Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jeff Toms

Index Jeff Toms

Jeff Toms (* 4. Juni 1974 in Swift Current, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

66 Beziehungen: Adirondack Red Wings, AHL 1996/97, AHL 1998/99, AHL 1999/2000, AHL 2000/01, AHL 2001/02, AHL 2002/03, American Hockey League, Atlanta Knights, Chris McSorley, EHC Basel, Eishockey, Florida Panthers, Free Agent (NHL), Genève-Servette HC, Hartford Wolf Pack, HC Ambrì-Piotta, IHL 1994/95, IHL 1995/96, International Hockey League, J. Ross Robertson Cup, Kanada, Memorial Cup, National Hockey League, National League (Eishockey), National League A 2007/08, National League A 2008/09, National League A 2009/10, National League A 2010/11, Nationalliga A (Eishockey) 2003/04, Nationalliga A (Eishockey) 2004/05, Nationalliga A (Eishockey) 2005/06, Nationalliga A (Eishockey) 2006/07, New Jersey Devils, New York Islanders, New York Rangers, NHL 1995/96, NHL 1996/97, NHL 1997/98, NHL 1998/99, NHL 1999/2000, NHL 2000/01, NHL 2001/02, NHL 2002/03, NHL Entry Draft 1992, OHL 1991/92, OHL 1992/93, OHL 1993/94, Ontario Hockey League, Pittsburgh Penguins, ..., Portland Pirates, San Antonio Rampage, Saskatchewan, Sault Ste. Marie Greyhounds, SCL Tigers, Sewerstal Tscherepowez, Springfield Falcons, Superliga (Russland), Superliga (Russland) 2003/04, Swift Current, Swiss League, Tampa Bay Lightning, Waiver, Washington Capitals, 1974, 4. Juni. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Adirondack Red Wings

Die Adirondack Red Wings waren ein US-amerikanisches Eishockeyteam aus Glens Falls, New York, das von 1979 bis 1999 in der American Hockey League spielte.

Neu!!: Jeff Toms und Adirondack Red Wings · Mehr sehen »

AHL 1996/97

Die Saison 1996/97 war die 61.

Neu!!: Jeff Toms und AHL 1996/97 · Mehr sehen »

AHL 1998/99

Die Saison 1998/99 war die 63.

Neu!!: Jeff Toms und AHL 1998/99 · Mehr sehen »

AHL 1999/2000

Die Saison 1999/2000 war die 64.

Neu!!: Jeff Toms und AHL 1999/2000 · Mehr sehen »

AHL 2000/01

Die Saison 2000/01 war die 65.

Neu!!: Jeff Toms und AHL 2000/01 · Mehr sehen »

AHL 2001/02

Die Saison 2001/02 war die 66.

Neu!!: Jeff Toms und AHL 2001/02 · Mehr sehen »

AHL 2002/03

Die Saison 2002/03 war die 67.

Neu!!: Jeff Toms und AHL 2002/03 · Mehr sehen »

American Hockey League

Die American Hockey League (AHL) wurde 1936 gegründet und ist eine der ältesten Eishockey-Profiligen in Nordamerika.

Neu!!: Jeff Toms und American Hockey League · Mehr sehen »

Atlanta Knights

Die Atlanta Knights waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der International Hockey League aus Atlanta, Georgia.

Neu!!: Jeff Toms und Atlanta Knights · Mehr sehen »

Chris McSorley

Chris McSorley (* 22. März 1962 in Hamilton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeytrainer und -funktionär sowie ehemaliger-spieler.

Neu!!: Jeff Toms und Chris McSorley · Mehr sehen »

EHC Basel

Der EHC Basel ist ein Schweizer Eishockeyklub aus Basel im Kanton Basel-Stadt, der seit 2022 wieder in der zweitklassigen Swiss League spielt.

Neu!!: Jeff Toms und EHC Basel · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Jeff Toms und Eishockey · Mehr sehen »

Florida Panthers

Die Florida Panthers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Sunrise im Bundesstaat Florida.

Neu!!: Jeff Toms und Florida Panthers · Mehr sehen »

Free Agent (NHL)

Ein Free Agent in der nordamerikanischen Eishockeyliga National Hockey League (NHL) ist ein Spieler, der bei keiner Mannschaft unter Vertrag steht.

Neu!!: Jeff Toms und Free Agent (NHL) · Mehr sehen »

Genève-Servette HC

Der Genève-Servette Hockey Club ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Genf, der in der National League spielt.

Neu!!: Jeff Toms und Genève-Servette HC · Mehr sehen »

Hartford Wolf Pack

Das Hartford Wolf Pack ist eine Eishockeymannschaft in der American Hockey League.

Neu!!: Jeff Toms und Hartford Wolf Pack · Mehr sehen »

HC Ambrì-Piotta

Der HC Ambrì-Piotta (kurz HCAP) ist ein Schweizer Eishockeyverein aus der Ortschaft Ambrì in der Gemeinde Quinto.

Neu!!: Jeff Toms und HC Ambrì-Piotta · Mehr sehen »

IHL 1994/95

Die Saison 1994/95 war die 50.

Neu!!: Jeff Toms und IHL 1994/95 · Mehr sehen »

IHL 1995/96

Die Saison 1995/96 war die 51.

Neu!!: Jeff Toms und IHL 1995/96 · Mehr sehen »

International Hockey League

Das Logo der IHL Die International Hockey League (kurz IHL) war eine professionelle Eishockeyliga in den Vereinigten Staaten und Kanada.

Neu!!: Jeff Toms und International Hockey League · Mehr sehen »

J. Ross Robertson Cup

J. Ross Robertson Cup Die J. Ross Robertson Cup ist eine Trophäe der Ontario Hockey League für den Sieger der Play-offs und somit Meister der OHL.

Neu!!: Jeff Toms und J. Ross Robertson Cup · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Jeff Toms und Kanada · Mehr sehen »

Memorial Cup

Memorial Cup Der Memorial Cup ist die 1919 von der Ontario Hockey Association gestiftete Trophäe für die offizielle kanadische Juniorenmeisterschaft im Eishockey.

Neu!!: Jeff Toms und Memorial Cup · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Jeff Toms und National Hockey League · Mehr sehen »

National League (Eishockey)

Die National League (NL; früher Nationalliga A, National League A) ist die höchste Eishockey-Liga in der Schweiz.

Neu!!: Jeff Toms und National League (Eishockey) · Mehr sehen »

National League A 2007/08

Die Spielzeit 2007/08 war die 70.

Neu!!: Jeff Toms und National League A 2007/08 · Mehr sehen »

National League A 2008/09

Die Spielzeit 2008/09 war die zweite reguläre Spielzeit der höchsten Eishockeyspielklasse der Schweiz nach der Umbenennung der ehemaligen Nationalliga A in National League A. Der HC Davos bezwang im Playoff-Final die Kloten Flyers mit 4:3 und gewann damit zum 29.

Neu!!: Jeff Toms und National League A 2008/09 · Mehr sehen »

National League A 2009/10

Die Spielzeit 2009/10 ist die dritte reguläre Spielzeit nach der Umbenennung der ehemaligen Nationalliga A in National League A. Der HC Davos ist der amtierende Meister.

Neu!!: Jeff Toms und National League A 2009/10 · Mehr sehen »

National League A 2010/11

Die Spielzeit 2010/11 war die vierte reguläre Spielzeit nach der Umbenennung der ehemaligen Nationalliga A in National League A. Da der NLB-Meister HC Lausanne 2010 in der Liga-Qualifikation am EHC Biel scheiterte, startete die Liga 2010/11 mit den gleichen Mannschaften wie in der Vorsaison.

Neu!!: Jeff Toms und National League A 2010/11 · Mehr sehen »

Nationalliga A (Eishockey) 2003/04

Die Spielzeit 2003/04 war die 66.

Neu!!: Jeff Toms und Nationalliga A (Eishockey) 2003/04 · Mehr sehen »

Nationalliga A (Eishockey) 2004/05

Die Spielzeit 2004/05 war die 67.

Neu!!: Jeff Toms und Nationalliga A (Eishockey) 2004/05 · Mehr sehen »

Nationalliga A (Eishockey) 2005/06

Die Spielzeit 2005/06 war die 68.

Neu!!: Jeff Toms und Nationalliga A (Eishockey) 2005/06 · Mehr sehen »

Nationalliga A (Eishockey) 2006/07

Die Spielzeit 2006/07 war die 69.

Neu!!: Jeff Toms und Nationalliga A (Eishockey) 2006/07 · Mehr sehen »

New Jersey Devils

Die New Jersey Devils (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Newark im Bundesstaat New Jersey.

Neu!!: Jeff Toms und New Jersey Devils · Mehr sehen »

New York Islanders

Die New York Islanders (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York.

Neu!!: Jeff Toms und New York Islanders · Mehr sehen »

New York Rangers

Die New York Rangers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York City.

Neu!!: Jeff Toms und New York Rangers · Mehr sehen »

NHL 1995/96

Die NHL-Saison 1995/96 war die 79.

Neu!!: Jeff Toms und NHL 1995/96 · Mehr sehen »

NHL 1996/97

Die NHL-Saison 1996/97 war die 80.

Neu!!: Jeff Toms und NHL 1996/97 · Mehr sehen »

NHL 1997/98

Die NHL-Saison 1997/98 war die 81.

Neu!!: Jeff Toms und NHL 1997/98 · Mehr sehen »

NHL 1998/99

Die NHL-Saison 1998/99 war die 82.

Neu!!: Jeff Toms und NHL 1998/99 · Mehr sehen »

NHL 1999/2000

Die NHL-Saison 1999/2000 war die 83.

Neu!!: Jeff Toms und NHL 1999/2000 · Mehr sehen »

NHL 2000/01

Die NHL-Saison 2000/01 war die 84.

Neu!!: Jeff Toms und NHL 2000/01 · Mehr sehen »

NHL 2001/02

Die NHL-Saison 2001/02 war die 85.

Neu!!: Jeff Toms und NHL 2001/02 · Mehr sehen »

NHL 2002/03

Die NHL-Saison 2002/2003 war die 86.

Neu!!: Jeff Toms und NHL 2002/03 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1992

Der NHL Entry Draft 1992 fand am 20.

Neu!!: Jeff Toms und NHL Entry Draft 1992 · Mehr sehen »

OHL 1991/92

Die OHL-Saison 1991/92 war die 12.

Neu!!: Jeff Toms und OHL 1991/92 · Mehr sehen »

OHL 1992/93

Die OHL-Saison 1992/93 war die 13.

Neu!!: Jeff Toms und OHL 1992/93 · Mehr sehen »

OHL 1993/94

Die OHL-Saison 1993/94 war die 14.

Neu!!: Jeff Toms und OHL 1993/94 · Mehr sehen »

Ontario Hockey League

Logo der OHL Die Ontario Hockey League (kurz OHL) ist eine der drei kanadischen Top-Juniorenligen, die die Canadian Hockey League bilden.

Neu!!: Jeff Toms und Ontario Hockey League · Mehr sehen »

Pittsburgh Penguins

Die Pittsburgh Penguins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Jeff Toms und Pittsburgh Penguins · Mehr sehen »

Portland Pirates

Die Portland Pirates waren eine Eishockeymannschaft aus der American Hockey League.

Neu!!: Jeff Toms und Portland Pirates · Mehr sehen »

San Antonio Rampage

Die San Antonio Rampage waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise, das zwischen 2002 und 2020 am Spielbetrieb der American Hockey League teilnahm.

Neu!!: Jeff Toms und San Antonio Rampage · Mehr sehen »

Saskatchewan

Saskatchewan ist eine Provinz in Kanada. Sie grenzt im Westen an Alberta, im Osten an Manitoba, im Norden an die Nordwest-Territorien und im Süden an die Bundesstaaten der Vereinigten Staaten Montana und North Dakota. Im Nordosten verläuft die Grenze des Nunavut-Territoriums. Der Name leitet sich vom Saskatchewan River ab, der in der Sprache der Cree kisiskāchiwani-sīpiy (zu deutsch etwa schnell fließender Fluss) bedeutet. Zur Volkszählung 2021 betrug die Einwohnerzahl 1.132.505. Die Prärieprovinz umfasst eine Fläche von 577.060 km² (222.804 Quadratmeilen), wobei etwa zehn Prozent von Binnengewässern bedeckt sind. Mit einer Bevölkerungsdichte von etwa 2 Einwohnern je km² und einem Bevölkerungsanteil von ungefähr 3,1 % der Kanadier gehört Saskatchewan zu den am dünnsten besiedelten Provinzen Kanadas. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt im Süden, während der nördliche Teil überwiegend boreal bewaldet und kaum bewohnt ist. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt in Städten, darunter den beiden Großstädten Saskatoon (größte Stadt) und Regina (Provinzhauptstadt) sowie den kleineren Städten Prince Albert, Moose Jaw, Swift Current, Yorkton und North Battleford. Seit der Frühzeit ist Besiedelung in Saskatchewan nachweisbar. Bereits vor Jahrtausenden war die Region von verschiedenen indigenen Völkergruppen bewohnt. Während der Zeit der Seefahrer erkundeten auch Europäer im Jahr 1690 die Region rund um Saskatoon und Regina; ab 1744 wurden diese Gebiete erstmals besiedelt. Über einige Jahre hinweg war Saskatchewan integraler Teil der Nordwest-Territorien, bis es 1905 als eine eigenständige Provinz ausgegliedert wurde.

Neu!!: Jeff Toms und Saskatchewan · Mehr sehen »

Sault Ste. Marie Greyhounds

Die Sault Ste.

Neu!!: Jeff Toms und Sault Ste. Marie Greyhounds · Mehr sehen »

SCL Tigers

Die SCL Tigers sind ein Eishockeyclub aus Langnau im Emmental im Kanton Bern der seit dessen Gründung mehrheitlich in der höchsten Schweizer Spielklasse, der heutigen National League, gespielt hat.

Neu!!: Jeff Toms und SCL Tigers · Mehr sehen »

Sewerstal Tscherepowez

Sewerstal Tscherepowez ist ein 1956 unter dem Namen Stroitel Tscherepowez gegründeter Eishockeyklub der Stadt Tscherepowez in Russland.

Neu!!: Jeff Toms und Sewerstal Tscherepowez · Mehr sehen »

Springfield Falcons

Die Springfield Falcons waren eine Eishockeymannschaft aus der American Hockey League.

Neu!!: Jeff Toms und Springfield Falcons · Mehr sehen »

Superliga (Russland)

Logo der russischen Superliga Die Russische Superliga (/ Tschempionat Rossii po chokkeju s schajboj) war von 1996 bis 2008 die höchste Liga im professionellen Eishockey in Russland.

Neu!!: Jeff Toms und Superliga (Russland) · Mehr sehen »

Superliga (Russland) 2003/04

Die Saison 2003/04 war die achte Spielzeit der Superliga.

Neu!!: Jeff Toms und Superliga (Russland) 2003/04 · Mehr sehen »

Swift Current

Swift Current ist eine Kleinstadt am Trans-Canada Highway sowie an der Canadian Pacific Railway im südwestlichen Saskatchewan.

Neu!!: Jeff Toms und Swift Current · Mehr sehen »

Swiss League

Die Swiss League (früher Nationalliga B, National League B) ist nach der National League die zweithöchste Eishockey-Liga in der Schweiz.

Neu!!: Jeff Toms und Swiss League · Mehr sehen »

Tampa Bay Lightning

Die Tampa Bay Lightning (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Tampa im Bundesstaat Florida.

Neu!!: Jeff Toms und Tampa Bay Lightning · Mehr sehen »

Waiver

Als Waiver bezeichnet man in der EU am Börsenhandel zugelassene Tochterunternehmen, deren Mutterkonzern in einem anderen Mitgliedstaat beheimatet ist.

Neu!!: Jeff Toms und Waiver · Mehr sehen »

Washington Capitals

Die Washington Capitals (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Washington, D.C. Es wurde am 11.

Neu!!: Jeff Toms und Washington Capitals · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Jeff Toms und 1974 · Mehr sehen »

4. Juni

Der 4.

Neu!!: Jeff Toms und 4. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »