kiesewetter

Raphael Georg Kiesewetter, Lithographie von Faustin Herr, 1841 Raphael Georg Kiesewetter Raphael Georg Kiesewetters Grab im Gräberhain des Währingerparks Raphael Georg Kiesewetter Edler von Wiesenbrunn (* 29. August 1773 in Holleschau, Mähren; † 1. Januar 1850 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Musikhistoriker.

Neu!!: 1850 und Raphael Georg Kiesewetter · Mehr sehen »

Rappen

Ein Rappen ist eine Kleinmünze, die früher im südwestdeutschen Raum und in der heutigen Nordschweiz sowie im südlichen Elsass, dem Sundgau, verbreitet war.

Neu!!: 1850 und Rappen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: 1850 und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Realismus (Kunst)

Gustave Courbet: Die Steineklopfer (1849) Realismus (von ‚die Sache betreffend‘; res: „Sache, Ding“) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19.

Neu!!: 1850 und Realismus (Kunst) · Mehr sehen »

Remmer Janssen

Remmer Janssen (* 6. November 1850 in Werdumer Altendeich, Ostfriesland; † 18. Mai 1931 in Egels bei Aurich) war evangelisch-lutherischer Pastor in Strackholt / Ostfriesland und bekannter ostfriesischer Erweckungsprediger.

Neu!!: 1850 und Remmer Janssen · Mehr sehen »

Resonanz

Resonanz (von „widerhallen“) ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt.

Neu!!: 1850 und Resonanz · Mehr sehen »

Resonanzkatastrophe

Die Resonanzkatastrophe bezeichnet in der Mechanik und Konstruktion die Zerstörung eines Bauwerks oder einer technischen Einrichtung durch übermäßige Schwingungsamplituden im Resonanzfall.

Neu!!: 1850 und Resonanzkatastrophe · Mehr sehen »

Richard Barnes Mason

Richard Barnes Mason Richard Barnes Mason (* 16. Januar 1797 in Lexington, Virginia; † 25. Juli 1850 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Armee-Offizier und sechster Militärgouverneur von Kalifornien.

Neu!!: 1850 und Richard Barnes Mason · Mehr sehen »

Richard Heuberger der Ältere

Aufnahme von Auguste Wimmer, 1894 Richard Franz Joseph Heuberger der Ältere (* 18. Juni 1850 in Graz; † 28. Oktober 1914 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Musikjournalist.

Neu!!: 1850 und Richard Heuberger der Ältere · Mehr sehen »

Richard Spaight junior

Richard Spaight junior Richard Dobbs Spaight Jr. (* 1796 in New Bern, North Carolina; † 2. November 1850 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und der 27.

Neu!!: 1850 und Richard Spaight junior · Mehr sehen »

Richard von Drasche-Wartinberg

Richard von Drasche-Wartinberg Richard Freiherr Drasche von Wartinberg (* 18. März 1850 in Wien; † 3. Juli 1923 ebenda) war ein österreichischer Großindustrieller, der sich auch als Asienforscher und Maler betätigte.

Neu!!: 1850 und Richard von Drasche-Wartinberg · Mehr sehen »

Richard von Hagn

wehle Südermarsch'', von Richard von Hagn, 1923 Aus Venedig (1886) ''Dampfschiffe vor Venedig'', von Richard von Hagn, 1891 Richard von Hagn (* 21. März 1850 in Husum; † 17. Dezember 1933 in Dresden) war ein deutscher Architektur- und Landschaftsmaler des Realismus und Naturalismus.

Neu!!: 1850 und Richard von Hagn · Mehr sehen »

Richard von Hertwig

Richard von Hertwig, 1930 Grab von Richard von Hertwig auf dem Waldfriedhof in München-Solln Richard Wilhelm Karl Theodor Hertwig, ab 1909 Ritter von Hertwig, (* 23. September 1850 in Friedberg/Hessen; † 3. Oktober 1937 in Schlederloh im Isartal) war ein deutscher Mediziner und Zoologe.

Neu!!: 1850 und Richard von Hertwig · Mehr sehen »

Richard von Schubert (General)

Richard von Schubert Richard Theodor Ludwig Leopold Schubert, seit 1909 von Schubert (* 19. April 1850 in Wielkibor; † 13. Mai 1933 in Marburg) war ein preußischer Generaloberst im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1850 und Richard von Schubert (General) · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: 1850 und Richard Wagner · Mehr sehen »

Richard Zeckwer

Richard Zeckwer (* 30. April 1850 in Stendal; † 30. Dezember 1922 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Komponist deutscher Herkunft.

Neu!!: 1850 und Richard Zeckwer · Mehr sehen »

Robert Binswanger

Robert Binswanger Robert Binswanger (* 12. Mai 1850 in Tübingen; † 6. Dezember 1910 in Kreuzlingen) war ein Schweizer Psychiater.

Neu!!: 1850 und Robert Binswanger · Mehr sehen »

Robert de Bonnières

Robert de Wierre de Bonnières (* 7. April 1850 in Paris; † 7. April 1905 ebenda) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1850 und Robert de Bonnières · Mehr sehen »

Robert John Le Mesurier McClure

Sir Robert McClure, 1857 Sir Robert John Le Mesurier McClure (* 28. Januar 1807 in Wexford, Irland; † 18. Oktober 1873 in Portsmouth) war ein britischer Seefahrer, Nordpolarforscher und ist der Entdecker der Nordwestpassage.

Neu!!: 1850 und Robert John Le Mesurier McClure · Mehr sehen »

Robert Koehler (Maler)

Robert Koehler (um 1907) ''Der Streik'', 1886 ''Rainy Evening on Hennepin Avenue'', 1902 Robert Koehler, geboren als Robert Köhler (* 28. November 1850 in Hamburg; † 23. April 1917 in Minneapolis) war ein deutschamerikanischer Maler.

Neu!!: 1850 und Robert Koehler (Maler) · Mehr sehen »

Robert Louis Stevenson

Signatur Robert Louis Stevenson Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters.

Neu!!: 1850 und Robert Louis Stevenson · Mehr sehen »

Robert Love Taylor

Signatur Robert Love Taylor (* 31. Juli 1850 im Carter County, Tennessee; † 31. März 1912 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und mehrfacher Gouverneur von Tennessee.

Neu!!: 1850 und Robert Love Taylor · Mehr sehen »

Robert Mayer

Julius Robert von Mayer Hinterglasgemälde der Familie Mayer um 1820/25 mit den Eltern und zwei von drei Söhnen: wahrscheinlich Gustav und Robert Robert-Mayer-Denkmal auf dem Heilbronner Marktplatz Entwurf zum Denkmal von Robert Mayer in Heilbronn, Holzstich, aus Gartenlaube 1891 Alten Friedhof. Walter Maisak: ''Robert Mayer – Erhaltung der Energie'' von 1958 Julius Robert von Mayer, vor 1867 Julius Robert Mayer (* 25. November 1814 in Heilbronn; † 20. März 1878 ebenda), war ein deutscher Arzt und physiologisch forschender Mediziner.

Neu!!: 1850 und Robert Mayer · Mehr sehen »

Robert Peel

100px Sir Robert Peel, 2.

Neu!!: 1850 und Robert Peel · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: 1850 und Robert Schumann · Mehr sehen »

Robert Stephenson

Robert Stephenson Denkmal für Robert Stephenson vor dem Bahnhof Euston in London Robert Stephenson (* 16. Oktober 1803 in Willington Quay; † 12. Oktober 1859 in London) war ein britischer Ingenieur.

Neu!!: 1850 und Robert Stephenson · Mehr sehen »

Robert von Dobschütz

Generalmajor Robert von Dobschütz Weigel'sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Carl Friedrich Robert Oscar von Dobschütz (* 16. Mai 1850 in Glatz; † 5. August 1927 in Dresden) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: 1850 und Robert von Dobschütz · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: 1850 und Romantik · Mehr sehen »

Rosario de Acuña

Rosario de Acuña Rosario de Acuña, mit vollem Namen Rosario de Acuña y Villanueva de la Iglesia (* 1. November 1850 in Madrid, Spanien; † 5. Mai 1923 in Gijón), war eine spanische Schriftstellerin und Freidenkerin, die für ihre kontroversen liberalen Ansichten Bekanntheit erlangte.

Neu!!: 1850 und Rosario de Acuña · Mehr sehen »

Rudolf Clausius

Rudolf Clausius (ca. 1859–1865) Rudolf Julius Emanuel Clausius, auch Rudolph Clausius, (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1850 und Rudolf Clausius · Mehr sehen »

Ruhmeshalle (München)

Die Ruhmeshalle in München Die Ruhmeshalle ist eine Gedenkstätte an der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: 1850 und Ruhmeshalle (München) · Mehr sehen »

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Neu!!: 1850 und Rumi-Kalender · Mehr sehen »

Sachsendreier

Der Sachsendreier ist eine der bekanntesten Briefmarken Deutschlands.

Neu!!: 1850 und Sachsendreier · Mehr sehen »

Salon de Paris

Édouard Joseph Dantan, ''Un Coin du Salon en 1880'' Honoré Daumier, ''Salon de Paris am Tag des kostenlosen Eintritts'', 1852 Der Salon de Paris (für Pariser Salon) war eine regelmäßige Kunstausstellung, die von König Ludwig dem XIV. im Jahre 1667 initiiert wurde, um den offiziellen höfischen Kunstgeschmack zu propagieren.

Neu!!: 1850 und Salon de Paris · Mehr sehen »

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Neu!!: 1850 und Salt Lake City · Mehr sehen »

Sami Frashëri

Sami Frashëri mit seiner Ehefrau Emine (um 1900) Sami Frashëri (* 1. Juni 1850 in Frashër; † 5. Juni 1904 in Istanbul) war ein albanischer Literat und einer der bedeutendsten Aktivisten der albanischen Nationalbewegung im späten 19. Jahrhundert.

Neu!!: 1850 und Sami Frashëri · Mehr sehen »

Samuel Adams (Gouverneur)

Samuel Adams Samuel Adams (* 5. Juni 1805 im Halifax County, Virginia; † 27. Februar 1850 im Saline County, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker und 1844 amtierender Gouverneur des Bundesstaates Arkansas.

Neu!!: 1850 und Samuel Adams (Gouverneur) · Mehr sehen »

Samuel Anderson (Politiker)

Samuel Anderson (* 1773 in Middletown, Provinz Pennsylvania; † 17. Januar 1850 in Chester, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und Samuel Anderson (Politiker) · Mehr sehen »

Samuel Armstrong

Samuel Armstrongs Unterschrift Samuel Turell Armstrong (* 29. April 1784 in Dorchester, Massachusetts; † 26. März 1850 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1835 bis 1836 amtierender Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts.

Neu!!: 1850 und Samuel Armstrong · Mehr sehen »

Samuel Bell

Samuel Bell Samuel Bell (* 9. Februar 1770 in Londonderry, Rockingham County, New Hampshire Colony; † 23. Dezember 1850 in Chester, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1819 bis 1823 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1850 und Samuel Bell · Mehr sehen »

San José (Kalifornien)

San José (amerikanisiert zu San Jose) ist eine Stadt in Kalifornien mit dem Sitz der County-Verwaltung des Santa Clara County.

Neu!!: 1850 und San José (Kalifornien) · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

Neu!!: 1850 und Südstaaten · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: 1850 und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schubkarre

Moderne Gartenschubkarre Moderne Mörtelschubkarre Alte Schubkarre Eine Schubkarre (in der Schweiz auch Karrette oder Garette, in Österreich und Bayern auch Scheibtruhe bzw. Scheibtruche, in oberdeutschen Dialekten „Radbere“ und „Radwer“, in Franken „Rowern/Robbern“, im Vogtland „Rowell“, im Sächsischen „Schiebbock“, in Thüringen „Radeberle“ und in niederdeutschen Dialekten „Schiebkarre“) ist ein Hilfsmittel zum Transport von Schüttgütern und anderen Lasten durch eine Person.

Neu!!: 1850 und Schubkarre · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: 1850 und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Schwurgericht

Schwurgericht – Tafel am Justizpalast in Nürnberg Ein Schwurgericht ist eine mit hauptamtlichen Richtern und Schöffen besetzte Strafkammer, die für besonders schwere Straftaten zuständig ist.

Neu!!: 1850 und Schwurgericht · Mehr sehen »

Seekabel

Rockaway Beach, New York, September 1924 mit Holzfässern.http://atlantic-cable.com/Cables/1924NewYorkAzores/ 1924 New York - Azores Cable. History of the atlantic Cable & Undersea Communications, Atlantic-Cable.com Arbeiten im Küstenbereich zum Anschluss eines Seekabels, 1997 Ein Seekabel (auch Unterseekabel, insbesondere außerhalb von Meeren auch Unterwasserkabel genannt) ist ein zumindest im Wesentlichen in einem Gewässer verlegtes Kabel zur Datenübertragung oder auch für die Übertragung elektrischer Energie.

Neu!!: 1850 und Seekabel · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1850 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Seth Low

Seth Low (1901) Seth Low (* 18. Januar 1850 in Brooklyn, New York; † 17. September 1916 in Bedford Hills, New York) war ein US-amerikanischer Pädagoge und Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1850 und Seth Low · Mehr sehen »

Sichuan

Sichuan (Falschschreibung Sechuan), dt.

Neu!!: 1850 und Sichuan · Mehr sehen »

Sidney Thomas

Sidney Thomas Sidney Gilchrist Thomas (* 16. April 1850 in Canonbury (London); † 1. Februar 1885 in Paris) war ein bedeutender britischer Metallurg.

Neu!!: 1850 und Sidney Thomas · Mehr sehen »

Siegestor

Das Siegestor bei Nacht Das Siegestor ist ein klassizistischer Triumphbogen in München, der 1843 bis 1850 nach Plänen von Friedrich von Gärtner errichtet wurde.

Neu!!: 1850 und Siegestor · Mehr sehen »

Sien Hoornik

Sien Hoornik, Dezember 1882 Clasina Maria (Sien) Hoornik (* 22. Februar 1850 in Den Haag; † 22. November 1904 in Rotterdam) war eine niederländische Näherin und Prostituierte, die als Modell für Vincent van Gogh arbeitete und zeitweise seine Lebensgefährtin war.

Neu!!: 1850 und Sien Hoornik · Mehr sehen »

Skara Brae

Ausgrabungen in Skara Brae Skara Brae Skara Brae ist eine jungsteinzeitliche Siedlung auf Orkney.

Neu!!: 1850 und Skara Brae · Mehr sehen »

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.

Neu!!: 1850 und Sklaverei in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sofja Wassiljewna Kowalewskaja

Sofja Kowalewskaja um 1880 Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (wiss. Transliteration Sof'ja Vasil'evna Kovalevskaja; * in Moskau; † in Stockholm) war eine russische Mathematikerin.

Neu!!: 1850 und Sofja Wassiljewna Kowalewskaja · Mehr sehen »

Sophie von Adelung

Sophie von Adelung: ''Selbstporträt'' (1893) Sophie von Adelung (* 11. März 1850 in Stuttgart; † 15. Juni 1927 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Malerin russischer Herkunft.

Neu!!: 1850 und Sophie von Adelung · Mehr sehen »

Spencer Gore

Gore Spencer William Gore (* 10. März 1850 in London; † 19. April 1906 in Ramsgate, Kent) war ein englischer Tennis- und Cricketspieler, der die erste Auflage des Turniers von Wimbledon 1877 gewann.

Neu!!: 1850 und Spencer Gore · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: 1850 und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stephan Metz

Stephan Metz Grabmal von Stephan Metz auf dem Hauptfriedhof Mainz Stephan Metz (* 12. November 1789 in Mainz; † 18. November 1850 ebenda) war ein Mainzer Bürgermeister und Rechtsanwalt.

Neu!!: 1850 und Stephan Metz · Mehr sehen »

Stephen Foster

Stephen Foster (1860) Stephen Collins Foster (* 4. Juli 1826 in Lawrenceville, Pennsylvania; † 13. Januar 1864 in Manhattan) war ein US-amerikanischer Songwriter und der zu seiner Zeit bekannteste Songwriter der USA.

Neu!!: 1850 und Stephen Foster · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: 1850 und Stern · Mehr sehen »

Sukaseum

Sukaseum oder Sukhasoem (voller Thronname Somdet Brhat Chao Maha Sri Vitha Lan Chang Hom Khao Luang Phrabang Sukra Sumaya; * 1797 in Luang Phrabang; † 23. September 1850 in Chiang Maen) war von 1837 bis 1850 König von Luang Phrabang.

Neu!!: 1850 und Sukaseum · Mehr sehen »

Susanne von Nathusius

Susanne von Nathusius,ca. 1910 Susanne Philippine von Nathusius (* 2. Mai 1850 in Königsborn; † 30. Dezember 1929 in Nietleben bei Halle an der Saale) war eine Porträtmalerin in Halle und Paris.

Neu!!: 1850 und Susanne von Nathusius · Mehr sehen »

Tageszeitung

Stumme Zeitungsverkäufer Eine Tageszeitung ist nach internationaler Definition ein mindestens viermal wöchentlich, heute meist täglich von Montag bis Samstag erscheinendes Druckerzeugnis, das eine umfassende Berichterstattung bietet und sich an ein allgemeines Publikum richtet.

Neu!!: 1850 und Tageszeitung · Mehr sehen »

Teatro Real

Teatro Real, Westfassade Teatro Real de Madrid, Ostansicht von der Plaza de Isabel II Das Teatro Real ist ein Opernhaus in Madrid.

Neu!!: 1850 und Teatro Real · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1850 und Texas · Mehr sehen »

Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep

Der Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep fand zwischen dem 4.

Neu!!: 1850 und Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep · Mehr sehen »

Théodore Mozin

Porträt von Antoine Étex. Désiré Théodore Mozin (* 25. Januar 1818 in Paris; † 16. November 1850 ebenda) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1850 und Théodore Mozin · Mehr sehen »

Theodor Arndt

Theodor Arndt (* 1. Juni 1850 in Benkendorf, Mansfelder Seekreis; † 2. Juli 1901 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1850 und Theodor Arndt · Mehr sehen »

Theodor Wilhelm Danzel (Philosoph)

Theodor Wilhelm Danzel (* 4. Februar 1818 in Hamburg; † 9. Mai 1850 in Leipzig) war ein deutscher Ästhetiker und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1850 und Theodor Wilhelm Danzel (Philosoph) · Mehr sehen »

Theophil Sprecher von Bernegg

Generalstabschef Oberst von Sprecher Theophil Andreas Luzius Sprecher von Bernegg (* 27. April 1850 in Maienfeld; † 6. Dezember 1927 in Walenstadt, heimatberechtigt in Maienfeld, Küblis, Davos und Chur) war ein Schweizer Offizier und Generalstabschef der Schweizer Armee.

Neu!!: 1850 und Theophil Sprecher von Bernegg · Mehr sehen »

Therese von Bayern

Therese von Bayern Ruhmeshalle in München Therese Prinzessin von Bayern (* 12. November 1850 in München; † 19. September 1925 in Lindau) war eine deutsche Ethnologin, Zoologin, Botanikerin und Reiseschriftstellerin.

Neu!!: 1850 und Therese von Bayern · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Neu!!: 1850 und Thermodynamik · Mehr sehen »

Thomas Ford (Gouverneur)

Thomas Ford Thomas Ford (* 5. Dezember 1800 in Uniontown, Fayette County, Pennsylvania; † 3. November 1850 in Peoria, Illinois), war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei) und von 1842 bis 1846 der achte Gouverneur des Bundesstaates Illinois.

Neu!!: 1850 und Thomas Ford (Gouverneur) · Mehr sehen »

Thomas Jeffery Parker

Thomas Jeffery Parker Thomas Jeffery Parker (* 17. Oktober 1850 in London; † 7. November 1897 in Warrington) war ein britischer Zoologe und Mitglied der Royal Society in London.

Neu!!: 1850 und Thomas Jeffery Parker · Mehr sehen »

Thomas Lipton

Sir Thomas Johnstone Lipton, 1. Baronet (1909) Sir Thomas Johnstone Lipton, 1.

Neu!!: 1850 und Thomas Lipton · Mehr sehen »

Tomáš Garrigue Masaryk

128px Tomáš Garrigue Masaryk (* 7. März 1850 in Hodonín, Kaisertum Österreich; † 14. September 1937 in Lány) war ein tschechischer Philosoph, Soziologe und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: 1850 und Tomáš Garrigue Masaryk · Mehr sehen »

Universalis Ecclesiae

Universalis Ecclesiae („Der universalen Kirche“) ist eine Zirkumskriptionsbulle vom 29.

Neu!!: 1850 und Universalis Ecclesiae · Mehr sehen »

Universität Sydney

Universität von Sydney, Hauptcampus (Main Quadrangle) Einschreibungen an der Universität Sydney Die Universität Sydney (engl. University of Sydney) ist die älteste Universität Australiens.

Neu!!: 1850 und Universität Sydney · Mehr sehen »

University of Utah

Kingsbury Hall Die University of Utah (auch The U, U of U oder UU genannt) ist eine staatliche Universität in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah.

Neu!!: 1850 und University of Utah · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1850 und Uraufführung · Mehr sehen »

Utah-Territorium

Ersten Transkontinentalen Eisenbahnlinie 1869 Animierte Entwicklung der Grenzen des Utah-Territoriums Das Utah-Territorium war ein organisiertes Territorium der Vereinigten Staaten von 1850 bis 1896.

Neu!!: 1850 und Utah-Territorium · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 1850 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vertrag von Guadalupe Hidalgo

Gebietsabtretungen Mexikos an die USA: Mexikanisch-Amerikanischer Krieg (rot), Gadsden-Kauf (gelb) Der Vertrag in Englisch (links) und Spanisch Der Vertrag von Guadalupe Hidalgo vom 2.

Neu!!: 1850 und Vertrag von Guadalupe Hidalgo · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: 1850 und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Victoria Benedictsson

Victoria Benedictsson Victoria Maria Benedictsson, geb.

Neu!!: 1850 und Victoria Benedictsson · Mehr sehen »

Victoriano Huerta

Victoriano Huerta José Victoriano Huerta Márquez (* 22. Dezember 1850 in Colotlán, Jalisco; † 13. Januar 1916 in El Paso, Texas) war ein mexikanischer General und Präsident Mexikos vom 19.

Neu!!: 1850 und Victoriano Huerta · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1850 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vincenzo Appiani

Vincenzo Appiani (* 18. August 1850 in Monza; † 26. November 1932 in Mailand) war ein italienischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1850 und Vincenzo Appiani · Mehr sehen »

Vincenzo Pallotti

Vincenzo Pallotti (1795–1850)Gemälde von Bruno Zwiener Vincenzo Pallotti (deutsch auch Vinzenz Pallotti; * 21. April 1795 in Rom; † 22. Januar 1850 in Rom) war ein katholischer Priester und Gründer der „Vereinigung des Katholischen Apostolates“ (Unione Apostolatus Catholici, UAC), die erst 2003 als internationale Vereinigung von Gläubigen kirchlich anerkannt wurde.

Neu!!: 1850 und Vincenzo Pallotti · Mehr sehen »

Vinzenz Adelmann

Vinzenz Ferrer Adelmann (* 13. Januar 1780 in Würzburg; † 20. März 1850 in Fulda), latinisiert auch Vincenz Fererius Adelmann, war ein deutscher Mediziner in Fulda, Hochschullehrer und Landkrankenhausdirektor.

Neu!!: 1850 und Vinzenz Adelmann · Mehr sehen »

Viscount-Melville-Sund

Der Viscount-Melville-Sund ist eine Wasserfläche im kanadisch-arktischen Archipel, welche die Victoria-Insel und die Prince-of-Wales-Insel von den Königin-Elisabeth-Inseln in Nunavut (Kanada) trennt.

Neu!!: 1850 und Viscount-Melville-Sund · Mehr sehen »

W. A. B. Coolidge

William Augustus Brevoort Coolidge M. Brevoort, deren Neffe W. A. B. Coolidge und die Hündin Tschingel William Augustus Brevoort Coolidge (* 28. August 1850 in New York; † 8. Mai 1926 in Grindelwald, Schweiz) war britischer Staatsbürger, anglikanischer Theologe, Historiker und leidenschaftlicher Bergsteiger.

Neu!!: 1850 und W. A. B. Coolidge · Mehr sehen »

W. W. Rouse Ball

Walter William Rouse Ball Walter William Rouse Ball (* 14. August 1850 in Hampstead (London); † 4. April 1925 in Elmstead, Cambridge) war ein englischer Mathematiker und Mathematikhistoriker, bekannt für ein Buch über Unterhaltungsmathematik.

Neu!!: 1850 und W. W. Rouse Ball · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1850 und Wales · Mehr sehen »

Wappenausgabe 1850

Am 1.

Neu!!: 1850 und Wappenausgabe 1850 · Mehr sehen »

Warren Garst

Warren Garst Warren Garst (* 4. Dezember 1850 in Dayton, Ohio; † 5. Oktober 1924) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und von 1908 bis 1909 der 19. Gouverneur des Bundesstaates Iowa.

Neu!!: 1850 und Warren Garst · Mehr sehen »

Wega

Wega, auch Vega (engl., international laut IAU, 2016), oder in der Bayer-Bezeichnung α Lyrae, ist der Hauptstern des Sternbildes Leier (Lyra).

Neu!!: 1850 und Wega · Mehr sehen »

Wenlock Olympian Society Annual Games

Die Wenlock Olympian Society Annual Games aus dem Jahr 1850 sind ein Vorläufer der modernen Olympischen Spiele.

Neu!!: 1850 und Wenlock Olympian Society Annual Games · Mehr sehen »

Wenzel Johann Tomaschek

Wenzel Johann Tomaschek, Gemälde von Antonín Machek (nach 1816), Nationalgalerie Prag Wenzel Johann Tomaschek Wenzel Johann Baptist Tomaschek, (* 17. April 1774 in Skutsch/Böhmen; † 3. April 1850 in Prag) war ein österreichisch-böhmischer Musiklehrer und Komponist.

Neu!!: 1850 und Wenzel Johann Tomaschek · Mehr sehen »

Werner Genest

Werner Genest Werner Genest, mit vollständigem Namen Wilhelm Ludwig Werner Genest (* 18. August 1850 in Jerichow; † 13. März 1920 in Berlin) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: 1850 und Werner Genest · Mehr sehen »

Wiederherstellung der katholischen Hierarchie in England

päpstlichen Kathedra in der Lateranbasilika Die Wiederherstellung der katholischen Hierarchie in England, das heißt die Wiedererrichtung eines regulären römisch-katholischen Diözesansystems für England und Wales, erfolgte mit der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae Papst Pius’ IX. vom 29.

Neu!!: 1850 und Wiederherstellung der katholischen Hierarchie in England · Mehr sehen »

Wilhelm Bötticher (Pädagoge)

Johann Friedrich Wilhelm Bötticher (* 6. Juni 1798 in Wormsdorf; † 6. April 1850 in Berlin) war ein deutscher Lehrer und Historiker.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Bötticher (Pädagoge) · Mehr sehen »

Wilhelm Beer (Astronom)

Wilhelm Beer Wilhelm Wolff Beer (geboren am 4. Januar 1797 in Berlin; gestorben am 27. März 1850 in Berlin) war ein deutscher Geschäftsmann, Bankier, Politiker, Publizist und Amateurastronom.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Beer (Astronom) · Mehr sehen »

Wilhelm Braune

Theodor Wilhelm Braune (* 20. Februar 1850 in Großthiemig; † 10. November 1926 in Heidelberg) war ein deutscher germanistischer Mediävist.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Braune · Mehr sehen »

Wilhelm Erman

Wilhelm Adolf Erman (* 13. Juni 1850 in Berlin; † 19. Mai 1932 in Bonn) war ein deutscher Bibliothekar und Geograph.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Erman · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst Weber

Wilhelm Ernst Weber (* 14. Oktober 1790 in Weimar; † 26. März 1850 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge und Philologe.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Ernst Weber · Mehr sehen »

Wilhelm Gemoll

Friedrich Wilhelm Carl Gemoll (* 21. November 1850 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1934 in Liegnitz) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Altphilologe, dessen Name vor allem durch sein Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch bekannt ist.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Gemoll · Mehr sehen »

Wilhelm Georg Ritter

Wilhelm Georg Ritter: ''Abend bei Gohlis'' Wilhelm Georg Ritter (* 18. Februar 1850 in Marburg; † 16. Juni 1926 in Moritzburg) war ein romantischer Maler.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Georg Ritter · Mehr sehen »

Wilhelm Schwach

Wilhelm Schwach (* 1850; † 1921) war ein rumäniendeutscher Komponist, Musikpädagoge und Chorleiter.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Schwach · Mehr sehen »

Wilhelm Viëtor

Wilhelm Viëtor Carl Adolf Theodor Wilhelm Viëtor (* 25. Dezember 1850 in Cleeberg, Nassau; † 22. September 1918 in Marburg) war ein deutscher Neuphilologe (Romanist und Anglist), Phonetiker, neusprachlicher Fachdidaktiker sowie Hochschullehrer an der Universität Marburg.

Neu!!: 1850 und Wilhelm Viëtor · Mehr sehen »

William Cranch Bond

William Cranch Bond William Cranch Bond (* 9. September 1789 in Falmouth, District of Maine, Mass. (heutiges Portland, Maine), USA; † 29. Januar 1859 in Cambridge, Massachusetts, USA) war ein amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1850 und William Cranch Bond · Mehr sehen »

William E. Mason

William E. Mason William Ernest Mason (* 7. Juli 1850 in Franklinville, Cattaraugus County, New York; † 16. Juni 1921 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Illinois in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1850 und William E. Mason · Mehr sehen »

William Fargo

William Fargo William George Fargo (* 20. Mai 1818 in Pompey, Onondaga County; † 3. August 1881 in Buffalo) war ein Pionier des US-amerikanischen Post-, Bahn- und Transportwesens.

Neu!!: 1850 und William Fargo · Mehr sehen »

William Hendricks

William Hendricks William Hendricks (* 12. November 1782 im Westmoreland County, Pennsylvania; † 16. Mai 1850 in Madison, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker und zwischen 1822 und 1825 der dritte Gouverneur von Indiana.

Neu!!: 1850 und William Hendricks · Mehr sehen »

William Kirby

Reverend William Kirby (Lithografie von T. H. Maguire, 1851) Reverend William Kirby (* 19. September 1759 in Witnesham, England; † 4. Juli 1850 in Barham, Suffolk) war ein englischer Entomologe und Priester.

Neu!!: 1850 und William Kirby · Mehr sehen »

William Morris Davis

William Morris Davis William Morris Davis (* 12. Februar 1850 in Philadelphia, Pennsylvania; † 5. Februar 1934 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: 1850 und William Morris Davis · Mehr sehen »

William Parsons, 3. Earl of Rosse

William Parsons, 3. Earl of Rosse, KP (* 17. Juni 1800 in York; † 31. Oktober 1867 in Birr Castle, King’s County) war ein irischer Astronom.

Neu!!: 1850 und William Parsons, 3. Earl of Rosse · Mehr sehen »

William Plumer

William Plumer William Plumer (* 25. Juni 1759 in Newburyport, Province of Massachusetts Bay; † 22. Dezember 1850 in Epping, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1850 und William Plumer · Mehr sehen »

William Prout

William Prout, gemalt von Henry Wyndham Phillips (1820–1868) William Prout (* 15. Januar 1785 in Horton (Gloucestershire); † 9. April 1850 in London) war ein englischer Arzt und (Physiologischer) Chemiker; er leistete einen wichtigen Beitrag zur Atomtheorie und entdeckte 1823 die Magensäure.

Neu!!: 1850 und William Prout · Mehr sehen »

William Sturgeon

William Sturgeon (* 22. Mai 1783 in Whittington, Lancashire; † 4. Dezember 1850 in Prestwich) war ein englischer Physiker und Erfinder, der die ersten Elektromagnete herstellte.

Neu!!: 1850 und William Sturgeon · Mehr sehen »

William Wordsworth

William Wordsworth, um 1839 William Wordsworth (* 7. April 1770 in Cockermouth, Großbritannien; † 23. April 1850 in Rydal Mount, Großbritannien) war ein britischer Dichter und führendes Mitglied der englischen Romantikbewegung, die er 1798 durch die zusammen mit Samuel Taylor Coleridge verfassten Lyrical Ballads (Lyrische Gedichte) initiierte.

Neu!!: 1850 und William Wordsworth · Mehr sehen »

Woldemar Voigt (Physiker)

Woldemar Voigt Woldemar Voigt (* 2. September 1850 in Leipzig; † 13. Dezember 1919 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1850 und Woldemar Voigt (Physiker) · Mehr sehen »

Xaver Scharwenka

Xaver Scharwenka Theophil Franz Xaver Scharwenka (geboren 6. Januar 1850 in Samter bei Posen; gestorben 8. Dezember 1924 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge polnisch-tschechischer Herkunft.

Neu!!: 1850 und Xaver Scharwenka · Mehr sehen »

Zachary Taylor

Unterschrift Taylors Zachary Taylor (* 24. November 1784 in Barboursville, Orange County, Virginia; † 9. Juli 1850 in Washington, D.C.) war der zwölfte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1850 und Zachary Taylor · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: 1850 und Zagreb · Mehr sehen »

Zdeněk Fibich

Zdeněk Fibich Zdeněk Fibich (* 21. Dezember 1850 in Všebořice (Scheborschitz), Böhmen; † 15. Oktober 1900 in Prag) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: 1850 und Zdeněk Fibich · Mehr sehen »

Zell os-Soltan

Zell os-Soltan Soltan Massoud Mirza (tituliert als Zell os-Soltan (Der Schatten des Königs) ‎; * 5. Januar 1850 in Täbris; † 2. Juli 1918 in Isfahan) war ein Kadscharenprinz.

Neu!!: 1850 und Zell os-Soltan · Mehr sehen »

Zirkumskriptionsbulle

Die alte Diözesangliederung (schwarze Grenzlinien) und die Neuumschreibung nach dem Wiener Kongress (Farbflächen) Eine Zirkumskriptionsbulle (lat. circumscriptio, „Umschreibung“; siehe Päpstliche Bulle) ist eine päpstliche Urkunde, durch die die Grenzen von Bistümern neu festgelegt werden.

Neu!!: 1850 und Zirkumskriptionsbulle · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »